- Preis-Leistungs-VerhältnisEher gut
Die sehr weitläufige Hotelanlage unterteilt sich in unzähligen Reihenbungalows sowie einen neuen Block (X-Block) direkt am Strand und ein großes 3-stöckiges Gebäude (T-Block). Die Hotelanlage ist eine der Ältestens in Hurghada aber renoviert. Man ist sehr bemüht, die Anlage immer sauber zu halten. Da sich die Bungalows inmitten üppiger Vegetation befinden, wird dort morgens und abens gedüngt (mit Kuh- oder Camelmist). Dementsprechend riecht es dort auch. Ferner muß man von den anderen beiden Hauptgebäuden um zur Rezeption bzw. zum Speisesaal zu kommen, ca. 500m durch die Gartenanlage an den Bungalows vorbei laufen. Leider schafft man es nicht die ganze Strecke sich die Nase zuzuhalten :-) Aber man gewöhnt sich daran. Da dieses Hotel mit allinclusive-Service (zumindest wenn man über TUI bucht) angeboten wird, bekommt man den ganzen Tag über was zu essen. Auch wenn man erst mittags aufsteht. Während der Ferien bestehen die Gäste zu 80% aus Familien mit mind. 2 Kindern. Am Pool ist deshalb den ganzen Tag was los. Am Strand, der direkt an die Hotelanlage grenzt, geht es ruhiger zu. Handtücher, Liegen und Auflagen und Sonnenschirme sind kostenlos. Umständlich fanden wir jedoch, dass man trotz des permanenten Armbandes, das man bei Ankunft im Hotel bekam, immer noch eine blaue Karte bei sich führen mußte. Diese mußte man beim Frühstück und beim Abenessen vorzeigen. Um am Pool Handtücher zu bekommen, mußte man solange die Karte als Pfand abgeben. D.h. also, da das Hotel während der Ferien ausgebucht war (1300 Leute!) mußte man spätestens 8.15 Uhr am Pool sein um Liegen zu reservieren. Dies ist zwar verboten, aber keiner hält sich dran. Zum reservieren muß man also eigene Handtücher mitbringen, da man ja sonst die Karte für Handtücher am Pool abgeben muß und dann nicht mehr frühstücken gehen kann. Hier gibt es aber einen Trick. Es ist auf jeden Fall ratsam, ein- bis zweimal pro Woche ein kleines Trinkgeld (Bakschisch) springen zu lassen. Dann reserviert der Poolboy einem jeden morgen die gleichen Liegeplätze! Am Strand bekommt schon ab 7.30 Uhr keinen Platz mehr. Für Behinderte finden wir die Anlage ungeeignet, da es zum Speisesaal, der sich im ersten Stock befindet, keinen Fahrstuhl gibt. Eltern mit kleinen Kindern müssen also eventuelle Kinderbuggys ca. 20 Stufen hochtragen. Weiterhin müßten Rollstuhlfahrer um zu Pool zu gelangen ca. 15m über Sand fahren. Unser persönlicher Eindruck: Wer einen ungezwungenen Urlaub sucht, kann den hier auf jeden Fall finden. Wer am Essen zu meckern hat, ist selber Schuld, man befindet sich hier ja schließlich nicht in einem 5-Sterne Hotel. Gibt man Trinkgeld, wird man besser behandelt. Das ist in diesem Land so, da die Kellner hier z.B. nur ca. 32 Euro im Monat verdienen. Da wir in der Ferienzeit geflogen sind, haben uns die vielen Kinder gestört. Aber das wußten wir ja vorher :-( Auf jeden Fall sollte man englisch sprechen, denn mit der deutschen Sprache kommt man nicht weit. An der Rezeption wird aber teilweise deutsch gesprochen und abends gibt es neben der Rezeption eine deutschprachige Gästebetreuung, die immer ein offenes Ohr hat. Die Keller allerdings sprechen immer deutsch und englisch gemischt.
Da wir vorm Urlaub die anderen Empfehlungen hier gelesen haben, waren wir vorbereitet! Man hat uns in ein Bungalow-Zimmer einquartiert. Nachdem wir 2 Tage lang morgens nachgefragt hatten (Hotel war ja ausgebucht) konnten wir in den neuen T-Block umziehen. Dieses Gebäude hat drei Stockwerke (ohne Fahrstuhl). Wir hatten ein super neues Zimmer mit tollem Balkon und Blick auf das Meer. Im Bungalow-Zimmer, wo wir 2x geschlafen haben, gab es leider viele Moskitos. Aufgrund der anderen Reiseberichte waren wir froh, dass wir unser Monskito-Netz sowie einen Tesa-Powerstrip-Deckenhaken mitgenommen hatten. Können wir wirklich nur empfehlen. Es liegen zwar so Mückenstecker im Zimmer aus, uns haben diese aber nichts genützt. Wenn Familien verreichen, finden wir die Zimmer in den Bungalows auf jeden Fall zu klein. Steht dort nämlich noch ein Bett drin, kann man sich garnicht mehr bewegen. Die Bungalow-Zimmer betritt man durch die Terassentür. Man ist dort allerings immer wie auf dem Präsentierteller, da alle Leute vorbeilatschen und einem aufs Bett gucken können. Ist man also auf dem Zimmer, muß man die ganze Zeit die Vorhänge zugezogen lassen. Einen Vorteil hat man dort jedoch: Man kann in Ruhe ausschlafen. Das ist der Nachteil im T-Block. Die Putzleute fangen um 7.00 Uhr an und reden und putzen nicht gerade leise. Auf jedem Zimmer befindet sich ein TV. Wir konnten ARD, ZDF, RTL und VOX empfangen. Die Klimaanlage ließt sich leider nicht auf eine Gradzahl einstellen, deshalb war es Nachts teilweise so kalt, dass man sie ausschalten mußte. Na ja, jedenfalls hat sie super gekühlt :-) Einen Eurostecker benötigt man nicht. Ein Fön gibt es auch. Handtücher werden gewechselt, schmeißt man die Dreckigen auf den Boden. Bettwäsche wird jeden Tag gewechselt. Jedes Zimmer hat auch einen Kühlschrank. Wasser wird einem jeden Tag aufs Zimmer gestellt, mit Bakschisch bekommt man auch mehrere Flaschen, wenn nötig. Das Leitungswasser sollte man auch zum Zähneputzen nicht verwenden. Da wir im Urlaub einen Geburtstag zu feiern hatten, war ich total überrascht, dass die Hotelleitung mir eine Sahnetorte in den Kühlschrank gestellt hatte.
Außer dem Hauptrestaurant für Frühstück (von 6.00 bis 11.00 Uhr) und dem Abendessen (von 19.00 bis 23.00 Uhr) gibt es noch ein Restaurant zwischen Pool und Strand (Kaffee, Tee, Kuchen u. leichtes Frühstück von 11.00 Uhr bis 12.30 Uhr danach Mittagessen von 12.30 Uhr bis 16.30 Uhr). Gleich neben dem Hotel gibt es ein orientalischen Kaffee (nicht allinclusive) sowie eine Pizzeria (es werden einem fürs Essen 17 LE angerechnet = kostest z.B. 1 Pizza Margaritha der Rest ist nicht allinclusive). Essen ist aber auf jeden Fall zu empfehlen. Sonst kann man zum Essen nur sagen, wie in jedem anderen Urlaubshotel im Ausland auch, nicht sehr abwechslungsreich. Aber das weiß man ja sonst muß man eben zu Hause bleiben. Als wir das Essen nicht mehr sehen konnten, sind wir eben zu Mc Donald etc. gegangen. Mal was anderes zwischendurch. Um Durchfallerkrankungen vorzubeugen empfiehlt es sich, für die Getränke einen Strohhalm zu benutzen und sich in die Getränke oder über das Essen (z.B. über Obst etc.) immer Limetten zu pressen. Die werden dort in einer Schale (die kleinen weißen Säckchen) auf dem Buffet angeboten. Auf Speisen die mit Mayonnaise oder Sahne angemacht sind, sollte man auf jeden Fall verzichten, so lecker sie auch aussehen. Bei dem riesigen Nachtischangebot sollte man die Finger von Puddings und Sahnetorten lassen. Vorm Restaurant steht zwar ein Schild, dass Herren in angemessener Garderobe zu erscheinen haben, aber man sieht das dort nicht so eng, sodass Herren also auch in kurzer Hose essen dürfen :-)
Der Service ist stets freundlich. Mit etwas Trinkgeld klappt natürlich alles dreimal so gut. Wir haben den verschiedenen Leuten in der Woche ca. 20-40 LE ( = 5 Euro) Trinkgeld gegeben und man hat sich für uns im wahrsten Sinne des Wortes den Hintern aufgerissen. Normalerweise ist am Pool bei den Getränken selbstbedienung. Uns hat man jedoch gleich morgens wenn wir kamen schon die Getränke gebracht und sowie unsere Gläser leer waren, hatten wir neue Getränke. Da man in der gesamten Hotelanlage auf die empfindlichen Mägen der Gäste rücksicht nimmt, gibt es keine Eiswürfel. Die Getränke sind aber trotzdem immer eisgekühlt. Allinclusive sind Cola, Fanta, Sprite, Bier, diverse Säfte (Guavensaft sollte man unbedingt probieren) sowie die üblichen anderen einheimischen alkoholischen Getränke. In der Anlage befinden sich Dattelpalmen. Die Datteln haben gerade Saison, deshalb gibt es meistens welche auf dem Buffet. Leider sind die noch nicht ganz reif. Die Dattelpflücker geben einem aber gerne mal eine Kostprobe beim Pflücken.
Das Hotel ist nur ca. 10Min vom Flughafen entfernt. Duch Fluglärm wird man trotzdem überhaupt nicht belästigt. Vor dem Hotel kann man links oder rechts die Straße runter gehen. Dort befinden sich zahlreiche kleine Läden zum shoppen. Aber Achtung! Kauft man gleich neben dem Hotel in den Läden, kann man nicht handeln. Die haben dort einen Vertrag mit dem Hotel und deshalb Festpreise. Also geht man lieber rechts vor dem Hotel die Straße weiter runter, dann kommen noch mehr Geschäfte, ein riesiger Souvenier-Shop, Pizza Hut, Mc Donald etc. Mc Donalds ist unbedingt zu empfehlen, da es dort andere Burger gibt als in Deutschland, diese immer frisch zubereitet werden, und man für ein Mega-Menü nur ca. 2,50 Euro bezahlt. Ferner gibt es dort das ganze Jahr über super Badehandtücher für ca. 5 Euro zu kaufen. Auch im Pizza-Hut kann man bedenkenlos essen gehen. In dieser Richtung findet man auch etliche Apotheken wo auf jeden Fall englisch geprochen wird, manchmal auch deutsch. Unsere Durchfallmedikamente kann man getrost zu Hause lassen. Wir können nur aus eigener Erfahrung sagen, dass diese dort überhaupt keine Wirkung zeigen. Hat einen Montezumas Rache erwischt, besorgt man sich schnellstmöglich etwas aus der Apotheke und ist nach einem Tag wieder fit. Mit sogenannten Sammeltaxis (kleine VW-Busse) die einen im vorbeifahren dauernd anhupen kann man nach Downtown fahren. Man steigt einfach ein, sagt wo man hin will und wenn man aussteigt bezahlt man beim Fahrer (höchstens 1-2 LE pro Person bezahlen, sonst wird man beschissen). Der Wechselkurs wechselt öfter. Zur Zeit bekommt man für 1 Euro ca. 7,5 LE (Ägypt. Pfund) Mit normalen Taxis sollte man nicht fahren, die sind 15x so teuer) Aber wie gesagt, zu den nächst gelegenen Geschäften kommt man zu Fuß und dort gibt es die gleichen Sachen wie in Downtown.Man bezahlt vielleicht 30-50 Cent mehr als in Downtown. Wenn die Händler einen zwischendurch anquatschen man aber nichts möchte, einfach mehrmals nein sagen und einfach weiter gehen. Ab und zu hält einem ein Einheimischer Euro-Stücke unter die Nase. Die Leute dort haben dieses als Trinkgeld bekommen und wollen das in Ägyptische Pfund oder Euro-Geldscheine getauscht haben. Münzgeld kann man dort nämlich nicht in Ägyptisches Geld umtauschen. Beim Fotografieren von Menschen und Gebäuden unbedingt vorher fragen. Das kostest nämlich auch Bakschisch. Zigaretten kauft man am besten im Supermarkt, dort kostest eine Schachtel nur 1,50 Euro. Im Hotel gibt es eine Bank, die morgens von 6.00 bis 9.00 Uhr und Abens von 18.00 bis 21.00 Uhr geöffnet hat. Es lohnt sich wirklich nicht, woandern zu tauschen, da der Kurs überall gleich ist. Am besten man nimmt nur 20-Euro-Scheine oder kleiner mit, damit man immer nur kleine Mengen tauschen kann. Dort ist alles relativ preiswert und man hat ja jederzeit die Gelegenheit zum Tausch. Was zum Strand noch zu sagen wären: Tagsüber ist meistens Ebbe und dass Wasser lange Meter total flach. Weit am Strand laufen bei Ebbe kann man also auch. Für Schnorchler gibt es kaum was zu sehen. Entweder man man eine Schnorchelfahrt mit (die Schnorchelplätze werden allerdingt zeitgleich von allen Hotels angesteuert) oder man macht gleich Urlaub in Sharm el Sheik. Denn dort sind die Riffe direkt vor den Hotels. Auf dem Hotelgelände befindet sich auch ein Tauchclub. Dort kann man auch Fahrten und Tauchgänge buchen. Zum Pool: Man ist bemüht, diesen sauber zu halten. Gesaugt wird dort allerdings nur 1x die Woche, der Dreck der sich am Poolrand sammelt (da meistens bei 46 Grad im Schatten immer Windstärke 8 war) wird allerdingt alle Stunde aus dem Pool gefischt. Das Wasser im Pool und im Meer ist sehr warm (ca. 30Grad). Leute die eine empfindliche Haut haben, sollten auch unter dem Sonnenschirm einen Sonnenblocker (Schutzfaktor 30) benutzen. Sonst ist der Urlaub gelaufen. Wir haben einige Leute beobachtet, die die Sonne unterschätzt haben. Dort gibt es Sonnenschirme aus Bast und die Strahlen finden dort immer ihren Weg unter den Schirm. Für Notfälle gibt es im Hotel rund um die Uhr einen Arzt.
Beliebte Aktivitäten
- Strand
Animation am Pool gibt es keine. Am Strand wird das Übliche angeboten: Wassergymnastik, Wasserball, Fußball. Jeden Abend hat man während des Abendessens live Musik dann ab 21.00 Uhr Bauchtanz etc. Es gibt einen Tennisplatz, Sqash und Fitnessraum (alles inclusive auch die Ausrüstung) Weiterhin gibt es einen Raum mit vielen Billardtischen (auch inclusive)und Tischen wo man Karten oder Schach spielen kann, den Kinder unter 16 Jahren allerdings nicht betreten dürfen. Ein Beautycenter ist auch auf dem Gelände (ziemlich günstig). Den Friseur im Hotel können wir auch empfehlen (vorm Hotel die Treppe hoch) Ein paar Meter am Strand hoch kann man Surfen und Banana fahren (nicht inclusive)
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 2 Wochen im August 2004 |
Reisegrund: | Strand |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Steffi |
Alter: | 36-40 |
Bewertungen: | 3 |
Grüße vom Giftun Azur Resort. Wir freuen uns, dass Sie unser Gast waren und werden Ihr Feedback an unsere Abteilungen weiterleiten. Wir möchten uns bei Ihnen dafür bedanken, dass Sie sich für Giftun Azur entschieden haben und würden uns freuen, Sie bald wieder im Hotel begrüßen zu dürfen. Danke