- Preis-Leistungs-VerhältnisSchlecht
Der Gasthof Jerolitsch beinhaltet ein 3 Stern Hotel. Geboten werden Einzel-, Doppel-, Dreibettzimmer sowie Doppelzimmer mit Verbindungstür. Die Zimmer sind teilweise mit Balkon ausgestattet. In allen Zimmern gibt es WLAN, Bad und WC, Sat-TV und Telefon. Die meisten Gäste sind Arbeiter, Vertreter und Geschäftsreisende, die von der guten Anbindung an die Autobahn profitieren. Im Erdgeschoß befinden sich die Speisesäle. Von dort hört man leider auch die oft lautstarken Gäste diskutieren, lachen und feiern. Sogar bis in den 2. Stock!
Ich wohnte in einem kleinen Einzelzimmer mit uraltem Teppichboden, was für mich als Stauballergiker nicht gerade vorteilhaft ist. Der Ausziehsessel war alt und abgewohnt, die übrigen Möbel waren in Ordnung. An Kopfende des Einzelbettes befindet sich eine Holzablage. Die war extrem staubig. Im Badezimmer gab es eine Toilette, ein Waschbecken und auch eine Badewanne, jedoch keinen Duschvorhang. Im Badezimmer tummelten sich Silberfischchen. Es gibt aber auch schönere Zimmer, wie ich bei Kollegen feststellen durfte. Sogar mit renoviertem Badezimmer! Der 2. Stock scheint schöner als der 1. zu sein. So gibt es im 1. Stock zum Beispiel kein Licht im Gang, was es nicht immer einfach macht, das Schlüsselloch zu finden. Durch die riesigen, alten Teppiche in allen Geschoßen liegt ein merkwürdiger, unangenehmer "Duft" in der Luft. Grundsätzlich kann man sagen, dass eher oberflächlich geputzt wird. Auch in den neueren Badezimmer sind die Ecken der Duschkabinen verdreckt genau wie die Armaturen unter dem Waschbecken.
Ich habe im Gasthaus nur das Frühstück konsumiert. Im Frühstücksraum selbst ist es sehr kalt und dadurch unangenehm. Wollten wir in einem anderen, beheizten Raum sitzen, wurde das nicht gerade wohlwollend zur Kenntnis genommen. So sind wir halt in Winterjacken beim Frühstück gesessen. Das Frühstücksbuffet ist in Ordnung. Es gibt drei, vier Wurstsorten, Aufstriche, Eier und Speck, Semmeln und Brot, ein kleines Tablett mit Paprika und ein kleines Tablett mit Käse (allerdings nur eine Sorte). Auch schimmliges (und zwar richtig schimmliges! - Man kann es ohne Probleme erkennen, da die Scheiben teilweise mit grünen Flecken übersät sind, teilweise schon zur Hälfte grün sind) Toastbrot steht zur Auswahl. Da ich keinen Kaffee trinke, habe ich mich für warme Milch entschieden. Diese war sogar an einem Tag tatsächlich warm. Darüber kann man hinwegsehen. Allerdings schmeckt die Milch, je näher man an den Tassenboden kommt immer merkwürdiger - wie eine Mischung aus Kaffee und Zigarettenrauch. Ich weiß nicht, ob es an den Tassen liegt oder an dem Heißhaltegerät. Jedenfalls ist der Geschmack nicht gut. Auch bei der Hygiene gibt es Verbesserungsbedarf. Die Tabletts und das Silbergeschirr, das Eier und Speck warmhalten soll, ist verschmiert und mit Fingerabdruckflecken übersät. Käse und vor allem Wurst wirken ebenso nicht frisch. Frühstücksgenuss stellt man sich auf jeden Fall anders vor!
Die junge Rezeptionistin ist sehr freundlich. Bei den anderen Mitarbeitern gibt es teilweise Luft nach oben. Auf die Beschwerde, dass das Zimmer nicht beheizt ist, wurde rasch reagiert. Auf die Beschwerde, dass das Toastbrot beim Frühstück schimmlig ist, wurde nicht reagiert. Das selbe Toastbrot fand sich am nächsten Tag auch noch am Buffet.
Das Hotel liegt nicht in der Nähe des Ortszentrums, man ist während seines Aufenthaltes auf ein Auto angewiesen, um Einkäufe zu erledigen oder mittags essen zu gehen (Gasthof öffnet im Oktober um 16 Uhr) bzw. kulturelle Angebote oder Freizeitmöglichkeiten wahrnehmen zu können.
Beliebte Aktivitäten
- Geschäftsreise
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Alleinreisend |
Dauer: | 3-5 Tage im Oktober 2015 |
Reisegrund: | Arbeit |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Karin |
Alter: | 36-40 |
Bewertungen: | 5 |