Sichere Dir jetzt bis zu 500€ auf die Top-Deals für Deinen Last-Minute-Urlaub.
Alle Bewertungen anzeigen
Eberhard (56-60)
DeutschlandAus Deutschland
Alleinreisend • Juni 2008 • 1-3 Tage • Stadt
Mittelklasse in noblem Ambiente
3,1 / 6

Allgemein
  • Preis-Leistungs-Verhältnis
    Schlecht

Das Anfang des 20. Jahrhunderts errichtete ""Adelphi" beherbergte über Jahrzehnte hinweg die bedeutendsten Gäste des Landes, Herr Churchill und z. B. auch die Beatles waren hier Stammgäste. Heute wird der imposante , weiße Marmorbau von der englischen Hotelgruppe "Britannia" als 3-Sterne-Haus geführt, wenngleich nach wie vor die öffentlichen Bereiche wie Rezeption, die wunderschöne Lounge oder auch einige Restaurants noch von der ehemaligen royalen Pracht zeugen. Das sechsstöckige Gebäude verfügt auf 5 Stockwerken über 400 Zimmer, seit 2007 findet eine umfassende Renovierung des gesamten Hauses statt. Die Gäste speisen sich hauptsächlich aus Geschäftsleuten und - vor allem an Wochenenden - großen britischen Reisegruppen. Leider ist dann hier auch der Hardcore-Fan des FC Liverpool zu Gast oder der ein oder andere Kegelclub, was die Atmosphäre doch empfindlich beeinträchtigt hat. Trotz diverser Negativa würde ich das "Adelphi" jedoch mit Einschränkungen empfehlen, zumal es auch preislich noch einigermaßen akzeptabel ist (übers Internet Zimmerraten ab ca. € 80, 00) und höherklassige Hotels in der europäischen Kulturhauptstadt 2008 noch wesentlich teurer sind. Eine weitere Bewertung habe ich zu dem Beatles-Themenhotel "Hard days night " eingestellt. Stichwort Geldwechsel: Wechseln Sie weder am Airport Manchester noch am John Lennon Flughafen in Liverpool , Sie erhalten für Ihren Teuro etwa 10% weniger als in der Stadt. Eine gute Adresse ist das "Bureau de Change" in 2. Stock des Kaufhauses "Mark & Spencer" in der Church Street. Einen Reisetipps habe ich zu den Unternehmungen in Sachen Beatles veröffentlicht.


Zimmer
  • Eher schlecht
  • Wenn Sie im "Adelphi" wohnen möchten, erbitten Sie ein Zimmer im 5. Stock, diese sind bereits renoviert und machen einen recht guten Eindruck. Die sehr langen Flure sind mit dicken Teppichen ausgelegt, so daß diesbezüglich kaum Lärmstörungen auftreten. Mein (kleines) Einzelzimmer war ordentlich mit relativ neuem, aber einfachem Mobiliar ausgestattet und verfügte über einen sauberen Teppichboden, schmales Einzelbett, Schreibtisch mit kleinem TV (nur englische Programme), Wasserkocher mit Kaffee-,Teebeuteln, Fön, Telefon, Sessel und Schemelchen, wackeligen Kleiderschrank und verschiedene Bilder auf geblümten Tapeten. Das Bad war ebenfalls recht klein, jedoch gepflegt und besaß das Nötigste wie auch eine Wanne. Machen Sie sich allerdings darauf gefasst, daß aus den Wasserhähnen/Duschkopf entweder nur sehr kaltes oder heißes Wasser kommt - die Jahrhunderterfindung der Mischbatterie hat den Weg noch nicht hierher gefunden. Die Doppelzimmer sind etwas größer und, wie ich in Augenschein nehmen konnte, ähnlich ausgestattet und auch durchaus nicht unkomfortabel.


    Restaurant & Bars
  • Schlecht
  • Ich nützte nur "Jennys" Restaurant, hier wird morgens ab 7. 00 Uhr auch das im Zimmerpreis inkludierte Frühstücksbuffet aufgebaut. Dies wendet sich mit seinen kalorienreichen Gerichten fast ausschließlich an den britischen Geschmack, das berühmt-berüchtigte "English breakfast" feiert hier wahrlich Triumphe. Mittags und abends werden weitere Buffets angeboten, die jedoch meist von Gruppenreisenden wahr genommen werden. Daneben gibt es im Untergeschioß noch eine sehr unglücklich möblierte Pizzeria sowie eine große, moderne Bar, die auch von den Liverpudlians frequentiert wird. Wer der oft genug unsäglichen britischen Kost in diesem Hotel überdrüssig ist, hat nach ein paar Schritten das gute italienische Restaurant "Bella Italia" erreicht (Ranelagh Street).


    Service
  • Eher gut
  • Die Serviceleistungen wurden durchweg korrekt und kompetent erbracht, wobei an der Freundlichkeit bei dem ein oder anderen Mitarbeiter noch gearbeitet werden dürfte. Andererseits befindet man sich in keinem 5-Sterne-Haus. Mein Zimmer war ordentlich gepflegt, ein von mir gewünschter Zimmerwechsel wurde unproblematisch in meinem Sinne erfüllt.


    Lage & Umgebung
  • Gut
  • Für ein Stadthotel perfekt: 3 Gehminuten zur Lime Street Station, wo alle Zugverbindungen enden. Zur Innenstadt mit Matthew Street (Cavern Club), Banken-und Geschäftsviertel (Church Street) laufen Sie nur unwesentlich länger, zu den berühmten Albert Docks mit einigen faszinierenden Museen (Maritime Museum, Tate Gallery, Beatles Museum) sowie dem Pier Head mit seinen grandiosen viktorianischen Gebäuden sind Sie zu Fuß etwa 20 Minuten unterwegs. Der John Lennon Airport ist gute 15km entfernt, Taxikosten etwa € 25, 00. In unmittelbarer Umgebung des Hotels befinden sich zahlreiche Pubs und Musikclubs, dies bedingt jedoch, daß an Wochenenden die straßenseitig gelegenen Zimmer bis 2. 00 morgens massiv von Lärm betroffen sind.


    Aktivitäten
  • Eher schlecht
  • Beliebte Aktivitäten

    • Kultur & Erlebnis
    • Ausgehen & Nightlife

    Im Untergeschoß finden Sie ein Fitness-Center mit zahlreichen Geräten sowie ein daran angeschlossenes, kostenpflichtiges Hallenbad mit Sauna und Jacuzzi. Hotelgäste bezahlen für die Zeit ihres Aufenthaltes etwa € 7, 00.


    Preis-Leistungs-Verhältnis: Eher schlechtHotel entspricht der KatalogbeschreibungHotelsterne sind berechtigt
    Infos zur Reise
    Verreist als:Alleinreisend
    Dauer:1-3 Tage im Juni 2008
    Reisegrund:Stadt
    Infos zum Bewerter
    Vorname:Eberhard
    Alter:56-60
    Bewertungen:547