- Preis-Leistungs-VerhältnisGut
Kleines, aber doch recht modernes Hotel, bestehend aus dem Haupt- und dem Hinterhaus. Insgesamt ist das Hotel auch sehr sauber gehalten, nur die Heizung funktionierte nur eingeschränkt, daher waren die Raumtemperaturen meist unter 20 Grad. Für unser Zimmer bekamen wir jedoch einen extra Elektro-Heizkörper. Das Hotel ist von einer kleinen und sehr schönen Gartenanlage mit Pool und Sauna umgeben. Kaffee/Tee kann man sich rund um die Uhr im Frühstücksraum selbst holen, allerdings nur Instant-Kaffee, aber immerhin. Zum Frühstück gibt’s dann auch richtigen Kaffee. Das Publikum ist, wie nicht anders zu erwarten, international: Europäer, Russen, Amerikaner, Chinesen. Da Bishkek eine sehr grüne Stadt sein soll, ist es natürlich nicht gerade optimal im Winter hier zu sein. Auch die Bergregionen lassen sich im Winter natürlich nur schwer erkunden, aber natürlich lässt sich auch im Winter hier einiges entdecken, zumal es in Bishkek auch nicht wirklich kälter ist, als bei uns in einem richtigen Winter. Auf dem Osh-Basar bekommt man alles was man braucht. Wirklich alles. Man muß es nur finden – und dann auch wieder hinausfinden. Apotheken hat es auch an jeder Ecke. Es gibt auch ein „West“-Kaufhaus / Einkaufszentrum. Einen Überblick über Hotels in Bishkek bekommt man am Besten auf bishkek-hotels. com.kg. Auf asiamountains. co.uk kann man sich das Gästehaus auch anschauen.
Das Zimmer wurde jeden Tag gereinigt, Handtücher gewechselt. Das Zimmer war sauber, speziell für die dortigen Bedingungen. Man muss ja nicht immer in die Ecken schauen… TV mit deutsche Welle und CNN, Bad mit Wanne, Fön, Shampoo + Seife. Auch ein Kühlschrank war im Zimmer. Das Hotel liegt leider an der einzigen Bahnstrecke der Stadt. Das ist aufgrund des eher geringen Bahnverkehrs in Kirgisien natürlich immer noch weit besser, als an einer Hauptstrasse, aber gerade nachts fährt doch mal der ein oder andere Güterzug vorbei.
Das Frühstücksbuffet war zwar mit nur kleiner Auswahl, für die dortigen Verhältnisse aber durchaus ein Festessen und auch für den anspruchsvollen europäischen Gaumen in Ordnung. Eine Sorte Wurst, ebenso beim Käse, Spiegeleier (kalt!), der ein oder andere Salat, russische Blinis, Kuchen, usw. alles da. Mir ist nicht aufgefallen, ob es weitere Speisemöglichkeiten (Mittags, Abends) im Hotel gibt.
Das Personal war zahlreich und zurückhaltend, aber immer hilfsbereit und freundlich und sofort zur Stelle. Ein paar wenige Angestellte können Englisch, ansonsten eben russisch oder kirgisisch. Zahlen nur mit Bargeld, no creditcards. Dafür dann aber in Dollar, Euro oder Som oder in allen drei Währungen. Ein Wäschereiservice wurde angeboten.
Das Hotel ist zentral gelegen, nicht weit vom Bahnhof und in unmittelbarer Nähe zum deutschen Brauhaus Namens „Steinbräu“. Ums Eck hat es einige Kioske in welchen man das Nötigste bekommt, etwas weiter, an der Kreuzung mit der Moschee nach links, gibt es auch einen Supermarkt. Taxis werden auf Anfrage gerne vom Hotelpersonal gerufen, stehen aber meist auch ums Eck an der ersten Kreuzung. Für Fahrten innerhalb der Stadt sollte man nicht mehr als 100 Som zahlen, sonst hat man schlecht verhandelt. Meist zahlt man 40-80 Som tagsüber. Nachts etwas teurer. Die Marschrutkas (Kleinbusse) sind tagsüber immer eine gute Alternative als Fortbewegungsmittel, nachts sollte man sowieso besser per Taxi unterwegs sein.
Beliebte Aktivitäten
- Kultur & Erlebnis
- Ausgehen & Nightlife
Im Garten gibt es einen Pool, ebenso ein Saunahaus (5 Dollar/h). Und, wie oben schon erwähnt, ein sehr schöner, fast parkähnlicher Garten rund um die Häuser.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 1 Woche im Januar 2007 |
Reisegrund: | Stadt |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Tim |
Alter: | 31-35 |
Bewertungen: | 163 |