- Preis-Leistungs-VerhältnisEher gut
Das Ferienhaus Sithon Apartsments beinhaltet 10 Ferienwohnungen ,auf 3 Ebenen.Das Haus liegt mitten in einem Olivengarten,etwas unterhalb der sehr lauten Hauptstraße, 25-30m.Die Balkone(1.Stock) /Terassen(Erdgeschoß) von 8 Wohnungen sind nach Osten in Richtung Hauptstraße und Meer gerichtet.2 Wohnungen haben den Balkon seitlich in südlicher Richtung.Der Zugang zu den Wohnungen erfolgt von hinten,der Westseite.Die Wohnngen,zumindest jene 8 die an der Hauptstraße liegen,sind Einraumzimmer,knapp 22qm incl. Bad.Der Raum ist etwa 3m hoch und etwa 6,5m lang.Der Zustand und Sauberkeit ist gut.Im Hof gibt es eine schöne Terasse,zum Teil abgedeckt,mit großen Tischen und Bänken.Ein großer Grill steht für die Gäste zur Verfügung.Alle 2 Wochen organisiert der Hausherr Jimmy einen Grillabend.Da sollten sie mal seine Doraden probieren! Spielplätze mit Geräten,Sand,Rutsche,Schaukel-für Kleinkinder-sind auch vorhanden.Zum trocknen der nassen Wäsche oder Strandtücher gibt es im Hof unter den Bäumen .Möglichkeiten.Eingeschlossene Leistungen gibt es nicht.Die Gäste sind fast ausschließlich Familien mit Kinder, aus Deutschland.Leider gibt es keinen Pool. Bei knapp 20qm Größe eignet sich die FeWo höchstens für ein Paar oder mit Abstrichen für Familien mit Kleinkinder.Kleinkinder mögen dann lieber einen Pool.Sand gibt es zur genüge am Strand.Im August würden wir nicht nochmal hinfahren.Sithonia ist eine sehr schöne,grüne Halbinsel mit vielen schönen Buchten.Bei Anreise im eigenen PKW allemal zu empfehlen.Als Flugreise nicht denn das Preis/Leistungsverhältnis stimmt nicht,es sei denn man kriegt die Flugtickets geschenkt.Ich habe am 12.Januar die 4 Flugticketts für 1212€ erhalten,dazu über 100€ Rücktrittsversicherung,806€ Unterkunft für 2 Wochen,140€Transfer vom und zum Flughafen.Für das Geld kann man nach Kreta oder Rhodos pauschal buchen und muß sich um nichts kümmern.
Die Zimmer sind für Familien mit größeren Kindern zu klein.In dem Eingangsbereich, vor der Kochstelle mit Spülbecken,Kühlschrank und gegenüber dem Minibad mit Dusche,Klo und Miniwaschbecken befinden sich die 2 übereinander liegenden Betten der Kinder,80 cm breit und 1,90 cm lang,in der Wandecke.Im unteren Bett kann ein Schulkind nicht sitzen ohne am oberen Bett anzuschlagen.Kein Schränkchen oder Ablage.Dieser Teil ,cca.8 qm,kann von dem restlichen Raum durch eine Faltwand optisch abgetrennt werden.In dem Schlafbereich der Eltern gibt es ein großes Doppelbett,2 Kleiderschränke,je 80 cm breit,mit je 2 Schubladen.Am Bett vorbei gelangt man auf den geräumigen Balkon mit großem Tisch und 3 Plastikstühlen.Die Tür zum Balkon besteht aus doppelglasigem Fenster mit Fliegengitter,beide Schiebetüren,die perfekt funktionieren.Oberhalb der Balkontür befindet sich das Klimagerät das einwandfrei funktioniert und im Mietpreis inbegriffen ist. Matratzen sind gut,Kissen sind gut.Einen kleinen Fernseher oben im Eck neben der Balkontür gibt es auch.Programme:ZDF,RTL,Sat 1,Pro7,K1,S-RTL und etliche einheimische Prg.;haben wir nicht genutzt.Den Balkon haben wir nur zum Früstück genutzt.Ein längerer Aufenthalt wird durch den Lärm von der Hauptstraße zur Tortur.Auch nachts hört der Krach nicht auf,die Staßenmitte befindet sich etwa 30m vom Balkon entfernt.Man kann nachts die Balkontür nicht offen halten,trotz Fliegengitter und angenehmer kühler Briese.Nachtruhe ist nur bei eingeschaltetem Klimagerät möglich.Ansonsten ist alles sehr sauber,nicht vergammelt oder verrottet.Wie klein das Zimmer wirklich ist geht aus der Beschreibung nicht hervor,wie die Betten angeordnet sind auch nicht.Das Schlimmste allerdings ist der Straßenlärm.
Sarti ist ein kleines Dorf -1100 Einwohner mit Sykia incl.-das total auf osteuropäische Touristen eingestellt ist.Der gröste Teil der Touristen kommen vor allem aus Ungarn.Dann aus Mazedonien,Serbien,Tschechien,Slowakei,Polen,Rumänien,Bulgarien.Dann gibt es noch die Griechen aus dem Hinterland von Chalkidiki oder Thessaloniki.Gäste aus Westeuropa sind sehr rar.Das gastronomische Angebot in den Bars und Restaurants ist im Vergleich zu dem von Kreta oder Rhodos sehr bescheiden.Die Preise toppen aber alles,sind gar nicht bescheiden wenn man Fisch oder Meeresfrüchte essen will.Dorade,die vor der Haustür herumschwimmt,kostet 60-65 €/kg,ohne Salat und Beilage.Für eine kleine Dorade zahlt man mit Beilagen locker 25-30€.Spaghetti mit Meeresfrüchten (aus der Dose) kosten 14€.In unserem Fall,Familie mit 2 Kinder (12 und 15 J.),ein Abendessen mit Getränken(Bier oder Hauswein,Cola) kosten wenn Fisch dabei ist gut 100 €, ohne Fisch gut 50 €. Die Restaurants mit Terassen am Strand,sind sehr groß,enge kleine Tische,gräßliche Plastikstühle,kaum Beläuchtung,überall laut brüllende ,große Flachbildfernseher.Von der viel gelobten griechischen Gemütlichkeit und Atmosphäre keine Spur.Das ganze Drumherum erinnerte mich eher an den Plattensee(Balaton) in Ungarn oder die Schwarzmeerküste in Mamaia (Rumänien) der 90-iger Jahre.Das Personal in den gastronomischen Einrichtungen kommt fast ausschließlich aus Osteuropa (Ungarn,Tschechien).Wir haben in den 14 Tagen unseres Urlaubs nur das Frühstück in der FeWo eingenommen.Wir haben kein Lokal mit Kindermenue gefunden-wenn ich Kindermenue schreibe dann meine ich nicht Pommes mit Ketchup oder Nudeln sondern kindsgerechte Portionen.Mein 12-jähriger Sohn kann keine normale Pizza(30cm)essen,das reicht für 2 Erwachsene.Die große Pizza war 40cm groß.Ich erwähnte daß man in Sarti auf Ostblocktouristen eingestellt ist aus gutem Grund denn Osteuropäer machen keinen Urlaub mit schulpflichtigen Kindern.Die werden daheim bei den Großeltern gelassen.Dementsprechend sind auch die Gaststätten nur auf bescheidene Kundschaft eingestellt-Hauptsache man wird satt.Satt wird man -aber wie? Die Cocktails kosten etwa 7 €,wie in Deutschland,doppelt so teuer wie auf den gr.Inseln; von Kindercocktails haben sie noch nie gehört(auf den Inseln etwa 2-3€ );Smoothies ist ein totales Fremdwort,Chicken Nuggets ,Knoblauchbrot ebenso.1 Glas Wein aus der Flasche ist 4,50€.Bier kostet ab 2,50€.Beim Erdinger Weißbier wird gewaltig zugeschlagen,6€ für eine 0.33l Flasche.Bier Angebot sehr arm:Mythos,Amstel,Heineken;von Warsteiner, Bitburger, Jewer,Becks nie gehört,dafür aber sehr wohl vom mexikanischen Maisbier Corona zu 6€.Es gibt keine einzige richtige Bar,ohne TV,mit dezenter Barmusik,gemütlichen Sesseln wo man einen guten Single Malt oder ein kühles Guiness trinken kann.Abends wenn man durch das Minizentrum von Sarti flaniert ,kommt man sich fast wie am Nürnberger Christkindles Markt vor-Scharen von Menschen die sich hin oder her schieben lassen;an der kurzen,hübschen Uferpromenade ebenso.Wir waren vor 14 Jahren in Siofok am Plattensee-genau das gleiche Bild.Vielleicht sieht es im Mai oder Juni anders aus,dann haben die Balkanländer keine Ferien.Im August würden wir keineswegs nochmals hin!Bei all den negativen Erfahrungen kann ich lobenswert die Evros Taverna am südlichen Ende von Sarti erwähnen,in der Nähe des Sithon Apartements Hotel.Da geht es noch griechisch zu:klein,bescheiden,sehr freundlich mit griechischer Kost.Täglich gibt es ein Tagesmenü aus typisch griechischen Speisen-z.B.Zicklein aus dem Backofen mit Backofenkartoffeln(7€),Gefüllte Auberginen(6€),Stifado(7€),Gefüllte Zucchini(5,50€),Pastitsio(6€),Gefüllte Tomaten,Gefüllte Paprikas,Gyros-und letztendlich der beste Tzatziki(hausgemacht) von Sarti.Die Käsekroketten zu 3€ sollte man unbedingt probieren.Garnelen,Tintenfisch,Muscheln in normalen Portionen zu angemessenen Preisen und hervorragend zubereitet.Tagsüber gibt es eine sehr gute Gyros Pita zu 2,30€.Kundschaft fast nur deutsche Touristen.Ähnlich gute Erfahrungen haben wir im Paradise Restaurant gemacht,etwa 100m unterhalb des Evros,auf einer Erhebung am Strand;Ausblick auf das Meer,kein TV ,dezente griech.Musik.
Die Gastgeber ,Jimmy und Ingrid mit Sohn Niko ,sind sehr freundlich und nett.Im klimatisierten Kleinbuss wurden wir von und zum Flughafen gebracht.(140€ ).Alle sprechen hervorragend deutsch,Niko auch englisch.Neben diesem Ferienhaus kümmern sie sich auch noch um das in Strandnähe gelegene Hotel Sithon Apartments;trotz allem sind sie Morgens und Abends für die Gäste immer da,mit einem guten Tipp oder Rat.Eine Schiffahrt (28€ / Pers.) zur blauen Lagune, nur für die eigenen Gäste, wurde auch organisiert,mit Suflaki, Ouzo und Wein,Fruchtsaft,Salat.Mehr Betreuung kann man sich nicht wünschen. Zimmerreinigung gibt es nicht.In jeder Wohnung gibt es einen Besen mit Schaufel.Für Ordnung und Sauberkeit in den Zimmern muß man selbst sorgen.Bettwäsche-und Handtuchwechsel geschieht auf Wunsch;man gibt die benutzten ab und erhält dafür frisch gewaschene,einmal pro Woche.Hausmüll,benutztes Klopapier entsorgt man auch selbst;vor dem Haus an der Sraße steht eine große Mülltonne.
Beeinträchtigt wird die schöne Lage mitten im Olivengarten durch die sehr laute Hauptstraße, die unmittelbar am Haus vorbeiführt.Zum Meer gelangt man durch die Hauptstraßenunterführung,am Pontos Hotel vorbei,über die Uferstraße in 4-5 Minuten Fußweg(300-400m).Der einzige kleine Supermarkt liegt etwa 5 min.neben dem Sunrise Hotel,an der Uferstraße.Der große gelbe Supermarkt liegt entlang der Hauptstraße in Richtung Sarti etwa 1,5 km weit.Im Dorf gibt es dann noch mehrere kleine Supermärkte.Zum Flughafen Thessaloniki-130 km-fährt man knapp 2 Stunden.Essen und Trinken kann man in der Taverne Evros oder im Restaurant Paradise,beide etwa nach 7-8 min. zu erreichen.Am Strand gibt es An den Hotels Sunrise,Sarti Beach,Pontos Cielo,jeweils kleine Bars mit Liegen und Sonnenschirmen.Damit man eine Liege haben kann muß man ein Getränk für mindestens 3 € kaufen.Bis auf Milchshakes und frischgepressten Orangensaft sind alle anderen Getränke(Bier,Eistee,CaffeFrappe,Colas usw.)für 3€ zu haben.Das finde ich sehr toll-auf den griech.Inseln zahlt man für 2 Liegen mit Schirm 5-6€ ohne Getränke. Geldautomat für gängige Bankkarten gibt es in der Nähe der Post,im Zentrum.
Beliebte Aktivitäten
- Strand
Kein Pool,zum Leid unserer Kinder.Im Haus gibt es WLAN. Der Strand ist herrlich!Flach abfallend,nur feinkörniger Sand,für Kinder bestens geeignet.Wasser sehr sauber und warm,während unseres Aufenthalts gemessene Wassertemperatur 28°-30° Celsius bei 1,50 m Wassertiefe.Lufttemperatur am Strand knapp über 30°.Besser kann man es nicht haben.Nähert man sich dem Sarti Dorfkern wird der Strand breiter und grobkörniger,mehr Volk und Musik aus Boxen.Muß nicht sein!
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Familie |
Dauer: | 2 Wochen im August 2010 |
Reisegrund: | Strand |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Franz |
Alter: | 56-60 |
Bewertungen: | 11 |