Für ein 4-Sterne-Hotel war ich insgesamt enttäuscht und würde die Unterkunft eher mit 3 Sternen bewerten. Das Haus wirkt deutlich in die Jahre gekommen und erfüllt nicht mehr den Standard, den man bei dieser Kategorie erwarten würde. Bereits beim Check-in wurde ich zwar freundlich empfangen, musste jedoch ein grünes Plastikarmband tragen, das meine Halbpension-Buchung signalisierte. Dieses Band musste ich durchgehend für 8 Tage tragen, was ich unhygienisch und unangenehm fand. All-Inclusive-Gäste trugen ein gelbes Armband. Das Personal im gesamten Hotel war stets freundlich und in den öffentlichen Bereichen wie der Lobby und den Fluren auch sichtbar bemüht um Sauberkeit. Negativ fiel der Zustand und die Überlastung der Aufzüge auf. Bei acht Etagen und vielen Gästen waren die beiden vorhandenen Lifte oft überlastet. Die Technik wirkte veraltet, Verkleidungen waren lose, es knarrte und klapperte bei jeder Fahrt. Das Bedientableau war beschädigt – Vertrauen erweckend war das nicht. Das Zimmer war auf den ersten Blick ordentlich und geräumig, offenbarte aber schnell diverse Mängel: verschimmelte Silikonfugen im Bad, viel zu kleine und rutschende Bettlaken, unhygienische Dekokissen mit offener, unansehnlicher Füllung sowie sehr dünne Kopfkissen. Ich musste zwei übereinanderlegen, um halbwegs schlafen zu können. Die Wände waren extrem hellhörig – Gespräche, Möbelrücken, Straßenlärm und Musik von nahegelegenen Kneipen waren deutlich hörbar und gingen teils bis spät in die Nacht. Lärmempfindliche Gäste sollten das unbedingt beachten. Ebenfalls enttäuschend: Es gab keine Einweisung ins Zimmer. Ich musste mein Gepäck selbst hochbringen, was ich von anderen 4-Sterne-Häusern anders kenne. Die Funktion der Klimaanlage war nicht erkennbar und nicht erklärt. Erst mitten in der Nacht fand ich hinter der Tür einen alten Drehschalter, der letztlich kalte Luft brachte. Das zugehörige Thermostat wirkte funktionslos. Beim Schließen der Zwischentür hörte man zudem ein unangenehm lautes Luftzischen. Frühstück und Abendessen: Das Frühstück begann erst um 7:30 Uhr, das Abendessen erst ab 19:00 Uhr – beides empfand ich als relativ spät. Positiv war jedoch, dass das Frühstück bis 10:30 Uhr und das Abendessen bis 21:30 Uhr angeboten wurde. Das kam mir bei einigen Ausflügen zugute, die erst gegen 19:00 Uhr am Hotel endeten. Parkplatzsituation: Ein weiterer deutlicher Minuspunkt war die Parksituation. Das Hotel bietet keine eigenen Parkplätze. Ich hatte einen Mietwagen, doch im direkten Umfeld des Hotels war praktisch nie ein freier Stellplatz zu finden – Puerto de la Cruz ist völlig überfüllt. Ein größerer Parkplatz am Strand war rund 600?m entfernt, was mit Gepäck oder abends eher unpraktisch ist. Dazu kommt ein Sicherheitsproblem: Auf öffentlichen Parkplätzen standen Einheimische, die Touristen zu freien Stellplätzen lotsten und dafür 3–5?Euro „Gebühr“ verlangten – obwohl der Parkplatz kostenlos ist. Laut verschiedenen Google-Bewertungen handelt es sich hierbei um eine bekannte Masche. In manchen Berichten war sogar von nächtlichem Benzindiebstahl die Rede. Fazit: Das Personal war freundlich und bemüht. Der bauliche Zustand, die Ausstattung der Zimmer, der Lärmpegel und die schlechte Parksituation entsprechen für mich nicht dem 4-Sterne-Standard. Wer Wert auf Komfort, Ruhe und verlässliche Infrastruktur legt, sollte sich besser nach einer alternativen Unterkunft umsehen.
Beliebte Aktivitäten
- Wellness
- Sport
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Alleinreisend |
Dauer: | 1 Woche im Juni 2025 |
Reisegrund: | Wandern und Wellness |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Snippy30 |
Alter: | 51-55 |
Bewertungen: | 1 |