- Preis-Leistungs-VerhältnisSehr gut
Meine Frau und ich waren vom 18. Mai bis 25. Mai 2025 für 7 Tage zum ersten Mal im 4 Sternen Hotel „Haldensee Naturerlebnis & Wellness“. „Wichtig“: Für mich sind Bewertungen zum Nachteil geworden. Ich schreibe nur noch im äußersten Notfall Bewertungen, um Hotels in der Richtigstellung zu helfen. Was mich ebenfalls in einer Bewertung geärgert hat, ich hatte über einen „Phishing Kreditkartenbetrug“ auf Reisen im Jahr 2024 berichtet und dazu eine „Hilfestellung“ abgeben, die nicht einmal ein „Hilfreich“ erhielt. Dadurch das hier zwei Bewertungen, „eine mit einer Sonne“ (inzwischen entfernt) und „eine mit drei Sonnen“, die zudem mit „Hilfreich“ gekennzeichnet wurden und nicht einmal aussagekräftig sind, das Hotel „Haldensee Naturerlebnis & Wellness“ zum Zeitpunkt der Sichtung aus meinen Suchkriterien, Weiterempfehlung >95%, Sonnen >5,5 rausgefallen ist, bedarf es einer Aufklärung bzw. Klarstellung. Bewertungen mit Angabe Zimmer- / Suite- / Bungalow-Nr., kann auch zum Nachteil werden, wenn Vorausbuchungszeiten von bis zu 2 Jahren entstehen. Durch meine Krankheit und Vieles mehr, nicht mehr akzeptabel, dazu später mehr. Im Vorweg kann ich das 4*-Sterne Hotel "Haldensee - Naturerlebnis & Wellnesshotel" für Menschen die nicht gerade kleinste Fehler negativ sehen, voll Stens „Weiterempfehlen“. Hinweis: Durch unsere Suite Buchung der höchsten Kategorie, ist die Bewertung nur zum Teil auf normale Zimmer übertragbar. Unsere Erfahrungen: Weltweit 3*- bis 6*-Sterne Hotels / Resorts (keine Bettenburgen). Fluss- / Hochseekreuzfahrt Schiffe, darunter mehrmalige Kreuzfahrten mit dem deutschen 5,5*-Sterne Luxus Schiff „MS Europa 2“. Z. B., 6*-Sterne Resort Malediven, 2-Sterne Koch, Bungalow 130 m², Grund 300 m², privat-Pool / -Strand. Ich hoffe dass sich durch die vielen besuchten Hotels keine Vermischungen / Fehlangaben eingeschlichen haben, wenn Ja, dann bitte ich um Entschuldigung. Das gilt auch für Tippfehler Grammatik / Rechtschreibung. Mein Erlebnisbericht umfasst ohne Leerzeilen rund 7 DIN A4 Seiten, Lesezeit rund 40 Minuten. „Um es Abzukürzen, gebe ich als Bildmaterial die Inhalte der Hotelbeschreibung, die man als Erstes lesen soll, bei". Durch meine berufliche Laufbahn, darf ich mir eine praxisorientierte Bewertung erlauben! Hotelsuche: Dieses Hotel haben wir auf der Heimfahrt vom Hotel Bergblick Grän, im Jahr 2024 kurz angeschaut. Wir wollten das Hotel Bergblick im Mai 2025 erneut besuchen, hatte aber wegen Umbauarbeiten geschlossen. Daraufhin buchten wir dieses Hotel. Klassifizierung Hotel: Dieses Hotel, hat die Klassifizierung 4*-Sterne, die nach meinem Kenntnisstand korrekt sind. Inzwischen beginnt ein Überbietungswettbewerb ab 4*-Sterne, durch Um- / Neubauten, mehrere Poolanlagen, höherwertige Zimmer / -Suiten, usw., dabei verlieret das Ambiente gegenüber den neuzeitlichen Stil. Ein Preis- / Leistungsvergleich ist durch die verschiedenen angebotenen Einrichtungen gar nicht mehr möglich. Die Laufwege die wir benutzten, waren alle „barrierefrei“ bzw. durch Aufzüge kein Problem. Neben den Aufzügen sind Treppenhäuser die mit sehr gutem Tageslicht durchleuchtet werden. Der Hotel Stil ist neuzeitlich, jeder Mensch hat dazu ein anderes Empfinden. Für uns war er in Ordnung, das Ambiente im oberen Mittelfeld. Berufliche Laufbahn: Als Endabnahme Prüfer wurde ich täglich mit nicht Praxis tauglichen Techniken / Bauteilen konfrontiert. Ich selbst wuchs auf dem Bauernhof meiner Eltern auf. Dort arbeite ich parallel zur Ausbildung / Wehrpflicht / Geselle bis zu meiner Hochzeit mit 27 Jahren auf dem Hof mit. Nach vielen Weiterbildungsmaßnahmen / Eigenentwicklungen, begann meine Laufbahn als Planer- / Programmierer-Elektrischer Steuerungen. Inbetriebnahme- / Prüf- / Abnahme Elektrotechniker mit Zusammenarbeit TÜV. Management in der Vorstandschaft eines Vereinsheim mit Gastwirtschaft 240 + 60 + 50 Gastplätzen. Vorgesetzter Leitstandfahrer mehrerer thermischer Kraftwerkstypen mit Emission Messungen / -Datenerfassung (Behördenmeldung). Fluss- / Bachwasserkraftwerk, PV-Anlagen, Fluss- / Brunnenwasseraufbereitung, Vollentsalzungsanlagen, Abwasserreinigung und deren Gewässer Analysen (Behördenmeldung). Der Verdienst aus diesen Tätigkeiten erlaubte es, hochwertige / hochpreisige, wunderschöne Reisen zu tätigen. Energieverbrauch Wellness ?: Zum Heizen des Außen- / Innenpools rd. 30°C und des Wellness Whirlpool rd. 35°C, wird sehr viel Energie benötigt. Je Kälter es wird, desto größer ist die Verdampfung, somit muss Wasser und Wärmeenergie dauernd zugeführt werden. Wobei die Meinung der Gefühlten Wassertemperatur Außen- / Innenpools, bei weniger als 30°C lag. Die Wassertemperatur aller Pools wurde täglich vor Ort geprüft. Die Energie dazu kommt von der Verbrennung Holz Pellets. Auf dem Flachdach gibt es eine 50 kWp PV-Anlage, die zu mindestens schon einem gewissen Strombedarf abdeckt. Elektrischer Strom ist wie Gold. Von den schlechtesten thermischen Kraftwerken kommen von der Kapazität 1 kWh Primärenergie inkl. aller Umspann- / Netzverluste nur rd. 0,32 kWh an der Steckdose an (CO2 Ausstoß Kraftwerk rd. 0,37 kg/kWh Primärenergie). Ein weiteres Problem PFAS: PFAS / Mikroplastik (z. B. Kosmetik, Abrieb-Textilien / -Reifen, usw.) eine Folge des Wohlstands können trotz modernster Techniken von Kläranlagen (Abwassereinigungsanlagen) nicht abgebaut werden und sind inzwischen in den Lebensmittelprodukten / im Trinkwasser vorzufinden. Vergabe „6 Sonnen“: Für uns gilt als oberste Priorität das „Wohlbefinden, Glücksgefühle beim Ausblick auf Natur und das Ambiente“, was voll Stens erfüllt wurde und zur Vergabe von „6 Sonnen“ führte. Die Bewertung ist auf 4*-Sterne Niveau ausgerichtet. Diese Bewertung ist bis auf das selbst Erlebte / Gesehene / Ausgeführte begrenzt: Bedingt durch meine Krankheit (Herz- / Niereninsuffizienz / Vorhofflimmern / Herzschrittmacher) bleibt nur das Schwimmen / Massageanwendungen (keine Sauna / -Geräte mit Elektrostrahlen) übrig, sowie keine alkoholische Getränke. Wir nutzten die Bar nicht, die Versuchung alkoholhaltige Getränke zu sich zu nehmen, wäre somit gegeben. Nach dem Abendessen konnten wir unsere Online Heimatzeitung als Vorabausgabe für den Folgetag schon lesen. Natürlich schauten wir auch TV. Sportgeräteeinrichtungen ließ ich aus gesundheitlichen Gründen außen vor. Wandern wäre um den Haldensee (ca. 4,3 km) zum Anfang möglich gewesen, nach 3 Tagen hatten wir nur noch Regen. Dafür haben wir unser tägliches Schwimmprogramm von rund 600 bis 700 m in der Zeit (12:30 bis 14:00) absolviert, indem nahezu keine Gäste in den Pools waren. Bewertungsstruktur: Die Zahl 10+ bis 10+++ sowie X; XX, dient zur schnellen Erkennbarkeit. 10 +++, außergewöhnlich, selten in Hotels dieser Klasse vorzufinden. 10++, hervorragend 10+, sehr gut (X), verbesserungsfähig (XX), nicht akzeptabel Einfahrt / Parkplatz / Rezeption / Anmeldung / Begrüßung: Auf Straßenhöhe ist eine begrenzte Einfahrt vor Eingang Hotel. Hier gibt es nur wenige Parkplätze, die jedoch nicht für Übernachtungen genutzt werden. Hier befindet sich vor dem Hoteleingang eine Ladestation für E-Autos. Vom Eingang Hotel geht es im Innenbereich über einen breiten mit gutem Tageslicht durchleuchtetem Treppenabgang (-aufgang, nebenan ein Aufzug für zwei Etagenhöhen) eine Etage tiefer (geschätzt rd. 4 m) zur Rezeption, dort haben wir uns kurz angemeldet und nach einem Parkplatz gefragt. Die Parkplätze befinden sich in einer Tiefgarage. Zur Einfahrt Tiefgarage muss man das Hotel im südöstlichen Bereich umfahren. Die Tiefgarage ist bis auf die Ein- / Ausfahrt gut befahrbar (wird geregelt über Toröffnung / -schließung), hat 60 Stellplätze und ist in zwei Bereiche unterteilt (Ost- / Westflügel). Die Parkplätze sind in der Breite für SUVs geeignet. Die Koffer auf das Zimmer / Suite zu transportieren ist durch die gute Position der Tastschalter, die automatisch die Türen Tiefgarage öffnen und zum Zugang zu den Aufzügen führen, gut gelöst, hervorragend, 10++. Zeitlich haben wir die Bezugszeit Suite 14:30 Uhr eingehalten, die Ankunftszeit lag bei 14:00 Uhr. Die Formalitäten hatten wir Online von Zuhause ausgefüllt. Unsere Personalausweise habe ich in eine PDF gescannt und Passwort geschützt übersendet. Somit mussten wir nur noch den Dateneintrag überprüfen und unterschreiben. Als Begrüßungsgetränk konnten wir zwischen einem alkoholisches / nicht alkoholischen Getränk wählen. In einem Mäppchen wurden uns zwei Zimmerkarten und zwei Tannheim Tal Card (ab 3 Übernachtungen) ausgehändigt. Das Kaffee- / Kuchen-Buffet / Nachmittag, Essensangebot dürften wir nutzen, sehr gut, 10+. Sehr gut, 10+, das Angebot einer kleinen Einweisung von einem Rezeptionsherrn, nahmen wir an. Die Koffer ließen wir während dieser Zeit an der Rezeption stehen. Buchungstage: Wir waren unter den Wenigen, die 7 Tage buchten. Massage / Fitness / Gymnastik / Sportgeräte: Massage Termine 2 x Frau / 2 x Mann haben wir gleich nach Check In und Kaffeepause an der Rezeption erledigt. Dies kann auch Online im Voraus von Zuhause getätigt werden. Unsere Wunschzeiten konnten komplett erfüllt werden. Die Massagen Preise sind noch sehr gut, 10+. Die Qualität ist je nach Masseur / -in bei jedem Hotel unterschiedlich. Hier gab es eine Vielzahl angebotener Massage Variationen, die richtige Wahl zu treffen, wird immer schwieriger. Inhalt der Anwendungen und Preise sind auch auf der Webseite einsehbar. Wie schon erwähnt, zwei breite Treppenabgänge (-aufgänge), daneben ein Aufzug für zwei Etagen, führt vom Eingang Hotel eine Etage tiefer zur Rezeption und eine weitere Etage tiefer zu den unterhalb liegenden Räumen Massage / Fitness / Gymnastik-/ Sportgeräte. Räumlichkeiten Rezeption / Restaurant / Bar / Buffet: Hier ist es gelungen, die Bereiche Rezeption / Restaurant / Bar / Buffet sehr gut mit Tageslicht zu versorgen, 10+. Außergewöhnlich, 10+++, die Freisicht vom Restaurant zum Haldensee / Berge / Natur. Das Restaurant ist geschätzt, 2/3 und 1/3 geteilt. Der 1/3 Teil gegenüber Bar / Rezeption ist immer geöffnet, dagegen der 2/3 Teil nur zum Abendessen und Frühstück. Bei beiden Teilen ist das Betreten mit Bademantel verboten. Neben der Bar / Buffet im dunklen Bereich, gab es einen Imbiss (Bar) Sitzbereich den man mit Bademantel betreten dürfte. Der gesamte Restaurantbereich (3/3) im vorderen Teil hat keine Einschränkung vom Tageslicht, dagegen im hinteren Teil Rezeption / Bar liegt die Einschränkung bei rd. 30%, Buffet rd. 50%, Imbiss (Bar) Sitzbereich (Zutritt mit Bademantel) rd. 70%. Die große Außenterrasse haben wir wegen der Kälte / Regen nicht genutzt. Die Rettungswege werden durch Hintergrundbeleuchte Rettungswegschilder sehr gut angezeigt, 10+. WLAN / Telefon: Das kostenlose WLAN / Telefonieren mit dem Handy funktionierte in den Abschnitten wo wir uns aufgehalten haben, sehr gut, 10+. Das Login WLAN erfolgt durch Eingabe eines Passwortes, das auf dem Mäppchen Zimmerkarte steht. Reinigung Pools / Wasserqualität aller Pools: Die Wasserqualität der einzelnen Pools war sehr gut, 10+. Hier dürfte eine Osmose Anlage für die Reinigung des Poolwassers zuständig sein. Abgesehen vom Spülwasser hat sie einen hohen Stromverbrauch. Osmose Wasser ist kein Trinkwasser, es werden Mineralstoffe entzogen die der Mensch benötigt. Chlor (Chlorähnliche Produkte) wird in neuen Pool Anlagen zur Desinfektion nicht mehr eingesetzt, außer es muss eine Grundreinigung durchgeführt werden. (X) Leider war im Innenpool auf dem Edelstahl Winkelblech auf der gesamten Länge Schmutzablagerungen zu sehen. Ob es Rostansatz ist, was beim V2 Blech (nicht bei V4 Blech) möglich ist, kann ich nicht beantworten. Außenpool: Länge 12 m x Breite 6 m, Tiefe 1,4 m, Wassertemperatur rd. 30°C wobei Gefühlt eher weniger, was viele zum Verlassen des Pools bei einer Außentemperatur von unter 8°C führte. Meine Frau legte 2 Mal bei noch tieferer Außentemperatur als 8°C die Hälfte der 700 m im Innenpool zurück. Für uns zum Vorteil, da wir unser tägliches Schwimmprogramm von rund 600 bis 700 m in der Zeit von 12:30 bis 14:00 ohne Behinderung absolvieren konnten, außergewöhnlich, 10+++. Die Außentemperatur lag während unserer Anwesenheit zwischen gefühlte 6°C bis 13°C (davon 4 Tage mit Regen vermischt). Hervorragender Blick auf den See Haldensee und Berge, außergewöhnlich, 10+++. Es gibt eine starke Oberwasser Wasserstrahl Massagedüse die zeitabhängig (ca. 5 Minuten) durch Berühren des zugeordneten Finger Sensorbetätigungsfeld gestartet wird, hervorragend 10++. (X) In Betrieb störte der Wasserstrahl die Schwimmer die gerade darin schwammen, geschuldet wird dies durch die Breite des Pools. Am Abend wird der Außenpool zur Energieeinsparung abgedeckt, hervorragend 10++. Zweimal gab es das Angebot „Schwimmen unter den Sternen“ von 20:15 bis 22:00 Uhr. Innenpool: Der Innenpool ist mit dem Außenpool wasserseitig durch zwei Glasschiebtüren verbunden und ergibt somit optisch eine größere Wasseroberfläche ab. Länge 12 m x Breite 8 m, Tiefe 1,4 m, Wassertemperatur rd. 30°C wobei Gefühlt eher weniger. Abgesehen vom Blick auf die Berge war der Blick auf den Haldensee etwas eingeschränkt aber immer noch gut. Hervorragend gelöst, 10++, beidseitiges (Außen / Innen) Öffnen der Glasschiebtüren. In der Größe eines Schalters, mittig in der Größe einer Schalterwippe großen Sensor mit Handsymbol, umgeben von im Kreis leuchtende angeordnete Einzel LEDs (grün frei / rot gesperrt), befestigt auf Sichthöhe neben den Fensterschiebetüren, ist gegenüber anderen Hotels mit Lichtschranke die wesentlich bessere Lösung. Hervorragend, 10++, die rutschfesten Fliesen, hier versagen ebenfalls viele Hotels. Die Luftqualität Liegebereich Innenpool ist wie bei nahezu allen Hotels nicht gerade die Beste. Wobei hier noch die bessere Luftqualität herrschte als bei 32°C Wassertemperatur, indem eine größere Wasserverdampfung stattfindet. Seitlich zum Innenpool versetzt, der Liegebereich. In Kaskaden (Boden / Mitte / Oben) angeordnete Liegenstellflächen erlaubte eine gute Sicht auf den Haldensee und Berge. Während unserer Anwesenheit immer gut besucht. Liegen waren aber immer noch einige frei. Die Abstände zwischen den Liegen (Doppelliegen), indem man sich gegenseitig nicht behindert, war noch gut. Wobei bei den Doppelliegen meist nur von einer Person belegt wurde, die zweite Liege wurde für Badetasche / Ablage Bademantel benutzt. (X) Vier im Wasser installierte Wasserstrahl Massagedüsen auf gleicher Höhe sind in der Strahlkraft noch gut, aber die gleichen Positionshöhen erfüllen nur zum Teil ihren Zweck. Vier verschiedene Positionshöhen wären besser. Die für mehrere Personen Massagesitzbank ist in der Sprudelwirkung gut, der Nutzen jedoch gering. Wurde nahezu nie benutzt. Am Ein- / Ausgang gab es zwei große Duschen die auch zum Umkleiden genutzt werden können sowie einen Ablagekorb für benutzte Bade- / Auflagetücher. Eine Wäsche Schleuder um die nasse Badesachen zu entwässern, wie sie einige Hotels dieser Klasse anbieten, gab es nicht. Außen Whirlpool mit Massageliegen: Geschätzt: Länge 3 m x Breite 5 m, Tiefe 0,8 m, Wassertemperatur rd. 35°C. Zwei Massageliegen für je 2 Personen, die Sprudelkraft ist gut. Zeitabhängig gestartet (ca. 5 Minuten), diese jedoch nur „(X) ausreichend durch Berühren des zugeordneten Finger Sensorbetätigungsfeld funktionierten“. Hervorragend, 10++, am Abgang Treppenende (ca. 50 x 20 cm) Fuß Wasserstrahl Massagedüsen mit guter Strahlkraft, läuft im Dauerbetrieb. Hervorragend, 10++, zum Energie sparen, wird das Wasser zur Wärmespeicherung während der Nacht (Beginn Abend) abgelassen und am Tag wieder gefüllt. Bade- / Auflagetücher: Auf dem Zimmer werden pro Person in einer Badetasche zwei Auflagetücher, ein Badetuch und Haus Slipper zur Verfügung gestellt. Bade Slipper müssen in Eigenverantwortung mitgebracht werden. Nasse Bade- / Auflagetücher haben wir nach dem Abtrocken in den Wäschekorb Innenpool abgelegt. Neues Badetuch gab es an der Rezeption. Hervorragend, 10++, bei uns wurde aber auch vom Service auf dem Zimmer / Suite jeden Tag zwei neue Badetücher und manchmal auch Auflagetücher abgelegt. Zutritt SPA / Saunen: Die Sauna Räume sind hinter dem Innenpool angebracht, nebenan zusätzliche Ruheräume. Die Zutritt Türe SPA Bereich / Innen- / Außenpool / Ruheräume / Saunen, kann nur mit der Zimmerkarte geöffnet werden. Sehr gut, 10+, Kostenfreie Getränkeangebote, verschiedene Teesortenbeutel / 3 Sirup Sorten zum Verdünnen / angesetztes Wasser, Knapper Gebäck. Liegenbereich Garten: Der Garten war mit Liegen bestuhlt, benutzt wurde er bei dieser Kälte noch nicht. Es gibt keine Bäume zur Schattenspende, dazu bedarf es großflächige Sonnenschirme.
Diese Bewertung gilt nur für die Suite 424, und ist nicht mit anderen Zimmern vergleichbar! Preis Zimmer: Wir hatten während den 7 Tagen die „Suite Bergluft Glück mit rd. 40 m² Zimmer Nr. 424“ für 2.982 €, plus 3,5 €/Pers. x 2 Pers. x 7 Tage Kurtaxe 49 €. Zum Gesamtpreis später mehr dazu. Die Suite hat zusätzlich eine rd. 130 m² Dachtrasse und einem kleinen Balkon mit Fantastischen Aufblick auf den See / Hotel Pools / rechter Flügel Hotel / Außenterrasse und den umliegenden Berge / Natur. Außergewöhnlich, 10+++, das Glas Geländer Richtung See erlaubte einen guten Freiblick. Der 270 Grad Rundumblick hat den Rest vom Glücksgefühl gegeben. Leider konnten wir die Dachterrasse wegen Regen nur 3 Tage nutzen. Bestückt mit zwei Liegen, 1 Tische mit Stühlen (Balkon 1 Tisch und 2 Stühle), Himmelbett für 2 Personen, eine Art Hollywood Schaukel die jedoch quietschte. Holzkästen bestückt mit Blumen / Sträucher. Neben der Zimmer Eingangstüre gibt es den Sensorschacht für die Zimmerkarte, indem die Zimmer Elektrik freigeschaltet wird, sowie mehrere Kleiderhacken, langer Schuhlöffel, Schuhablage, Spiegel sowie für Bedienstete das Service Schild "nicht stören / Zimmer frei.“ Was uns sehr gut gefallen hat, die Schränke für Kleidung, hervorragend, 10++. Zwei davon hatten in optimaler Breite Zweiflügel Türen, öffnete man diese, schaltete das Innenlicht ein und nach Schließen der Türen zeitverzögert aus. Ein Schrank mit Kleiderbügel für Oberbekleidung und ein Schrank für Kleinteile Bekleidung die offen sichtbar in Fächer darin abgelegt werden, darin zusätzlich ein Tresor. Hier musste man nicht in Schubläden durchsuchen wo welches Kleidungstück darin abgelegt wurde, man sah es ohne es suchen zu müssen, hervorragend, 10++. Einen weiteren schmalen Kleiderschrank mit Kleiderbügel ohne Türen im Flur neben Bad Türe, dort waren die beiden Badetaschen abgestellt, sowie wenige Kleiderbügel eingehängt. Gefüllt waren die Badetaschen jeweils mit einem Bademantel (Größe: 1 x M bzw. 1 x XL), 2 Auflagetücher, 1 Badetuch und ein paar Haus Slipper. Hervorragend, 10++, der WC Raum ist zusätzlich mit kleinem Handwaschbecken ausgestattet, Ein Handwaschbecken in getrennte WC Räume gibt es derzeit noch nicht in allen gleichwertigen Hotels. Bodentiefe Fenster / -türen lassen gutes Tageslicht in das Zimmer. Neben dem Bett gab es noch ein höher angebrachtes mittleres Zweiflügel Fenster, das ein Querlüften (Balkonfenstertüre / Fenster Bett) erlaubte. Balkongeländer sind ebenfalls mit Glasscheiben (nicht ganz Bodentief) bestückt, sie haben einen Anteil das gutes Tageslicht ins Zimmer gelangt. Aber auch der Ausblick vom Bett (Kopfteil in Blickrichtung See) / Sofa war hervorragend, 10++. Das Bad war ebenfalls gut ausgestattet. Große barrierefreie Dusche, sowie Badewanne, Handtuchtrockner, ein Waschbecken, Föhn, Utensilien, Seifenspender. Zusätzlich gab es eine Terrassentüre. Eine Badewanne ist in heutiger Zeit nicht mehr zeitgemäß, dafür ist die Dusche richtig auszustatten. Die beste Dusch Ausstattung hatten wir (haben wir noch) auf der MS Europa 2, hier ist eine Nachbildung einer Marmorsitzbank inkludiert. Raum Dusche / Wachbecken / Armaturen: (X) In der Dusche gab es keinen Handgriff zum Festhalten. Für uns Ältere wäre auch ein Hocker zum Sitzen oder Füße auflegen angebracht. Die Dusche ist barrierefrei, groß und hat in der Höhe eine 3/5 Glas Türe (10+, oberer Teil für Luftaustausch frei), das Glas ist in der Mitte transparent. Es gab einen runden Seifentubenspender in der Dusche, mit der Hand gut greifbar (kein Druckknopf, Füllmenge sichtbar) und je nach Inhaltsmenge einen normalen Händedruck benötigt. Am Waschbecken gibt es Druckseifenspender mit Druckknopf (Füllmenge sichtbar). Die Armaturen Dusche Regen / Handbrause / Temperatur sind bei nahezu jedem Hotel eine Katastrophe. Hier ist zu mindestens der Umschalthebel für die Stellung Regendusche / Handbrause sehr gut bedien- und erkennbar, 10+. Die Symbole Kalt / Warm sind dagegen klein und schwer erkennbar, wobei nach EU Norm „links Warm“ und „rechts Kalt“ verpflichtend ist. Am Waschbecken normale Armatur (kein Sondermodell), war in der Bedienung gut einstellbar, 10+. An allen Wasserentnahmestellen war das Problem, dass das Warmwasser kein Warmwasser ist, sondern „Heißwasser“. Wir wissen alle, dass beim Erhitzen des Wassers sich der Aggregatzustand (Wasserqualität) ändert, dabei kann es auch zu Nachteile kommen, indem Bestandteile flüchtig werden (sichtbar bei Verdampfung des Wassers). Manchmal hatten wir die Meinung, dass das Mischwasser (Heiß / Kalt) uns einen kurzeitigen Juckreiz auf der Haut verursacht hat. (X) Wer unvorsichtig den Hebel auf 100% Warm stellt, kann sich tatsächlich verbrühen. Die Mischtemperatur und Dosierung Wasserausfluss war an jeder Armatur gut einstellbar, 10+. Schalter / Steckdosen: Was ich sehr gut fand, die Schalter für Licht sind leicht in der Zuordnung erkennbar, auch Steckdosen sind genügend vorhanden. Das einzige was etwas zu klein geraten ist, war das Ablagefach neben dem Bett, darin befand sich auch eine Steckdose. Dafür waren die 3 Licht Schalter (Zentral Aus / Bettleuchte / Nachtlicht zum WC) unterhalb des Ablagefach in normaler Schaltergröße sehr gut, 10+, bedienbar und positioniert. Nur zur Info, zum Glück keine 8 Funktionen in einer Schaltergröße im Zimmer / Suite! Neue Schaltertechnik programmierbarer Tastschalter setzen immer mehr Hotels bei Um- / Neubau ein. Diese Technik erlaubt bis zu 8 Funktionen (Kleintasten) in eine Schaltergröße unterzubringen. Bei dieser Technik mit kleiner Schrift beschrifteten Tasten, muss bis zur Gewöhnungsphase immer hingeschaut werden, was will man Schalten. Betten: Die Schlafqualität war für uns ins in Ordnung. Zum normalen Kissen, standen 3 weitere Kissen zur Auswahl zur Verfügung, sowie eine Kuscheldecke. TV: Im Zimmer waren 2 TV, 1 x rd. 50 Zoll (mittige Höhe Bildschirm rd. 1,5 m) im Wohnbereich, 1 x rd. 32 Zoll auf rd. 2 m Höhe über dem Bett. Bei Schaltvorgängen eines in Betrieb befindlichen TV, wurde manchmal auch das ausgeschaltete TV eingeschaltet. Minibar: (X) Die Minibar hatte einen muffigen Geruch. Annahme, Gäste haben sie durch Lagerung vom offenen Essen missbraucht. Hier wäre eine Grundreinigung nötig gewesen. Da wir sie nicht benutzten, haben wir auf eine Meldung verzichtet. Die Minibar war bestückt, die Preise auf einer kleinen Karte abgedruckt. Es standen zur Verfügung: Leere Gläser, 2 x ca. 0,25 l / 2 Weingläser, Flaschenöffner Preise Minibar Stand Mai 2025: Mineralwasser 0,75 l; 3,60 / Coca Cola 0,33 l; 3,50 € / Orangensaft 0,2 l, 2,90 € Bier 0,33 l; 3,90 € / Weiß- / Rotwein 0,25 l, 12,90 € / Sekt 0,2 l, 12,90 € Zimmerreinigung: Die Freigabe zur Zimmerreinigung erfolgt durch das Einhängeschild für die Eingangstüre „nicht stören / Zimmer frei“. Das hat bei uns sehr gut funktioniert, 10+.
Tischzuweisung: Wir bekamen einen zweier Tisch (zwei Einzeltische zusammengestellt) im 1/3 Restaurant Bereich, beide Sitze mit Blick zum See und Bergwelt, 10++. Geschuldet wird dies durch eine Suite Buchung. Am Fenster zu sitzen bietet zwar noch mehr Freiblick, aber die Sonneneinstrahlung kann auch hinderlich werden. Kleidung: Am Abend und zum Frühstück trugen die Gäste Ausgehkleidung. Legere Kleidung wie wir schon in gleichwertigen Hotels kennengelernt haben, kamen zum Glück nicht vor, sehr gut, 10+. Frühstück: Ein DIN A3 Faltblatt „Tages Ausblick“ / „Tipp und Spruch des Tages / Aktiv- / Vitalprogramm / Wettervorhersage / Kulinarik heute / Getränkeempfehlung / Shop Angebote“, lag auf dem Tisch, sehr gut, 10+. Darauf standen Vorspeise, Suppe, Auswahl 1 von 3, manchmal 4 Hauptgängen (davon ein Hauptgang Vegan), Auswahl 1 von 2 Nachspeisen. Dazu ein „Ankreuzzettel Wunsch Hauptgang zum Abendessen aus „Kulinarik heute“. Alle Kaffeeähnliche Produkte / sonstige Getränke wurden serviert. Säfte musste man selbst vom Buffet holen. Hervorragend, 10++, Ingwer Shot Füllmenge rd. 20 – 30 ml im Glas abgefüllt. Zwei Maschinen für alle Kaffeeähnliche Produkte im Buffet Raum funktionierten sehr gut, 10+, dort gab es auch viele Teesorten zur Selbstzubereitung. Eierspeisen wurden frisch im Schau Kochen zubereitet, wobei (X) das Aufeinanderstapeln von Spiegeleiern nicht in Ordnung war. Das Essen war in der Qualität und Sensorik sehr gut. (Siehe Bilder Hotelbeschreibung, Bezug Lebensmittelprodukte) Frühstücksbuffet wie im Scharaffenland: Ich gehe nicht näher darauf ein, inzwischen haben fast alle Hotels, in der Vielfalt der Angebote nahezu das gleiche Angebot an Essen. Unterschiede gibt es in der Qualität / Sensorik in den Backwaren / Wurst- / Käsesorten, Obst, Gemüse, usw., die jedoch von der Wahl der Zulieferer mit guter Qualität abhängt. Meine Geschichte Frühstück vor rd. 50 Jahren: Bei meinen ersten Hotelbesuche als Monteur (Ausbildung) vor rd. 50 Jahren, war auf dem Tisch abgelegt: Je 2 Brote / Semmel, je 2 Scheiben Wurst / Käse, Marmelade- / Honig- / Butterdöschen, Apfel und je nach Wunsch wurde Wasser, heimische Säfte (Apfel, Birne, Trauben), gekochtes Ei, Kaffee oder Tee serviert. Hygienisch war dies gegenüber heutigem Buffet einwandfrei. Ich bin ein Verfechter der nachfolgenden Buffet Ausgabepraxis („Unhygienisch“)! Erfolgt die Selbstentnahme der Essensprodukte durch Gabel, Löffel, Zangen, Schneidewerkzeug, Brot schneiden ohne Serviette trotz Bereitstellung, das Gestocherte an Hartkäselaib Stücken, diese durch viele Hände berührt werden, ist das sehr Unhygienisch. Durch die vielen Materialberührungen im Hotel, sollte man vor Betreten des Restaurants die Hände waschen bzw., das zur Verfügung gestellte Desinfektionsmittel (falls vorhanden) benützen, was viele nicht tun. Wer auf Reisen Krank wird, hat dies meist mit der Hygiene vom Buffet Essen zu tun, will nur keiner Wahrhaben. Diese Form von Buffet Ausgabe ist ein Widerspruch gegenüber Bäckereien / Metzgereien / Käsetheken, indem das Essen vom Ausgabepersonal mit Gesundheitszeugnis (Deutschland) durchgeführt werden muss. Viel schlimmer ist, wie Reste vom Buffet entsorgt werden müssen, die keine Lagerung erlauben. Die richtige Ausgabe Buffet Form ist, wenn Bedienteste hinter der Theke das ausgesuchte Essen auf das Teller geben. Diese Form der Ausgaben habe ich in meiner Management Funktion Gastwirtschaft durchgeführt. Erlebt in mehreren hochwertigen Hotels / Resorts. Abendessen: Das Abendessen war in der Qualität und Sensorik auf hohem Niveau, nahe Gourmet Essen, sehr gut 10+. Serviert wurde Vor- / Hauptspeise, Suppe und Nachspeise. Am Buffet gab es immer zusätzlich Salat und Käse. An Themenabende wurde bestimmtes Essen das normal serviert wurde, als Buffet angeboten. Für uns Ältere waren die Gänge in den Mengen bis auf ein Abendessen, was zu viel war, in Ordnung. Das liegt im Unterschied im kcal Verbrauch 20-Jährigen Mann 2.500 kcal / Frau 2.000 kcal zum 65-Jährigen Mann 2.000 kcal / Frau 1.600 kcal. Preise Getränke / Getränkerechnung, Stand Mai 2025: Alkoholfreies Weizen 0,5 l; 5,30 €, Radler 0,5 l; 5,20 €, (Frau) Rotwein Zweigelt 1/8 (0,125 l); 5,90 €. Johannisbeerschorle 0,5 l; 4,20 €, Tafelwasser (Haus- bzw. Leitungswasser) 0,5 l; 2,90 €, Mineralwasser 0,75 l; 5,50 €. Eis Kaffee 5,70 €; Cappuccino 3,60 €, Kännchen Filterkaffee 5,70 €, Heiße Schokolade 4,50 €. Die beleglose Getränkerechnung muss mit der Zimmer Nr. (Tisch Nr.) auf dem Handy Display kontrolliert / unterschrieben werden. Zur Selbstkontrolle sollte man selbst die Preise notieren. Wir hatten Hotels sowie auf der E2, dort können alle Ausgaben sofort im Zimmer TV angeschaut werden. Die WCs Restaurant / Poolanlage Wellness waren sehr sauber.
Im Gesamten sehr gut, 10+. Ein einziges Mal wurden wir beim Frühstück nicht mit Getränke Kaffee / Cappuccino versorgt. Erkennen konnten wir aber auch, das eine Bedienung zu wenig vor Ort war, bzw. ausgefallen ist. Dies spielte aber keine Rolle, da es alle Getränke am Buffet gab. Die beiden Maschinen für alle Kaffeeähnliche Produkte funktionierten sehr gut, aber auch die Teequalität war gut. Beim Abendessen funktionierte alles einwandfrei, wir wurden sehr schnell mit Getränke versorgt. Wir hatten aber auch den Vorteil, dass wir im vorderen 1/3 Bereich Restaurant den Tisch zugewiesen bekamen, der nahe (gegenüber) der Bar ist.
Von unserem Heimatort sind es 89 km, Fahrzeit durch das schöne Allgäu 1,5 h. Durch die A7 ist das Hotel von Deutschland aus, gut erreichbar. Die kürzeste Strecke ab verlassen A7, Abfahrt Oy Mittelberg nach Pfronten, Grän, Haldensee. Der Flughafen Memmingen mit Autovermietung bietet für weiter entfernte Gäste ebenfalls eine Möglichkeit, es gilt die gleiche Strecke A7, Flughafen – Haldensee 87 km, 1 h u. 10 Minuten. Von Deutschland aus mit dem Zug anzureisen ist nur bis Füssen einfach, danach gibt es viele Möglichkeiten irgendwie nach Haldensee zu gelangen.
Beliebte Aktivitäten
- Wellness
- Sport
Der Rest vom Bericht dürfte hier rein passen. Gesamtkosten: Gesamt kostete uns das Hotel 3.563,00 € für 7 Tage (509,00 € pro Tag ohne An- / Rückfahrt), für uns noch ein sehr guter Preis, 10+. Preis selektiert: 4 Massageanwendungen (2 x Frau / 2 x Mann) 3 x 75 € plus 1 x 89 €, gesamt Massage 314 €. Suite 2.982 €. Kurtaxe 49 €. Getränke 188 €. Trinkgeld 30 € (pro Tag 5 €, Abzug 1 Tag Ankunft / Abreise). Bezahlt haben wir mit der EC Hausbank Karte. Ich bin nicht mehr Versicherbar! Krankheitsbedingt, darunter Krankenhausaufenthalte mit Operation im Christiaan Barnard Hospital Kapstadt (meine Wenigkeit, 30.000 €) / Mauritius (Frau, 10.000 €) sowie durch die Umweltbelastung / unruhige Weltgeschehnisse, das dauernde Desaster mit den Flügen (Flugplanänderungen, Streiks, usw.), haben wir das weltweitete Reisen (Fernreisen) seit dem Jahr 2022 beendet. Hinzu kam das erneute Buchung unserer Wunsch Suiten / Bungalows eine Vorausbuchungszeit von 2 Jahren erreicht haben und somit für uns nicht mehr akzeptabel ist. Viele wissen gar nicht, dass sie bei chronischer Krankheit trotz Versicherung nicht versichert sind, dazu muss die AGB der Versicherer zwingend gelesen werden. Unterhaltung / Freizeitangebote: Zum Freizeitangebot kann ich bis auf die abendliche Bar Musik keine Aussage machen. Während unserer Anwesenheit gab es während den 7 Tagen einen Abend mit Live Musik. Tipp: Abgesehen von den Schlösser Berühmtheiten „Schloss Neuschwanstein / Hohenschwangau“, gibt es in dieser Umgebung Pfronten, Grän, Tannheim, Füssen, Reutte sehr Vieles anzusehen. Mit der vom Hotel ausgehändigten „Tannheimer Tal Card“ (ab 3 Nächte) können bestimmte umliegende Bergbahnen kostenlos genutzt werden. Besonders zu empfehlen zum Wandern oder eine Fahrt mit dem „Tannheimer Alpen Express“ zum und vom Vilsalpsee, einfach rd. 4 km. Dort kann man am See entlang, wunderbar Wandern (eine Seite rd. 1,4 km). Hin- und Rückfahrt pro Erw. 6,50 € (Stand Internet Juni 2025). Fahrzeit jede Stunde. Die Tannheimer Tal Card gilt hier nicht. Neu hinzugekommen ist die „Reutte Hängebrücke, highline179“, Begehungspreis 10 €/Pers. Aber auch die „Tegel Bergbahn nahe Füssen“, bietet bei schönen Wetter einen Ausblick der Gigantisch ist, früher sah man sogar die Dampfschwaden vom AKW Grundremmingen. Einzigartig das „Burghotel Falkenstein (Boutique-Hotel Blaue Burg)“, Pfronten im Allgäu (1.216 m ü. NN.), mit Sterne Koch Simon Schlachter. Wer diese Strecke zur Burg / Hotel nicht Wandern möchte (Höhenunterschied Parkplatz Mauthäuschen – Hotel rd. 100 m, 2,1 km), kann wie nachfolgend erläutert das Hotel erreichen. Die Zufahrtstraße wird ohne Gegenverkehr, privat, mautpflichtig betrieben. Geregelt über eine Ampel, die Fahr- / Wartezeiten haben sehr große Zeitspannen. Die ersten 15 Minuten jeder vollen Stunde sind gesperrt wegen Abfahrzeit, die folgenden 45 Minuten für Auffahrzeit. Teerstraße sehr schmal, löcherig und nicht befestigt. Strecke Ampel (Mautzahlstelle, nur Münzstücke) bis Hotel rd. 2,1 km, Geschwindigkeit 10 - 30 km/h. Schon die Auf- / Abfahrt ist Landschaftlich durch die Panoramaaussicht gigantisch schön. Dies gilt auch für die Freisitz Terrasse (Teilüberdacht) Gaststätte mit eingeschränktem Blick auf „Schloss Neuschwanstein“. Der Gaststättenbetrieb bietet außergewöhnliches Essen / zum Kaffee, Kuchen- / besondere Eisspezialitäten, usw.. Die Preise sind gegenüber dem Tal, höher. Weitere Infos im Internet. ENDE
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 1 Woche im Mai 2025 |
Reisegrund: | Wandern und Wellness |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Josef |
Alter: | 66-70 |
Bewertungen: | 23 |