- Preis-Leistungs-VerhältnisSchlecht
Das Hotel hat ca. 35 Zimmer unterschiedlicher Größe über mehrere Stockwerke. Wir hatten eines mit nur 9, 8 qm und einem Minibad. "Uli" an der Rezeption sagte uns, unser Reiseveranstalter habe das Zimmer besichtigt und eingekauft, er könne nichts machen. Der Balkon hat zwischen den Zimmern keine Abtrennungen, mir ist da in der Nacht mal ein Schäferhund begegnet! Ein Seifenspender war vohanden, aber kein Duschvorleger. Da mußten wir die Handtücher verwenden. Leider gabs bei uns kein Zimmertelefon. Aber der Fernseher war sehr ahnsehnlich: LCD, jedoch nur mit 10 Programmen (ARD, ZDF, RTL, RTL2, SAT1, PRO7, VOX, Eurosport, ORF1+2). Ein Röhren-TV hätte gar keinen Platz gehabt. Wir hätten gerne 3SAT und das BR gehabt. Das Zimmer war sauber, zweckmäßig, leider nur 1 Stuhl und ein kleiner Schrank möglich, sonst wär man nicht um das Bett herumgekommen. Die Rezeption ist sehr eng, es gibt keine Sitzgelegenheiten, weil ein großer Kicker allen Platz braucht. Die beiden Speisesäle sind im Stil eines Gasthauses recht einfach fast nur mit großen Eckbänken, wobei das Essen immer nur in einem Saal zu holen ist. Was ganz schade ist: Man muß durch den Hauseingang zurück, um auf die Speisesaal-Terrasse zu kommen!! Es gibt keine Terrassentüre. Uns erschien das Haus fast wie eine Jugendherberge, wir wurden gleich beim Empfang geduzt. Das einzige, was uns sehr gefallen hat, war der neue Saunabereich: 2 Saunen, 2 Duschen und Ruheraum. Kein Tauchbecken, obwohl Platz wäre. Einmal mußten wir unsere Handtücher vom Zimmer holen, weil alle schon weg waren. Das Hotel hat keine Liegewiese, dafür bestimmt für jeden einen Parkplatz (ca. 35, wenn Terrasse mitgenutzt). Wir hatten im Internet 5 Nächte gebucht mit AllInklusive. Das inkludierte Begrüßungsgetränk haben wir leider nicht erhalten. Frühstück erst ab 8 Uhr, Mittagssnack, Kaffee Kuchen nur bis 16 Uhr! Das haben wir nach herrlichen Wandertouren leider nicht immer geschafft. Grill- und Themenabende waren inkludiert, konnten aber nicht durchgeführt werden, ich vermute wegen Personalmangel. Offiziell wegen baulicher Defizite.. Die Gäste kamen fast alle aus Deutschland und der Schweiz, meist ältere Leute, Paare, wenig Kinder, soweit wir das sehen konnten. Wir hatten beim Reiseveranstalter ein 4 Sterne Hotel gebucht und fanden in allen Prospekten vor Ort nur 3 Sterne für das Sporthotel Sulztalerhof. Wir haben an der Rezeption reklamiert. Unseres Wissens ist es ein gewaltiger Sprung von 3 Sterne zu 4 Sterne, da muß wesentlich mehr geboten werden laut den österreichischen Hotelkategorien. Zudem wurde mehr versprochen als gehalten: Kein Begrüßungsgetränk, keine Grill- und Themenabende. Der Preis, den wir bezahlt haben, war viel zu hoch!
Unser Zimmer war leider sehr sehr klein und das hat uns den ganzen Urlaub doch sehr beeinträchtigt. Bei 9, 8 qm kann man grade um das Bett herumgehen, muß aber aufpassen auf die Koffer am Boden. Das Bad war mit 2, 8 qm auch sehr eng, grade dass Dusche, Waschbecken, Fön, Seifenspender und WC Platz hatten. Am Spiegel war leider nur eine kleine Ablage, sonst keine. Das Bett war neuerer Tirolerstil, die Matratzen etwas durchgelegen. Nachts war es sehr ruhig, angenehm. Man mußte halt immer die Terrassentüre zumachen, sonst könnten über den Balkon andere Gäste ins Zimmer, weil keine Abtrennungen sind. Unser Zimmerausblick war zum Parkplatz, wir konnten auch die Berge sehen.
Es gibt zwei Speisesäle, einer mit dem Essen zur Selbstbedienung. Es gibt eine kleine Barecke mit großem Flachbild-TV. Uns erschien es sauber. Ich weiß nicht, ob es hygienisch ist, wenn alle auch ohne Berufskleidung in die Küche gehen. Das Buffet war immer gleich aufgebaut: Suppe (immer dick gebunden), 8 - 9 Salate (Radieschen, Tomaten, Gurken, Weißkraut, Rotkraut, Karottenstifte, Rukula, Eissalat, Eichsalat, Rettichsalat, Feldsalat, in täglicher Variation) mit 2 Salatsoßen oder selber zum Würzen, als Hauptgericht immer dreierlei wie z. B. Kartoffelbrei, Sauerkraut, Braten oder Kartoffel, Gemüse, Putenbrust oder Reis, Gemüse, Curryputenschnitzl oder Knödelscheiben, Rotkohl, Gulasch oder Kokosfisch, Reis, asiat. Gemüse. Als Nachspeise ein Glas Schokocreme oder Champagnercreme oder Straciatellacreme oder Apfelstrudel mit Vanillesoße. Man hatte keine Menüwahl, wenn man Hunger hat vom Wandern, ißt man alles. Dafür konnte man soviel essen, wie man wollte, es war alles sehr reichlich. Für ein 4 Sterne Hotel war das Essen zu einfach und ich vermute auch vieles aus Fertigprodukten. Erst ab 19 Uhr konnte man essen, das war für uns etwas spät. Die Atmosphäre war eher wie in einer Kantine. Als Tischschmuck gabs nur abends Teelichter im Glasbehälter, keine Tischdecken, keine Blumen, kein Gedeck, Papierservietten. Morgens gab es immer die gleichen weißen Semmeln, auch ein Vollkornbrot, Toast, Gebäck hab ich nicht gesehen. Für alle Gäste gab es einen großen Kaffee- und Teeautomat mit großen Kaffeebechern mit Auswahl verschiedener Kaffees. Das war gut. Leider gab es nur jeden 2. Tag ein Ei wenn auch hartgekocht. dazwischen Rührei. Wurst, Käse in 2-4 verschiedenen Sorten. Der Schinken erschien mir gepresst. Orangensaft hab ich nicht probiert. Frühstück war von 8-10 Uhr, genau ab 10 Uhr konnte man bis 20. 30 Uhr Bier, Weißwein, Apfelsaft, Limo, Wasser am Getränkeautomat zapfen, anschließend bis 21 Uhr an der Bar von der Bedienung. Da bekam man das Bier dann auch in größeren Gläsern. Den Mittagssnack haben wir nicht gesehen, weil wir zu dieser Zeit immer unterwegs waren. Nachmittags punktgenau und nur von 15-16 Uhr gabs Kaffee, Tee vom Automaten und jeden Tag eine bestimmte Kuchenschnitte und zusätzlich ein anderer Kuchen. Ab 16 Uhr haben wir viele enttäuschte Gäste gesehen, die nichts mehr erwischt haben. Besonders die Tasse Kaffee war nach einer langen Wanderung schon ein Genuß, der Kuchen hat uns nicht so geschmeckt, schmeckte wie Fertig-Frostware.
Der Service war unsres Erachtens sehr mager, weil scheinbar nur sehr wenig Personal für die etwa 70 Gäste bei unserem Aufenthalt verfügbar war. Wir haben folgendes beobachtet: "Uli" für die Rezeption, Geschirr abräumen, Wanderführer, Bauhelfer, Gästebetreuer, Bedienung, usw. Ein junges Mädchen für Barbedienung, Geschirrabräumen, usw., angeblich eine kostenlose Praktikantin, in der Küche scheinbar nur eine Frau und ein junger Mann. Für die Zimmerreinigung haben wir mal noch eine Frau gesehen. Uli und die Praktikantin waren höflich und hilfsbereit, die Frau in der Küche wirkte stets gestreßt, der junge Mann eher lässig cool. Kein Wunder bei so vielen Gästen. Beim Check-In haben wir alles wissenswerte erfahren: Nur wenn man das Serviceschild außen an die Zimmertür hängt, wird das Zimmer gereinigt, nur Handtücher am Boden werden ausgetauscht, Sitzplatz zum Essen ist nicht festgelegt, Geschirr wird nur morgens und abends abgeräumt, mittags und nachmittags soll es selber gemacht werden, usw. Bei Beschwerden verwies Uli auf die Reisegesellschaft, war aber immer korrekt. Zwei geführte Wanderungen waren im Angebot, einmal NordicWalking, Prospekte lagen an der Rezeption. Wir waren für die geführte Wanderung jedoch zu langsam und gingen separat.
Das Hotel liegt in einem Seitental des Ötztales, etwa 15 km oberhalb Längenfeld in einer Höhe von ca. 1600m. Gries ist ein sehr kleiner Ort, gegenüber ist ein kleiner Laden, etwas weiter die Touristeninformation. Ringsum mehrere Gasthöfe, Hotels. Uns gefiel besonders der Gasthof Schöpf am Ortseingang, zu unserem Erstaunen fast billiger als das Sporthotel Sulztalerhof! Ein sehr schönes Hotel, in der Küche viele Köche! Wir haben jeden Tag eine sehr schöne Wanderung gemacht: Winnebachseehütte, Längenfeld/ Sölden mit Auto, vordere Sulztaleralm, Piburger See bei Ötz. Man kann mit dem Bus für 2 Euro nach Längenfeld und retour. Der Preis gilt auch bei nur Rück- oder Hinfahrt. Abends ist es zappenduster, da rast vielleicht nur noch eine Bäuerin auf dem Traktor über die einzige Straße und mäht den abendlichen Grasbedarf für die Kühe. Ein kleines Kirchlein ziert den Ort, wir waren aber nicht drin. Die Ortstaxe ist 1, 50 pro Tag, erscheint mir etwas viel, weil der Ort nur ein paar Häuser hat. In Längenfeld kostet es nur 1, 20. Naja, vielleicht wegen den vielen Sitzbänken auf den Wanderwegen, das ist echt schön!
Beliebte Aktivitäten
- Wellness
- Sport
Finde ich gut, dass 2 geführte Wanderungen angeboten werden. Und schön war auch der neue Wellnessbereich mit heißer finnischer Sauna und moderater Sauna. Zwei schöne große Duschen, alles blitzsauber, weiße Sauna-Handtücher, keine Bademäntel. Und zwei Fußbäder. Das tat gut nach einer schweißtreibenden Bergtour. Leider war die Sauna nur bis 19 Uhr, man mußte sich schon beeilen. Kurz noch zum Internetzugang: An der Rezeption stand ein Monitor, da konnte man kostenlos jederzeit surfen. Fanden wir sehr gut.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 3-5 Tage im September 2008 |
Reisegrund: | Wandern und Wellness |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Erna |
Alter: | 51-55 |
Bewertungen: | 1 |