- Preis-Leistungs-VerhältnisSchlecht
- Zustand des HotelsEher gut
- Allgemeine SauberkeitEher gut
Hallo, das Hotel ist nicht für Familien geeignet die gerne wandern möchten. Die Wanderwege in diesem Tal sind schlecht. Am Besten lassen Sie sich mal Infomaterial vom Tourismusbüro schicken. Da sieht man schon das es nicht viele Wege gibt. Das was die als Wanderwege angeben, sind alphaltierte Straßen die durch einen ca. 1,5 m breiten Grünstreifen zur Straße hin getrennt sind. Andere Wanderwege die etwas weiter weg sind, ab ca. 1,5 km vom Ort, sind gar nicht mehr gepflegt. D.h. sind nicht gemäht und teilweise von Brombeeren zugewuchert und nicht mehr passierbar. Auch wenn man mit so einem Chariot (Fahrradanhänger mit Joggerrad vorne dran) zum Tourismusbüro geht, damit die sehen welche Weg man damit pasieren kann ( fast alle, ausser zu schmale) bekommt mal als Info: mit der Gondel rauf zur Bischlinghöhe, der Weg 52 ist Kinderwagengeeignet. Von Anfang an ist es immer die gleiche Beschilderung Bsp. Werfenweng 2 Std. und das den ganzen Weg entlang. Immer 2 Std., bei allen Schildern nach Werfenweng. Dann eine Sperre so klein das man den Wagen auseinander nehmen muss um ihn drüber zu heben. Kurz vor Werfenweng, nicht gemähter Weg auch eine total enge Sperre, die bei uns zum Glück nicht mehr existierte, Da wär man mit keinem Wagen durchgekommen, Hatte wohl jemand bei Wut mal zertreten. Auf dem Weg trafen wir noch eine Familie die durch die scheiß Beschilderung getrennt wurde und sich auch tierisch aufgeregt haben wie scheiße hier die Beschilderung ist, in Tirol hätten sie sowas noch nie erlebt. Der Weg zur Hohenmaisalm ist mit einem Chariot nicht passierbar, total schlecht gepflegt. Der Weg zur Hoteleigenen Alm führt an der Straße entlang. Es gibt noch einen Weg am Bach entlang, der im Juni aber schon kein Wasser mehr führt, also nix mit Steine reinwerfen... Allgemein haben wir im Salzburger Land sehr wenige Wege gefunden, die neben einen Bach entlang führen. Auf der Alm bekommt man am Tag ein Getränk (wenn man Gast im Hotel Gut Wenghof ist) und eine Erbsensuppe (uns hatte sie leider nicht geschmeckt). Der Weg weiter ins Tal ist der einzig schöne Weg in Werfenweng, aber auch erst da wo die Alm anfängt. Welcher Weg noch ganz gut und Chariot geeignet ist, ist der Weg hoch zur Mahdeggalm auch mit schönem Blick. Das waren die Wege in Werfenweng, den Rest kann man nur mit dem Auto erreichen. Was uns wirklich in dem Hotel geärgert hat, ist das man das Luchpaket für 2,5,- kaufen muss. Wir haben nicht ein einziges Mal das Mittagessen erlebt/mitgenommen, da wir ja unterwegs waren. Angeblich da sie (das Hotel) schlecht planen kann. Man soll einen Tag vorher das Lunchpaket bestellen, das ist ja i.O., da die das ja einplanen müssen aber dafür bezahlen bei AI? Den Kuchen haben wir in 14 Tagen nur 2 Mal mitbekommen, sind dann meistens die Nachtische vom Abend zuvor. Das Abendessen war wirklich gut. Das Essen hatte sich innerhalb der 14 Tage nur einmal wiederholt, beim Grillabend. Sushi, hatten wir leider kein einziges mal. Das Fleisch hat allgemein eine Gute Qualität. das Fondue war auch gut. Die Familienpizza leider weniger, man kann danach ja noch ins Restaurant. Man muss als Eltern starke Nerven haben wenn man dort essen geht. Die Kinder laufen mit Schuhen auf den Bänken rum, eine Mutter hält an der Zapfanlage (Pepsi, Saft...) den Hahn vom Stillen Wasser gedrückt damit Ihr Junge sich die Händewaschen kann, ältere Kinder werfen Lebensmittel vom Tisch auf den Boden (ich sprechen jetzt hier nicht von kleinen Babys) die Eltern interessieren sich dafür nicht, achten da nicht einmal drauf. Das Frühstück war leider sehr eintönig, da hatten wir von einem 4 Sterne Hotel wirklich mehr erwartet und hatten wir auch schon einmal in Österreich, Fleischwurst ist ab 8:45 leer und wird auch nicht mehr aufgefüllt, nur so als Bsp. Die Käse und Wurstplatte wurde wie in jeder Jugendherberge drapiert. In den zwei Wochen gab es nur zwei Mal Lachs. Also wer von Dienstreisen vier Sterne kennt, kann das hier vergessen. Keine Dounuts/Muffins/Marmorkuchen... Also das Frühstück ist mit einer guten Pension zu vergleichen, genau wie die Zimmer, dabei hatten wir bis jetzt bei Pensionen teilweise bessere Zimmer als im Hotel Gut Wenghof. Wir hatten extra ein Komfortzimmer gebucht... es ist halt klassisch eingerichtet, das was gestört hat war, das die Möbel wirklich verwohnt waren. Die Babybetten sind ranzig, eins ist bei uns zusammengeklappt, bei dem zweiten waren auch wie beim ersten viele Löcher drin wo schon alle Kinder das Futter rausgefrimelt haben. Das Badezimmer ist ziemlich klein, klassisch weiß einfach gekachelt. Handseife im Spender (Doove), genau wie Duschgel+Schampoo (LUX) Mal ein großer Pluspunkt ;-). Ach ja, Wenn man nicht alle Möbel komplett verschieben möchte, es gibt nur eine Steckdose auf dem Zimmer. Am Besten Mehrfachstecker einpacken wer mehr als eine braucht... Einen Raum mit Waschmaschinen gibt es leider nicht. Habe an der Rezeption extra nachgefragt also man kann einen Waschbeutel erhalten, Wäsche rein, die allerdings nur Trocknergeeinget sein darf (welche Funktionstextilien sind das denn?) 10 Euro pro Beutel, nur so als Info, hab ich hier noch nirgends gelesen. Minidisco hätten wir gerne mitgemacht war für uns aber viel zu spät. Beginn 20:00. Die gesamte kinderanimation haben wir nicht mitgemacht, unser Junge fiel eh aus dem Raster 2 1/2 Jahre. Es gab etwas für Babys und für Kinder ab drei und älter. Die Fahrzeuge auf dem Dorfplatz sind auch mehr für ältere Kinder, leider kein einziges Bobbycar. Wir waren im Juni/Juli hier in Ulaub, kurz vor den Sommerferien, an dem Samostand waren immer so zwei bis drei Leute vor uns, wenn wir uns ein Auto mieten wollten. Und das hatte schon so ca. 20 Min. gedauert. Der Samomann meinte so bald die Ferien anfangen sind es zwanzig Leute, der absolute Horror. Den Zafira oder Touran, kann man sich wohl nur einmal reservieren, die kleinen Eletroautos häufiger, wobei diese immer ausgebucht sind. Den Touran mussten wir 1 1/2 Wochen vorher reservieren. Bei den Elektroautos ca. 1 Woche vorher. Bei den Elektroautos sollten einige Sachen beachtet werden, wir wollten nach Berchtesgarden zum Königssee (ca. 51 km. In der Touristinformation, haben Sie uns extra ein neueres größere Elektroauto reserviert. Beim Samostand wo der Typ sich auskannte, meinte er auf jedenfall das kleinen Auto nehmen, da man die in Berchtesgarden wieder aufladen kann, die neueren Modelle haben nur Starktromanschluß und das hat fast kaum jemand. Also in Berchtesgarden am Königssee gibt es drei Eletroladestaiotionen, man muss anrufen und es wird für vier Stunden geladen, am besten nach vier Stunden nocheinmal die Nummer wählen, wir hatten das nicht gewusst, danach war der Tank nur 3/4 voll. Am Besten nur so 90 km/h fahren. Für die letzten 7 km hoch nach Werfenweng braucht man 24 Elektrokilometer! Ein Elektroauto stand mal mitten auf der Fahrbahn auf den Weg nach Werfenweng! Das AI gibt es bis 22:00, Die benutzen schon teilweise Markensachen, allerdings ist leider nicht alles AI, Cocktails sind grundsätzlich nicht mit dabei. Das wichtigste für mich war Almdudler, wenn man schon in Österreich ist... aber das gibt es in dem Hotel leider nicht. Wir haben dieses AI Prinzip in den "Bergen" mal ausprobiert, in den Südlichen Ländern kennt man das ja... Aber uns gefällt es nicht, es war jetzt i.O. für uns da wir nicht mehr bezahlt haben als in einer Pension + wenn man Abends essen geht . Aber wenn man die Sommerferienpreise bezahlt, ist das Hotel wirklich nicht zu empfehlen, es ist halt der Standard einer guten Pension . Ach ja schöne Wege sind noch folgende: - Lammertaler Urwald (Fluss leider auch trocken), Chariot geeignet, und wenn man noch ein älteres Kind dabei hat hat ein Elternteil über den Bergrücken rüber nach Werfenweng gehen und der/die andere kann das Stück wieder zurückgehen und mit dem Auto zum Hotel fahren. - Filzmoos Hofalm, touristisch, gute Wege und Bäche. (Mautstr. 4,5,-) -Großarlttal (Schied, Schied (Straßenname)(rechts rauf bis ein Wanderparkplatz kommt. Igltalalm + Mooslehenalm Wanderwege gut und richtig markiert. - bei Regen: die längste Burg der Welt in Burghausen (Deutschland ,1 1/2 Std.)+ Städtchen überall kostenlose Parkplätze auch die Burg kann frei besichtigt werden. Ach ja, es gibt nur sehr wenige Parkplätze für die Gäste im Gut Wenghof. Und es gibt leider keinen Ortskern wo man mal kurz durchschlendern kann.
- ZimmergrößeEher schlecht
- SauberkeitEher gut
- Ausstattung des ZimmersSchlecht
- Atmosphäre & EinrichtungSchlecht
- Sauberkeit im Restaurant & am TischSchlecht
- EssensauswahlEher gut
- GeschmackEher gut
- Kompetenz (Umgang mit Reklamationen)Eher schlecht
- Freundlichkeit & HilfsbereitschaftGut
- Rezeption, Check-in & Check-outSchlecht
- Kinderbetreuung oder SpielplatzEher gut
- Einkaufsmöglichkeiten in UmgebungSehr schlecht
- Restaurants & Bars in der NäheSehr schlecht
- FreizeitangebotEher schlecht
Beliebte Aktivitäten
- Wellness
- Sport
- Zustand & Qualität des PoolsEher gut
- Lage für SehenswürdigkeitenEher schlecht
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Familie |
Dauer: | 2 Wochen im Juni 2014 |
Reisegrund: | Wandern und Wellness |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | AAO |
Alter: | 31-35 |
Bewertungen: | 2 |