Sichere Dir jetzt bis zu 500€ auf die Top-Deals für Deinen Last-Minute-Urlaub.
Alle Bewertungen anzeigen
Eberhard (71+)
DeutschlandAus Deutschland
Alleinreisend • September 2021 • 1-3 Tage • Stadt
"Grand" mit Abstrichen
5,0 / 6

Allgemein
  • Preis-Leistungs-Verhältnis
    Schlecht

Das 1874 gegründete und mittlerweile von der Scandic Group geführte Hotel ist sicher eine der berühmtesten Herbergen Skandinaviens und - auch wenn nicht mehr das modernste Hotel Oslos - so etwas wie der "Platzhirsch" in Norwegens Hauptstadt. Auch zählt die schneeweiße, klassizistische Fassade mit dem markanten Glockenturm zu den architektonischen Wahrzeichen der Stadt. Die Aufenthaltsräume (Rezeption, Foyer, Bar und das "Palmen"-Restaurant") sind im feudalen Stil eines wahren Grandhotels gestaltet, nicht zuletzt dieses besonderen Ambientes wegen zählt das "Grand" auch zu den bevorzugten Adressen für jegliche Festivitäten und Zusammenkünften der Osloer. Zur Gästeklientel zählen natürlich auch Prominente aller möglichen Kategorien - jedes Jahr residiert im Haus für einige Tage auch der Friedensnobelpreisträger - , desweiteren Geschäftsleute, anspruchsvolle Touristen, aber auch z.B. wie während meines Aufenthaltes Fußballmannschaften oder Gruppenreisende. Preislich befindet sich das Hotel im obersten Bereich (Einzelzimmer mit F ab ca. 200 €), das Preis-/Leistungsverhältnis fand ich angesichts mancher Mängel allerdings nicht ganz stimmig, was aber offenbar dem Ruf und Bekanntheitsgrad des Hauses geschuldet ist.


Zimmer
  • Eher gut
  • Das Hotel verfügt auf 8 mit zwei Aufzügen oder einem wunderbaren, repräsentativen Treppenhaus erreichbaren Etagen über 290 ZImmer und Suiten, diese sind, vor allem im historischen Flügel, sehr unterschiedlich gestaltet und nicht immer ihre 5 Sterne wert. Ich bewohnte in der günstigsten Kategorie "Grand Petite" zwei Zimmer (662 und 423), das erste Zimmer (662, siehe Fotos), war angenehm und relativ komfortabel eingerichtet, das zweite, sehr düstere und mehr als altbacken möblierte Zimmer hingegen erreichte gerade mal 3 Sterne-Niveau.. Zum Equipment beider Unterkünfte gehörten u.a. saubere Parkettböden, ordentliche Doppelbetten, wobei die Matratzen - mal mehr, mal weniger - recht weich und rückenunfreundlich ausfielen -, Sitzecken mit Polstersesseln, große Flatscreens (mit nur 15 Programmen, davon 14 (!) norwegischen Sendern), geräumige Garderoben u.a. mit Laptop-Safes, Bügelbrett-und eisen sowie gut ausgestatteten, unterschiedlich großen und modernen Bädern mit Wanne und konventionellem Duschkopf bzw. großzügiger Duschkabine. Bademäntel lagen bereit, bei einem waren die Gürtelschlaufen des Mantels gerissen. Der Stil des Mobiliars ist dem betagten Hause angemessen, Freunde modernen Designs kommen daher eher wenig auf ihre Kosten.


    Restaurant & Bars
  • Sehr gut
  • Mit dem "Palmen"-Restaurant, dem "Grand Café" und der Bar "Othilia" hält das Hotel drei stadtbekannte Lokalitäten vor, diese werden auch von der lokalen Bevölkerung eifrig genützt, vor allem an Wochenenden und zu jedweden Feiern. Das Preisniveau ist norwegentypisch extrem hoch, rechnen Sie mit dem Doppelten/Dreifachen der hierzulande in Restaurants aufgerufenen Preise. Ich nahm lediglich am morgens ab 6.30 Uhr vorgehaltenen Frühstücksbuffet teil, dieses ist im traditionsreichen Garnd Cafe aufgelegt und verspricht dank einer großzügigen Auswahl an Warmem und Kaltem den optimalen Start in den Tag. Ein Eierkoch steht für alle möglichen Frischspeisen zusätzlich bereit, die Servicedamen agierten umsichtig, schnell und freundlich. Außerhalb des Hotels findet man genügend (meist hochpreisige) Gastronomie, gute und halbwegs bezahlbare Gerichte beim etwas oberhalb des Hotels gelegenen Italiener "Olivia". Maskenpflicht gibt es derzeit in Oslo nirgendwo (Stand September 2021), eine Handy-Registrierung beim Betreten eines Lokals ist aktuell jedoch obligatorisch.


    Service
  • Eher gut
  • Ich hatte nur mit den Rezeptionskräften und Servicedamen im Gastrobereich zu tun, die meisten Mitarbeiter traten mir sehr zuvorkommmend und hilfsbereit entgegen und halfen auch unbürokratisch, als ich um Mitternacht wegen einer nicht ausschaltbaren Klimaanlage das Zimmer wechseln mußte. An Dienstleistungen wird im Grunde alles aufgeboten, was auch der anspruchsvollste Traveller einfordern könnte, leider liegen auf den Zimmern keinerlei schriftliche Informationen auf, sodaß alles erfragt werden muß. Dies sollte in einem 5-Sterne-Haus auch in Pandemiezeiten besser gelöst sein, zumal ich auch beim immer wieder verzögerten Check-In (erst 2 1/2 Stunden nach (!) der offiziellen Check-In Zeit 15.00 möglich!) keine weitergehenderen Informationen erhielt. Nicht passend für ein Haus dieser Klasse auch, daß die Zimmerreinigung am 2. Tag vergessen und erst nach Erinnerung erledigt wurde.


    Lage & Umgebung
  • Sehr gut
  • Die Lage an der vom Hauptbahnhof "Stasion" bis zum Königlichen Schloss führenden Karl Johans Gate ist nicht zu toppen, gleich gegenüber liegen das Parlament (Storting) sowie an der Straße selbst zahlreiche Nobelläden, Restaurants und Cafés. Zum Hafen mit dem bekannten Rathaus und der Schiffsablegestelle für Fahrten auf die Halbinsel Bygdoey (Kon-Tiki-Museum, Wikinger-Museum oder Fram-Museum) geht man nur wenige Minuten, in das neue Viertel um die Oper, das noch nicht eröffnete Munch-Museum oder die Festung Akershus etwa 20 Minuten. Einen kleinen Supermarkt finden Sie etwa 3 Minuten vom Hotel in der Rosenkrantzz Gate (Joker). Fluggäste erreichen Oslo auf dem Gardemoen Airport und nehmen von dort am besten den Zug Flytoget-Express (buchbar über die App Flytoget oder die Website), die Fahrt dauert etwa 25 Minuten und kostet oneway um die 20 € (Senioren die Hälfte). Vom Hauptbahnhof zum Hotel ist man zu Fuß noch knappe 10 Minuten unterwegs, benutzt man ein Taxi, ist man für die kurze Strecke schnell mal 20 € los.


    Aktivitäten
  • Eher gut
  • Beliebte Aktivitäten

    • Kultur & Erlebnis
    • Ausgehen & Nightlife

    Das Hotel hält auf dem obersten Stockwerk einen Hallenpool vor, für dessen Benutzung an den Wochenenden (Frei-So) eine Gebühr von 25€/Person verlangt wird, eine angesichts der ohnehin happigen Übernachtungspreise wenig gästeorientierte Maßnahme. Unter der Woche kann man kostenfrei schwimmen, desweiteren kann auf dem Dachgeschoss auch noch ein Spa genutzt werden. Beide Einrichtungen wurden von mir nicht benutzt.


    Preis-Leistungs-Verhältnis: Eher schlecht
    Mehr Bilder(16)
    Infos zur Reise
    Verreist als:Alleinreisend
    Dauer:1-3 Tage im September 2021
    Reisegrund:Stadt
    Infos zum Bewerter
    Vorname:Eberhard
    Alter:71+
    Bewertungen:547