- Preis-Leistungs-VerhältnisSehr gut
Ein sehr angenehmes Hotel: Moderne, zweckmäßig und komfortabel eingerichtete Zimmer - bis hin zu praktischen Leselampen am Bett, die wir ansonsten meist schmerzlich vermissen. Die Gastgeber sind freundlich und zuvorkommend: Als ich z. B. um die Abfahrtszeiten der Schmalspurbahn bat, hatte ich den Computerausdruck wenige Minuten später in der Hand. Auch ansonsten ist das Wirtsehepaar stets ansprechbar und hilfsbereit. Sehr gut kann man hier auch seine Vierbeiner unterbringen. Wir waren gleich mit drei Hunden angereist (zwei junge Schäferhunde, ein betagter Dackel), die man noch nicht in einer Ferienwohnung hätte alleine lassen können. Hier standen nun Zwinger und Futterküche bereit, alles sehr zweckmäßig eingerichtet, und wir mussten uns keine Sorgen machen, wenn wir die Hunden mal nicht zu Ausflügen mitnehmen konnten. Die Gästestruktur ist bunt - vom ambitionierten Wanderer über die Familie mit kleinen Kindern bis hin zu Senioren. Während unseres Aufenthaltes handelte es sich offenbar durchweg um Urlauber, die wie wir die beeindruckende Natur rings herum erkunden wollen und die Ruhe zu schätzen wissen. Wer es einrichten kann, sollte unbedingt die Halbpension buchen und mit Kindern die "Hohe Tauern Card" dazu - es lohnt sich!
Alles neu, ansprechend und zweckmäßig, wie gesagt, bis hin zu den Leselampen. Wer aus den Fenstern schaut, blickt auf die umliegenden Berge, die steil aufragen.
Die Küche ist fantastisch! Mühsam mein Idealgewicht haltend, hatte ich mich schon ein wenig vor der Vier-Gänge-Halbpension gefürchtet, denn ich hatte schon im Internet gelesen,dass viele Gäste von den Kochkünsten der Wirtin schwärmten. Und tatsächlich: Von den Vorsuppen über die Salate und den Hauptgang bis hin zu den köstklichen Desserts - es hat uns allen ALLES sehr gut geschmeckt. Und das Erstaunlichste: Ich habe nicht einmal zugenommen, obwohl ich nie einen Gang ausgelassen habe. Das ist dem erfreulichen Umstand zu verdanken, dass Margret und Rudi Vötter ihre Köstlichkeiten weder in Fett ertränken noch mit überflüssigen Kalorien belasten. Und das zu einem Preis-Leistungs-Verhältnis, das den Aufenthalt auch für Familien erschwinglich macht. Übrigens: Es stehen täglich zwei Hauptgerichte zur Wahl, und selbst für Vegetarier wird rührend gesorgt.
Alles bestens - hier gibt es rein gar nichts zu Nörgeln!
Das Hotel liegt in einem Hochtal, doch die Anfahrt in Serpentinen ist bereits reizvoll und bietet schöne Ausblicke. Ab Enzingerboden geht es mit der Seilbahn in die "Gletscherwelt" (2400 Meter), wo Ambitionierte stundenlang bei schönster Aussicht über Stock und Stein zu Gebirgstouren starten können. Wir ließen es gemütlich angehen und unternahmen dort oben nur einen kleinen Spaziergang - der aber einen bleibenden Eindruck hinterließ! Ansonsten viele fantastische Wanderwege in der Nähe, vor allem auch entlang der Gebirgstäler und -flüsse, die über die Bundesstraße im Salzachtal erreichbar sind. Einziger Nachteil: Man muss immer erst die 16 Kilometer ins Tal fahren, bevor man ein Ausflugsziel außerhalb des Stubachtals ansteuern kann. Wer aber die Abgeschiedenheit liebt und auf spontane Shopping- oder Kneipentouren verzichten kann, der ist im Alpengasthof Enzingerboeden genau richtig. In Enzingerboden haben wir auch oft mit unseren Hunden einen Spaziergang rund um den kleinen Stausee unternommen. Zu jeder Tageszeit ist der Anblick der umgebenden Berge bei wechselnden Licht- und Wolkenverhältnissen wieder ein Erlebnis!
Beliebte Aktivitäten
- Wellness
- Sport
Wer hier Urlaub macht, braucht wohl in der Regel keine Animation von externer Seite: Die Wandermöglichkeiten sind schier grenzenlos, und für einen Urlaub mit Kindern bietet die "Hohe Tauern Card" fantastische Möglichkeiten. Wir fuhren z. B. mit der Schmalspurbahn zu den Krimmler Wasserfällen, befuhren die Hochalpenstraße zum Großglockner, besuchten das Nationalparkmuseum in Mittersill und den "Aqua Park" in Krimml - und das alles, ohne einen Cent extra zu bezahlen. Wir hätten noch mindestens 50 weitere Ausflüge mit der Card unternehmen können, aber dazu hätte es wohl eines mindestens dreimonatigen Aufenthaltes bedurft...
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Familie |
Dauer: | 1 Woche im Juli 2010 |
Reisegrund: | Wandern und Wellness |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Silke |
Alter: | 46-50 |
Bewertungen: | 2 |