- Preis-Leistungs-VerhältnisGut
Ich war im Hostal Villa Cati vom 26. April bis 05. Mai 2007 untergebracht. Das Hostal Villa Cati ist ein kleines Hostal im Familienbetrieb. Geleitet wird das Hostal vom Vater, Sohn und der Frau des Sohnes. Das Hostal hat drei Stockwerke und die Zimmer sind mit Balkon oder kleiner Terrasse ausgestattet. Es ist kein Fahrstuhl vorhanden, sollte es aber notwendig sein, dann erhält man Hilfe. Das gesamte Hotel ist sehr gepflegt und hat eine Café -Bar, sowie einen separaten Aufenthaltsraum und eine Terrasse. Daneben hat es zwei Eingänge, einer ist vorne über die Terrasse erreichbar und den Hoteleingang seitlich am Gebäude (links mit Blick auf das Hostal), dieser führt direkt zur Rezeption. Während meines Aufenthaltes war das Spektrum der Gäste sehr breit. Von jung bis alt sowie Pärchen, Ehepaare und Alleinreisende, waren dort vertreten. Familien mit Kinder sind mir in dem o. g. Zeitraum nicht aufgefallen. Die Rezeption ist in der Regel bis 23: 00 Uhr besetzt, manchmal auch etwas länger. Jedem Gast wird neben dem Zimmerschlüssel auch ein Schlüssel für den Hauseingang mitgegeben. So ist ein betreten oder verlassen des Hotels rund um die Uhr möglich. Für erwartete neue Gäste, welche in der Zeit zwischen 23: 00 und 07: 00 Uhr ankommen sollten, wird ein Zutritt zum Hotel bzw. dem Zimmer ermöglicht. Tipps & Empfehlungen Frühstück ist von 08: 00 bis 09: 30 Uhr. Safe kostete EUR 1, 50 pro Tag. Samstags keine Zimmerreinigung, nicht wie bisher Dienstags (Angaben mit Stand vom Mai 2007) - Busverbindungen: Buslinien 102, 103 und 104 nach Palma de Mallorca bzw. Port de Andratx, Fahrpläne auf der Seite von TIB http://tib. caib.es/ (Seite ist in DE, EN und ES). Die Buslinie 102 ist der so genannte „Expressbus“, dieser fährt über die Autobahn und ist somit die schnellste Busverbindung zwischen Paguera und Palma. An dieser Stelle ein kleiner Hinweis: Über die Buslinie 102 besteht bei vielen Urlaubern Verwunderung bzw. Verärgerung. Hintergrund ist, daß dieser Bus aus Sicht vieler Urlauber nicht ausgelastet ist (der Mittelgang ist frei) und an den Wartenden vorbei fährt. Im Besonderen an der Haltestelle im Kreisel in Santa Ponça, wenn der Bus nach Palma fährt. Hier sollte man wissen, daß der Busfahrer auf der Autobahn nur sitzende Gäste befördern darf, stehende Fahrgäste sind aus Gründen der Sicherheit nicht erlaubt. Aus diesem Grund ist der Mittelgang vor der Fahrt über die Autobahn immer frei. Nach der Fahrt über die Autobahn in Palma, wird das stehen wieder erlaubt. Die Buslinie 104 fährt an der Küste entlang und hält, salopp geschrieben, an jedem Misthaufen. Diese Linie ist interessant um eine Art Sightseeing-Tour zu machen und sich die Orte zwischen Paguera und Palma ein wenig anzusehen. Die Buslinie 103 ist mit der Linie 104 zu vergleichen, hält aber nicht überall. Verspätungen von 10-30 Minuten sollte man einplanen. Die Busse sind von weitem an der auffälligen rot-gelben Lackierung zu erkennen. Gelegentlich wurden ersatzweise oder zusätzlich hellblaue Reisebusse eingesetzt. - Ich habe während meines Aufenthaltes ausschließlich öffentliche Verkehrsmittel genutzt. Dabei konnte ich immer wieder feststellen, daß die Busse pünktlich abfuhren, aber bedingt durch den Verkehr und fragende Touristen sich verspäteten. Obwohl an den Bussen angeschrieben (unten kleines Schild mit Fahrtstrecke, oben beleuchtete Anzeige mit Nr. und Endziel), wird immer wieder nachgefragt, wo der Bus den nun hinfahre oder welche Linie es den sei. Ausgenommen die hellblau eingesetzten Reisebusse, diese haben in der Regel nur das kleine Schild für die Fahrtstrecke ausgestellt. - In Palma de Mallorca ist der Busbahnhof am Plaza de España der zentrale (nach meiner Ansicht ideale) Punkt, um alle interessanten Orte mit dem Bus oder Zug zu erreichen. Ich habe den Plaza de España auch als Ausgangspunkt für Erkundung von Palma de Mallorca genutzt. - Ich habe 67 Fotos des Hostal Villa Cati auf meiner Seite www. sol-y-mar. com, darunter auch Aufnahmen der Familie. Von Paguera habe ich 224 Fotos auf meiner Seite, darunter auch Bilder der Haltestellen und Busse. - Mein persönliches Fazit: Das Hostal Villa Cati bildet eine gute Basis um von dort aus Mallorca kennen zulernen. Dies zu einem guten Preis-Leistungsverhältnis und ich persönlich würde dort immer wieder buchen.
Ich bewohnte das Einzelzimmer Nr. 301 im 3. Stockwerk. Während meines Aufenthaltes änderte sich der freie Tag für die Reinigungskraft von ursprünglich dienstags auf samstags. Das Zimmer war praktikabel eingerichtet und bot ausreichend Platz. Großzügiger Wandschrank mit 4 Schubladen, ein Ablageboard am Kopf des Bettes mit Staufächer, eine Abstellbank für den Koffer eine Sitzbank und Safe. Das Licht konnte sowohl vom Zimmereingang als auch vom Bett eingeschaltet werden. Für elektronische Geräte (Notebook, Ladegeräte etc.) sind Steckdosen vorhanden. Das Bad hatte ein Fenster mit Milchglaslamellen, Waschbecken mit großem Spiegel darüber, Badewanne, WC und ein Bidet und eine Steckdose am Waschbecken. Fernseher, Telefon und Haartrockner gab es nicht. Ich hatte einen für eine Person großzügigen Balkon. Das Zimmer war sehr sauber und gepflegt, die Matratze war etwas durchgelegen.
Das Hostal hat eine Café-Bar mit sepperaten Aufenthaltsraum und Terrasse. Die Terrasse liegt vorne an der kleinen Seitenstraße. Warme Küche gibt es nicht, aber Kuchen und Eis. Zum Frühstück wurden zwei Brötchen, zwei Scheiben Schwarzbrot, jeweils eine Portion Marmelade und Butter, sowie jeden zweiten Tag ein gekochtes Ei für jeden Gast an den Tisch gebracht. Kaffee, Kakao, Milch, Corn Flakes, portionierte und abgepackte Butter und Marmelade, Käse und Wurst wurden auf der Theke und in Verlängerung zu dieser bereitgestellt. In einer Kühlvitrine waren Scheibenkäse und eine Sorte Wurst (Salami und Schinken im täglichen Wechsel) zur Auswahl. Das Frühstück wurde in der Café-Bar und Aufenthaltsraum eingenommen, die Terrasse sollte zum Frühstücken nicht verwendet werden.
Alle waren sehr freundlich und hilfsbereit, Vater und Sohn sprechen sehr gut deutsch. Der Vater im Besonderen, aber auch der Sohn suchte den Kontakt zu den Gästen ohne diese zu stören. Man merkte sofort, wenn ein Gast ungestört sein wollte und zog sich zurück. Ich unterhielt mich sehr oft mit Vater und Sohn. Der Vater konnte sehr gute Wetterprognosen abgeben und hatte viele Tipps, um Mallorca kennen zu lernen. Bei Ankunft wurde ich über alle Besonderheiten (Frühstückszeit, Familienbetrieb, Safepreis, Verwendung der Schlüssel usw.) des Hotels und die Busverbindungen nach Palma aufgeklärt. Wünsche wurden, sofern es möglich war, gleich erfüllt. Auf Sauberkeit wurde sehr großen Wert gelegt.
Das Hostal Villa Cati liegt zentral in Paguera, in der Seitenstraße C/ Palmira (C/ = Calle = Straße). Bis zum Boulevard von Paguera (Bulevar de Paguera) sind es ca. 100m und zum Strand ca. 170m. Man braucht eigentlich nur die C/ Palmira immer geradeaus hinunter zu gehen, den Boulevard überqueren und gelangt über einen Zugangsweg direkt zum Strand. Auf dem Boulevard, in den angrenzenden Straßen und am Strand spielt sich das Leben in Paguera ab. Hier flanieren die Urlauber oder sitzen in einem der Cafés, Bars oder Restaurants oder liegen am Strand. Vom Boulevard hat man durch die verschiedenen Zugangswege immer mal den Blick auf das Meer bzw. den Strand. Vom Hostal aus sind es ca. 3 Minuten bis zur nächsten Bushaltestelle in Richtung Palma de Mallorca. Vom Hostal die C/ Palmira hinunter und auf dem Boulevard nach links auf der gegenüberliegenden Seite. Die C/ Palmira nach oben gelangt man zur bewaldeten Hügellandschaft von Paguera. Wie in jedem Reiseführer nachzulesen, ist Paguera fest in deutscher Hand und man hat sich auch darauf eingestellt. Bis auf wenige Ausnahmen wird in den Cafés, Restaurants, Geschäften, Bars usw. deutsch gesprochen.
Beliebte Aktivitäten
- Sonstiges
Es gibt zwei Großbildfernseher, einem in der Café-Bar und einen im Aufenthaltsraum. Dort werden auch Fußballspiele gezeigt. Vor dem Hostal steht ein Schild, auf dem zu sehen ist, welche Spiele an welchem Tag/Uhrzeit angezeigt werden. Da beide Räumlichkeiten Café-Bar und Aufenthaltsraum von der Terrasse eingesehen werden können, werden zu Fußballübertragungen die Fenster geöffnet. So hat man die Möglichkeit diese von der Terrasse mitzuverfolgen.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Alleinreisend |
Dauer: | 2 Wochen im Mai 2007 |
Reisegrund: | Sonstige |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Uwe |
Alter: | 41-45 |
Bewertungen: | 11 |