- Preis-Leistungs-VerhältnisSehr gut
Hier wurden alle (hohen) Erwartungen erfüllt. Trotz der Größe des Hotels hatte man stets das Gefühl, persönlich und individuell betreut zu werden. Das ist die wirkliche hohe Hotelierskunst, die in Österreich überproportional häufig erfüllt wird. Das ganze Hotel strahlt Ruhe und Entspannung aus, trotz seiner Größe und obwohl es gut besucht war. Nie wurde es hektisch. Gerade in der Sommersaison entspricht somit das Preis-Leistungs-Verhältnis einer 1+. Es bleibt die Frage, wie sich im Winter das Verhältnis zwischen zweifellos auch sehr gutem Serviceangebot und den Preisen verhält? Das ist aber bei dieser Sommerreisebeschreibung nicht das Thema, und kann nur folgendes Fazit gezogen werden: EXZELLENT.
Große, helle, atmosphärisch beruhigende Zimmer lassen das Urlaubsgefühl schon beginnen, wenn man das Zimmer nur betritt. Die Ausstattung entspricht einer 4-Sterne-Superior-Ausstattung, auf die ich daher nicht weiter eingehen will. Hervorheben möchte nur den windgeschützten Balkon, der auch im Winter nutzbar ist sowie der separate Wintergarten, der dank Polsterliegegarnitur zum Verweilen einlädt. Nichts zu bemängeln? Okay: Kleiderhaken für nasse Oberbekleidung fehlen...dafür gibt es vier (!) Kleiderschränke. Da findet man genug Platz.
Persönlich wirkender Service, hervorragende Küche mit einer großen Auswahl (vier Wahlmöglichkeiten beim 5-Gänge-Menü) ergänzt durch eine sehr gute (vor allem österreichische) Weinkarte lassen keine Wünsche übrig. Bemerkenswert ist, dass viele der regionalen Produkte auch aus eigener Herstellung stammen (z.B. eigene Metzgerei und Bäckerei).
Siehe oben. Alle sind wirklich bemüht, sich persönlich um das Wohlbefinden des Gastes zu kümmern: von der Rezeption über Bar-und Restaurantpersonal und das Zimmermädchen bis hin zum Bademeister, der nebenbei sehr gute Saunaaufgüsse zelebriert oder Fitnesstrainer, der einem nach der Mountainbiketour noch (gute!) Tipps für die nächsten Wandertouren gibt. Besonders hervorzuheben ist die Kinderbetreuung: Von der Ausstattung und dem Betreuungsschlüssel im Spielraum träumt mancher Kindergarten. Ein Segen ist das eigene Kinderrestaurant, das nicht nur Beschäftigung beim Abendessen für die Kinder, sondern auch Ruhe für die Eltern nebenan gewährleistet.
Kals ist ein malerischer, aber verschlafener Ort in Osttirol. Oberhalb des Ortes "thront" die Hotelanlage am Fuss des Hausberges (im Winter die Talabfahrt des Skigebietes), durch die naturnahe Architektur harmonisch in die Berglandschaft eingebettet. Fast schon, als wäre es ein Teil der Landschaft. Nachteil: Kals ist recht schwer zu erreichen. Ab Kufstein fährt man fast 2 Std. Land- und Passstraßen, so dass die Fahrt im Winter bei schlechten Witterungsverhältnissen nicht ganz ohne sein dürfte.
Beliebte Aktivitäten
- Sonstiges
Endlose Angebote auch im Sommer: 3 Schwimmbäder und ein Naturbadeteich, Kinderbecken mit Wasserrutsche, eine große Spalandschaft, Kletterhalle, Fitnessfläche, Fahrradverleih, mehrere Sportkurse, das ist noch nicht einmal alles, was es an sportlichem Betätigungsangebot gibt. Hinzukommen verschiedene, betreute Freizeitaktivitäten und weiteres Betreuungsprogramm, so dass der Umfang mit einem Clubhotel mithalten kann, ohne diesen Charakter der Aufdringlichkeit zu haben. Und dann natürlich zahlreiche Wander-, Trekking- und Bergsteigermöglichkeiten am Fuße des Großglockners, die für alle Schwierigkeitsgrade (in diesem Fall auch für eine Familie mit Kleinkindern) geeignet sind. Der Verfasser dieses Berichtes hat zusätzlich das Gletschersommerskigebiet (1,5 Std. entfernt) getestet und für gut befunden.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Familie |
Dauer: | 1 Woche im Juni 2018 |
Reisegrund: | Sonstige |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Andreas |
Alter: | 41-45 |
Bewertungen: | 108 |