Alle Bewertungen anzeigen
Holger (46-50)
DeutschlandAus Deutschland
Verreist als Paar • September 2012 • 1-3 Tage • Stadt
Hotel mit kleineren Mängeln im Servicebereich
4,2 / 6

Allgemein
  • Preis-Leistungs-Verhältnis
    Eher gut

Das Hotel Hod ist ein moderner Bau, der sich direkt am Ufer des Toten Meeres befindet. Wenn man von Norden nach En Bokek hineinfährt, liegt es als zweites Gebäude auf der linken Seite. Das Hotel hat 203 Zimmer. Von außen erweckt das Gebäude den Anschein eines rechteckigen Kastens. Im Innern ist die Atmosphäre glücklicherweise anders. Das Hotel scheint in einem guten Zustand zu sein. Wie es tatsächlich hinter den Kulissen aussieht, kann ich nicht beurteilen. Die dem Publikum zugänglichen Bereiche waren jedenfalls einwandfrei. Das Hotel machte insgesamt auch einen gepflegten und sauberen Eindruck. Es wird Halbpension (Frühstück und Abendessen) angeboten. Wir haben diese Leistungen so gebucht. Es besteht aber auch die Möglichkeit, im Rahmen einer Vollpension eine Mittagsmahlzeit einzunehmen. Über unseren Reiseveranstalter war dies nicht zu buchen. Angeboten wird in diesem Hotel zudem für alle Hotelgäste kostenfreies weltweites Telefonieren aus den Hotelzimmern heraus. Darüber hinaus stehen Internetterminals zur Verfügung, die man unentgeltlich nutzen kann. Zum Zeitpunkt unseres Aufenthalts stammte der größte Teil der Gäste aus Russland. Daneben lebten auch zahlreiche israelische Touristen in diesem Hotel. Die Hauptattraktion ist das Baden im Toten Meer. Es gibt auch viele Kurgäste, die z. B. ihre Hauterkrankungen kurieren wollen. Wer nicht nur im Salzwasser des Toten Meeres baden will, hat auch die Möglichkeit, zum Kibbuz En Gedi zu fahren und dessen botanischen Garten zu besichtigen. Außerdem ist ein Ausflug zur Festung Massada zu empfehlen. Man kann zu dieser Festung mit einer Seilbahn gelangen.


Zimmer
  • Eher gut
  • Unser Zimmer war nicht übermäßig groß, aber zwei Personen konnten sich gut darin aufhalten. Meistens ist man sowieso nur zum Schlafen im Zimmer. Das Mobiliar war in einwandfreiem Zustand. Es gab eine Klimaanlage (unbedingt notwendig), eine Minibar und Telefon. Die Zimmer haben keinen Balkon. Das Bad ist innenliegend, war aber in einwandfreiem und sauberem Zustand.


    Restaurant & Bars
  • Gut
  • Es gibt ein Restaurant und eine Bar im Lobbybereich. Frühstück und Abendessen werden jeweils in Büffetform angeboten. Beide Mahlzeiten werden im Restaurant serviert. Es waren wohl die üppigsten Büffets auf unserer Reise durch Israel. Das Frühstück war, wie in Israel in den Hotels allgemein üblich, sehr reichhaltig: Alles außer Fleisch ist erlaubt. Am Abend gab es Salate, warme Speisen, Suppen, Süßspeisenbüffet, eigentlich alles, was man sich so vorstellen kann. Einen besonderen Küchenstil kann man in Israel nicht feststellen, so auch nicht im Hotel Hod. Die Qualität der Speisen war ganz ausgezeichnet. Grundsätzlich ist das Restaurant auch sauber, wenn man von den Tischen absieht, an denen einige Touristen insbesondere aus Israel einen regelrechten Schweinestall hinterlassen. Getränke werden aus der Bar serviert. In der Bar selbst wirkte die weibliche Bedienung doch etwas unbeholfen.


    Service
  • Eher schlecht
  • Die Freundlichkeit des Servicepersonals an der Rezeption hält sich in Grenzen. Die Begrüßung erfolgte in russischer Sprache, was angesichts der Übermacht der Hotelgäste aus dieser Region einerseits nicht verwunderlich ist, andererseits rekrutiert sich der größte Teil der Bedienungen ebenfalls aus russischen Emigranten. An der Rezeption war die Enttäuschung, dass wir nicht Russisch sprachen, ziemlich groß, jedenfalls wurden wir beim Check-in geradezu unterkühlt, sogar unfreundlich bedient. Es gab kaum Erklärungen. Die Hochnäsigkeit wird von einigen Bediensteten deutlich zur SChau gestellt. Englisch wird gesprochen, zum Teil aber mit starker russischer Beimischung. Unser Hotelzimmer war stets sauber, und der Service war hier nicht zu beanstanden. Hier war die Serviceleistung einwandfrei. Im Restaurant waren die Leistungen sehr unterschiedlich. Es gab gute und weniger gute Bedienungen. Einige waren sehr freundlich, andere kaschierten ihr fachliches Unvermögen mit einer offen zur Schau getragenen Arroganz. Insgesamt konnte man aber mit den Serviceleistungen im Restaurant zufrieden sein, auch wenn sie nicht hochklassig waren.


    Lage & Umgebung
  • Eher gut
  • Das Hotel liegt in der Hotelsiedlung En Bokek. Es handelt sich um eine Ansammlung von Hotels, Restaurants und Geschäften. Einen Ortskern gibt es nicht. Einziger Zweck dieser Ansammlung an Hotels ist die Unterbringung erholungssuchender Touristen aus aller Welt. Die touristische Infrastruktur in En Bokek ist vollständig damit ausgestattet, was Touristen allgemein so verlangen: Gastronomie, Geschäfte zum Shoppen, auch ein Fast-Food-Restaurant ist dabei. Der Uferbereich des Toten Meeres ist fast komplett zugänglich. En Bokek erreicht man im Regelfall mit dem Auto. Es existieren aber auch Überlandbuslinien, die En Bokek anfahren. Es existiert ein Parkplatz, der allerdings für die zahlreichen mit dem Auto anreisenden Hotelgäste zu klein ist. Dementsprechend muss man bei Benutzung eines Mietwagens damit rechnen, nicht direkt beim Hotel, sondern auf einem "wilden" Parkplatz das Auto abstellen zu müssen.


    Aktivitäten
  • Gut
  • Beliebte Aktivitäten

    • Kultur & Erlebnis
    • Ausgehen & Nightlife

    Das Hotel hat einen eigenen Strandabschnitt, von dem aus der Zugang in das Tote Meer möglich ist. Es gibt Umkleidekabinen, Liegestühle undSonnenschirme. Darüber hinaus gibt es einen Fitnessraum. Im Außenbereich steht eine Tischtennisplatte. Zudem gibt es einen Wellnessbereich, in dem man gegen entsprechende Vergütung Massagen oder Behandlungen bekommen kann. In der Bar werden am Abend musikalische Darbietungen angeboten.


    Preis-Leistungs-Verhältnis: AngemessenHotel entspricht der KatalogbeschreibungHotelsterne sind berechtigt
    Infos zur Reise
    Verreist als:Paar
    Dauer:1-3 Tage im September 2012
    Reisegrund:Stadt
    Infos zum Bewerter
    Vorname:Holger
    Alter:46-50
    Bewertungen:68