Sichere Dir jetzt bis zu 500€ auf die Top-Deals für Deinen Last-Minute-Urlaub.
Alle Bewertungen anzeigen
Klaus (46-50)
DeutschlandAus Deutschland
Verreist als Familie • Februar 2008 • 3-5 Tage • Winter
Preishit auch für Familien, sehr gutes Essen
4,6 / 6

Allgemein
  • Preis-Leistungs-Verhältnis
    Sehr gut

Wichtig für die Preiskalkulation für Familien: lesen Sie zuerst die Sektion "Zimmer" Das Gebäude des Hotelgasthofes Andrelwirt ist uralt und aus vergangenen Jahrhunderten . Im EG (Gaststuben) und 1. Stock (ein Teil der Zimmer) sind Gewölbe. Die Einrichtung im Restaurant und der Lounge im 1. Stock ist entsprechend angepaßt, siehe auch Bilder. Der Andrelwirt ist inhabergeführt; das zusätzliche Personal hat zumindest z. T. auch Zimmer im Haus und wird z. B. dann vormittags für die Zimmer und abends als Küchenhilfe gebraucht. Wir hatten für die Erwachsenen HP, und für die Kinder (eigenes schlichtes Zimmer, siehe bei Zimmer) Frühstück und abends a la Carte Kinderessen gegen Bezahlung. Die Gästestruktur waren (in der Faschingsferienwoche) selbstsamerweise mehrere Familien mit Kindergartenkindern , Familien mit Schulkindern, älteren Paaren, die Stammgäste waren, jüngeren Pärchen, die die einfachen Zimmer im 3. Stock bewohnten und auch Cliquen, die mit mehreren PKWs angereist waren. Nationalität: Deutsche 70%, Rest Franzosen , Osteuropäer, Holländer . Weitere Lokale der Familie sind das Jugendgästehaus am Ortseingang von Wörth, der Campingplatz und das Restaurant eines Golfclubs . ANDRELWIRT im Internet: der Andrelwirt ist auch im Internet -> siehe rauris. net/andrelwirt/ LOIPEN von Rauris im Internet: leider nur dürftigst auf der Homepage von Rauris, sondern bei -> actionscouts. com Hinweis: die Loipe in Kolm Saigurn ist uns unbekannt. ALPIN SKIFAHREN in Rauris: Bei den Hochalmbahnen kommt es häufiger vor, dass die zum Skifahren eigentlich essentielle Gipfelbahn wegen Wind nicht läuft. Wenn dann noch - wie bei uns geschehen - der Gratlift sowieso nicht läuft, und einer der Schlepper wegen angeblichen Sicherungsdefekt steht, stehen die Skifahrer auf der Mittelstation der Hochalmbahn unzumutbar lange an. Der parallel verlaufende Doppelschlepper muß sowieso viel zu oft wegen Stürzen von Anfängern anhalten . Dazu kommt noch, dass man beim Einstieg in die Gipfelbahn die Skier abschnallen muß. Ein mittelguter Skifahrer , der rote Pisten gewöhnt ist, ist von der Bergstation bis zur Talstation der Gipfelbahn schneller unten als wieder oben. Rauris als Wintersportort lohnt (nur) , wenn man nicht nur alpin skifahren will. SAUNA / THERME / SCHWIMMEN Sauna wäre wohl auf dem Campingplatz, ein paar Schritte weiter. Die nächste Therme dürfte die Alpen Therme Bad Hofgastein (PKW 30 min) sein. WEITERE SKIGEBIETE Rauris hat mit der Hochalmbahn und dem Kreuzbodenlift im Prinzip genau ZWEI Pisten. Anspruchsvollere Skigebiete für Tagesausflüge sind Bad (Hof)Gastein etc. und Hochkönig - der Paß dort ist nach Schneefall allerdings nicht ohne ! SKIUNFÄLLE AUF DER PISTE Bei Skiunfällen rühren die Hüttenwirte keinen Finger - zuständig für den Pistennotdienst, dessen Koordination und Benachrichtigung übernehmen die Stationen der Bergbahnen. Dieser Notdienst kommt per Skier zum Verletzten und entscheidet hier über die weitere Vorgehensweise (Akja, Hubschrauber etc.). Das nächste Krankenhaus ist in Zell am See (30 min Auto). SCHNEEKETTEN Wenn es geschneit hat, braucht man evtl. bereits von Wörth nach Bodenhaus (Loipe, Winterwanderweg, Snowmobil nach Kolm Saigurn) Ketten für das Auto. ANFAHRT nach Rauris und Wörth Navis lotsen typischerweise bei der Anfahrt über Embach nach Rauris. Dies ist malerisch und kein Problem , wenn es nicht gerade frisch geschneit hat. Ansonsten "außenrum" geradeaus weiterfahren und nicht nach Embach abbiegen. Ist allerdings zeitmäßig ein Umweg. SKISTALL AN DER SEILBAHN: Der öffentliche Skistall der Liftgesellschaft kostet theoretisch für ein einzelnes Paar Ski 0, 50 Euro pro Tag (Münze fällt nach wiederöffnen mit dem Schlüssel durch) und für einen Spind (da gehen ca. 5 paar Skier rein) 1 Euro pro Nacht. Dieser Skistall ist nachts verschlossen. Allerdings sind für die Spinde nie Schlüssel frei. Ärgerlich: in den meißten Spinden sind nie Skier drin - ein Schelm, der Böses dabei denkt. Selbstredend haben die Skiverleiher an der Bahn eigene Einstellmöglichkeiten - zu weit höheren Kosten. Tipp: es gibt ein paar Spinde ohne Schloß - eigene Skischlösser mitbringen und zusätzlich mit Fahrradkabeln am Spind befestigen. Sommer: Im Sommer kann man in Bodenhaus "Gold schürfen" . Und natürlich sind Wanderwege da. Ansonsten keine Highlights bekannt.


Zimmer
  • Eher gut
  • Wir 2 Erwachsenen waren in einem renovierten Zimmer mit Dusche/ getrenntem WC im 1. Stock untergebracht. Wir hatten Zimmer Nr. 8 . Auch hier , wie in Januar im Nr. 9, war das Zimmer mit einem Bett für eine nichtvorhandene 3. Person vollgestellt . Doppelte Türen, vom Gang draußen hat man nichts gehört. Klassische Aufteilung des Zimmers: Vorraum mit großem Schrank auf der einen Seite, Dusche und WC auf der anderen Seite. Durch einen Torbogen dann ins Zimmer mit 2 Betten mit Nachtkästchen auf der einen , das 3. Bett, Tisch, Stuhl und aufgehängtem Fernseher auf der anderen Seite. Sehr positiv muß erwähnt werden, dass die Fernbedienung funktionierte und auch nicht versifft war. Die Betten waren i. O. , zusätzliches Bettzeug, Decken und Kissen waren im Schrank oben verstaut. Die große Fensterfront geht auf einen Balkon, der auch im Winter mit 2 Stühlen möbliert war. Vorteile dieses Zimmers: man ist ohne große Umwege vom rückwärtigen Eingang schnell im Zimmer. absolut ruhig vom Trakt des Haupthauses, dies betrifft auch den - trotz Tür - vom Restaurant in die Lounge des 1. Stockes hochziehenden Zigaretten- und insbesondere Essensgeruch. Nachteile der Nr. 8: es hat 2 Außenwände und kann sicherlich nicht über 21 Grad erwärmt werden. Das WC hat kein eigenes Waschbecken. Die Kinder haben berichtet, dass in deren Zimmer (Nr. 24) die SAT Programme besser zu empfangen seien. Familien aufgepaßt: Unsere Kinder , 9 und 12 Jahre, logierten im 3. Stock unter dem Dach (fast keine Dachschräge, Betten o. k., schlichter Schrank, Einbauregal, Waschbecken) mit Dusche und WC auf dem Gang. Der Clou: Für die Kinder wurden nur die abendlichen a la Carte Essen / Trinken berechnet. Logis incl. Frühstücksbuffet (in der Faschingswoche !) waren für sie absolut kostenfrei (Dies war KEIN Versehen). Für unsere Kinder war es viel wichtiger, ein eigenes Zimmer zu haben, als mit den Eltern in einem "Familienzimmer " beisammen zu sein. Die 4 Sonnen sind für das Elternzimmer - das Preis-Leistungsverhältnis des Jugendzimmers müßte mit 6 Sonnen angesetzt werden und bleibt außer acht. Selbstverständlich wurde das Zimmer unserer Kinder täglich gereinigt und gecheckt. Auf der Andrelwirt-Homepage sind Videos versch. anderer Zimmer.


    Restaurant & Bars
  • Sehr gut
  • die große Stärke ! siehe auch Fotos : - Teile des Restaurants, - Speisekarte Winter 2008 und 4 Fotos eines der HP-Menüs. Das Restaurant gliedert sich nach dem Restauranteingang in einen Bereich rechts, schwerpunktmäßig für Hausgäste reserviert und links, zusätzlich mit Empore. In letzterem Bereich sind diverse ausgestopfte Tiere und andere rustikale Dekos zu finden. Wir saßen hier zu viert bequem an einem 6er Tisch. Das Restaurant ist täglich gut gebucht. Frühstück: es gibt den üblichen Frühstückstandard (Wurst/Schinkenplatten, Käseplatten, div. Brötchen/Brotsorten, div. abgepackte und offene Konfitüren, Müsli, Cornflakes, Milch , Joghurt etc.) in hoher Qualität und zusätzlich: frischen Obstsalat, Gemüse wie in Streifen geschnittene Pakrika und Kirschtomaten, auf Wunsch jeweils für jeden Gast frisch zubereitete Eierspeisen . Der Kaffee ist gut !: kräftig aromatisch und eben nicht kräftig scharf. Tees , Kakao ec. gibt es nach Wunsch. Abendessen Halbpension: Buffet (s. u.) oder 4 Gänge Menü . Ein 4Gänge Menü habe ich fotografiert: Vorspeise : gebackener Käse und Blattsalate. Suppe: Curry-Ingwer mit Mini-Frühlingsrolle. Hauptgericht: Seezungenröllchen mit Reis und Gemüse. Dessert: Variation von Palatschinken. Kommentar: das sieht auf den Fotos wenig aus, ist aber auch für einen guten Esser auch von der Quantität gut. Weitere Menüfolge: Flußkrebscocktail - Kartoffelschaumsuppe - Steak mit Wedges - lauwarmer Minigugelhupf . Alternativ ist man Teilnehmer der mindestens sonntäglichen Buffets, die typischerweise ausgebucht sind, und bei denen man den großen Vorteil hat, nicht buchen zu müssen und schon einen (schönen) festen Platz zu haben. Es würde zu weit führen , das hier alles aufzuführen, interessant ist, dass wenn etwas ausgeht, etwas anderes nachgefüllt wird (Pommes aus -> Wedges nachgefüllt). Als Idee, was es hier geben könnte, sei die Speisekarte des Andrelwirt empfohlen. Siehe Fotos der Speisekarte!


    Service
  • Gut
  • Der gesamte Service ist gästeorientiert. Eine frühe Anreise um 8 Uhr, zusätzliches Frühstück und auf Wunsch z. B. frische Spiegeleier mit Schinken zum Frückstück waren kein Problem . In unserem 5 Nächte Angebotspreis waren noch eine schöne Pferdekutschenfahrt includiert. Die Sauna im nahegelegenen Campingplatz wurde nicht getestet.


    Lage & Umgebung
  • Eher gut
  • Der Gasthof Andrelwirt liegt 3km außerhalb von Rauris, im Ortsteil Wörth. Es gibt ein paar Schritte entfernt einen kleinen "Tante-Emma-Laden", in dem z. B. belegte Brötchen gekauft werden können. Diese werden jeweils nach Wunsch frisch belegt. Um die Ecke gibt es die Skibushaltestelle zur Hochalmbahn, zum Kreuzbodenlift (auch Rodelstrecke) und in das Zentrum von Rauris. Fahrzeit 6 min zur Hochalmbahn, Frequenz: bis in den frühen Nachmittag halbstündlich. Zurück am Nachmittag stündlich. In der Nähe sind noch der Standlwirt (hatte während unserer Zeit wenig Gäste, kantinenartiger Essensraum, "Essen nur für Hausgäste") und der Wörtherhof mit dem Gourmetlokal "Gusto" (Menü knapp 50 Euro) . Parkmöglichkeiten sind hinter dem Haus auf einer großen Freifläche. Quasi direkt vor dem Haus starten Seidlwinkltalloipe (mittelschwer) und die Loipe Wörth - Rauris (mittelschwer), beide nicht getestet.


    Aktivitäten

    Beliebte Aktivitäten

    • Sport

    Preis-Leistungs-Verhältnis: Sehr gutHotel entspricht der KatalogbeschreibungHotelsterne sind berechtigt
    Mehr Bilder(10)
    Infos zur Reise
    Verreist als:Familie
    Dauer:3-5 Tage im Februar 2008
    Reisegrund:Winter
    Infos zum Bewerter
    Vorname:Klaus
    Alter:46-50
    Bewertungen:80