- Preis-Leistungs-VerhältnisSehr gut
Ich war jetzt schon 4x im Almesberger Wellnesshotel und habe noch nie etwas an der Sauberkeit auszusetzen gehabt. Der Almesberger hat ja sogar einen Preis gewonnen für Sauberkeit der Wellnessanlage (sind bei manchen Hotels ja ein Gesundheitsrisiko). Das Hotel ist Familiengeführt und das Personal ausgesprochen freundlich. Die ALLmesberger INKLUSIVE Verpflegung (eigentlich Halbpension) reicht wirklich vollkommen aus zum dick werden und ist ausgezeichnet, ich war noch nie so zufrieden mit einem Früstücksbuffet. Der Almesberger ist ein echter Geheimtipp für Leute, die einfach entspannen wollen.Besonders für Paare oder kleine Gruppen ideal. Wenn man keine Gesellschaft mithat, kann einem schon langweilig werden, außer man hat so viel Geld, dass man ständig Beauty-Treatments machen kann. Ich war in einigen der größeren Thermen in Österreich, aber ab einer gewissen Größe und Besucherzahl ist es einfach nicht mehr entspannend. Ich genieße die Ruhe im Almesberger wirklich. Der Almesberger ist für jede Jahreszeit gut geeignet. Entgegen meiner Erwartung kann man im Juli genauso schön Wellnessurlaub machen wie im Winter und es sind weniger Leute und es gibt oft billigere Angebote. Im Sommer kann man außerdem auf der Wiese liegen und im Pool schwimmen, durch den schönen Garten gehen, dort Kartenspielen, Radfahren, Wandern, usw.
Die Stifter-Zimmer sind groß genug, schön eingerichtet und sauber. Bei den kleinen Dingen im Bad finde ich die Almesberger-Nagelfeile besonders gut, die nehme ich immer mit und verwende sie auch zuhause. Sie klingt nicht so unangenehm wie Metallfeilen und feilt super.Es gibt einen großen Fernseher, wir haben ihn aber nie eingeschalten. Das Badezimmer ist schön und sauber.Nachdem wir nur zum Schlafen im Zimmer waren, kann ich nicht viel mehr dazu sagen. Die Betten waren schön weiß und angenehm. Es gibt sogar allergiker-bettwäsche, man muss nur an der Rezeption darum bitten.
Wir waren nur im Hauptrestaurant, in dem Frühstück und Abendessen serviert werden. Das Pfandl und die Bar wirken jedoch sehr bequem. Das Hauptrestaurant ist schön eingerichtet, die Gäste werden strategisch verteilt, so dass man nicht zu nahe beieinander sitzt. Man hat immer denselben Tisch, der mit einem Namenskärtchen markiert ist. Zum Frühstück gibt es immer die Almesberger Zeitung mit Informationen über das Wetter, Veranstaltungen und Ausflugsmöglichkeiten in der Umgebung, welche Gerichte beim Abendessen zur Wahl stehen, uvm. Das Frühstücksbuffet ist das beste, das ich je erlebt habe. Es gibt eine riesige Auswahl von allem (Brot, Weckerl, Käse, Schinken, Müsli, Eierspeise, gekochte Eier, räucherlachs/forelle,...) und endlich einmal wirklich ausreichend Obst und Gemüse. Sogar an Laktoseintolerante wie mich wird gedacht. Es wird immer nachgefüllt bevor etwas ausgeht, ich musste noch nie warten und habe ncoh nie eine leere Platte gesehen. Es gibt eine super Kaffeemaschine zum selbst bedienen, die sogar Chocochino (eine geniale Mischung aus Kaffe und Kakao) kann und eine super Auswahl an verschiedensten Tees. Wir haben immer mindestens eine Stunde beim Frühstück verbracht und jeder ca. 3 Teller gegessen. Die Kellnerinnen tragen alle Dirndl und sind wirklich freundlich und helfen bei allen möglichen Sonderwünschen (z.b. nur ein bisschen Suppe zum Kosten, Laktoseintoleranz, spontanem Vegetarismus). Beim Abendessen gibt es eine täglich wechselnde Speisekarte. Es gibt ein riesiges Salatbuffet eine Vorspeise, 2 Suppen zur Wahl, 4 Hauptgerichte (2 Fleischgerichte, ein Fischgericht und ein Gericht ohne Fisch und Fleisch) zur wahl und 2-3 Nachspeisen zur wahl. Alles ausgezeichnet und liebevoll angerichtet. Besonders die Nachspeisen waren schön anzusehen. Am Samstag gibt es stattdessen ein Buffet mit vielen Vorspeisen, Nachspeisen, Zuspeisen und Salat. Es wird an der Theke frisch gegrillt. Besonders genial war das Steak vom Butterfisch (riesig, 2-3 cm dick und ausgezeichnet). Wir haben meist nur einen Krug Leitungswasser bestellt (Getränke sind beim Abendessen extra zu bezahlen, kommen auf Endabrechnung; Preise sind aber sehr in ordnung) und wurden trotzdem gleich freundlich behandelt, niemand hat eine Miene verzogen. Am drittenTag wurde uns der Krug einfach gebracht, ohne dass wir bestellen mussten.
Das Personal ist ausgesprochen freundlich und lächelt uns immer freundlich an. Wir haben noch nie etwas zu beanstanden gehabt. Der Zimmerservice ist auch sehr gut, ich freue mich immer auf das "Betthupferl" (kleines Sackerl Haribo, Mini-Kitkat, usw.) Es gibt einen eigenen Arzt im Hotel, der sehr freundlich ist und sich viel Zeit nimmt. Er ist jedoch extra zu bezahlen.
Als Nicht-Auto-Besitzer ist der Weg zum Almesberger etwas weit, aber es gibt eine gute Zugverbindung von Wien über Linz, die ich schon zweimal genutzt habe. Vom Bahnhof geht man ca. 10-15 minuten, was sogar mit Rollkoffer bequem geht, man kann sich aber auch abholen lassen. Mit dem Auto ist die enge, steile Straße, an der der Eingang an der Lobby ist, im Winter ein kleines Abenteuer. Aber sogar bei Schneesturm haben wir sie problemlos bezwungen. Gegenüber vom Hotel ist gleich ein Nah&Frisch (Supermarkt) und ein Schlecker. Wenige Meter entfernt ist eine Disco, die aber nur Freitag und Samstag offen hat. Zum Einkaufen fährt man am besten nach Rohrbach (ca. 10min mit dem Auto, 20 min/ca. 4 Stationen mit der Bahn). Dort gibt es etwas außerhalb ein Konglomerat mit einigen bekannten Ketten und in der Altstadt selbst ebenfalls eine gute Auswahl. Die Umgebung vom Hotel ist ein Radfahrparadies und man kan an der Lobby auch Fahrräder ausleihen. Wir haben aber, bis auf einen Einkaufstripp bei meinem ersten Aufenthalt in diesem Hotel, das Hotel nicht verlassen.
Beliebte Aktivitäten
- Wellness
- Sport
Es gibt ein schönes, modernes Fitnesscenter mit vielen Geräten, das wir aber nur einmal genutzt haben. Bei der FItness-Rezeption gibt es auch ein besonderes Solarium-Gerät, das vor allem für medizinische Zwecke (Hautkrankheiten) eingesetzt wird. Man bräunt fast nciht, dafür wirkt es besonders stark gegen entzündungen und Hautirritationen. Wir haben viel Zeit lesend in den wunderbaren Wasserbetten des einen Ruheraums beim Fitnesscenter verbracht. Der verdunkelte Ruheraum Wave-Dream dahinter ist auch sehr angenehm, nur scheint der Lichtspiel-Brunnen in der Mitte etwas beschädigt zu sein und einmal hat es statt Entspannungsmusik Ö3 gespielt. ;) Für Kinder ist nicht wirklich Platz. Das Hotel ist wirklich auf Ruhe und Erholung ausgelegt. Es sind auch kaum Kinder dort, ich habe ca. 4 gesehen (10-16 Jahre), die alle brav und ruhig waren. Im Beauty-Bereich gibt es ein tolles Angebot an Massagen, Kosmetikbehandlungen, usw. Der Almesberger hat die modernsten Anti-Cellulite-Geräte, die Behandlungen sind sogar gar nicht so teuer. Auch die MItarbeiterinnen dieses Bereichs waren immer freundlich und schafften eine sehr angenehme Atmosphäre. Im Außenbereich gibt es ein Whirlpool und zwei Pools, im Winter ist nur eines davon, das wo man hinausschwimmen kann, beheizt. Das andere war aber auch eingelassen und sauber, und hatte schockierende 3°C für alle mutigen nach der Sauna. Das Whirlpool ist mit Salzwasser gefüllt und daher besonders gut für die Haut. Es ist in einer kleinen, überdachten Nische, von der man einen schönen blick auf den kalten Pool und die Verschneite Landschaft hat. Es gibt Knöpfe zum selbst einschalten der verschiedenen Sprudel. Der Wellnessbereich ist schön und weitläufig, man findet sich immer wieder alleine, trotz vieler Gäste im Haus. Im Innenbereich gibt es ein Schwimmbad (badekleidungspflicht) mit Poolbar und im Nacktbadebereich ca. 5 verschiedene Saunen, ein großes Whirlpool, Dampfbad, Tepidarium, Kräutersauna(eig. Dampfbad), Soledampfbad, beheizte Steinliegen, großzügige Liegebereiche mit Panoramafenster,... Wir haben den ganzen Tag zwischen Wellnessbereich und Wasserbetten aufgeteilt und uns war nie fad. Wirklich erholsam.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 1-3 Tage im Dezember 2010 |
Reisegrund: | Wandern und Wellness |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Hannah |
Alter: | 26-30 |
Bewertungen: | 5 |