- Preis-Leistungs-VerhältnisSehr gut
Das Almrausch ist ein familiäres Haus und völlig zurecht führt es auch die Bezeichnung "Genusshotel". Auf insgesamt drei Stockwerken, die mit einem etwas altersschwachen Aufzug zu erreichen sind, offeriert das Haus komfortable Doppelzimmer und Ferienwohnungen. Parkplaäze vor dem Haus gibt es in reichlicher Anzahl und auch Straßenlärm muss niemand fürchten, weil das Almrausch etwa 200 Meter von der Hauptstraße entfernt liegt. Angeboten wird eine erweitere Halbpension mit großartigem Frühstücksbüffet, Nachmittagsjause und einem exquisiten Abendessen. Die Gästestruktur ist international. Neben Gästen aus Österreich und Deutschland waren während unseren Aufenthalts auch viele Italiener anzutretten. Eine bunte Mischung, die sich vom Chefkoch gerne verwöhnen ließ. Auch die Zimmerreinigung klappte reibungslos. WLAN steht in der Hotelhalle gegen Gebühr zur Verfügung. Sehr praktisch war die kostenlose Kärten-Card, die ein reichhaltiges Angebot bereit hält. Für den Fall einer frühen Anreise empfiehlt sich ein kurzer Anruf im Hotel, damit die Kärten-Card auch rechtzeitig zur Verfügung steht. Kärnten ist ein großartiges Reiseziel, das sehr viele Möglichkeiten bietet. Einfach hinfahren und ausprobieren!
Wir hatten einen Gutschein ersteigert und daher ein "Ebay"-Zimmer bekommen. Das Zimmer war leider etwas dunkel, weil das vorstehende Dach viel Licht verschluckte. Ein Balkon fehlte ebenfalls und die Aussicht nach hinten war nicht "almrauschend". Die Größe war ansonsten ausreichend, neben dem mit guten Matratzen ausgestatteten Doppelbett war noch eine kleine Sitzgarnitur vorhanden. Der Kleiderschrank verdient hingegen Bestnoten, er war groß dimensioniert, bot viele Staumöglichkeiten und hielt auch genügend Kleiderbügel parat. Der Fernsehapparat war allerdings vom Bett aus kaum erkennbar, weil er viel zu klein war. Das Bad war ausreichend groß und gut ausgestattet mit Rasierspiegel, reichlich Handtüchern und einem Fön. Wer allerdings vorher die Homepage des Hotels in Augenschein genommen hatte, würde sicher etwas enttäuscht sein, weil dieses Zimmer mit den Beschreibungen darin so gar nichts zu tun hatte. Nach Auskunft bei der telefonischen Voranfrage hatten wir allerdings das allerletzte Zimmer bekommen, so dass man insofern auch nicht meckern kann. Im Übrigen waren wir den ganzen Tag über auf den Beinen und nutzten das Zimmer wirklich nur zum Schlafen. Erfreulich war, dass uns Bademäntel zur Verfügung standen.
Wenn man auf der Terrasse sitzt und Oberkellner Björn mit einem charmanten Lächeln nach dem Frühstück fragt, beginnt der Tag schon glänzend. Das Essen ist das i-Tüpfelchen auf dem 4-Sterne-Haus, das ohnehin mit Gastlichkeit und Service glänzt. Eine reichhaltige Frühstückskarte, die viele Eierspeisen offeriert, lässt ahnen, was am Abend geboten wird. Hier fühlen sich mit Sicherheit auch echte Gourmets bestens versorgt. Was hier von Chefkoch Peter in Pfannen und Töpfen gebrutzelt und gekocht wird, hat nach unserer Meinung Sterne-Niveau. Der stilvoll eingedeckten Tische lassen jedes Abendessen zu einem Ereignis werden. Wer ein "Filet vom Nockalmrind auf Rotweinschalotten" genießen möchte, kommt genau so auf seine Kosten wie der Liebhaber einer "Frischkäse-Terrine im Räucherlachsmantel an Sauce Verte". Die Gastronomie im "Genusshotel Almrausch" ist eigentlich mit sieben Sternen zu bewerten: Sehr gut plus! Danke dafür.
Der Service im Almrauch ist ausgezeichnet. Freundlichkeit wird hier groß geschrieben und man fühlt sich jederzeit willkommen. Wenn man Glück hat, verteilt der Chef am Pool sogar Eistüten an die in der Sonne schwitzenden Gäste. Der Chef und Elisabeht von der Rezeption begrüßen die Gäste auf Deutsch, auf Englisch und auch auf Italienisch. Sogar eine Kinderbetreuung gibt es im Almrausch, so dass sicher auch Familien bestens aufgehoben sind.
Bad Kleinkirchheim ist nicht zuletzt durch die Weltcuprennen der alpinen Damen bekannt geworden. Die Nockberge sind sozusagen vor der Haustür und besonders im Winter werden sich die Skifahrer über das Pistenangebot freuen, das quasi erst vor der Haustüre endet. Darüber hinaus bietet Bad Kleinkirchheim gleich zwei Thermen und erhielt nicht zuletzt deshalb als einziger Ort in Österreich das Prädikat "Alpine Wellness". Villach, Spittal und Klagenfurt sind schnell mit dem Auto zu erreichen, so dass sich jede Menge Ausflugsmöglichkeiten bieten.
Beliebte Aktivitäten
- Sonstiges
Ein schöner Spa-Bereich mit Hot-Whirlpool ist ebenso vorhanden wie ein Outdoor-Pool, der bei Bedarf überdacht werden kann. Der Platz für Lieger ist leider etwas beengt, aber trotzdem ist auch hier Gemütlichkeit Trumpf. Auch den Kindern wird sicher nicht langweilig, um sie kümmert sich während der Sommermonate eine Betreuerin. Wir waren tagsüber meistens unterwegs, konnten aber am Spätnachmittag noch das angenehm warme Wasser im Pool genießen und die Seele ein wenig baumeln lassen.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 3-5 Tage im Juli 2011 |
Reisegrund: | Sonstige |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Helmut |
Alter: | 51-55 |
Bewertungen: | 109 |