- Preis-Leistungs-VerhältnisEher gut
Das Hotel De Draak wurde für einen Radurlaub auf Zeeland ausgesucht. Die Anreise mit dem Auto war problemlos und es wurde das Hotel am Marktplatz ins Navi eingegeben und angefahren. Leider durfte man dort nicht ausladen. Das Personal an der Rezeption war sehr freundlich und wies einen den Weg zum Hinterhofparkplatz, wo sich das Rolltor mit der Hotelchipkarte öffnen ließ.
Das Zimmer, mit einem Doppelbett, war nicht besonders groß, bot aber genügend Platz im Doppelbett, zwei Fenstern zur Rückseite in den Innenhof und zu einem Gang zum Marktplatz. Es wirkte sehr hell und war funktionell eingerichtet. Ein Fernseher mit u.a. deutschen Fernsehprogrammen rundet das Bild positiv ab. Der Weg von der Rezeption führte über eine große Treppe, über eine kleine Treppe und zweimal über ein paar Stufen in den zweiten oder war es sogar der dritte Stock mit Ausblick über den Dächern von Bergen op Zoom. Das Badezimmer war funktionell und hell. Es funktionierte alles und war sehr sauber. Es wurde täglich aufgeräumt und die Handtücher gewechselt. Leider war der Kleiderschrank aufgrund seines Einbauweise platzmäßig sehr beschränkt. Das W-LAN lief ohne Probleme.
Der Ausblick beim Frühstück auf den Marktplatz war grandios. Auch der Frühstücksraum ist sehr historisch mit einem alten Kamin und diversen Ölschinken eingerichtet gewesen. Das Frühstück war sehr regional ausgerichtet, so dass auch ich mit meiner süßen Vorliebe bestens bedient wurde. Auch die Möglichkeit, in halber Stockwerkshöhe am Fenster zu sitzen, wurde genutzt. Leider waren wir fast die einzigen im Frühstücksraum. Das Restaurant Hemingway ist im gleichen Haus untergebracht wie im Hotel und man konnte an der Rezeption einen Tisch reservieren. Das ganze Drum und Dran, einschließlich Craftbierangebot, was ich so nicht erwartet habe, machte Lust auf einen weiteren Besuch in diesem Restaurant. Speisen, Temperatur derselben, die Auswahlmöglichkeiten, die Tischdekoration und Preisleistungsverhältnis war stimmig. Leider war das Restaurant am zweiten Abend besser gefüllt, so dass es doch von der Geräuschkulisse etwas unangenehmer war. Aber das tat dem Gesamteindruck keinen Abbruch.
Das Personal war nicht nur am Empfang freundlich, sondern auch die Bedienung bzw. das Reinigungspersonal. Besonders ist das Personal im Restaurant Hemingway hervorzuheben. Höflich und schnell und doch mit einer gewissen Art von Lässigkeit, so dass man sich wohlfühlte. Deswegen haben wir auch dort zweimal gespeist.
Für uns ein großer Vorteil, da die Fahrräder in diesem Innenhof am Fahrradständer angeschlossen werden konnten und so sicher standen. Auch konnte man den Fahrradträger angebaut lassen. Auch wenn man durch das Nebenhaus zum Haupthaus über den Marktplatz gehen musste, war es keine Unannehmlichkeit. Das Hotel liegt fußläufig zur Fußgängerzone und bot eine Anzahl an Geschäften und Restaurants an. Für jeden Geschmack etwas. Auch das vor einiger Zeit neueröffnete Delikatessengeschäfte mit Kaffeerösterei wurde ausgiebig besucht. Das historische Ambiente des Hotels mit seiner Innenausstattung ist sehr ansprechend. Auch wenn im Gebäude die Treppenstufen geknarrt haben, störte es nicht weiter. Das Hotel vermittelte den Eindruck, als wäre man ins Zeitalter von Rembrandt zurückversetzt worden ist. Für Fahrradtouristen ist Bergen op Zoom ein optimaler Ort, um den Ort und seine ländliche Umgebung zu erkunden. Auch wurde die Gelegenheit genutzt, zum Schelde-Sperrwerk zu fahren und dort an der Küste Fahrrad zu fahren. Fazit: Schönes Hotel für Kurzurlaube, aber für Touren mit dem Fahrrad etwas zu weit entfernt von der See.
Beliebte Aktivitäten
- Kultur & Erlebnis
- Ausgehen & Nightlife
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 1 Woche im September 2018 |
Reisegrund: | Stadt |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Cord |
Alter: | 56-60 |
Bewertungen: | 115 |