Alle Bewertungen anzeigen
Ruth (56-60)
SchweizAus der Schweiz
Verreist als Freunde • September 2011 • 3 Wochen • Strand
Pure Erholung!
5,8 / 6

Allgemein
  • Preis-Leistungs-Verhältnis
    Sehr gut

Das Hotel ist nicht allzu gross, was einen familiären Charakter ergibt. Auch wenn z.B. 300 Gäste da sind, kann man sich wunderbar erholen, weil sich die Gäste verteilen können. Durch die verschiedenen Angebote an Räumlichkeiten für Ruhe, Unterhaltung, Spiel, Therapie, baden usw. kann jeder wählen, was ihm wohl tut. Gemeinschaft haben oder allein sein. Auch Familien können sich wohl fühlen. Vollpension oder Halbpension kann gewählt werden. Gäste kommen aus allen Nationen in das Hotel Hod Hamidbar. Da dieses Hotel eines der ersten Hotels war, welche in Ein Bokek gebaut wurden, ist es extra mit Gestein gebaut, welches in die Wüste passt. Deshalb sieht es neben den hochweissen neueren Hotels eher fad aus, was aber der Qualität nichts abtut. Da das Tote Meer mitten in der Wüste liegt ist es vermultich nicht geeignet für Sport-Hungrige, denn dafür ist es zu heiss. Sehr gutes Preis- / Leistungsverhältnis! Tipp: Von zu Hause ein paar leere Pet-Flaschen mitnehmen, damit diese bald nach der Ankunft mit Trink-Wasser aus den speziellen Wasserhanen gefüllt werden können. Wichtig: Am Toten Meer sollte man viel (!) mehr trinken als zu Hause, auch ohne Durst, denn das Hotel befindet sich mitten in der Wüste und -400m unter dem Meeresspiegel. Bei Krankheiten: den Arzt im Haus fragen (selber bezahlen), ob man ins Wasser darf oder nicht. Bei gewissen Krankheiten (z..B. der Haut) empfiehlt es sich, nur zu sonnen, aber nach speziellen Anweisungen des Arztes vor Ort. Die Aerzte zu Hause, also nicht vor Ort am Toten Meer, wissen darüber zu wenig Bescheid. Genügend igene Sonnenschutzcrème mitnehmen lohnt sich. Viele Menschen, welche Hitze in den Ländern mit gemässigtem Klima nicht vertragen, ertragen sie am Toten Meer erstuanlich gut. Das Klima ist eben total anders am Toten Meer bei -400m unter dem Meeresspiegel. Ich durfte schon 6 Mal im Hotel Hod Hamidbar kuren und bin immer noch begeistert! :-) Handy-Empfang: ganz alte Handys funktionieren dort unten nicht (-400m u.M.) Tipp: Handy-Anbieter zu Hause fragen, die können sagen, ob Ihr Handy dort funktionieren sollte. Der Empfang ist hie und da schwierig, dann ist er aber ebenso auch für die Einheimischen schwierig. Meistens funktioniert es aber gut. Telefonkosten: vom Zimmer aus sehr hoch, weil die Hotels in der Wüste liegen. Im untersten Geschoss hat es eine Telefonkabine, welche günstiger (aber eben nicht im Zimmer ist). Internet: Im Haus kann man in einem Raum ins Internet. An der Rezeption erhält man auf Anfrage gegen Bezahlung einen Zugang. Pass: muss noch 6 Monate über das Heimreisedatum hinaus gültig sein. Beste Reisezeit: für die Gesundheit im Aug./Sept., sonst Frühling oder Herbst. Fragen Sie im Hotel an oder erkundigen Sie sich anderweitig, evt. bei Totes Meer Tourismus? Wagen Sie es. :-) Viel Vergnügen und besonders gute Erholung und spürbar bessere Gesundheit wünsche ich Ihnen während und nach dem Aufenthalt.


Zimmer
  • Sehr gut
  • Zimmergrösse kann gewünscht werden, ebenso die Aussicht, Terrasse oder Balkon. Jedes Zimmer ist ausgestattet mit_ Klimaanlage (verstellbar kalt + warm, auch ganz abstellbar), TV, Kühlschrank (wird nicht eis-kalt, jedoch kühl), Wasserkocher, 2 Safes, Telefon, Wäscheständer, Bügelbrett (Bügeleisen kann an der Reception verlangt werden), Haartrockner im Badezimmer, Bad (weiss nicht, was die andern Zimmer haben, ich hatte ein Bad mit Dusche und Duschvorhang). Da das Hotel eines der ersten war, welches hier gebaut wurde, sehen die Zimmer eher älter aus, jedoch werden sie gut geputzt und es ist alles vorhanden. Hauseigene Technische Angestellte flicken auch alles, was man als defekt meldet im Zimmer. Bitte nicht sich stören lassen durch Personal, welches Ihre Sprache nicht sprechen kann. Viele verschiedene Nationen treffen sich sowohl als Gäste wie auch als Angestellte hier. Uebersetzung kann man verlangen oder ein anderer Gast kann evt. gerade uebersetzten.


    Restaurant & Bars
  • Sehr gut
  • Sehr bekömmliche Kost für alle Altersgruppen sowie auch kranke Menschen. Da jeder am warmen sowie am kalten Buffet sich selber bedienen kann, kann jeder auch selber auswählen was ihn gerade gelüstet und die Menge selber bestimmen. Von allen Speisen hat es mehr als genug. Das Essen ist israelisch / mediterran. Das Essen ist sehr reichhaltig. Die Qualität des Essens ist ausserordentlich gut. Getränke können gekauft werden. Auf jedem Stockwerk hat es einen Wasserhan, von welchem gratis (!) und beliebig viel Wasser abgefüllt werden kann. Die Atmosphäre im wunderschönen Esszimmer ist sehr angenehm und wohltuend. Das Personal ist sehr freundlich und zuvorkommend! Auf Sauberkeit und Hygiene wird sehr geachtet. Die Aussicht vom Esssaal ist einmalig und sehr erholsam.


    Service
  • Sehr gut
  • Das Personal ist sehr freundlich, herzlich und zuvorkommend! Im Hotel sowie in ganz Israel habe ich dies erlebt! Menschen aus verschiedenen Nationen treffen sich im Hotel sowie in Israel. Im Hotel selber hat es bei Schwierigkeiten oft ein Angestellter oder ein Gast vor Ort, der weiterhelfen kann, oder man fragt an der Rezeption um Hilfe beim Uebersetzen. Arzt: ein hauseigener Arzt ist vorhanden. (Selber bezahlen). Viele Therapien sind erhältzlich. Auch Schwefelbad und Sauna hat es. Wellness- und Schönheits- Angebote sind ebenfalls erhältlich. Wenn gewünscht werden die eigenen Kleider gegen Bezahlung in der hauseigenen Wäscherei gewaschen und gebügelt. Die Zimmer werden täglich gereinigt und die Betten oft neu bezogen.


    Lage & Umgebung
  • Gut
  • Das Hotel Hod Hamidbar liegt direkt am Toten Meer Strand, was ein grosser Vorteil ist. Andere Hotels liegen z.T. so weit entfernt, dass die Gäste zum Toten Meer laufen müssen oder mit kleinen, offenen Wagen hingefahren werden. Die Entfernung zu den Flughäfen ist weit (ca. 3 Autostunden). Es fährt auch ein öffentlicher Bus. (Vorsicht: Busfahrplan anschauen wegen Schabbat, am Freitag Abend sowie Samstag bis ca. 16.00 Uhr fahren keine öffentlichen Busse.) Da das Tote Meer in der Wüste zur Erholung einlädt und die Transportwege weit sind, hat es fast keine Einkaufsmöglichkeiten. Es hat zwei kleine Einkaufszentren. Für grössere Einkäufe sowie Erinnerungs-Einkäufe eignet sich Jerusalem (1 - 1,5 Autostunden entfernt). Ausflugsmöglichkeiten mit öffentlichem Bus möglich oder mit Privatauto. Ebenfalls können in Israel Autos gemietet werden, was sich v.a. lohnt, wenn sich mehrere Personen daran beteiligen. Auch haben die gemieteten Autos Klimaanlagen (darauf achten!), was in der Wüste das Fahren viel angenehmer macht. So viel ich weiss, gibt es in der Ortschaft selber eine Autovermietung (Herz?). Unterhaltungsmöglichkeiten gibt es eher wenige, weil alles in der Wüste ist. Ev. in anderern Hotels.


    Aktivitäten
  • Sehr gut
  • Beliebte Aktivitäten

    • Strand

    Da das Tote Meer mitten in der Wüste liegt ist es nicht unbedingt geeignet für Sport-Hungrige, denn dafür ist es zu heiss. Deshalb hat das Hotel auch keine wirklichen Sport-Angebote. Einen Fitnessraum mit Betreuung ganztags (ausser Mittagspause) bietet das Hotel an. Trotzdem habe ich das Hotel als sehr gut eingestuft, denn am Toten Meer sind alle Hotels eher auf Erholung und Verbesserung der Gesundheit ausgerichtet. Dies ist auch das Excklusive und Einmalige auf der Welt, welches das Tote Meer in besonderer Weise bietet. Hier kann man einmalig zur Ruhe kommen, denn die Luft enthält 15% mehr Sauerstoff als sonst. Dazu kommen all die vielen speziellen Mineralien in der Luft sowie im Wasser. Strand und Süsswasser-Pool draussen sowie Innenpoolmit Totem Meer Wasser und die Schwefelbäder und ebenso die Therapie- und Wellnessräumlichkeiten sind sehr sauber. Bedemeister immer vorhanden, draussen und drinnen. Liegestühle sind genügend vorhanden und dürfen gratis (!) benutzt werden. Es hat genügend Schirme und Ueberdachungen. Da die Hotels am Toten Meer auch Kur-Hotels sind sieht man auch Hotelgäste in Bademänteln am Strand - dies soll Niemanden stören. ;-)


    Preis-Leistungs-Verhältnis: Sehr gutHotel entspricht der KatalogbeschreibungHotelsterne sind berechtigt
    Infos zur Reise
    Verreist als:Freunde
    Dauer:3 Wochen im September 2011
    Reisegrund:Strand
    Infos zum Bewerter
    Vorname:Ruth
    Alter:56-60
    Bewertungen:1