- Preis-Leistungs-VerhältnisSehr schlecht
Das relativ alte Hotel Fiesta Bavaró (wir waren schon vor 11 Jahren dort) wurde komplett renoviert und wird jetzt als riesige 5 Sterne-Anlage vermarktet. Leider ist auch die Renovierung an den Möbeln der Junior-Suiten nicht mehr nachvollziehbar (stark ramponiert). Die Junior-Suiten sind in Villen mit 2 Etagen á 8 Einheiten in einem herrlichen Garten untergebracht. Die Sauberkeit der Anlage ist ok. Leider waren in der Anlage 80% Amerikaner und Spanier untergebracht. Diese waren sehr laut und sehr flegelhaft. Das Erscheinen dieser Gäste in den Restaurants erinnerte uns an ein Abend im Schrebergarten bei Fast Food. Der Altersdurchschnitt im Hotel war zwischen 18 und 70 Jahren. Wir werden sowohl dieses Hotel als auch die gesamte Dominikanische Republik in Zukunft meiden, da es mittlerweile einen Vergleich mit Arenal (Ballermann der Karibik) nicht zu scheuen braucht. Das Preis-Leistungsverhältnis stimmt hier auf keinen Fall. Für die Amerikaner ist dieses Ziel von Florida in 50 Minuten Flugzeit zu erreichen und wird von diesen Touristen für 5 Tage Kurzurlaub gebucht.
Grösse der Zimmer, Sauberkeit und Zustand sind o.k. Die Holz-Möbel sind doch stark in die Jahre gekommen und ramponiert. Die Sitzmöbel sind neureren Datums. Die Klimaanlage funktionierte sehr gut, außerdem war noch ein Deckenventilator vorhanden, der uns ausreichte. Im Badezimmer gab es 2 Waschbecken, extra WC und extra Duschkabine sowie eine Jacuzziwanne. Allerdings sind die Zimmer sehr hellhörig und wenn man, wie wir, Spanier über sich wohnen hat, kann das mehr als störend sein. Die Bettwäsche und die Handtücher wurden täglich gewechselt.
Es gibt insgesamt 5 á la carte-Restaurants und ein großes Restaurant (Charme einer Kantine oder Bahnhofs = laut und kalt) und mehrere (?) Bars. Die Anzahl der angebotenen Speisen war mehr als ausreichend: aber die Qualität ließ doch mehr als zu wünschen übrig. Fleisch und Fisch war fast nicht zu geniessen, also blieb mit zum großen Teil nur der Pasta-Corner. Getränkeauswahl am Tisch konnte man vergessen, da es nur einen Weiß- bzw. nur einen Rot- und Rosewein gab, die aber Beide noch eine Rebe gesehen hatten. Andere Möglichkeit war gegen einen stolzen Aufpreis eine Flasche zu ordern (ca. 25 - 35 €) Und das in einenm all-inclusive-Hotel. Nein danke. Die Getränke (sogenannte Cocktails wurde unter der Theke aus einem Tank in die Gläser gefüllt (70% Eiswürfel, etwas Rum und viel Cola). Gegen das entsprechende Trinkgeld war dies aber zu ändern. Lediglich in der Hemingway-Bar (die kälteste Bar) gab es tolle, einem 5-Sterne-Hotel entsprechende Getränke mit etwas gehobenerem Service, den wir aber in allen Bars erwartet hatten. Die Tische in den Restaurants wurden nach jedem Besuch neu gedeckt, aber um überhaupt einen Platz zu bekommen musste man sich an einen dreckigen Tisch setzen und warten bis er neu eingedeckt wurde. Wenn man Glück hatte, bekam man sogar eine neue Tischdecke. Das war aber von der Laune des Kellners abhängig und nicht immer die Regel. Sauberkeit und Hygiene am Büffet liessen teilweise zu wünschen übrig: hier wurde ausgesucht nach dem Motto: was ist das, will ich das, nein doch nicht, also lege ich es wieder zurück. In den ála carte-Restaurants Mexikaner, Asiaten und Spanier wird stark Unterschiedliches geboten. Wir waren bei dem Spanier und dem Mexikaner zufrieden, was bei dem Asiaten überhaupt nicht der Fall war. Dies dürfte aber Geschmacksache sein.
Die Freundlichkeit der Dominikaner ist angeboren und echt. Die Hilfsbereitschaft war da, aber wenn man z.B. im Restaurant einen Wunsch hatte, war der nach 2 Schritten wieder vergessen und man musste es noch einmal versuchen. Kompetent sind ausser dem Personal an der Reception / Zimmerreinigung / Gärtner sehr wenige. Am wenigsten das so genannte "Aufsichtspersonal" in den Restaurants. Die Zimmer wurden bis auf die Ecken und die etwas schwerer zu erreichenden Stellen sehr gut gereinigt. Handtuchwechsel war überhaupt kein Problem. Der Check-in am späten Nachmittag war schnell und unkomplitiert in 5 Minuten erledigt. Wir sprechen allerdings etwas spanisch und englisch und hatten von dieser Seite auch keine Probleme. Ich hatte während meines Urlaubs eine Bronchithis (sehr kalte Restaurants/Klimaanlage) und musste den Arzt aufsuchen, der mir in 4 Sitzungen bestens half (Medikamente und Spritzen)
Die Entfernung zum Strand war je nach Lage der Wohneinheiten zwischen 1 und 10 Minuten, obwohl auch diesen Weg einige mit dem Shuttle-Bus zurücklegten. Eine kleine Ladenstrasse ist dem Hotel angegliedert (jedoch stark erhöhte Preise). Die Nachbarhotel sind über den Strand leicht zu erreichen. Wir wohnten im Bavaró und nutzten die Angebote im Punta Cana und im Pallace.
Beliebte Aktivitäten
- Strand
Sport wurde ausreichend angeboten und war je nach Qualifikation des Animators auch in Ordnung. Der Internetzugang war leider in der Sportsbar (Treff der Amerikaner) und dem entsprechend sehr unsauber und laut. 30 Minuten kosten 5 $ und 1 Stunde 8 $. Das Programm in dem Amfiteatro war sehr unterschiedlich, wir haben es nur drei mal besucht. Die Sauberkeit im Pool war in Ordnung und am Strand waren genug Liegen (trotz der deutschen Unart zu reservieren) vorhanden und Platz unter den Palmen jederzeit frei.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 3 Wochen im Januar 2006 |
Reisegrund: | Strand |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Karin & Klaus |
Alter: | 56-60 |
Bewertungen: | 1 |