Sichere Dir jetzt bis zu 500€ auf die Top-Deals für Deinen Last-Minute-Urlaub – nur noch bis 1.9.!
Alle Bewertungen anzeigen
Klaus (46-50)
DeutschlandAus Deutschland
Verreist als Familie • Juni 2009 • 3-5 Tage • Stadt
Modernes Hotel für Städtereise
4,8 / 6

Allgemein
  • Preis-Leistungs-Verhältnis
    Gut

Modernes Businesshotel, im EG: Rezeption, eine Bar "Coffee2Go" , eine Hotelbar mit kombinierter Lounge, Restaurant . Das Hotel ist insgesamt in sauberen Zustand. Die Zimmer sind beginnend ab 1. OG auf 6 Stockwerke verteilt. Gästestruktur während der Arbeitswoche englischsprachige Businessleute, die hier nächtigen und teils kleine Meetings abhalten und abends dann die Arbeit an der Hotelbar ausklingen lassen. Am Wochenende dann beim Frühstück und im Hotel etwas lauter durch die Touris aus den unterschiedlichsten Ländern, hauptsächlich zwischen 20 und 50 Jahren. Eine Familie wurde auch gesichtet. Wir haben für das Zimmer zu zweit für 5 Nächte mit jeweils Frühstücksbuffet über Holidaycheck knapp 400 GBP bezahlt. Holidaycheck leitet die Buchung an Booking. com weiter, die das dann durchführen. Das Zimmer wird teils wesentlich günstiger angeboten, insbesondere an Wochenenden, die durchaus touristisch interessant sind (Ostern etc. - da das Hotel da als Businesshotel brach liegt). Wer das erste Mal in London ist , sollte m. E. auf alle Fälle Folgende Highlights nutzen: 1. Den Evensong (Mo - Fr. 17 Uhr, Dauer ca. 40 min) in der Westminster Abbey, ca. 15 min vorher da sein. Reservierung nicht nötig. Dem Türsteher nur sagen, dass man an dem Evensong teilnehmen möchte, dann darf man rein - Touris müssen zahlen, und dürfen da am Haupttor zu dieser Uhrzeit nicht rein. Das Timing ist wichtig: wer sehr früh kommt, sitzt im gotischen Chorgestühl, muß aber teils knieen. Wer zu spät kommt, sitzt hinten seitlich und sieht weder das Chorgestühl noch die Abbey mit den tollen Fesntern und hört nur den Boys Choir, aber sieht ihn nicht. 2. Eine "Groundling" Karte beim Shakespeare Globe Theatre vorab per Internet bestellen ( 5 GBP). Für die Vorstellung um 19: 30 Uhr empfehle ich: - ein kleiner Rucksack mit warmen Sachen und ggf. Regenkleidung sowie Getränken (keine Glasflaschen) und etwas zu essen - für die Zeit des Anstehens und für die knappe Pause - die Karte vor 18 Uhr um die Ecke beim Kartenverkauf abholen - um 18 Uhr ist dann Einlaß in den Bereich vor das Theater, es bildet sich schnell eine Schlange - um ca. 19: 15 Uhr ist dann Einlaß - zügig einen Platz direkt an der Bühne suchen, die Arme können leicht aufgestützt werden. Was vielleicht noch wichtig ist: A) 2-for-one Angebote der BritishRail unbedingt nutzen (Tower, HMS Belfast ...) http://www. daysoutguide.co. uk/ Kritisch beurteilen, ob gegenüber diesem Angebot sich ein LondonPass wirklich lohnen würde ! Bei EInlösung unserer Angebote mußten NICHT die zwei Railtickets vorgelegt werden, auch wenn wir diese (Rückfahrt Stansted Express mit open ticket) immer dabei hatten. B) SmartsaverAngebote unbedingt nutzen, OBACHT: manchmal ist es nützlich, wenn man von dem Einzelangebot zusätzlich einen Ausdruck hat, da dieser dann einbehalten wird. http://www. discountbritain.net/ C) auf eine LondonBus Tour eventuell verzichten - wir sind halb eingeschlafen bei der London original Tour D) auf alle FastTracks verzichten, wir haben beim LondonEye am Dienstag nach Pfingsten den Sonnenuntergang um 20: 30 Uhr gewählt und haben vor Ort vielleicht 5 min gewartet ohne Fasttrack. E) es gibt viel weniger Geldautomaten als man in D gewohnt ist. Meißt , sogar Kleinstbeträge, sind mit MasterCard oder Visa bezahlbar. Allerdings verweigern durchaus auch Einige dies Plastik und wollen cash. F) bei Rynair wird das EINE Gepäckstück sowohl von der Menge als auch Gewicht in Memmingen extrem scharf kontrolliert. In Stensted (bei uns) nur Gewicht, wir hatten natürlich bei der Rückfahrt ein kleinen Rucksack zusätzlich. G) die einfachste Möglichkeit für Kinder ab 11 Uhr ist die daily off-peak Travelcard als Einzelkarte pro Tag, 1 GBP. Diese kann komplett für die ganze Zeit vorab gekauft werden (z. B. beim InfoTicket Schalter in Liverpool Street). Wenn man manl wirklich vor 9: 30 Uhr los muß - z. B. für den Towerbesuch- kauft man eine Einfache Fahrt / Kind für 2 GBP dazu. Die für das Kind bequemste Möglichkeit wäre die ZIP Oystercard für Kinder, die aber gut 1 Monat vorher beantragt werden muß. (Es ist immer eine Photocard). DIe Oystercard wäre halt auch für die Kinder einfach praktisch. Es ist eine pay-as-you-go Card, von der abgebucht wird. h) wer absehbar Tage hat, in denen er nicht viel fährt, könnte sich überlegen, statt der relativ teuren Travelcard für Erwachsene eine Pay-as-You-go Oyster zu nehmen. Diese hat ein price capping.


Zimmer
  • Gut
  • Viele Zimmer direkt in London sollen extrem klein sein und noch kleinere Bäder haben. Diese kenne ich nicht. Die Bewertung orientiert sich anderen modernen Businesshotels , z. B.: auch in Deutschland. Das Zimmer (Nr. 618) war von mittlerer Größe, die Einzelbetten schön breit, die Beleuchtung sowohl an den Betten als auch am Tisch funktional und nutzbar. Gut gefallen hat uns der Dielenboden, auch wenn er knarzt. Das Fenster ist doppelt: nach außen hin ein Schwingfenster, die knappe Öffnung kann links entsperrt werden, und innen ein normales Drehfenster, das ebenfalls entsperrt werden muß (doppelte Kindersicherung). Das Bad ist voll mit Glas verkleidet, es gibt EIN Waschbecken. Die Damen werden wahrscheinlich einen Schmink- oder Vergrößerungsspiegel vermissen. Der Fön ist außerhalb des Bades. Aufgrund anderer Bewertungen (lauter Boden) haben wir bewußt ein Zimmer im obersten Stockwerk, weit weg vom Lift und zum Parkplatz hin gewählt. Das hat sich bewährt. Ja, man hört Gäste von draußen, es ist keine doppelte Tür, fanden wir aber nicht schlimm.


    Restaurant & Bars
  • Gut
  • Genutzt nur Frühstück und Bar: Frühstück ist Buffet: Das Frühstück ist - obacht ! - je nach Angebot des Hotels optional und kostet sonst pro Nase 9, 90 GBP. Am Wochenende gab es dazu einige verdutzte Gesichter. Kalte Getränke: Orange, Apfel, Grapefruit, kaltes Wasser, fettarme Milch, normale Milch Warme Getränke: Filterkaffee, diverse Beuteltees zum Selbstbrühen, ein Kaffeeautomat mit diversen Kaffeespezialitäten Brot etc.: zwei verschiedene Brötchen, Croissants, ein witziger Pancake Automat frisch geschnittenes Obst: Melonen, Ananas. Obstkorb: Äpfel, Bananen, Orangen. Cerialien: div. Cornflakes und div. Mueslis . englisches Frühstück: Würstchen, Pilze, Rührei, Speck, Tomaten. diverse Joghurts (stehen unter dem Teeangebot im Kühlschrank) diverse Käse und Wurst, nicht getestet, Rest sehr gut. --------- Bar: Lounge, mit 2 LCD Fernsehern, auf denen Abends Sport läuft. Hier kann man mal dann so Expten wie Baseball, Rugby etc. sehen. Div. Sorten Bier, auch Guiness. Wasser und softdrnks mußten immer extra organisiert werden. In der Bar werden auch die kleineren Gerichte von der Restaurantkarte serviert.


    Service
  • Sehr gut
  • alle unsere Wünsche (zwei einzelstehende Betten, 6. Stock, zum Parkplatz, nicht zur Ausfallstraße) im Vorfeld der Reise, bei Buchung mit angegeben, wurden berücksichtigt. Unser Wunsch um 23: 40 Uhr nach zusätzlichen Duschtüchern wurde nach 20 min erfüllt. Nachdem Internet astronomisch teuer ist , haben wir den Weatherforecast immer täglich an der Rezeption abgefragt, was sehr freundlich beantwortet wurde. Alles wurde sehr freundlich erledigt.


    Lage & Umgebung
  • Eher gut
  • Im Londoner Westen, gerade noch in Zone 2 (d. h. Touristentickets für Zone 1-2 reichen !) im Westen: Halt: North Acton. Zum Hotel den Treppenausgang rechts hoch, über den Fußgängerübergang, (links liegt der Supermarkt Tesco Express) geradeaus weiter zur nächsten Kreuzung (links gegenüber liegt das Lager von The Carphone Warehouse). Hier ist das knallrote Hotel bereits zu erkennen. Man kommt über den Parkplatz zum Hoteleingang. U-Bahn Transfer mit der Central Line von North Acton zur City dauert ca. 30 min. Die Verbindung ist sehr zuverlässig (im Gegensatz zur Jubilee Line) , die Bahn kommt tagsüber alle 6 min und abends immer noch alle 15 min. Der TescoExpress (kleiner Supermarkt) hat von 6 Uhr früh bis 23 Uhr offen. Bierflasche (Becks etc.) 0, 66 ltr. kostet knapp 2 GBP, 2 Kunststoofflaschen Cola/Spezi/SevenUp/Fanta/Sprite sind zusammen mit Disocunt 1, 6 GBP. Pellegrino in der Glasflasche gibt auch für 1, 10 GBP (im Hotel: 2. 20 GBP).


    Aktivitäten

    Beliebte Aktivitäten

    • Kultur & Erlebnis
    • Ausgehen & Nightlife

    Internetzugang via fest installiertem PC in der "Businesszone" des Hotels im Foyer 10 min = 1 GBP. Auf dem Zimmer via Fernseher Internet: 1 Stunde : 4 GBPs. WLAN : 1 Stunde 6 GBP, 1 Tag 15 GBP. Diese Preise werden leider tatsächlich verlangt. Wie die Miete eines LCD Projektors von 75 GBPs pro Tag durchgesetzt werden kann, ist mir ebenfalls schleierhaft. Am Counter der Rezeption stehen z. B.: Nähzeug und ähnliche Utensilien auf Anfrage zur Verfügung.


    Preis-Leistungs-Verhältnis: Eher gutHotel entspricht der KatalogbeschreibungHotelsterne sind berechtigt
    Infos zur Reise
    Verreist als:Familie
    Dauer:3-5 Tage im Juni 2009
    Reisegrund:Stadt
    Infos zum Bewerter
    Vorname:Klaus
    Alter:46-50
    Bewertungen:81