- Preis-Leistungs-VerhältnisGut
Das Hampton by Hilton Gdansk Airport ist das erste und bislang einzige Hotel am Flughafen Danzig. Vom Terminal aus kann man bequem zu Fuß rüber laufen (keine 200 Meter Entfernung). So das sich eine Übernachtung besonders dann lohnt, wenn der Flug in den frühen Morgenstunden oder am späten Abend geht. Zwischen dem Terminal und dem Hotel liegen lediglich ein Parkplatz und eine Hochbahn-Trasse für den Airport-Zug. So das auch eine schnelle An- oder Weiterreise per Bahn garantiert ist. Innerhalb von 15 Minuten erreicht man Danzigs Innenstadt. Bei meinen Aufenthalten im Hotel (September 2014 und August 2015) war die Bahnstrecke noch nicht eröffnet. Damals fuhr noch zwei mal die Stunde ein Bus. Dieser brauchte je nach Verkehrslage etwa 30 bis 40 Minuten zum Zentrum. Die 116 Zimmer des Hotels verteilen sich auf den oberen vier Stockwerken des insgesamt fünf Etagen umfassenden Gebäudes. Im Erdgeschoss sind großzügig geschnitten die Lobby mit Rezeption und bequemen Sitzmöglichkeiten untergebracht. Dazu noch eine Art Konferenz- und Internet-Raum, sowie das Restaurant und ein kleines Zimmer mit Fitness-Geräten. Im Internet-Raum bestand die Möglichkeit mehrere Computer und auch den Drucker kostenlos zu nutzen. Was ich z.B. zum Check-In für den folgenden Flug und das Ausdrucken meiner Bord-Karte als recht praktisch empfand. Die Zimmer selbst lassen sich mit zwei schnellen Aufzügen erreichen. Für die Bedienung ist stets eine Key-Card des Hotels notwendig. So das Fremde nicht einfach zu den Zimmern gelangen können. Es gibt insgesamt nur zwei unterschiedliche Zimmer-Typen. Doppelzimmer mit einem Bett und einem Sessel, sowie Doppelzimmer mit Bett und ausklappbarem Schlafsofa. Wobei ich die Betten zwar als bequem, aber zugleich auch äußerst schmal empfunden habe. Um Geld zu sparen ist es hingegen kein Problem auch mit drei oder vier Personen in einem der Zimmer mit Schlafsofa zu übernachten. Auch das Badezimmer ist mit einer überwältigend großen Duschkabine und einem bis ins letzte Detail durchdachtem Raumkonzept sehr gut gelungen. Zwar klein, aber vom Gefühl her trotzdem nicht eng. Einzig die Badezimmer-Tür ist gewöhnungsbedürftig. Es handelt sich dabei nämlich um eine Schiebetür mit der man entweder den winzige Wandschrank oder eben das Badezimmer verschließen konnte. Hand- und Badetücher (jeweils zwei in gerolltem Zustand) waren ebenso vorhanden, wie ein Tuch zum drauf stellen. Einzeln verpackte Kosmetik-Produkte gab es hingegen nicht. Duschgel, Shampoo und Conditioner kamen in der Dusche aus einem Spender. Am Waschbecken war zudem noch ein zweiter Spender für Waschgel und Hand-Lotion angebracht. Zum Konzept der Hampton Hotels gehört auch, dass stets das Frühstück beim Preis der Übernachtung gleich mit drin ist. Zwar gibt es in jedem Hotel mehr oder weniger die gleichen Dinge zu essen und auch der Aufbau des Breakfast-Buffets ist absolut identisch, aber zum Glück hat Hilton hier ganze Arbeit geleistet und ein richtig gutes Buffet gezaubert. So war das Buffet in eine Wandnische in U-Form eingebaut. In der Mitte vom "U" stand zudem noch eine Art riesiger Tisch. Anders als z.B. im Hampton Hotel Warschau (in dem ich auch schon übernachtet habe) war die Buffet-Ecke äußerst großzügig ausgelegt. So das sich die einzelnen Gäste beim Einsammeln der Speisen und Getränke nicht im Wege standen. Gesessen wurde im Restaurant an kleinen Tischen mit Stühlen, größeren Tischen mit Sofa und Stühlen, sowie an einem Hochtisch mit Barhockern. Eine Vielfalt die nicht nur für alle Gäste eine passende Sitzgelegenheit bot, sondern auch optisch gelungen wirkte.
Beliebte Aktivitäten
- Kultur & Erlebnis
- Ausgehen & Nightlife
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Familie |
Dauer: | 1-3 Tage im September 2014 |
Reisegrund: | Stadt |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Christian |
Alter: | 41-45 |
Bewertungen: | 528 |