- Preis-Leistungs-VerhältnisSchlecht
Das Hotel ist bekannter Maßen eines der älteren Anlagen in Hurghada. Das merkt man vor allem daran, dass es überall an Platz mangelt, wogegen die neueren Anlagen (ich habe Vergleiche !) mittlerweile wesentlich geräumiger gestalten. Wenn das Hotel gut besucht ist, kommt aus diesem Grunde eine Campingplatz-Atmosphäre auf, die einem die Erholung kosten kann. Allgemein : Das Hotel beherbergte zu unserer Zeit vornehmlich Gäste aus Deutschland und der Schweiz. Es besteht aus seiner Empfangshalle mit angrenzender Lobby, darüber Restaurant, Internetcafé. Durch die Empfangshalle geschritten, gelangt man zu einem kleinen Bühnenteil im Außenbereich mit Sitzmöglichkeiten sowie einem zweiten Restaurant (ägyptisch). Über einige einzelne Durchgänge, an denen die Bungalows liegen, erreicht man die Poolanlage und einen Kinderspielplatz, rechts davon gelegen befindet sich das Haupthaus, links davon gelegen ein Gebäude mit Fitnessclub und Disco. Hinter der Poolanlage beginnt der Strand. Zunächst gelangt man zum Strandrestaurant (MIttagessen und Kaffee / Kuchen), anschließend zu den Liegen. Dusche und WC sind am Strand vorhanden. Getränke kann man sowohl am Strand, als auch an einer Bar am Pool bzw. im Wasser sitzend im Pool an der dortigen Bar zu sich nehmen. In der Anlage leben sehr viele Katzen. Das ist zwar überall in Ferienanlagen in südlichen Ländern der Fall, und hat auch seinen Grund (Ungezieferbekämpfer !!!), aber hier nimmt es echt Überhand. Teilweise habe ich Hotelgäste dabei beobachtet, die 20 Katzen um sich versammelten, um diese auch noch zu füttern (wie bescheuert !). Getränke werden in Gläsern ausgeschenkt (nicht in Plastikbechern). Das schmeckt zwar besser, stellt aber in den Schwimm- und Barfußbereichen auch eine Gefahr wegen Glasbruchs dar. Essen : Das Frühstück und Abendessen wird im Restaurant oberhalb der Empfangshalle eingenommen, es gibt hier einen kleinen Außenbereich, der recht gemütlich sein kann. Das Restaurant ansich ist jedoch ungemütlich, kalt und hellhörig, das Buffet ist praktisch, aber lieblos aufgestellt, so dass das Essen eher einer Kantinenmahlzeit ähnelt, als einem Urlaubsfrühstück / -abendessen. Alternativ kann man in der Anlage in einem kleineren Restaurant unterhalb der "Speisehalle" ägyptisch essen. Hier kommt wenigstens Gemütlichkeit und Flair auf. Auch wenn die Katzen nerven, die bettelnder Weise neben dem Tisch sitzen. Mittags wird in einem Bereich gegessen, der hinter den Liegen am Strand und vor der Poollandschaft liegt (laso dazwischen). Konzequenz : Essensgeruch am Strand gleich nach dem Frühstück. Auch hier eher Kantine. Ein Drink zum Mittag lässt sich nur neben jemandem einnehmen, der schon sein Hähnchen knabbert. Das Essen ist insgesamt o.k. gewesen, auch wenn die Hauptrichtungen stets dieselben waren. Abends : Abends wird neben der Kinderdisco ein kleines Abendprogramm beschert, hier gibt es an einer kleinen Bühne (dem sogen. Beduinenzelt) Sitzmöglichkeiten für viele Gäste (nicht für alle). Weiter kann man in der Empfangshalle die Lobby nutzen (Rattan-Couchmöbel zum Kartenspielen als Sitzgruppen sind vorhanden), oder man setzt sich ins Roxy (kleinere Bar). Das war´s - keine Bar auf der Strandseite (da ist zwar eine - aber die ist abends zu - genau wie die Poolbar), keine Sitzmöglichkeiten in ruhiger, gemütlicher Atmosphäre. Dafür muss man dann die Anlage verlassen und seinen Drink außerhalb bezahlen. Viele Gäste (wie auch wir) wussten mit dem Abend nicht so richtig etwas anzufangen, da das gelieferte Abendprogramm auch nicht der Hit war. Gottseidank gab´s vier deutschsprachige TV-Kanäle auf dem Zimmer. Wir waren lediglich 1 Woche in dem Hotel untergebracht, um uns nach der zuvor unternommenen Rundreise erholen zu können. Erholung war im Giftun Beach zwar möglich, unsere Erwartungen wurden jedoch nicht erfüllt. Nachdem das Giftun Beach in vielen Bewertungsskalen recht gut abschneidet, hatten wir gedacht, dass das Alter der Anlage nicht schwerwiegend ins (Negativ-) Gewicht fallen würde. Nachträglich war das ein Trugschluss, denn die 4 Sterne, die das Hotel in der Landeskategorie verspricht, sind nicht nachvollziehbar. Mit 3 Sternen ist das Hotel aus unserer Sicht besser eingestuft. Das Hotel ist grundsätzlich trotz seines höheren Alters gut erhalten und sauber und gepflegt. Allerdings kann das Hotel die Enge und den Platzmangel nicht mit anderen Highlights ausgleichen, da nicht vorhanden. Daher schneidet das Hotel im Vergleich zu neueren Anlagen eben schlechter ab. Diese bieten neben viel mehr Platz und Räumlichkeit mindestens alles das, was man im Giftun vorfindet, wenn nicht sogar mehr. Wir werden nie wieder dieses Hotel buchen !!! Das nebenan befindliche Siwa Grand Beach machte auf uns vor Ort einen super schönen Eindruck. Dieses Hotel hätten wir von vornherein buchen wollen, dies war uns jedoch aufgrund des mangelnden Angebots dieses Hotels nicht möglich - schade !!! Ein weiteres Hotel, das ich vor zwei Jahren gebucht habe, kann ich vor allem Familien mit Kindern empfehlen : Lillyland Beach Resort ! Ist allerdings weiter vom Ortszentrum entfernt.
Es gibt Zimmer im Haupthaus und Bungalows. Unbedingt Zimmer nehmen. Die Bungalows sind nicht größer, aber erinnern an Hundezwinger, da die Terrasse winzig ist und meist direkt an den frequentierten Durchgängen liegt (und alle Leute sehen hinein). Ferner hat man dann auf seinen Stühlen und den zum trocknen heraus gehängten Sachen nachts diverse Katzen liegen, die dort ihr Nachtlager errichten. Soll auch zu Kakalakenbesuchen gekommen sein, da zu ebener Erde gelegen. Die Bungalowbewohner verfügen über ihren Safe an der Rezeption, die Zimmerbewohner haben ihren Safe im Zimmer. Die Zimmer sind außerdem ordentlich, gut möbliert, mit Kühlschrank, Klima und TV versehen und haben Meerblick. Die Reinigung ist gründlich und ohne Beanstandung. Das Haupthaus "T" verfügt über 4 Stockwerke (100´er Zimmer im EG - 400´er Zimmer im 3. OG). Je höher man wohnt, umso schöner die Aussicht, je stärker jedoch ein unangenehmer Geruch im Treppenhaus (Zimmer sind nicht davon betroffen). ACHTUNG : Kein Fahrstuhl vorhanden ! Lärmbelästigung durch Animation oder Musik ist im Haupthaus nicht wahrzunehmen. Frühes Schlafen ist ebenso gut möglich wie ausschlafen.
Wie bereits angesprochen, sind die Restaurants im allgemeinen sehr ungemütlich, da die Räumlichkeiten kalt und laut sind, und die Buffetaufstellungen aufgrund ihrer Einfachheit und Lieblosigkeit eher an Kantinenessen erinnern. Lediglich das ägyptische Restaurant erfüllt die Ansprüche, die man an ein Abendessen im Urlaub stellen kann. Hier sitzt man - draußen oder drinnen - in angenehmer ruhiger Atmosphäre, dezent beleuchtet, mit Kellnern, die sich dem einzelnen Tisch widmen, und man das Gefühl hat, nicht irgend ein hungriges Mundwerk zu sein. Als dritte Alternative für das Abendessen existiert noch eine Pizzaria, die sich vor dem Hotel befindet. Hier lässt sich aus einer Karte auswählen, die im All inclusive Paket inbegriffen ist, darüber hinaus stehen andere Gerichte zur Auswahl. Das Fläir hier ist natürlich um Längen besser als im Hotel, da´hier auch andere Besucher essen gehen, die nicht in der Anlage wohnen. Daher muss der Betreiber natürlich für ein geschäftsförderndes Klima sorgen. Dies gilt alles für den Frühstücks- und Abendbrotbereich. Mittags sind diese Restaurants nicht besetzt, da das Mittagessen ja im Beach-Restaurant eingenommen wird. Hier wird das Buffet jedoch ebenso einfach und emotionslos präsentiert, die Sitzmöglichkeiten sind unbehaglich und eng gestellt. Hier kommt echtes Imbiss-Flair auf.
Rezeption : Als wir im Hotel ankamen, war die Empfangshalle voll und die Rezeptionisten gut beschäftigt. Als wir nun einchecken wollten, hatte der Herr an der Rez. seinen Kugelschreiber verlegt, daher wollte er sich unseren borgen. Diesbezüglich bediente er sich sodann ohne zu fragen am Notebook meiner Frau und zog dort unseren Schreiber heraus. Nach getaner Arbeit machte er jedoch keinerlei Anstalten, den Stift zurück zu geben. Darauf angesprochen erklärte der Herr, wir würden den Stift wieder bekommen, wenn er fertig sei. Offensichtlich fühlte sich der Herr von unserer Frage nach unserem Stift dann auch noch betroffen, so dass er unser Check-Inn-Formular erstmal auf "Warten" positionierte, und wir erst einmal Platz nehmen durften. Nach einiger Zeit (ca. 30 Min.) fragte ich erneut nach, was nun werden würde. Hier wurde ich dann (offensichtlich vom Rez.-Chef - der mit den grauen Haaren) unmittelbar bedient, der mich jedoch noch einmal eingehend darauf hinwies, dass wir doch bitte freundlich bleiben sollten. Offenbar war die Geschichte mit dem Kugelschreiber der Grund dafür gewesen, dass der Rezeptionist sich gekränkt fühlte und uns eine Lektion erteilen wollte, indem wir eine Extra-Wartezeit bekamen. Ansonsten habe ich auch erlebt,. dass der Rez.-Chef Gäste genervt zu sich heran rief, die auf der anderen Seite des Tresens gewartet hatten, anstatt selbst zu den Gästen zu gehen. Ein Lächeln der Rezeption wurde uns nur beim Auschecken geschenkt. Man spricht gut deutsch. Restaurants / Bars : Sehr viel Personal vorhanden, die meisten sind aufmerksam und freundlich. Wenn man nicht erwartet, dass der Ausbildungsstand deutschland- bzw. europagleich ist, ist der Service in den Restaurants echt gut gewesen. Reinigung : Sehr freundliches Personal, stets gute Arbeit abgeliefert, meist noch etwas mehr (z.B. durch das kunstvolle Anrichten von Handtüchern ist Firguren). Jeden Tag gibt es eine neue 1,5 Liter Flasche stilles Wasser ins Zimmer. Wie immer schadet es nicht, einen kleinen Obulus an Tipp auf dem Bett liegen zu lassen... !!! Arzt : Nachdem auch wir von Magen- Darmproblemen erwischt worden waren, wollte meine Frau sich Tabletten in der Hotel eigenen Klinik besorgen. Der dort befindliche Doktor (sprach kein deutsch, aber etwas englisch), tastete daraufhin erstmal den Bauch ab, maß dann noch Blutdruck, und gab danach Medikamente aus. Die Medizin kostete natürlich etwas, aber nicht so viel, wie die BEHANDLUNG, die er durch die zwei zuvor durchgeführten Maßnahmen berechnen konnte. Behandlung kostete ca. 30 Euro, 10 Durchfall-Tabletten dann 5 Euro, und ein Paket Antibiotika (500 mg) ebenfalls 5 Euro. Die letzteren haben wir wieder zurück gegeben, was für ein Irrsinn bei Durchfall !! Also, wenn man weiß, was für Medikamente man braucht, gleich zur Apotheke außerhalb der Anlage gehen !!!
Das Hotel liegt nicht allzu weit vom Ortskern ("Downtown") von Hurghada entfernt (ca. 6 km), da es ja eines der ersten entstandenen Hotels ist. Mittlerweile wird aber auch direkt vor dem Hotel etwas für den Gast getan : Es entseht eine prunkvolle Einkaufsstraße (mit wenig Fahrverkehr - einspurig), die sich einige Kilometer weit in Richtung Ortskern zieht, an der man neben den Souvenirgeschäften auch Restaurants, Bars usw. findet. Da passiert in den nächsten Jahren wohl noch so einiges, was das Resort-Leben etwas abwechslungsreicher macht. Giftun Beach liegt - wie der Name schon sagt - direkt am Strand. Hierbei handelt es sich um einen hoteleigenen Strandabschnitt, der nach links und rechts auch nicht großartig überschritten werden kann. Nach links wartet der Guard vom nächsten Hotel, der den Durchgang verweigert, nach rechts gelangt man noch zum Strand des nächsten Hotels, dann ist aber auch dort Schluss. Der eigene Hotelstrand ist aber echt gut, flach abfallend, Stein- und Klippenlos, keine Brandung, also auch für Kinder und Nichtschwimmer gut geeignet. Wer gern weiter hinausschwimmt und das Ufer auch einmal weiter verlassen will, wird hier jedoch keinen Spaß haben, da der Schwimmbereich abgegrenzt ist und dahinter Boots- und Wassersportverkehr stattfindet. Vom / zum Flughafen benötigt man ca. 10 Minuten Transfer.
Beliebte Aktivitäten
- Strand
Animation allgemein : Das Animations-Team besteht momentan aus einer 4-köpfigen Truppe von Italienern. Das Team stellt sich auf einer Bildtafel in der Empfangshalle schlafend vor , und damit ist auch schon alles gesagt, ganz nach dem Motto : "Machen Sie doch mal ne typische Handbewegung". Die Animateure befanden sich tagsüber ausschließlich in ihrer Bude am Strand, von dort aus starteten sie eine Ansage, was denn am entsprechenden Tag unternommen werden würde. Aktivitäten fanden dann auch am Strand statt, was den Poolbesuchern ermöglichte, ohne Animation die Ruhe zu genießen. Nachdem - zumindest zu unserer Zeit - überhaupt gar keine italienischen Gäste in der Anlage waren, war die Kommunikation schon einmal sehr eingegrenzt, da zwar deutsch- und englisch Kenntnisse vorhanden waren, aber der Funke hier einfach nicht übersprang. Minidisco : Vor allem für die deutschsprachigen Kinder war das echt schade, die zu den Liedern in der allabendlichen Minidisco tanzten, denn hier wurden nur Lieder in englischer und spanischer Sprache gespielt. Daher waren die aus den Liedern folgenden Gestiken und Tanzfiguren dem unverständlichen Text für die Kinder nicht zu entnehmen - echt blöd ! Sport : Am Strand konnte man Boccia spielen, außerdem hatte man die Anlage am Strand etwas lauter gestellt, wenn die Stunde Wassergymnastik dran war. Ferner gab es Beach Volleyball, weitere Aktivitäten haben wir nicht wahrgenommen, sollen aber möglich gewesen sein. Pool : Am Pool waren ausreichend Liegen / Sonnenschirme vorhanden, die Anlage war gepflegt und sauber. Durch Radio war für musikalische Unterhaltung gesorgt (ein Sender mit fast ausschließlich ruhiger Musik 80´er bis 2000´er Hits - o.k. !). An der Poolbar existierten Sitzmöglichkeiten, eine zweite Bar ließ zu, dass man im Pool sitzend ebenfalls etwas trinken konnte. Handtuchausgabe am Pool und am Strand. Abendprogramm : Im sogenannten Beduinenzelt wurde nach der Minidisco durch das Animationsteamt ein Abendprogramm gestaltet. Manchmal waren Gasttruppen (Bauchtanz / Folkloremusik) engagiert, manchmal führte das Animationsteam das Programm durch. Dann fühlten wir uns in die Zeit zurück versetzt. Neben dem "Paar des Abends" wurde auch "Mr. Giftun Beach" gesucht, man konnte also all die schönen lustigen Spiele nochmal mit erleben, die man schon aus der Kinderzeit kennt, als man mit seinen Eltern nach Mallorca und Ibiza geflogen ist, so vor 15 - 20 Jahren. Aua !!! Fazit : Fröhlichkeit kam eigentlich nicht so richtig auf, dafür war das Animationsteam zu schwach und das Programm zu schlecht. Poitiv war, dass das Animationsprogramm nicht so aufdringlich war. Wenn man nicht animiert werden wollte, wurde man es auch nicht.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 1 Woche im September 2005 |
Reisegrund: | Strand |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Stephan |
Alter: | 36-40 |
Bewertungen: | 32 |
Grüße vom Giftun Azur Resort. Wir freuen uns, dass Sie unser Gast waren und werden Ihr Feedback an unsere Abteilungen weiterleiten. Wir möchten uns bei Ihnen dafür bedanken, dass Sie sich für Giftun Azur entschieden haben und würden uns freuen, Sie bald wieder im Hotel begrüßen zu dürfen. Danke