- Preis-Leistungs-VerhältnisSehr gut
Beim Hotel Gampeler Hof handelt es sich um ein drei Sterne Haus. Das Haus verfügt über drei Stockwerke. Die Zimmerzahl weiß ich leider nicht (obwohl ich schon so oft dort war!!!!) Das Hotel ist in einem guten Zustand. Die beiden Hotelinhaber Magnus und Anita halten es gut in Schuß. Es wurde jetzt ein Aufzug eingebaut, sodass man nicht mehr bis in den dritten Stock laufen muss. Die Zimmer auf der Nordseite wurden vergrößert und können jetzt auch als Familienzimmer mit viel Platz gebucht werden. Das ist wirklich sehr gut. Wir waren mit unserem 4-jährigen Sohn dort und hatten ein schönes geräumiges Zimmer mit drei großen Kleiderschränken. Genug Platz für die Kleidung, die für einen 14-tägigen Aufenthalt benötigt wird. Das Badezimmer ist groß und hat einen riesigen Spiegel. Die Zimmer werden regelmäßig gereinigt und es gab oft neue Handtücher. Alles war immer in sehr sauberem Zustand. Wir hatten Halbpension (Frühstück und Abendessen). Beim Frühstück wird alles geboten, was man für ein gutes Frühstück benötigt: Brot, Brötchen, Knäckebrot, gute Butter, Margarine, verschiedene Sorten Marmelade, Honig, Nutella, Käse, Scheibenwurst, Streichwurst, Müsli, Obstsalat, Milch von der Alm, Orangensaft, Apfelsaft, Kellogs, Fruchtjoghurt und Naturjoghurt... Beim Abendessen kann man immer zwischen drei Menüs wählen. Es gibt immer Vorspeise, Hauptgericht und Nachspeise. Der Hausherr Magnus kocht selbst mit viel Liebe und Kenntnis. Es schmeckt immer sehr gut und sollte der Hunger mal nicht gestillt sein, bekommt man immer noch einen "Nachschlag". Das Haus verfügt über eine Sauna, die im Sommer aber nicht jeden Tag "an" ist. Zur Sauna kann ich nicht viel sagen, da wir diese nicht benutzt haben. Im Hotel haben wir neben vielen Deutschen auch Holländer und Belgier sowie Franzosen angetroffen. Eine bunt-gemischte Gästestruktur. Im Hotel gibt es einen PC mit kostenlosem Internetzugang. Das finde ich toll. Man kann auch Internet im Zimmer haben, was jedoch nicht kostenlos ist. Die Preise weiß ich leider nicht. In Galtür gibt es ein gutes Handynetz. Wir hatten im Hotel ein Familienzimmer und haben 39,00 Euro pro Person und Tag mit Halbpension bezahlt. Für unseren Sohn (4 Jahre) haben wir 10,00 Euro pro Tag bezahlt. Zu den Winterpreisen kann ich nichts sagen. Unserer Meinung nach ist der Juli und der August die beste Reisezeit für einen Sommerurlaub in Galtür. Zumindest sind wir immer im Juli/August dort. Mit dem Wetter hat man entweder Glück oder Pech. Wir hatten in den 14 Tagen Urlaub bestimmt 10 gute Tage, die wir zum Wandern genutzt haben. Aber wie schon weiter oben geschrieben, kann man selbst bei schlechtem Wetter etwas unternehmen. Magnus hilft da immer weiter. Im Hotel gibt es Föhne, die man (kostenlos) ausleihen kann. Da muss man keinen im Koffer mitschleppen. Tipp: Sollten Sie zum ersten Mal nach Galtür fahren, packen Sie auch ein Paar Handschuhe, Mütze und Halstuch ein. Es kann unter Umständen an manchen Tagen sehr kalt auf den Bergen sein. Wir hatten an einem Tag in 2700 Meter Höhe Schnee und es waren nur gefühlte 2°C. Wenn Magnus sagt: "Da oben auf dem Berg ist es heute kalt! Zieht euch warm an.", dann stimmt das auch. Und wenn er mal sagt, dass es nachmittags regnet, obwohl am morgen noch die Sonne von einem blauen Himmel lacht, dann können Sie ihm das mit gutem Gewissen glauben. Seine Aussagen zum Wetter stimmen (fast) immer. Im Hotel kann man günstig gute Wanderschuhe (LOWA usw.) kaufen!!!!!
Die Zimmer auf der Nordseite wurden alle vergrößert und haben eine gute Ausstattung. Unser Zimmer hatte folgende Ausstattung: 2 Fernseher, Föhn im Bad, ein Stück Seife, separates WC, 3 Kleiderschränke, Balkon, Couch (hier hat unser Sohn geschlafen), kleiner Schreibtisch, Kommode mit zwei Türen und 3 Schubladen und Garderobe. Des weiteren hatte das Zimmer ein tolles Panoramafenster. Zu den Zimmern auf der Südseite kann ich nichts sagen.
Das Hotel verfügt über einen sehr gemütlichen Speiseraum mit Bar. Das Essen ist immer sehr gut, frisch und absolut ausreichend. Es gibt neben landestypischen Gerichten auch deutsche Gerichte. Zu trinken gibt es neben alkoholfreien und alkoholischen Getränken auch Cocktails, Schnäpse und Weine. Die Atmosphäre ist unserer Meinung nach immer toll und die Getränkepreise sind auch human (nicht überteuert!!!).
Freundlichkeit des Personal: Hier im Gampeler Hof ist man einfach zu hause und wird auch so behandelt. Das Personal (Magnus, Anita, Franzl, Sabine, Tina und die junge Bedienung, deren Name ich nicht weiß) sind immer sehr freundlich und haben auch immer ein offenes Ohr, wenn es mal Probleme geben sollte. Fremdspachenkenntnisse: Mit uns sprechen alle immer Deutsch. Mehr kann ich hierzu leider nicht sagen :-) Zimmerreinigung: Die Zimmer wurden regelmäßig (außer sonntags, da hat die Putzfrau frei) gereinigt. Es gab regelmäßig frische Handtücher und die Bettwäche wurde gewechselt. zusätzliche Serviceleistungen: Bei Bedarf kann dreckige Wäsche im Haus gewaschen werden. Im Dorf gibt es einen Arzt und es gibt auch einen Kindergarten. Weitere Infos hierzu gibt es auf www.galtuer.at. Umgang mit Beschwerden: Wir mussten uns bis jetzt noch nie über irgendetwas beschweren. Demnach kann ich hierzu nichts schreiben. Ich bin mir aber sich, dass Beschwerden immer sofort und freundlich "bearbeitet" werden. Probleme werden bestimmt sofort gelöst. Ich bat in unserem Urlaub um ein anderes Kissen und dieser Wunsch wurde umgehend erfüllt. Wenn man auf Wanderschaft geht, kann man immer ein Wurst- oder Käsebrot zum Mitnehmen bestellen. Diese Brote sind immer sehr gut mit Wurst oder Käse belegt.
Trotz dass das Hotel neben dem Hallenbad liegt, ist es doch sehr ruhig. Von den Nordzimmern hat man einen schönen Blick in das Paznauntal und von den Südzimmern schaut man in das Jamtal (von den Einheimischen auch Jammertal genannt). In Galtür gibt es einen kleinen Einkaufsmarkt. Der nächste größere Einkaufsmarkt findet man in Ischgl, das ca. 10 km entfernt ist. Es gibt in Galtür diverse Bars, die man abends besuchen kann. Dazu kann ich aber weiter nichts sagen, da wir dort nie hingehen. Einmal in der Woche findet im Hotel der "Tiroler Abend" statt. Dann spielt der singende Wirt Magnus mit seiner Band "Silvretta Echo" auf. Da tanzt der Bär auf dem Tisch und der "Holzmichel" mit Anita!!!!! Ausflugsmögichkeiten gibt es in Galtür und Umgebung so viele, dass ich noch in drei Tagen sitzte und hier einen Text reinschreibe. Wer zu Magnus und Anita ins Hotel kommt, bekommt auch immer Tips, was man an einem Tag machen kann. Selbst wenn es in Strömen regnet, hat Magnus noch eine Idee, was man machen kann. Wer gerne wandert, kommt hier voll und ganz auf seine Kosten. Magnus und Anita bieten mehrmals in der Woche geführte Wanderungen an. Diese sind immer sehr schön, da Magnus und Anita viel über die umliegenden Berge und die Pflanzenwelt erklären kann.
Beliebte Aktivitäten
- Wellness
- Sport
Sport: Hierzu kann ich nicht viel sagen. Wir gehen immer nur wandern und nehmen keine anderen Sportangebote in Anspruch. In der Nachbarschaft befindet sich das Hallenbad von Galtür, welches kostenlos benutzt werden kann. Unterhaltung: Tiroler Abend im Haus. Andere Unterhaltungsmöglichkeiten in Galtür haben wir noch nicht ausprobiert. Hierzu kann ich weiter nichts sagen.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Familie |
Dauer: | 2 Wochen im Juli 2011 |
Reisegrund: | Wandern und Wellness |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Heike |
Alter: | 31-35 |
Bewertungen: | 5 |