- Preis-Leistungs-VerhältnisSehr gut
- Zustand des HotelsGut
- Allgemeine SauberkeitSehr gut
Der Gasthof Badhaus ist ein lohnenswertes Domizil für Individualreisende - Ausdruck dessen sind die vielen Stammgäste, die schon über viele Jahre das Haus besuchen. Geführt wird der Gasthof mit angeschlossener Landwirtschaft von jungen, engagierten Betreibern. Die Atmosphäre ist familiär, das Publikum zum größten Teil, zumindest im Sommer, Generation 50+. Für Gäste mit kleinen Kindern steht ein Spielplatz zur Verfügung, ebenso sind Ziegen und Kaninchen als Streicheltiere vorhanden. Der Gastraum ist sehr gepflegt, die Zimmer sind sehr geräumig und bieten vom durchgehenden Balkon einen wunderbaren Bergblick. Die Bäder sind funktional und sauber, überhaupt besticht die Sauberkeit in allen Räumen. Die Möbel in den Zimmern sind z. T. etwas älter, jedoch ordentlich erhalten. Einziger Kritikpunkt ist der Naturbadeteich des Gasthofes, der am Grund und z. T. auch an der Oberfläche mit Algen bewachsen ist, so dass ein Baden in diesem Teich nur sehr hartgesottenen Urlaubern zuzumuten ist. Während unseres Aufenthalts wurde der Teich trotz schönnen Wetters in keinem einzigen Fall genutzt. Der Gasthof bietet bei Buchung der Option "Halbpension" ein ausgezeichnetes Preis- Leistungsverhältnis. Zusätzlicher Verzehr erfolgt zu den üblichen Gastronomiepreisen, z. B. 0,5 Liter Schankbier für 3,20€. Die Halbpension besteht aus einem Frühstücksbuffet mit Brötchen, verschiedenen Brotsorten, Tiroler Schinken, 1 - 2 Sorten Wurst, einer Käsesorte, verschiedenen süßen Brotaufstrichen, darunter 3 Sorten selbstgefertigter Konfitüre, Eiern aus dem eigenen Hühnerstall, Müsli, Joghurt sowie zwei Säften. Getränke werden nach Wunsch gereicht. Das 4-Gängemenue am Abend beginnt mit einer täglich wechselnden Suppe, einem großen Salatteller, dem Hauptgericht (aus 2 - 3 Vorschlägen wählbar) sowie einer exzellenten, täglich wechselnden süßen Nachspeise. Bei einem Halbpensionspreis von 35 Euro / Person sollte klar sein, dass nicht alle Gerichte frisch und mit Produkten aus der Region hersgestellt sind, teilweise werden vorgefertigte Produkte aus dem Gastronomiegroßmarkt verwendet, was dem insgesamt sehr positiven Gesamteindruck der Küche (der Gastgeber kocht selbst) keinen Abbruch tut. Ausflugsziele sind in der weiteren Umgebung von Söll auch im Sommer in Hülle und Fülle vorhanden, für die Nutzung der Bergbahnen sollte man eine der angebotenen Inklusivcarts erwerben. Ein Geheimtipp ist der Besuch des Bienenmuseums Söll, wo man auch verschiedene Sorten des Hochgebirgshonigs erwerben kann. Da der Gasthof etwas außerhalb des Ortszentrums von Söll liegt, sollte der Gast mit dem PKW anreisen. Für passionierte Fahrradfahrer führt direkt am Gasthof der Sunnseitweg entlang - der ideale Einstieg in auch längere Touren. Das Fazit: ein durchaus empfehlenswertes Domizil für den Reisenden, der Ruhe und Erholung zu einem sehr guten Preis- Leistungsverhältnis sucht. Die offizielle Homepage des Gasthofes ist unter www.gasthof-badhaus.com erreichbar.
- ZimmergrößeSehr gut
- SauberkeitSehr gut
- Ausstattung des ZimmersSehr gut
- Atmosphäre & EinrichtungSehr gut
- Sauberkeit im Restaurant & am TischSehr gut
- EssensauswahlGut
- GeschmackGut
- Kompetenz (Umgang mit Reklamationen)Sehr gut
- Freundlichkeit & HilfsbereitschaftSehr gut
- Kinderbetreuung oder SpielplatzGut
- FamilienfreundlichkeitGut
Beliebte Aktivitäten
- Sonstiges
- Zustand & Qualität des PoolsEher schlecht
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 1 Woche im Juli 2008 |
Reisegrund: | Sonstige |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Eddie |
Alter: | 46-50 |
Bewertungen: | 3 |