- Preis-Leistungs-VerhältnisSchlecht
Das Hotel liegt in einer sehr schönen Gartenanlage. Leider hat man aber um diese Jahreszeit deshalb auch viel zu viel Schatten. Die Zimmer sind völlig heruntergekommen. Trotz All inclusive Verpflegung wird ständig versucht, zusätzliche Leistungen zu verkaufen: Wir wurden bspw. beim Sylvestermenü abgezockt: Sofort nach der Ankunft wurden wir genötigt, einen Tisch zu reservieren (p. P. 45,- €), im Nachhinein haben wir erfahren, dass die Gäste, die sich dagegen gewehrt haben, ein vergleichbar gutes Essen bekamen! Die Gäste waren überwegend aus dem deutschsprachigen Raum. Wir waren schon oft in Ägypten, allerdings immer in 5 * Hotels und würden nie mehr wieder ein 4 * Hotel buchen- und ganz sicher nie mehr das Ghazala Garden. Lieber ein paar Euro mehr zahlen!
Unser 1. Zimmer befand sich im "15 er Gebäude", wo angeblich schon die besseren Zimmer sind. Das Haus ist total hellhörig, man kam nicht zur Ruhe, da man ständig das Housekeeping beim Putzen der Zimmer gehört hat (auch mitten in der Nacht!!!) Außerdem hat der Zimmerboy tgl. "vergessen", ausreichend Handtücher ins Zimmer zu legen, so dass er später (in der Hoffnung auf Trinkgeld) überall nochmal geklopft hat. Der Kühlschrank war auch sehr laut (gehört mal wieder abgetaut), dieses Problem wurde gelöst, in dem der Techniker ihn einfach ausgesteckt hat. Wir sind dann gegen Aufpreis in eine Suite gezogen und haben uns bei der Gästebetreuung beschwert -> Endlich Ruhe! "Bitte nicht stören" an die Tür gehängt! -> Daraufhin rief das Housekeeping über das Tel. an und wollte kommen um die Handtücher zu wechseln!!! Einfach nur frech und unglaublich! Auch in den Suiten herrscht ein ständiger Lärmpegel, da Ventilatoren (evtl. von der Küche?) angrenzen. Dieses Geräusch war aber nicht so störend, da es sich um eine gleichmäßige Lärmquelle handelte. Die Zimmer und auch die Suiten sind sehr alt und abgewohnt, im Bad stinkt es teilweise sehr aus dem Abfluss (in der Suite sogar noch mehr als im anderen Zimmer), das Wasser kommt manchmal mit nur sehr dürftigem Druck aus der Dusche.
Zwei Buffetrestaurants: Es gab Chicken und Beef und am nächsten Tag Beef und Chicken. Die Speisen waren sehr lieblos angerichtet. Dass es auch anders geht, haben wir beim Sylvestermenu gesehen, hier war das Essen sehr gut - vermutlich wird aber das restliche Jahr dafür gespart. Drei A la carte Restaurants (vorherige Reservierung erforderlich): Little Italy: Speisen ok, allerdings wurde man sehr schnell abgefertigt: Kaum hatte man den ersten Gang verspeist, kam auch schon der nächste. Unser Favorit war das mexikanische Restaurant, allerdings gab es dort nur Fajitas, das ist also auch nichts für jeden Tag.
Die Kellner waren sehr unterschiedlich motiviert, ein paar wenige waren wirklich sehr zuvorkommend wie bspw. der "Chef" vom mexikanischen Restaurant. Mit englisch konnte man sich ganz gut verständigen. Die Mitarbeiter der Rezeption waren sehr hilfsbereit, unser persönlicher Alptraum war das "Housekeeping" -> siehe "Zimmer"
Das Hotel liegt direkt an der Naama Bay, so dass man die Anlage auch gut mal verlassen kann. Die Verkäufer sind allerdings wie überall in Ägypten sehr aufdringlich. Zum Strand geht es ca. 5 Minuten über eine Hauptverkehrsstraße und durch das Schwesterhotel Ghazala Beach.
Beliebte Aktivitäten
- Strand
Den Pool haben wir nicht genutzt, da die meisten Liegen im Schatten waren. Außerdem haben wir gesehen, wie abends ein Poolboy das Wasser aufbereitet hat, in dem er eimerweise Chlor o. ä. in den Pool geschüttet hat. Zudem sahen wir einen Scheinwerfer, der sich nicht in der Wand befand, sondern noch an Drähten hängend im Wasser schwamm. Den Strand vom Ghazala Beach konnte man mitnutzen, hier lagen wir aber wie die Ölsardinen nebeneinander, da er hoffnungslos überfüllt war. Auch mit der AI Versorgung war es dort schwierig: Es gab nur eine abseits gelegene Bretterbude, wo man Getränke holen konnte. Unterhaltung gab es abends, der Sänger war allerdings ziemlich schlecht, wir haben die Beach Bar vom Ghazala Garden besucht (wo wir natürlich die Getränke zahlen mussten), der Sänger ("Zaki") dort war absolute Spitze. Ansonsten gab es auch Montags und Mittwochs orientalische Shows - natürlich gegen Aufpreis!
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 2 Wochen im Januar 2012 |
Reisegrund: | Strand |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Sabine & Reinhold |
Alter: | 46-50 |
Bewertungen: | 4 |