- Preis-Leistungs-VerhältnisGut
Dies ist eines von 5 4-Sterne-Hotels in Hochsölden. Es ist während ca. % Monaten geöffnet. Das einzige Ganzjahreshotel ist das "Enzian". Ansonsten hat es noch 3 Pensionen. Wenn man vom Tal her ins "Dorf" fährt, ist es das zweite Hotel. Es bietet ca. 100 Betten auf 4 Stockwerken, eine sehr schöne Vinothek, eine nette Gaststube, ein schönes Restaurant, eine wenig lieblich hingestellte, eingezwängte Bar, ein kleines Spielzimmer, eine Saunalndschaft, einen Skikeller mit beheizbarem Skischuhgestell und ein kleiner Fitnessraum. Alle Hotels sind um 1940 erbaut worden, die Zimmer seither natürlich mehrmals renoviert, die Hotels vergrössert. Gesamthaft wirkt das Hotel sauber, gut in Stand gehalten, gemütlich. Die Gäste waren mehrheitlich Deutsche und Holländer. Hochsölden ist für Leute zu empfehlen, die in den Skiferien auf Rummel verzichten können oder wollen, dafür umso eher auf den Skis sind und den morgendlichen Stau an der Gondel-Talstation umgehen möchten. Unser Hotel würde ich weiterempfehlen, mit den obigen Einschränkungen. Das Preis-Leistungsverhältnis ist sicher sehr gut. Wir haben uns alle Hotels in Hochsölden angesehen. Alle haben andere Vor- bzw. Nachteile (weniger gutes Essen, unfreundliches Personal, Freiluftwhirlpool, moderne Zimmer). An einem weniger schönen Tag unbedingt einen Ausflug in den Aquadom machen, das lohnt sich sehr für Wellnessliebhaber.
Unser Zimmer, ein Typ A, war genügend gross für 2 Erwachsene und ein Kleinkind. Die Ausrichtung war gegen Südosten, nicht optimal. Der vorhanden Balkon, Sonne bis knapp nach Mittag, war unmöbliert, auf Nachfragen konnte man uns einzig 2 alte Stühle bringen. Zwei befreundete Pärchen von uns waren in einem flächenmässig gleich grossen Zimmer mit nur einem Fenster ohne Balkon untergebracht. Beide Zimmer waren jedoch gerade frisch renoviert mit Himmelbett, Flachbildfernseher, schönem Bad etc. Zukünftig sollen alle Zimmer in diesem Stil renoviert werden. Gegen Süden sind vor allem kleine Zimmer ausgerichtet, die vielleicht für Paare, aber kaum mit Kindern reichen.
Wir hatten Halbpension gebucht. Da Essen war sowohl morgens wie abends hervorragend. Für uns ein Negativpunkt waren die vielen Brote mit Kümmelgeschmack, was aber nicht Hoteltypisch, sondern eher Österreichtypisch ist. Wir hätten uns einfach gewünscht, dass man dies kennzeichnet. Abends wurde jeweils ein 4-Gang-Menü serviert, wobei man aus 3 Hauptspeisen auswählen konnte (1 vegetarisch). Zusätzlich fast täglich ein grosses Salatbüffet. Zudem gab es eine hervorragende Weinkarte mit vielen österreichischen Weinen zu mittleren bis höheren Preisen (Rotwein Euro 35.- bis 60.-). Diese Weine konnten in der Vinothek glasweise versucht werden mit kompetenter Beratung. Zudem wurde eine sehr informative Weindegustation organisiert, die aber mit Euro 29.- doch eher teuer war. Leider war die Bar zwischen Restaurant und Gaststube wirklich nicht gemütlich, eingequetscht. Und die Preise der Cocktails auch für Schweizer Preisniveau hoch (ab Euro 8.-). Zu erwähnen ist noch die leckere Nachmittagsjause (inklusive) zwischen 15:00 und 17:00 abwechselnd süss und salzig. Extrem störend für uns war der permanente Rauch während Jause und Abendessen. Sowohl die Gaststube wie das Restaurant hätten die Möglichkeit zum Abtrennen in Raucher- und Nichtraucherzonen. Dies sei für die Zukunft geplant. Zwischenzeitlich sollte man halt generell eine Nichtraucherzone machen, was beispielsweise in einem anderen Hotel in Sölden problemlos funktioniert. Aber mir ist natürlich auch bewusst, dass diese Ansicht sehr individuell ist und von anderen wohl völlig anders gesehen wird.
Fast das ganze Personal des Hotels war sehr, sehr freundlich und kompetent sowie hilfsbereit. Die Zimmerreinigung war jeden Tag tadellos. Die Ankunft mit Zimmerbezug lief reibungslos ab, ein Defekt am Bett wurde sofort behoben. Negativ war, dass man Bademäntel mieten musste (Euro 9.- für eine Woche), Badeschlarpen gab es gar nicht. Das würden wir in einem Hotel mit Saunazone als Inklusiveleistung erwarten. Die Kurtaxe wurde am Schluss ebenfalls noch zusätzlich berechnet, andere Hotels in Hochsölden haben dies im Zimmerpreis inklusive.
Hochsölden liegt auf knapp 2100m direkt an der Skipiste des grossen Skigebietes von Sölden. Es gibt 3 Sportgeschäfte, wo man Skis etc. mieten oder kaufen kann, eine Skischule, sonst nur die erwähnten 5 Hotels. Dementsprechend ist abends kaum etwas los, was uns aber nicht gestört hat. Als Vebindung nach Sölden gibt es tagsüber nur einen Einersessellift, abends nur ein Taxi oder das eigene Auto. Das Hotel selber bietet Aussenparkplätze gratis sowie Einstellhallenplätze zu Euro 6.- pro Tag. Bei schönem Wetter kann man einen herrlichen Blick ins Tal geniessen.
Beliebte Aktivitäten
- Sport
Das Sportgebiet liegt vor der Tür. Zum Relaxen gibt es eine Saunalandschaft mit zwei finnischen Saunen und einem Dampfbad. Zudem hat es einen schönen Ruheraum, ein Kaltwasserbecken und die Möglichkeit zum Abkühlen draussen. Ganz klar fehlt ein Whirlpool. 3 der anderen Hotels haben zudem ein Hallenbad. Der Fitnessraum ist klein, aber genügend.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Familie |
Dauer: | 1 Woche im Februar 2006 |
Reisegrund: | Winter |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Dany & Yasmin |
Alter: | 36-40 |
Bewertungen: | 25 |