- Preis-Leistungs-VerhältnisSehr gut
Wir haben unseren osterurlaub 2010 in dem Hotel verbracht und waren auf der ganzen Linie zufrieden. Das Hotel befindet sich in einem guten baulichen Zustand mit internationalem Publikum. Hotel und insbesondere der Frühstücksraum waren sehr sauber. Wir können das Hotel für eine Städtereise jederzeit empfehlen und fanden es für den Holiday Inn Standard überdurchschnittlich. Wir hatten mit viel zeitlichem Vorlauf überdas Internet gebucht und das Zimmer zu einem sehr attraktiven Preis bekommen.
Wir hatten ein Doppelzimmer im Dachgeschoss, das geräumig und ansprechend eingerichtet war. Minibar sowie Kaffee- und Teekocher sind vorhanden. Für diejenigen, die auf Internet angewiesen sind oder auch im Urlaub ihre Emails kontrollieren wollen, bietet das Hotel W-Lan in den Zimmern. Bis zu 15 Minuten sind kostenlos, wobei man sich mehrfach hintereinander zu - jeweils kostenlosen - 15 Minuten Blöcken anmelden kann. Das Zimmer war, ebenso wie der Sanitärbereich, tadellos sauber.
Wir haben nur das Frühstücksbuffet in Anspruch genommen, das vielfältig und schmackhaft war. Neben der "Standardverpflegung" gab es einige köstliche "Extras" wie Apfelstrudel, Süßspeisen oder eine selbstgemachte Käsekreation des Kochs. Auch dies war - gemessen an anderen Hotels dieser Kategorie - überdurchschnittlich.
Obwohl das Hotel fast ausgebucht und entsprechend frequentiert war, fanden wir den Service stets freundlich und hilfsbereit. Besonderes Lob verdient auch das Personal, das beim Frühstück im Einsatz war. Heißgetränke wurden umgehend serviert und Essensreste rasch abgeräumt. Bei einem Problem mit der Mini-Bar, die nicht kühlte, war innerhalb von 5 Minuten ein Mitarbeiter da, der sich des Problems annahm. Wir steigen bei Städtetouren in der Regel in Holiday Inn Hotels ab und fanden den Service in Wien deutlich überdurchschnittlich.
Das Hotel liegt in der Margaretenstraße, unweit des Naschmarktes, der, ebenso wie die U-Bahn Station (Kettenbrückengasse), in 5-10 Minuten zu Fuß erreichbar ist. Wer nicht so weit laufen möchte, kann die Bushaltestelle der Linie 59A, die zum Karlsplatz bzw. zur Oper fährt, in ca. 3 Minuten Fußmarsch erreichen. Gleichwohl ist es sicher kein Hotel in absoluter Zentrallage, was für uns aber vollkommen in Ordnung war. Die Rezeption verkauft Fahrkarten. In der Margaretenstraße und den umliegenden Straßen findet sich zudem ein reichhaltiges kulinarisches Angebot, von chinesisch bis österreichisch. Die Preise liegen dabei deutlich unter denen der Wiener Innenstadt.
Beliebte Aktivitäten
- Kultur & Erlebnis
- Ausgehen & Nightlife
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 3-5 Tage im April 2010 |
Reisegrund: | Stadt |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Sigrid |
Alter: | 41-45 |
Bewertungen: | 4 |