Sichere Dir jetzt bis zu 250 € Sofortrabatt von TUI & Airtours in ausgewählten Hotels.
Alle Bewertungen anzeigen
Tamara (36-40)
DeutschlandAus Deutschland
Verreist als Paar • März 2009 • 2 Wochen • Strand
Das Hotel war schön, aber!
4,8 / 6

Allgemein
  • Preis-Leistungs-Verhältnis
    Gut

Die Anlage ist sehr groß. Die Hotelzimmer erstrecken sich über drei Etagen. Der Eingangsbereich gleicht einer sehr großen, aber auch wirklich sehr hübschen Halle mit extrem hohen Decken. Es wird einem dort Ruhe und Entspannung vermittelt. Es sind Fahrstühle vorhanden. Die Gästestruktur ist bekannt; Engländer, Deutsche, aber auch vereinzelt Italiener. Famielenfreundlich ist diese Anlage allemal. Alles in allem ist Lanzarote ohnehin immer für ein paar schöne Tage zu empfehlen. Wir werden etwas gediegener wohnen das nächste Mal. Und da wir sehr gerne genüsslich und in Ruhe essen, was nicht unbedingt feudal sein muss, werden wir entweder nur Frühstück nehmen oder gleich Selbstverpflegung. Einige Gäste (ich auch) waren hier etwas bis stark verschnupft. Man sollte immer etwas in der Reiseapotheke für Erkältungen bei haben. Die Apotheken auf Lanzarote bieten alles, was man braucht. aber nicht immer kann man auf spanisch erklären, in welchem Stadium des Hustens man sich befindet. Halschmerztabletten habe ich bekommen und Nasenspray, hat alles gut geholfen. Deutsche Ärzte sind ja auch in Playa Blanca. Achtung! Bei der Rückreise mussten wir und andere bei Air Berlin Übergepäck bezahlen, 8,.€/p. Kilo. Haben wir vorher noch nie. So das war`s. Vergesst nicht die Sonnenmilch (Gel) Lichtschutzfaktor 30 od. 40 von la Roche-Posay aus der Apotheke ist spitzenklasse. Bei Hautkrebs nützt kein Quark mehr auf der Haut. Das Wetter war sehr wechselhaft, aber immer wieder mit sonnigen Abschnitten und die Sonne war heiß. Trotzdem Pulli nicht vergessen. Kleine Buchempfehlung noch, wer das Meer liebt und sich in der Idylle Lanzarotes mit Witz und Wissen über das Leben und die Entstehung allen Lebens vor allem im Meer berauschen lassen will, sollte sich von Frank Schätzing das Buch: "Nachrichten aus einem unbekannten Universum-Eine Zeitreise durch die Meere" nicht entgehen lassen. Insbesondere wenn man auf Lanzarote ist. Und danach ins Wal-Delfin-Museum. Viel Vergnügen bei allem auf der tollen Vulkaninsel.


Zimmer
  • Gut
  • Das Zimmer hatte auch kleine Nachteile, die wir aber nicht so gravierend fanden, dass wir es tauschen wollten. Es war einfach zu laut, wenn abends der Pianomann gespielt hatte. Na ja... um ca. 22. 30 Uhr war er immer fertig. Eine Show haebn wir im Zimmer erlebt. Hier in Deutschland holt man bei so einem Lärm die Polizei. Aber einmal war es zu verkraften. Also das Hotel anrufen und sagen, dass Sie ein ruhiges Zimmer mit Abendsonne gerne hätten, möglichst weg von der Eingangshalle. Wir hatten Zimmer 1319. Der Blick aufs Meer war traumhaft und wenn die Wolken weg waren, sah man auf Fuerteventura.


    Restaurant & Bars
  • Eher schlecht
  • Und hier sind wir bei dem angelangt, was uns einen erneuten Besuch in diesem Hotel vermiest hat. Dennoch werden wir das Hotel weiter empfehlen. Die meisten mögen es ja so. Nur wir waren sehr erschrocken und genervt über so viel Unruhe im Restaurantbetrieb. Der besondere Service sollte das Begleiten zum Tisch sein. Aber ich muss schon sagen. Da haperts an allen Ecken. Der sog. Maitre, der die Hotelgäste abholt und einweist, räumt nebenbei noch Tisch ab und schien völlig überfordert; die Gäste mussten dann warten. Später haben sich noch andere Kellner um die Einweisung gekümmert. Aber ein gut organisierter Tischservice war das nicht. Da haben wir andere Erfahrung mit einem wesentlich besseren Konzept. Ich warte doch nicht an der Trennlinie, wenn ich zum Frühstück möchte. Fand ich ganz schlecht. Und dann die Hektikt beim Tische abräumen und zack wieder neu eindecken. Schrecklich! Angenehmes ruhiges essen ist das nicht. Ehrlich gesagt gleicht das einer Großkantine. Da verliert das so ruhige und feine Hotel an Charme. Und ständig fallen Messer oder Gabeln herunter. Das Bufett selber ist vielseitig und groß aber nicht wirklich spitzenmäßig. Viel ist nicht immer viel gut. Die Desserts sind bunt und auch die Auswahl ist groß aber es schmeckt auch oft nach nichts. Und verzeihung, aber das ganze Brotsortiment ist nicht gut. Egal was, das Brot ist trocken und hat keinen kräftigen Teig. Ich weiß, da kann man ja gleich zu Hause bleiben. Aber das ist es nicht. Ich war schon oft auf Lanzarote. Ich kenne es auch anders. Und gerade Inseln haben es nicht leicht. Aber auch das geht auf den entlegensten Inseln besser. Und das obwohl die Gästestruktur eine sehr angenehme ist. Eine schlechte Raumaufteilung und die dezente Musik habe ich oft gar nicht wahrgenommen. Wir hatten wirklich Entspannung nötig; die haben wir beim Essen jedenfalls nciht gefunden. Ach ja, wer einen kleinen Schein locker machen konnte, hat sich (so sah das jedenfalls aus) einen Tisch für die nächsten Wochen "gekauft". Es ist genug zu essen da und man kann von 18-21 Uhr 8-Gänge zu sich nehmen. Die Theke wird "nachgeladen". Das Poolrastaurant ist nicht schön. Die Hotelbar am Abend war sehr stilvoll, aber so richtig professionell sind sie hier nicht. Die Cocktails sind so lala für 8,-€.


    Service
  • Gut
  • Keine Frage, der Service ist gut. Die Zimmerreinigung erfolgte bei uns zu Beginn oft erst Mittags, in der zweiten Woche war zu meist nach dem Frühstück das Zimmer sauber, zum Teil auch mit einem Blümchen auf dem Kopfkissen geschmückt oder sogar ein Stück Schokolade. Da uns die zweite Woche besser gefiel haben wir 5,-€ Trinkgeld gegeben. Die Koffer werden hochgetragen bei der Ankunft, wenn man wieder abfliegt kommt keiner vorbei. Das war nicht so gut, zumindest bezogen auf ihr gesamtes Auftreten. Wer sich vorher vegewissern will, ein gutes Zimmer zu bekommen, der sollte vorher im Hotel anrufen. Ein Wechsel vor Ort ist zwar möglich, aber warum nicht gleich Wünsche berücksichtigen lassen. Wir wollten ein drei-Bett Zimmer. Es ist größer und hat einen direkten Blick auf das Meer. Kostet 6,.€/p. P/Nacht Aufpreis. Wurde auch ermöglicht. Wer gerne die Abendsonne mag oder doch lieber nur die Morgensonne auf dem Balkon, sollte das gleich mal anmerken. Eine Suit kostet 25,-€/p. P./Nacht Aufpreis (zwei Zimmer). Die Verständigung im Hotel ist sehr gut. Alle Leistungen im Hotel können am Ende mit der Kreditkarte bezahlt werden.


    Lage & Umgebung
  • Sehr gut
  • Der Transfer vom Flughafen ist kurzweilig (ca. 30 Min) und sehr bequem. Die Lage des Hotels ist für Ruhe suchende außerordentlich gut und dennoch ist man nicht einsam. Die Promenade am Wasser läd hervorragend zum Spazierengehen ein. Ob bis zum Leuchtturm, der südlichste Punkt von Lanzarote oder in die andere Richtung, an den kleinen Geschäften vorbei bis hin zum Marina Rubicon. Aber eines sollte nicht unterschätzt werden: die Sonne. Trotz des Windes und der immerwieder vorbeiziehenden Wolken, schafft es die Sonne in ihrem schönsten Glanze unsere Haut stark zu verbrennen und letztlich kaputt und häßlich zu machen. Deshalb ist Sonnencreme mit hohem Lichtschutzfaktor und auch Kleidung unerlässlich für eine gesunde aber auch schöne Bräune. Ansonsten empfehle ich als Nachbehnadlung gegen Sonnenbrand Panthenol zum einsprühen. Die Ausflugsmöglichkeiten sind vielfältig und mit einem Mietauto gut zu ereichen. Wir hatten einen kleinen Renault ohne Klima für 110,-€/ 7 Tage mit Vollkasko, ohne SB (5 Tage zahlen für 7 Tage fahren). Der Preis wurde vom Hotel angeboten und war sehr gut. Die führende Autovermietung: Caberera Medina war 40 € teurer für uns. Eine andere Vermietung wollte zwar nur 100 € haben, aber da hätten wir noch einen kleinen Fußmarsch vor uns gehabt und so sind wir sofort eingestiegen. Es muss lediglich am Ende vollgetankt werden, außerdem sprach die Dame im Hotel deutsch. Bis nach Fuerteventura darf das Auto dann aber nicht mitgenommen werden. Ein Ausflug mit der Fähre dahin kostet ca. 32,.€/p. P. und dauert je nach Fähre entweder 12 Minuten oder 25 Minuten ab Playa Blanca vom Hafen (ab 07. 00 Uhr alle zwei Sunden) Weiterhin ist zu empfehlen der Hafen Porto Calero. Dort ist es ruhig und sehr schön. Man kann sich in eines der Cafes setzen und entspannt speisen und trinken. Wir waren dort noch im Wal- und Delfin-Museum, kostet 8,-€/p. P. Weiterhin wollten wir nach Uga zur Lachsräucherei. Die war aber bis Ende März geschlossen. Soll ein Geheimtipp sein. Ansonsten ist der Timanfaya Park toll und auch das Haus von Cesar Manrique. Das Essen auf Lanzarote ist nicht so besonders, es sei denn man speist Fisch und die landestypischen Kartoffeln mit Mojo sauce. Aber der Fisch hat z. B. bei El Golfo seinen Preis. Da kann schnell mal ein frisch gegrillter Fisch 15,-€ kosten. Eines der Restaurants in El Golfo verkauft nur Fischgerichte. Die Bestellung beläuft sich ausschließlich über die Beratung des Kellners (vielleicht war das auch der Chef); nicht etwa über eine Speisekarte. Die gibt es nicht. Taxis stehen sehr viele bereit. Bis nach Puerto del Carmen sind es mit dem Auto 30 Minuten und einmal bis in den Norden fährt man eine Stunde. An vielen Stellen erinnert Lanzarote an einen Maulwurfkuchen. In jedem Fall sollte man laufen, z. B. durch die Salzanlagen bei Las Salinas.


    Aktivitäten
  • Eher gut
  • Beliebte Aktivitäten

    • Strand

    Wir haben das ganze Sport-Angebot nicht genutzt. Der Pool ist ruhig, die Liegen nicht so bequem. Handtücher können gegen eine Kaution von 10,-€ Bademäntel gegen eine Kaution von 20,-€ ausgeliehen werden. Wer allerdings hier einen schönen Sandstrand erwartet, der muss etwas Richtung Hafen laufen. Ansonsten ist aber die Lage trotz steinigen Buchten sehr sehr schön und ohne Touristenrummel. Viele joggen hier auf der Insel oder fahren mit dem Fahrrad. Wassersport ist hier nicht angesagt; lediglich eine kleine Tauchschule gibt es hier.


    Preis-Leistungs-Verhältnis: Eher gutHotel entspricht der KatalogbeschreibungHotelsterne sind berechtigt
    Infos zur Reise
    Verreist als:Paar
    Dauer:2 Wochen im März 2009
    Reisegrund:Strand
    Infos zum Bewerter
    Vorname:Tamara
    Alter:36-40
    Bewertungen:3