Aufgrund der 4 Sterne (Landeskategorie) sowie der Bilder des Hotels wird der Eindruck eines modänen Hotels vermittelt. So sind die Eingangshalle mit Rezeption sowie der Salon als auch der Treppenaufgang und der 1. Stock (bei Engländer der 2. Stock), in dem sich der zweigeteilte Frühstücksraum befindet, im edwardschen Stil gehalten. Soweit stimmen die offiziellen Bilder auf der hoteleigenen Website mit der Realität überein. Das ist aber auch die einzigste Gemeinsamkeit, was sich bei den Hotelzimmern in keinster Weise widerspiegelt. Gut möglich, dass die auf der Website zur Schau gestellten pompösen Hotelzimmer mit prall gefüllter Obstschale tatsächlich existieren, man diese als Hotelgast aber nie zu Gesicht bekommt geschweige denn beziehen kann. Meines Erachtens dienen die zur Schau gestellten, großzügigen Hotelzimmer nur als visueller Speck, der die Mäuse, d.h. die potentiellen Gäste aus aller Welt anlocken soll. Ich persönlich hatte über ein Reisebüro für einen 4-tägigen Aufenthalt ein Deluxe-Zimmer mit Doppelbett (oder Kingsize-Bett) gebucht und bezahlt. Bei meiner Ankunft war die Begrüssung durch den Rezeptionisten - nennen wir es - unterkühlt. Begrüssung sieht für mich jedenfalls anders aus. Für ihn war es wichtiger zu erfahren, ob ich denn eine Buchungsbestätigung habe und ob schon die Bezahlung erfolgt sei. Beides konnte ich mit den mitgebrachten Buchungsdokumenten bestätigen. Nichts desto trotz bestand er auf das Vorlegen einer Kreditkarte, die dem Hotel als Sicherheit dienen sollte. Erst dann erfolgte der Check-In. Da mein "Deluxe-Zimmer" noch nicht frei war bzw. sich lt. Auskunft noch in der Reinigung befand, hiess es für mich warten. Um es kurz zu machen, ich wartete geschlagene fünfeinhalb Stunden, in denen ich bei dem ein- und denselben Rezeptionisten mehrmals nachfragen musste, wann denn nun endlich mein Zimmer frei wäre. Und jedes Mal der gleiche leere Gesichtsausdruck und die Frage, wer ich denn sei und ob ich denn schon eingecheckt habe. ???? In den frühen Abendstunden war dann bei mir Schluss mit lustig und meine Stimme schallte durch die imposante Empfangshalle lauter als die biblischen Posaunen von Jericho. Es grenzt schon an ein Wunder, dass die reichverzierten Holzvertäfelungen aus dem späten 19. Jahrhundert nicht von den Wänden gefallen sind. Der Zweck heiligte jedoch die Mittel, denn plötzlich wurde er eifrig(er), und nach 5,5 Stunden bekam ich endlich die Zimmerkarte ausgehändigt. Mein Glück wähnte nur kurz, denn anstatt des gebuchten "Deluxe-Zimmers" stand ich in einem fensterlosen engen Raum mit einem Einzelbett. Im Prinzip eine Besenkammer mit Bett. Die einzige natürliche Lichtquelle kam vom Badezimmer, aber auch nur, wenn man die Badezimmertür offen liess und man gegen leichte Kanalisationssgerüche immun ist. Im Prinzip hätte ich auf dem Ansatz kehrt machen und umgehend auf mein gebuchtes Deluxe-Zimmer bestehen müssen, aber ich war zu erschöpft, um mich an der Rezeption einem erneuten verbalen Schlagabtausch zu stellen. Es gab weder einen Minikühlschrank, in die man die gekauften Getränke und Sandwiches hätte lagern können noch einen Tisch oder Stuhl. Letztere hätten in dem kleinen Zimmer sowieso keinen Platz gehabt. De facto gab es in dem Räumchen nur 2 Sitzegelegenheiten. Das eine war das Bett und das andere war der Toilettensitz. Bei der Wandpolsterung am Kopfende des Bettes war das Kunstleder porös und blätterte ab. Wegen der Enge gab es auch keine aufklappbare Kofferablage. Der Schrank hatte nur einen einzigen Kleiderhaken, und trotz meiner sofortigen Reklamation wurden mir bis zum Tag meiner Abreise keine weiteren Kleiderbügel zur Verfügung gestellt. In diesem angeblichen 4-Sterne-Hotel ist die Benutzung des im Zimmer befindlichen Wasserkochers als auch die des Föns kostenpflichtig. Kein Witz! Aus diesem Grund verfügen die Steckdosen, an denen die Geräte hängen, über einen Stromzähler. Tipp: Entweder lässt man wie ich seine Haare lufttrocknen oder man bringt seinen eigenen Fön mit. Im Bad sind Seifen-, Shampoo- und Duschgel-Spender vorhanden, jedoch gibt es keinen üblicherweise steril verpackten Zahnputzbecher. Ich hatte als Ersatz das im Zimmer vorhandene Trinkglas genommen. Dem Zimmerservice ist es aber nicht in den Sinn gekommen, mir ein zweites Glas zur Verfügung zu stellen. Apropos Zimmerservice, die Reinigung lässt zu wünschen übrig. Der Waschbeckenstöpsel war verkalkt und der Rand des Ablaufs wies Spuren von Rost auf. Das Problem wäre eigentlich mit ein paar Spritzer Entkalker lösbar. Die Dusche wies neben rostigen Stellen, verdreckten Fugen/Gummiabdichtungen auch Schimmelflecken auf, die für Allergiker/Asthmatiker gefährlich werden können. Ausserdem fand ich mehrere dunkle, nicht definierbare Spitzer auf den Kacheln der Duschkabine. Die Toilettenpapierhalterung war teilweise aus der Wand gerissen und hing schief, so dass jedes Mal die Toilettenpapierrolle herunterfiel und durch das Badezimmer kullerte. Selbstverständlich wurde auch hier während meines Aufenthaltes keine Abhilfe geschaffen. Normalerweise erhalten Toiletten nach stattgehabter Reinigung eine Banderole, die dem Gast zeigen soll, dass diese gereinigt wurde. Bei meiner Ankunft fand ich keine solche Banderole, jedoch innerhalb der Toilette ein paar markante Spritzer sowie ein Haar, dass meinem Zimmervorgänger offensichtlich von seiner mittleren Körperregion.abgefallen ist und sich bei meiner Ankunft immer noch an den inneren Toilettenrand schmiegte. Tipp: Ich empfehle das Mitbringen von genügend Desinfektionstücher! Als Gast zeige ich dem Zimmerservice durch Ablegen der benutzten Handtücher auf Boden an, dass ein Austausch erfolgen soll. Nicht so in diesem Hotel! Hier wurden tatsächlich die benutzten Handtücher NICHT gegen frische ausgetauscht, sondern die auf dem Boden liegenden wieder zusammengefaltet und als vermeintlich neue auf die Ablage gelegt. Der Schwindel flog nur auf, als ich eins der Tücher entfaltete und darauf Spuren meines Makeups und Seifenreste fand. Als ich am letzten Abend das Zimmer betrat, hatte es den Anschein, dass mein Bett gemacht worden war. Jedenfalls war die Bettdecke ausgebreitet und glattgestrichen. Als ich jedoch ins Bett wollte und die Bettdecke zurückschlug, da war das Bettlaken genauso zusammengeknüllt wie ich morgens verlassen hatte. Einzigster Pluspunkt beim Zimmerservice war das tägliche Leeren der im Eingangsbereich und im Bad befindlichen Abfalleimer. Ich war nicht die Einzige, der es so ging. Am Anreisetag sowie in den darauffolgenden Tagen wurde ich mehrmals Zeuge von unzähligen Beanstandungen anderer Hotelgäste. Hauptsächlich wurden die zur Verfügung gestellten Zimmer beanstandet. Und die nach lautstark vorgetragenen Reklamationen erwirkten Ersatzzimmer waren kaum einen Deut besser, wie mir einige der internationalen Gästen berichteten. Apropos international, das in der Hotelbeschreibung zitierte "mehrsprachige Personal an der Rezeption" existiert nicht. Das Personal an der Rezeption ist nur der englischen, der indischen bzw. pakistanischen Sprache mächtig. Zudem hatte ich den Eindruck, dass die Damen und Herren am Empfang ihre Gäste lieber vom Weiten sahen. Das würde zumindest das fehlende Lächeln, die Distanziertheit und die sparsamen, kaum verständlichen Auskünfte erklären. Last but not least sind die ausgewiesenen 4 Sterne eindeutig zu hoch gegriffen, selbst unter der Prämisse "landestypisch". Ich war schon mehrmals in England und Schottland und war in (landestypischen) 3 Sterne-Hotels untergebracht, deren Personal weitaus freundlicher, die Zimmer weitaus komfortabler und in denen nicht nur Kühlschrank, Bügeleisen und Bügelbrett, Wasserkocher, Fön, Fernseher und Klimaanlage zur Zimmergrundausstattung gehört, sondern zudem kostenfrei. Den einigsten Pluspunkt kann ich nur der Angestellten im Frühstückssaal geben, die immer lächelnd die Gäste begrüsste, während des Servierens von Kaffee/Tee mit jedem Gast einen Smalltalk führte und sich tatsächlich bemühte, dass sich die Gäste - wenigstens beim Frühstück - wohlfühlten. Mein Fazit: London ja, aber nie wieder in diesem Hotel!
Beliebte Aktivitäten
- Kultur & Erlebnis
- Ausgehen & Nightlife
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Alleinreisend |
Dauer: | 3-5 Tage im Juni 2024 |
Reisegrund: | Stadt |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Grand Royale London Hyde Park - |
Alter: | 51-55 |
Bewertungen: | 1 |