- Preis-Leistungs-VerhältnisSchlecht
- BehindertenfreundlichkeitGut
- Zustand des HotelsEher schlecht
- Allgemeine SauberkeitEher schlecht
Wir hatten den Gasthof über Sonnenklar gebucht. 4 Tage für 99 Euro pP (Kind umsonst) bzw. 198 Euro pP für eine Woche. Die Freundlichkeit des Personals hielt sich in Grenzen, wobei dies sehr abhängig von der jeweiligen Person ist. Den ganzen Tag sitzen Einheimische im Eingangsbereich rum, wobei hier das ständige Rauchen störend ist. Das Frühstück bietet wenig Auswahl (1 Typ Brötchen, 1 Typ Wurst, 1 Typ Käse, 2x Marmelade, evtl. Joghurt, 1x Saft) ist aber ausreichend vorhanden. Zum Abendessen hatten wir 3-Gänge-Menü mit Menüwahl + Salatbuffet. Die Salate waren jeweils 5-7 zur Auswahl und haben geschmeckt. Die 3 Gänge waren eigentlich auch in Ordnung. Allerdings haben wir sonst in Österreich immer besser gegessen und mehr Auswahl gehabt. Wir sind alle satt geworden, wobei dies eher daran lag, daß ich die Hälfte von meiner Frau und Tochter abbekommen oder mich dann noch mit Salat vollgestopft habe. Also Frauen und Kinder werden satt, bei Männern bin ich mir da nicht so sicher. Das Zimmer selber war von der Größe gerade noch so erträglich, die Ausstattung sehr schlecht. Abgeplatze und zerrammelte uralte Möbel, nur ein Schrank ohne Fächer, Betten völlig durchgelegen, Minifernseher, Minitisch, kein Radio. Das Bad hatte Badewanne mit eingebautem Peeling, weil die Wanne dermaßen rau war, daß man mit einmal hoch- und runterrutschen einen tollen Peelingeffekt hatte. Die Toilette vom alten Typ, wo der S***** nicht ins Wasser fällt und demzufolge die Bude ausmüffelt. Fließen noch von vor dem ersten Weltkrieg. Zuwenig Licht zum Rasieren. Am meisten erstaunte mich der nagelneue Fahrstuhl (BJ 2006) und die allgemeine Toilette für alle. Letztere super modern im allerfeinsten Mamor mit Designwaschbecken, -armaturen und -toiletten. Dies passt irgendwie überhaupt nicht rein. Zu guter Letzt: Es war sehr laut, da das Haus direkt an einer viel befahrenen und engen Straße mitten im Ort liegt. In der Nacht fahren die jugendlichen Einheimigen teilweise Rennen und die Kirchturmglocke gehört verboten. Zu jeder viertel Stunde 1-4 mal Gong und zu jeder vollen Stunde das volle Programm (1-24mal, also auch in der Nacht). Dazu kommt 3x24 Schläge jeweils 10 Minuten vor 7 und 19 Uhr. Leider ist der Kirchturm ca. 50 Meter Luftlinie entfernt. Was das an Lärm bedeutet, kann sich jeder vorstellen. Fenster zu hilft zwar, allerdings erstickt man dann halt in der Nacht. Am Ort Fügen / Zillertal selbst gibts nix zu meckern. Wir würden jederzeit wieder hinfahren, aber nicht in den Gasthof Aigner.
- ZimmergrößeEher schlecht
- SauberkeitEher gut
- Ausstattung des ZimmersSchlecht
- Atmosphäre & EinrichtungEher gut
- Sauberkeit im Restaurant & am TischGut
- EssensauswahlGut
- GeschmackGut
- Freundlichkeit & HilfsbereitschaftEher gut
- Rezeption, Check-in & Check-outGut
- FamilienfreundlichkeitGut
- Einkaufsmöglichkeiten in UmgebungEher gut
- Restaurants & Bars in der NäheEher schlecht
- FreizeitangebotSchlecht
Beliebte Aktivitäten
- Wellness
- Sport
- Lage für SehenswürdigkeitenSehr gut
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Familie |
Dauer: | 1 Woche im August 2007 |
Reisegrund: | Wandern und Wellness |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Stephan |
Alter: | 31-35 |
Bewertungen: | 1 |