Alle Bewertungen anzeigen
Karl (61-65)
DeutschlandAus Deutschland
Verreist als Paar • Dezember 2012 • 1-3 Tage • Sonstige
Sommerurlaub am tiefsten Punkt der Erde
3,8 / 6

Allgemein
  • Preis-Leistungs-Verhältnis
    Eher gut
  • Zustand des Hotels
    Eher gut
  • Allgemeine Sauberkeit
    Eher schlecht

Waren leider nur für einem Tag am Toten Meer in Israel im Hotel „Hod Hamidbar Resort and Spa Hotel“. Vor Ort haben wir mehrere Deutsche Urlauber getroffen, die hier eine Kur am Toten Meer für Haut- und Gelenkerkrankungen machten. Diese wird von den meisten Krankenkassen nach Antrag genehmigt, wenn chronischen Hautkrankheiten betroffen sind, da diese Region hier besonders wegen ihrer klimatischen und natürlichen Faktoren (hohen Salz- und Mineraliengehalt) berühmt ist. Dafür gibt es auch in einem Nachbarhotel (Hotel LOT) ein Therapiezentrum mit einem ganzheitlichen Therapiekonzept vom Deutschen Medizinischen Zentrum mit dem sämtliche gesetzlichen Krankenkassen einen Versorgungsvertrag abgeschlossen haben und somit auch als Vertragspartner anerkannt haben. Interessant für uns war, dass durch eine andere Sonneneinstrahlung mit gefiltertes UV-Licht durch mehr Luftschichten, man hier keinen starken Sonnenschutz benötigt. Das Hod Hamidbar Hotel selber, hat ca. 200 Zimmer und liegt direkt am Ufer des Toten Meeres, im nördlichen Abschnitt der Region Ein-Bokek, ungefähr 400 Meter unter dem Meeresspiegel. Es hat eine große Sonnenterrasse, mit Blick auf das Meer und seinen Salzwasserpool einen einzigartigen Wellnessbereich mit großem Außenpool und Schwefel-Innenpools. Zu den Annehmlichkeiten gehören auch eine Sauna und der kostenlose Zugang zum (kleinen) Privatstrand mit Liegestühlen und Sonnenschirmen. Ein abendliches Unterhaltungsprogramm wird ebenfalls angeboten. Alle Zimmer im Hotel Hod Hamidbar verfügen über Sat-TV mit internationalen Kanälen, Klimaanlage und eigenem Badezimmer mit Haartrockner. Für die Verbindung nach Deutschland steht vom Zimmer aus, ein kostenloser FREE-CALL zur Verfügung. Nicht so gefallen hat uns das angeboten Essen in Buffetform. Das Hotel am westlichen Ufer des Toten Meeres liegt nicht weit von Masada (Herodes Bergfestung) und den Höhlen von Qumran (wo die Schriftrollen vom Toten Meer gefunden wurden) entfernt. Das Naturreservat „Ein Gedi“ befindet sich nur eine 25-minütige Autofahrt entfernt. Probleme mit der Sprache Deutsch hatten wir nicht. Den Hotel Flyer gibt es auch in Deutsch. In der Nachbarschaft gibt es auch das 5 Sterne Hotel „Le Meridien David Dead Sea Hotel“ der Sheraton Gruppe, welches wir nach Besichtigung, bei einer weiteren Reise in diese Gegend vorziehen würden.


Zimmer
  • Eher gut
    • Zimmergröße
      Eher gut
    • Sauberkeit
      Eher gut
    • Ausstattung des Zimmers
      Eher gut

    Restaurant & Bars
  • Eher gut
    • Atmosphäre & Einrichtung
      Eher schlecht
    • Sauberkeit im Restaurant & am Tisch
      Eher gut
    • Essensauswahl
      Eher gut
    • Geschmack
      Eher gut

    Service
  • Eher gut
    • Kompetenz (Umgang mit Reklamationen)
      Eher gut
    • Freundlichkeit & Hilfsbereitschaft
      Gut
    • Rezeption, Check-in & Check-out
      Eher gut

    Familien
    • Familienfreundlichkeit
      Eher gut

    Lage & Umgebung
  • Eher schlecht
    • Einkaufsmöglichkeiten in Umgebung
      Schlecht
    • Restaurants & Bars in der Nähe
      Eher gut

    Aktivitäten
  • Eher gut
    • Freizeitangebot
      Eher gut

    Beliebte Aktivitäten

    • Sonstiges

    Pool
    • Zustand & Qualität des Pools
      Eher gut

    Verkehrsanbindung
    • Lage für Sehenswürdigkeiten
      Schlecht

    Preis-Leistungs-Verhältnis: AngemessenHotelsterne sind berechtigt
    Infos zur Reise
    Verreist als:Paar
    Dauer:1-3 Tage im Dezember 2012
    Reisegrund:Sonstige
    Infos zum Bewerter
    Vorname:Karl
    Alter:61-65
    Bewertungen:126