- Preis-Leistungs-VerhältnisGut
Da in Istanbul die Hotels teurer sind, wie an der Türksichen Rivera empfanden wir das Preis-Leistungsverhältnis des Vezir Hotels ok. Und für den ersten Istanbul Aufenthalt ein super Ausgangspunkt.
Die Zimmer waren sehr klein. Aber bei Großstadthotels ist das nicht unüblich (ist in Paris auch nicht anders). Die Koffer haben wir zwischen Bett und Fenster gestellt, da waren sie nicht im Weg. Es gab einen Fernseher mit einem deutschen Sender (RTL), einen Kühlschrank (der hat keine Geräusche gemacht), einen Fön im Bad, keinen Safe und eine selbst einstellbare Klimaanlage. Eklig fanden wir, dass es einen Duschvorhang gab, der einen beim duschen zwangsläufig berührt. Zu erwähnen ist noch, dass man das Klo, wie gewohnt benutzen konnte (also Papier in die Toilette werfen und nicht in den Eimer). Die Klobürste könnte mal einen Wechsel vertragen, aber ansonsten war alles ok. Man hatte kostenloses WLAN im Hotel (für alle die nicht auf ihren Laptop im Urlaub verzichten wollen :-) und in der Lobby stand ein PC ebenfalls zur freien Nutzung, auch mit Internetanschluss.
Das Frühstück war eher eintönig. An abgepackten Marmeladen gab es eine große Auswahl und es gab auch eine Art Nutella. Aber wer eher lieber herzhaft frühstückt, für den gab es nur eine Sorte Wurst und eine Sorte Käse. Aber der Hotelmanager hat für die Zukunft eine zweite Wurstsorte zugesagt ;-) Da ich in der Türkei sowieso immer das Gleiche frühstücke, nämlich Gurke, Tomate und Fetakäse (und das gab es jeden Tag frisch), hat mich die geringe Auswahl nicht gestört. Ansonsten gab es zwei Sorten Brot (hell und dunkel). Ach ja Müsli gab es auch. Zum Trinken gab es Tee, Kaffee (dafür, dass die Türken keinen guten Kaffee kennen, war dieser hier mehr als ok), so ne Art Saft und Wasser. Was mich wirklich gestört hat, waren die vielen Katzen. Das ist aber nicht die Schuld vom Hotel. Die Katzen streunern in Istanbul überall herum. Aber dank der Hotelgäste, die die Katzen immer füttern müssen, kommen diese natürlich sofort an, wenn man etwas isst. Aber aufdringlich sind sie nicht. Wenn man sie wegscheucht, hauen sie ab. Und wenn alle Hotelgäste es schaffen würden, die Tür zum Frühstücksraum zu schließen, dann hätten die Katzen auch nicht die Chance in den Frühstücksraum (liegt im Garten und ist klimatisiert) zu kommen. An unserem Abreisetag wurde ein Katzenecholog an der Tür zum Frühstücksraum installiert, so dass die Katzen sich gar nicht erst nähern.
Der Service im Hotel war ok. Die Hotelangestellten waren immer für ein Gespräch offen. Im Frühstücksraum wurde der Tisch immer gleich abgeräumt. Die Putzfrau hat auch immer an alles gedacht. Die Hotelangestellten sprechen alle englisch. Aber über ein paar türksiche Worte freuen sie sich natürlich. Zum Raki gab es im Hotel immer einen Teller mit Fetakäse, Tomaten und Oliven dazu. Das fanden wir sehr aufmerksam.
Die Lage des Hotels ist für den ersten Istanbul Aufenthalt optimal. Man erreicht alle bekannten Sehenswürdigkeit in ca. 5 Minuten zu Fuß (Blaue Moschee, Yerebatan-Zisterne, Hagia Sophia, Topkapi Palast, Archäologischer Park). Dadurch, dass Sultanahmet ein reiner Touristenstadtteil ist, ist es nachts für eine Großstadt sehr ruhig. Wenn man die Fenster geschlossen lässt, hört man nicht einmal den Muezzin der Blauen Moschee (tagsüber gehört er zum Urlaubsfeeling dazu, aber morgens 5 Uhr der Weckruf hätte genervt) und wir haben zur Straßenseite gewohnt. Die nächste Tram-Haltestelle ist auch gleich um die Ecke und man erreicht „bequem“ die anderen Stadtteile Istanbuls (die öffentlichen Verkehrsmittel sind klimatisiert, aber meistens überfüllt). Alle paar Meter um das Hotel findet sich ein Minisupermarkt, wo man sich mit Wasser und sonstigen Kleinigkeiten eindecken kann. Rings um das Hotel gibt es zahlreiche Restaurants und die Restaurantchefs streiten sich quasi um die Gäste. Hier ein kleiner Tipp, wenn man in Hotelnähe etwas essen will. Sehr zu empfehlen ist das Metropolis Restaurant (wenn man die kleine Straße vorm Hotel bergauf geht und dann ca. 50m rechts läuft, kommt es auf der rechten Seite). Das Essen ist super, die Bedienung ist sehr freundlich und sehr aufmerksam. Man sitzt super bequem auf den dicken weißen Kissen. Das Preisniveau ist vergleichbar mit Deutschland (für zwei Leute mit Vorspeise ca. 50 €). Gar nicht zu empfehlen ist dagegen das Akbiyik Fish House (wenn man die kleine Straße vorm Hotel bergauf geht und dann ca. 50m links läuft, kommt es auf der linken Seite). Man bekommt frischen Fisch gezeigt, der wird theatralisch am Tisch gewogen und der Preis wird bestimmt. Doch tatsächlich bekommt man dann alles andere als den gezeigten frischen Fisch. Also Vorsicht hier. Die Gästestruktur war gut durchmischt. Als wir dort waren, waren vorwiegend Deutsche dort. Aber es gab auch Norweger und Russen (die haben sich übrigens sehr benommen im Vergleich zu denen an der Türkischen Rivera und sie waren wohl nur wegen der Formel 1 dort).
Beliebte Aktivitäten
- Kultur & Erlebnis
- Ausgehen & Nightlife
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 1 Woche im Mai 2010 |
Reisegrund: | Stadt |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Juliane |
Alter: | 26-30 |
Bewertungen: | 9 |