- Preis-Leistungs-VerhältnisEher gut
Höchstes Hotel der Welt mit 88 Etagen (Hotel ab der 54. Etage), Topzustand des gesamten Hotels, atemberaubende Optik innen wie außen. 33-stöckiges Atrium. Bar im 88. Stock. Der Longhua- und der Jadebuddhatempel waren ebenso wie der YuYuan-Garden (dort kann man in den Geschäften und Kaufhäusern teilweise günstig shoppen) sehr sehenswert. Shanghai ist eine in weiten Teilen hypermoderne Großstadt, die spotartig noch einige alte Sehenswürdigkeiten beheimatet. Wer Kuala Lumpur, Singapur oder Hongkong mag, wird hier sicher nicht enttäuscht werden. Die Stadt zählt sicher zur Weltspitze. Kriminalität soll sehr niedrig sein. Preisniveau (gerade auch bei Textilien) überraschend hoch, d. h. hier wird die Ware ganz klar nicht verschenkt und manches kostet hier so viel wie zu Hause, dennoch sind Schnäppchen möglich, aber man muss sie erst finden. Essen und Taxifahren günstig (nur mit Taxameter fahren, auf kein anderes Taxi einlassen, sonst wird man -wie wir - gelinkt und zahlt das dreifache). Die Magnetschwebebahn verkürzt die Fahrt in die Stadt vom Flughafen aus, fährt aber nur bis ca. 17 Uhr. Teurer als das Taxi ist sie auch nicht. 431 km/h werden erreicht. Viele Restaurants haben keine englische Karte, dies war aber kein Problem, da das Personal teilweise englisch kann und oft Bilder vom Essen auf der Karte die Auswahl entscheidend vereinfachen. Das Westin-Hotel auf der anderen Flussseite war auch sehr, sehr schick und hätte uns ebenfalls gut gefallen. Vor unserem Hotel waren 3 Rolex für zusammen 10 Euro bei den Straßenhändlern zu bekommen. Taxi durch die halbe Stadt 3 Euro. Hotelaufzüge sehr schnell (geschlossen, keine Aussicht), man bekommt etwas Druck auf den Ohren, war aber kein Problem. Wetter im August 30 Grad und meist etwas bewölkt gewesen, ein Tag Regen. Bewölkung war eher angenehm, um die Stadt zu erkunden. Am Wochenende wird die Stadt nachts weniger spektakulär beleuchtet. Allgemein wird die Leuchtreklame gegen 23 Uhr ausgeschaltet. Der Zoo lohnt keinen Besuch, zwar groß, aber veraltete Optik (Bj. 1954) und recht weit außerhalb des Stadtzentrums. Noch Fragen? Dann kontaktiert mich.
Unser Zimmer war das eigentliche Highlight des Hotels, da wir vor Ort auf ein Eckzimmer mit Panoramafenstern und Flussblick (Bund-View) upgegraded haben (ca. 170 Euro die Nacht pro Person mit Frühstück, von Deutschland aus nicht zu buchen gewesen). Ca. 15 Meter Fensterfront von oben bis unten über 2 Seiten ergeben im 63. Stock einen weltweit unerreichten Ausblick auf die Altstadtseite und den sehr sehenswerten Fernsehturm. Wenn man im Bett sitzt hat mein ein unbeschreiblich schönes Panorama, das sich Nachts durch die vielen Leuchtreklamen noch erheblich verbessert und der Fernsehturm bietet sogar eine ständige Lightshow. Man sollte also auf jeden Fall ein Zimmer mit Bund-Blick nehmen. Die besten Eckzimmer befinden sich an der Ecke des Hotels, die dem Fernsehturm am nächsten ist. Das Bad war ein sehr schönes Designerstück mit gläsernen Handwaschbecken und tollem Blick auf den Fernsehturm aus Badewanne und Dusche (Fenster bis zum Boden). Das Zimmer samt Einrichtung war nahezu neuwertig, nichts verwohnt, normale Deckenhöhe, schön hell durch die großen Fenster. Die Normalzimmer haben nur ca. 3 Meter Fensterfront und kein Fenster im Bad, die Einrichtung ist sonst identisch, d. h. grundsätzlich kann man auch mit einem solchen Zimmer zufrieden sein, aber ein Highlight sind erst die Panorama-Eckzimmer, die auch etwas größer sind. Ein normales Zimmer ist pro Nase und Tag 40 Euro preiswerter. Die Spiegel im Bad sind von hinten gegen Beschlag beheizt. Großes Kingsize Bett mit sehr bequemer, eher härterer Matratze. Lärm der Stadt (es wird viel gebaut, auch nachts) hier oben nur gut gedämpft zu hören.
Hervorragendes Frühstücksbuffet, reichlich Auswahl, etwas Abwechslung von Tag zu Tag, angenehme Qualität, nicht zu voll am Buffet und im Restaurant, nicht verqualmt, so sollte es überall sein (ca. 30 Euro). Abendbuffet sah zu gleichem Preis ebenfalls sehr gut und reichhaltig aus. Andere Restaurants im Hotel sahen sehr gut aus, haben wir aber nicht genutzt, da das Essen in der Stadt viel billiger ist.
Freundlicher, kompetenter Service, es viel nichts negativ auf. Geldumtausch im Hotel kein Problem, da alle Kurse fest vorgegeben sind, daher auch keine Wechselstuben in der Stadt zu sehen. Geldautomat mit Visa-Plus-Zeichen in der Citybank, die auf dem Weg zur Mall liegt.
Die zweitgrößte Mall der Welt (mit vielen Restaurants aller Preisklassen) ist in der Nähe gelegen, ebenso das wirklich hervorragende Aquarium und eine U-Bahn-Station (U-Bahn und Taxi fahren ist sehr preiswert). Das tolle Science und Technology-Museum und der größte Park (Century-Park) sind ebenfalls auf der Pudong-Seite. Vieles andere liegt zwar auf der anderen Seite des Flusses, ist aber mit der U-Bahn oder dem Bund-Sigtseeing-Tunnel (gläserne Kabinen fahren durch einen Tunnel mit toller Lightshow, Eingang etwas versteckt gelegen in der Nähe der großen Mall) schnell zu erreichen. Gegenüber vom Hotel befindet sich eine Reihe von Restaurants und Bars. In der Nähe des Hotels ist ein weiterer mittelgroßer und schöner Park.
Beliebte Aktivitäten
- Kultur & Erlebnis
- Ausgehen & Nightlife
Pool im 57. Stock (höchster Pool der Welt) war ohne Mängel (nicht allzu warm, ca 25 Grad), alles in Marmor, aber aus dem Pool heraus konnte man nicht durch die großen Fenster rausschauen, kein Whirlpool, kein wärmeres Becken, Pool war vergleichsweise groß, aber alles in allem nichts spektakuläres. Fitnesscenter sah gut aus und bot alles, was man von einem solchen Hotel erwartet, d. h. sehr viele professionelle Geräte, viele Hanteln. Disko des Hotels schlecht besucht an einem Donnerstag, aber schönes Ambiente und mit Live-Jazz in weiterem Raum.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 1 Woche im August 2005 |
Reisegrund: | Stadt |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Gerd |
Alter: | 41-45 |
Bewertungen: | 36 |