- Preis-Leistungs-VerhältnisEher gut
Optisch macht das Hotel zunächst einen guten Eindruck. Seine exponierte Lage oberhalb des Dorfes bietet eine wunderschöne Rundumsicht. Der gute Eindruck bekommt die ersten Mängel, wenn man das Hotel betritt und einem der Geruch (oder sollte man besser sagen Gestank?!?) von kaltem Rauch entgegenströmt. Im ganzen Hotel darf geraucht werden und das riecht man leider überall. Selbst unserem einzigen mitgereisten Raucher ist dies unangenehm aufgefallen. Hat man dann auch noch das "Glück" ein Zimmer zu erwischen in dem vorher stark geraucht wurde.... na prost Mahlzeit!!! Toll ist auch, dass der einzige Nichtraucherraum (der englische Salon) von der gut durchgeräucherten Bar "belüftet" wird (offene Türen). Das Hotel ist im Ganzen eine Nummer zu groß geraten, was sich ganz krass im Restaurant bemerkbar macht (s. unten). Die Gästestruktur ist eigentlich schön gemischt, nicht nur was die Nationalitäten (Holländer, Tschechen, Engländer, Deutsche etc.) betrifft, sondern auch altersmäßig durchaus nett gemischt. Wir haben Halbpension gebucht, es wird aber auch "All inclusive" angeboten und das macht das Hotel zwar voll aber auf lange Sicht auch kaputt!!!!!!!!!!!!!) Zurück zu dem, was es vielleicht mal war. Besser Klasse statt Masse. Wenn es besser wird, zahlt man auch gerne mehr! Und das wenn es geht rauchfrei!!!
Wie gesagt, ausreichend groß und sauber, mit Balkon.
Es gibt einen Speisesaal und eine Bar. (Wie gesagt, Restaurant ist was anderes). Wenn man denn etwas zu trinken bekam, war dies zwar nicht gerade sehr günstig aber in Ordnung. Was man wirklich vermißt, ist ein wenig alpenländisches Flair. Das bekommt man weder über die Gestaltung des Speisesaales, noch über die Bekleidung der Servicekräfte oder deren Ansprache (meist osteurpäisches Personal), geschweige denn über die Küche. Es wird internationale Küche serviert, was auch immer das heißen mag. Das Menü bestand aus 4 Gängen, von denen drei serviert wurden (und das zack, zack!). Das Salatbüffet bot einen bescheidene Auswahl an sehr klein geschnittenen Zutaten. Sagen wir mal so: meistens konnte man es essen, aber empfehlen kann man es auf gar keinen Fall. Genauso lieblos zubereitet wie es der Service an den Tisch gebracht hat. Nur am letzten Abend (03.09.10) hat sich die Küche selbst übertroffen. Nahezu alles hat sehr gut geschmeckt!!! Frühstück war okay, von allem etwas dabei und Teile des Obstsalates waren sogar frisch! Schlecht fanden wir nur, dass anscheinend um 8 Uhr (Frühstücksbeginn) die Kaffeekannen auf alle Tische verteilt wurden und dann deren Inhalt je nach Erscheinen zum Frühstück schon nicht mehr so heiß war.
Wenn alle so freundlich wären wie die Chefin, hätte das Haus keine Probleme! Leider orientieren sich die meisten Mitarbeiter jedoch am Chef des Hauses und so nimmt der Wahnsinn seinen Lauf. Wie gesagt, das Einchecken bei der Chefin verlief problemlos und sehr freundlich. Zum Abendessen ging es in einen riesigen, lieblosen Speisesaal, der den Namen Restaurant nicht im geringsten verdient. Da wir zu viert waren bekamen wir einen eigenen Tisch. Dieses Glück hatten die meisten zu zweit Reisenden nicht. Sie wurden entweder mit Anderen an einen riesigen Tisch gesetzt oder durften an einer quasi langen Tafel einender gegenüber sitzen, mit ungefähr 10 cm Platz zum nächsten Tisch. Na ja vielleicht macht das dem ein oder anderen ja auch Spass!? Wie gesagt, es war der erste Abend, die Abläufe sind einem noch nicht so ganz geläufig, da kommt eine übergewichtige, stark schwitzende Bedienung (Kellner ist eine Berufsbezeichnung, die sie nicht verdient hat) und wirft uns quasi vier Teller auf den Tisch. Kein "Guten Abend", keine Frage nach Getränken, so ganz nach dem Motto "Friß oder stirb und das Ganze ZZ (ziemlich zügig)". Dieser "Service" ging dann auch die ganze Woche eigentlich so weiter, nur das wir dann irgendwann auch vor dem Essen etwas zu trinken bekamen. Beim Abendessen kann man aus drei Menüs wahlen (eins davon vegetarisch), diese Auswhl trifft man während des Frühstücks. Da das ja am Anreisetag nicht möglich ist, erlebt man hier schon die erste Kuriosität. "Am ersten Tag gibt es immer Menü 1!!!" Das war die freundliche (?), alles erklärende Antwort auf die Frage, warum man nicht nach seinem Menüwunsch gefragt worden war. Was ist bitte schön so schwer daran, die Leute beim Einchecken kurz zu fragen, welches Menü sie am Abend essen wollen????????? Das ist das Problem der Masse. Nur weil die Hütte voll ist muss das nicht heißen, dass sie gut ist!!! Es fängt eigentlich schon bei der Bekleidung der Servicekräfte an. Es gibt keine einheitliche Bekleidung, jeder scheint so rum zu laufen, wie es ihm gefällt. Bis auf eine Dame (die einzig Nette mit den roten Haaren) tragen alle Latschen, die sie sogar noch nicht mal anständig heben können. Wenn man sie beobachtet fällt einem auf, dass niemand lacht, solange kein Gast sie anschaut. Es herrscht anscheinend überhaubt kein gutes Betriebsklima. Leider sieht man das!!! Die Zimmer sind im Großen und Ganzen okay. Sie sind sauber und groß genug. Leider hatten wir das Pech, dass auch hier kräftig geraucht worden war und so stank das ganze Zimmer wenn man nicht ordentlich für Durchzug sorgte. Zunächst wurde uns sogar gesagt, wir sollten wegen der Heizkosten die Fenster möglichst geschlossen halten, das Zimmermädchen würde beim sauber machen schon ausreichend lüften, aber bei uns war das Fenster immer offen. Das Rauchen im ganzen Haus halte ich für das größte Problem. Nicht nur für kranke Menschen, die eigentlich wegen der guten Bergluft einen solchen Urlaub machen. Die Aussage der Dame an der Rezeption das wäre hier nun mal so, man ist eben ein englisches Haus macht es nicht besser!
Wie schon gesagt liegt das Hotel oberhalb des Dorfes Filzmoos. Dies garantiert eine schöne Aussicht rundherum. Man ist aber auch in wenigen Minuten zu Fuß im Ort. Da der Aufgang jedoch sehr steil ist, benötigt man ungefähr doppelt so lang hinauf wie hinunter. Im Ort selber sind die Einkaufsmöglichkeiten eher begrenzt (Souvenirs etc.). Sollte man sich also selbst versorgen wollen oder Proviant für die Wanderungen benötigen sollte dieser vorher in den größeren Städten (Eben, Radstadt oder St. Johann) besorgt werden. Es gibt allerdings einen Drogeriemarkt in Filzmoos! Da das Hotel leider nicht am Wanderbusservice teilnimmt, kommen hier noch weitere Kosten auf den Urlauber zu, wenn man das Auto mal stehen lassen will. Die einfache Fahrt kostet hier 3,50 Euro!!!
Beliebte Aktivitäten
- Wellness
- Sport
Das Hallenbad ist zwar auch schon in die Jahre gekommen und würde sich über eine Renovierung freuen, ist aber ausreichend groß und nett angelegt. Der Sauna-Bereich ist schön gestaltet und bietet alles was man braucht ( Sauna 90°, Sanarium 60° und Dampf-Sauna, Kneippbecken und sehr bequeme Liegen). Einzig die Entfernung zwischen Hallenbad und Sauna-Bereich ist ungünstig. Die angebotenen Massagen sind gut.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 1 Woche im August 2010 |
Reisegrund: | Wandern und Wellness |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Manuela |
Alter: | 36-40 |
Bewertungen: | 4 |