- Preis-Leistungs-VerhältnisSchlecht
Das Hotel macht auf den ersten Blick eigentlich einen durchschnittlichen Eindruck (400 Zimmer/4 Stöcke/älteres Baujahr), als wir uns aber dann, kurz nach der Ankunft, mal die Anlage genauer angeschaut haben, sind wir recht enttäuscht gewesen. Wir hatten ein Zimmer mit Meerblick, in dem wir aber die Balkontür nicht öffnen konnten, da die permanente Musik der umliegenden Hotels und Strandbars fast unerträglich war. Wir standen jeden Tag bis 5 Uhr morgens unter Dauerbeschallung. Von anderen Gästen erfuhren wir, dass es nicht nur auf unserer Seite so war, es waren alle Zimmer rundherum betroffen. Das ganze wäre noch zu verschmerzen gewesen, wenn die Klimaanlage funktioniert hätte. Nach 5maliger Beschwerde kam dann am 3. Tag ein Techniker, der nicht wirklich was geändert hat. So konnten wir uns 9 Nächte zwischen Hitze oder Lärm entscheiden...! Im Garten waren an diversen Ecken Müllberge, die ziemlich stark gestunken haben. Frühstück war jeden Tag das selbe (Aprikosenmarmelade) und das Abendessen glich auch eher einer Mensaabfertigung, zum Glück hatten wir nur Halbpension und kein All In, wäre rausgeworfenes Geld. Wir haben öfters außer Haus zu Abend gegessen (geht aber auch ins Geld mit der Zeit). Bekommt das Zimmermädchen übrigens nicht jeden Tag Trinkgeld, dann lässt die Sauberkeit und das Wechseln der Handtücher auch drastisch nach. Es waren sehr viel Italiener und Franzosen in dem Hotel, Deutsche wurden erst gegen Anfang September mehr. Die Hauptstadt Tunis ist sehenswert, endlich normale Geschäfte in denen man nicht ständig belästigt wird. Dort herrschen keine Touristen-Belästigungen. In unserer Hotelstrasse gab es ein östereichisches Restaurant namens Café-Café, das sehr empfehlenswert ist. Angemessene Preise für eine gute Leistung, aber auch dort sollte man keinen Kaffee trinken, da er nach gechlortem Wasser schmeckt. Zwei Strassen weiter gibt es eine Bar namens BAMBOO die auch schön ist. Aus hygienischen Gründen dürfen keine Getränke und Speisen von außerhalb mit in das Hotel genommen werden, ein Witz, da die Hygiene außerhalb meist besser war, (ein Torwächter kontrolliert das optisch), also Wasser im Rucksack behalten, nicht in der Hand. Es sollte nur im Hotelshop eingekauft werden, der aber im Verhältnis zu den Strassenpreisen teuer ist.
Die Zimmer sind mit dem nötigsten ausgestattet, d.h. Bett mit vielen herausstehenden Metallhacken, übel riechende Kissen, einlagiges Toilettenpapier, nicht funktionierender Klimaanlage, ein deutschsprachiger TV-Sender (ZDF), ein paar Ameisen, keinen Kühlschrank (gegen Gebühr) und der Save für Wertsachen muss an der Rezeption gemietet werden, in den aber nicht mal eine Kamara reinpasst (sind dünnwandige Metallschränke, wie ein kleines Spintfach, zu dem jeder Gast Zutritt hat). Die Balkontüren sind übrigens nicht zu verschließen, nur zum zuschieben. Jeder kann von außen die Tür öffnen. Das Wasser kam manchmal nach dem Einschäumen plötzlich eiskalt aus dem Hahn. Da stand man ganz schön dumm da, also nix für Warmduscher. Wenn man nicht pingelig ist, dann kann man es gut ertragen, ist halt etwas einfach gehalten. Wie gesagt in Europa ca. 2-3 Sterne.
Viel Restaurants und Bars, aber aller richtig für doofe Touristen gemacht. Landesuntypische teuere Preise, man wird teilweise wie doof behandelt. Deswegen ist Tunis auch so schön, weil es da keine große "Touri-Verarsche" gibt. Alle Speisen, außerhalb der Restaurantzeiten, sollten nur außerhalb des Hotels gegessen werden, da es viel günstiger und besser ist, aber vorsicht, da gibt es auch schwarze Schaafe. Essen immer vorher auf anderen Tellern begutachten. Mütter mit Kindern hatten es scheinbar schwer regelmäßig einen Kindersitz zu bekommen und auch das Kinderbecken ist nicht besonders liebevoll. Die Auswahl an Speisen ist nicht sehr abwechslungsreich und nicht unbedingt landestypisch. Aber man kann davon leben.
Alle sind gegen Geld freundlich, überall. Ohne Geld geht nichts. Kellner, Zimmermädchen, Kofferträger, Busfahrer. Mitarbeiter an der Rezeption und alle sonstigen Einheimischen lächeln nur nach dem sie min. ein Dinar in der Hand haben. Das Ganze Land ist sehr von der Liquidität der Touristen geprägt. Ich war schon in vielen Ländern und auch mehrere Monate in Israel, dort gibt es auch viel Araber, ist aber mit dem tunesischen Leben nicht vergleichbar. Bei der Ankunft und Abreise außerhalb der normalen Restaurantzeiten, wird man gar nicht verköstigt. Weder mit einem Kaffee oder einem kleinen Lunchpaket. Also wer vor 6 Uhr abreist oder nach 22 Uhr ankommt hat Pech gehabt. Unsere Beschwerden wurden die ersten dreimal gar nicht beachtet (ohne Geld geht nichts) und dann nur dürftig wahr genommen. Wenn man französisch spricht ist man schon ein ganzes Stück weiter. Es wird eher deutsch als enlisch gesprochen. Die Apotheken haben manchmal, auch wenn sie offen haben müssten, zu. Das Wasser ist sehr verchlort und sollte nicht geschuckt werden, auch nach dem Duschen riecht man nach Chlor. Beim Essen und Trinken sollte allgemein auf empfindliche Speisen geachtet werden (z.B. Fisch, Geflügel, Rohkost), europäische Mägen reagieren empfindlich, hat man auch bei anderen Hotelgästen gehört. Also Magen-Darm Medikamente mitnehmen.
Lage des Hotels ist gut. Direkt am Strand mit großem Garten und Pool. 5km von Hammamet entfernt. Verbindung kostet mit dem Taxi max. 2€, Preis immer vor dem Einsteigen verhandeln oder auf ein Taximeter bestehen. 60km von Tunis entfernt. Nachbarhotels sind rundrum sehr laut, bis 5 Uhr morgens. Man kann nur mit geschossenen Fenstern schlafen, mittags wie nachts (hofft man nur dass die Klimaanlage geht). Transfer zum Flughafen ist relativ lang 1,5 Std., aber dafür wohnt man nicht in der Einflugschneiße. Region ist relativ vermüllt. Überall liegen Flaschen, Tüten, Dosen und sonstiges Zeug rum. Es riecht auch sehr stark nach Müll, fast überall, auch in den Hotelgängen.
Beliebte Aktivitäten
- Strand
Der Tennisplatz ist nur da, damit einer da ist. Man kann darauf kein Tennis mehr spielen. Belag ist total alt und verwittert. Animationsprogramm ist das übliche, z.B. Wassergymnastik, Kinderdisco, Bingo usw. Der Pool war nicht sehr sauber, d.h. die Ablaufschächte am Rand waren mit einem schwarz-grünem Etwas behangen. Wasser im Indoorpool war sandig und kalt. Der Strand war ganz ok, viel Belästigung durch Strandverkäufer (alle 5 Minuten was anderes), werde auch garstig, wenn sie nichts verkaufen. Nichts zum Essen am Strand kaufen, zu teuer. Wellnessbereich war schmutzig, d.h. verschmutzte Kacheln, rostige Duschen. Hamam ist nicht zu empfehlen, da das Dampfbad ecklig war und der Peelinghandschuh schon für 100 andere benutzt wurde, ohne ihn zwischendurch zu reinigen. Dort sieht es in etwa wie in einem Schlachthaus ohne viel Licht aus, war aber mit ca. 10€ günstig, aber nicht der Wert.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 1 Woche im August 2005 |
Reisegrund: | Strand |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Ines |
Alter: | 26-30 |
Bewertungen: | 1 |