- Preis-Leistungs-VerhältnisEher gut
Das Hotel ist eine weitläufige Anlage mit einem riesigen Garten, fast schon Park, sehr gepflegt. Die Unterkünfte befinden sich in mehreren Gebäuden, die unterschiedlich hoch sind. Die Architektur ist auf der Insel einzigartig. Obwohl doch recht groß, fügt sich die Anlage harmonisch und aufaufällig in die Natur ein. La Palma ist nicht unbedingt eine Insel für einen Badeurlaub. Aber sie ist etwas für Naturliebhaber!!! Man sollte sich auf jeden Fall ein Auto mieten und die Insel erkunden. Ob es der Vulkankrater im Inselinnern oder im Süden der Insel sind, die malerischen Schluchten und Dörfer, es ist einfach eine Insel der Gegensätze, wir werden sicherlich wieder hinfliegen, und dann auch in der Hacienda san Jorge wohnen.
Wir waren überrascht, wie groß unser Appartment war. Es bestant aus einer recht neuen Küchenzeile (mit Ceranfeld und Mikrowelle) einer Esstheke und einem Sitzbereich mit Fernseher. Das Schlafzimmer war auch recht groß mit einem Riesen-Kleiderschrank, auch das Bad war sehr geräumig. Der Balkon war mit Liegen und Gartenmöbeln ausgestattet, aber die Liegen hatten nicht alle Appartements.
Es gibt in der Anlage einen Speisesaal, in dem morgens das Frühstück (Buffet- sehr reichhaltig mit Bio-Ecke) eingenommen wird. Hier kann man des abends dann auch essen. Wenn man, wie wir, keine Halbpension gebucht hat, da wir viel unterwegs waren, kann man von Tag zu Tag Bescheid geben, ob man abends im Hotel essen möchte oder nicht. Fall ja, kein Problem es kostet dann pro Person ca. 12 Euro (Das ist auch der HP-Zuschlag in den Katalogen von Jahn, TUI etc.) Die Auswahl an Speisen war immer sehr reichhaltig, meist in Buffetform, immer frische vielfältige Salate, Fleisch, Fisch, Geflügel... Das einzige, das nicht ganz so toll war, waren die Desserts. Das mag aber sehr subjektiv sein, wir stehen eben nicht so auf supersüß. Es gibt noch eine Bar im Hauptgebäude, die des abends geöffnet hat.
Das Appartements wurden täglich gereinigt, die Rezeption war immer mit sehr freundlichem Personal besetzt. Auch im Restaurantbereich war alles so, wie man es sich wünschen konnte. Natürlich wurden hier auch Trinkgelder gern angenommen, die es einem dann schon ermöglichten, daß man ohne etwas zu sagen, immer einen Tisch mit Blick aufs Meer bekam, auch wenn dieser erst noch abgeräumt und neu gedeckt werden musste, und wir uns auch gern an einen anderen Tisch, der bereits eingedeckt war, gesetzt hätten. Also alles in allem, das Personal war durchweg klasse.
Die Hacienda liegt in direkter Strandnähe. Lediglich die Straße, die zum Hotel führt (sehr gering befahren), ist zu überqueren. Nach Puerto Naos sind es etwa 4 km. Los Cancajos selbst ist ein ziemlich kleiner aber typischer Touristenort, hier bekommt man alles, was man zum täglichen Leben braucht. Die Flughafennähe stört kaum, da es nur wenige Starts und Landungen größerer Flieger gibt. Die innerspanischen Verbindungen werden von kleinen Maschinen durchgeführt, und sie fliegen in die entgegen gesetzte Richtung raus.
Beliebte Aktivitäten
- Strand
Der große Pool ist ein Meerwasserpool, wird ständig gereinigt. Ansonsten gibt es noch einen Fitnessraum, der recht gut ausgestattet ist. nahe der Rezeption befindet sich ein Internetanschluß, der gegen Gebühr benutzt werden kann. Ferner gibt es hier auch einen Minimarkt. Ansonsten hat das Hotel nicht viel zu bieten, gelegentlich gibt es etwas Abendunterhaltung in Form von Pianoabenden o. ä. Es gibt hier keine Shows, Tanzabende usw. Aber das weiß man doch bestimmt, wenn man einen Urlaub in einem sehr gepflegten landestypischen Hotel plant. Wenn man Rambazamba sucht, sollte man des Abens in Taburiente Playa gehen, da ist immer was los.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 1 Woche im Mai 2004 |
Reisegrund: | Strand |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Birgit |
Alter: | 41-45 |
Bewertungen: | 3 |