- Preis-Leistungs-VerhältnisSehr schlecht
Pro: Wir konnten das Hotelzimmer ein paar Tage früher kostenlos verlassen und abreisen. Danke dafür. Contra: Zum Ort Rauris: Der ganze Ort entpuppte sich während der Zeit als komplettes Regenloch bei ca. 14-max. 18 Grad.. auch die Umgebung. In der ganzen Gegend regnete es sehr viel während der Zeit und es war hundskühl. Der Ort selbst zeichnet sich dadurch aus, dass hier wohl der typische Spiessbürger Urlaub macht, worauf sich die lokalen Restaurants wohl eingerichtet haben, sofern diese über Mittag geöffnet haben (wir wollten z.B. wochentags etwas mittags essen und ausser der Pizzeria dort war alles erst ab ca. 17 30 Uhr geöffnet. Vielen Dank) Im und um den Ort herum recht viel Autoverkehr (auf der grossen Hauptstrasse fahren viele LKWs, das Hotel liegt Luftlinie ca. 300 Meter von dieser viel befahrenen Strasse entfernt - neben dem Hotel, gibt es eine Nebenstrasse, die uns bei Anfrage am Anfang genannt wurde, aber auch dort fahren relativ viele Autos die Strasse hoch und runter, morgens, mittags, abends) Man kann in dem Ort selbst mit Gondelbahnen die Alm hoch und wieder runter und wandern.. viel mehr dort direkt nicht. Wenn man etwas mehr sehen will, muss man grosse Strecken mit dem Auto fahren und dies ist dann recht stressig, weil überall viel Verkehr (Touris, Einheimische) ist. Man wird zwar im Hotel jederzeit beim hoch und herunter Laufen der Treppe freundlich begrüsst, jedoch geht einem das stetige "Hallo" und "gerne" nach gewisser Zeit auf den Zeiger. Man hat das Gefühl, dass man verhindern möchte, dass der Gast ins Grübeln über das Hotel kommt, aber das ist nun unser subjektiver Eindruck gewesen. Nun zum Hotel an sich: Wir hatten am Anfang ein Doppelzimmer Standard. Dies hat uns überhaupt nicht gefallen, weil viel zu klein für unseren Geschmack und vor allem das Bad in die Jahre gekommen war. Die Einrichtung kann man als alpenländischen Holz-Stil der späten 80er oder 90er bezeichnen, auch wenn die Pächter des Hotels sagen würden, sie hätten kürzlich alles komplett renoviert. Blick auf den Garten mit Kinderspielecke, wo alles kreuz und quer rumliegt, Räder, Kettcars etc. und die Hauptstrasse zu hören ist. Abends wurde unser Zimmer frontal mit einem Scheinwerfer bestrahlt, nach Anruf wurde mir versichert, "Na (Nein), der stellt sich später von selbst ab", was dann auch ungefähr 22 30 Uhr passierte. Die Vorhänge lassen sehr viel Licht durch, es gibt keine Storen. Wir fanden das Zimmer einfach nur übel und fanden uns in einem falschen Film wieder. Aus Höflichkeit haben wir dann schlicht gesagt, wir würden doch lieber das Komfort Zimmer nehmen. Wir sind prompt umgezogen. Es war zwar grösser und der Blick ging nun Richtung Dorf und Tennisanlage des Hotels Rauriser Hof, jedoch hat der Eingangsbereich ebenso merkwürdig gemüffelt wie im Zimmer zuvor. Mir fiel dort am ersten Tag auf, dass die Vorgänger wohl aus Frust Ihre "Popel" am Heizkörper rangeschmiert oder rangeschnippt hatten, die Putzfrau hatte leider auch dies neben anderen Punkten (Staub im Zimmer an diversen Stellen) übersehen. Wir wollten aber aus Scham nichts sagen. Nun. Der nächste Punkt: Das Essen. Das Frühstück war ok, nix besonderes, Wurst, Käse, Brötchen, Brot etc. - Standard eben und monoton. Die "Verwöhn-Halb-Pension", wie sie dort genannt wird, empfanden wir am ersten Tag noch gut, dass wir sie lobten, weil das erste Essen schmeckte, danach ging es rapide bergab. Die Qualität des Essens entsprach nicht unseren Vorstellungen, so z.B. Schweinerückensteak, das offenbar gekocht war und eher Kassler Fleisch ähnelte vom Geschmack her. Uns war danach fast schlecht. Die Portionen sind eher klein. Man hat das Gefühl beim Essen und der Zubereitung wird gespart. Am letzten Tag parkte ein schmuddeliger LKW vom Grosszulieferer vor dem Haus - ohne Worte. Wie gesagt, am ersten Tag lobten wir die Küche eher aus Höflichkeit und danach sind wir verstummt, auch aus Höflichkeit. Wir wollten einfach an den Folgetagen nicht zornig werden und irgendwo uns selbst nicht noch mehr schaden. Gestern zum Beispiel haben wir komplett auf die Suppe (Rindsbrühe) und den Nachtisch (irgendetwas mit Beeren) verzichtet und die Bedienung nervte uns mit ihrer dreimaligen Nachfrage, ob wir wirklich nichts Süsses möchten, das wäre doch lecker oder so.. Nein Danke, Nein Danke wirklich nicht. Nein. Das Essen ist unteres geschmackliches Niveau, wird aber stets mit einem Lächeln und "bitte" und "gerne" serviert auf die österreichische Art. Zum Innenbereich und der Ausstattung: Wir empfinden, das Hotel entspricht eher 1-2 Sternen, verglichen mit 3.5 oder 4 Sternen in Deutschland. Das im Keller befindliche Hallenbad als römisches Hallenbad zu bezeichnen, naja, "leicht" übertrieben, wie so vieles hier eher als "Mehr Schein als Sein" anmutet. Das Hallenbad ist ein altes in die Jahre gekommenes Kellerbad, wo sich eventuell finanziell eher einfacher ausgestattete Urlauber aus den östlichen Teilen Europas (z.B. Polen oder Russland) wohlfühlen. Auch ein beleibter Holländer mit Frau und 2 Kindern, die jeden Morgen und Abend neben uns gastierten. Der Holländer rülpste und die Familie fühlte sich zumindest ein paar Tage hier wohl, ist dann aber auch ziemlich schnell wieder abgereist. Alles so, wie wir es eigentlich nicht wollten und schätzen. Das Fitnesscenter klein und klaustrophopisch. Die Tischtennisplatte und TT-Schläger alt und abgenutzt. Die Kinderspielecke bestand aus diversen Plastik-Spielzeugen im Voraum (a la „Made in China“). Eher alles zum Angst kriegen und sehr „Keller-Abteil-mässig“. Holländische Kennzeichen gibt es übrigens auch hier sehr viele in der Gegend. Auch Araber, vor allem auch im ca. 90 KM entfernten Salzburg und ganz besonders in dem dortigen Factory Outlet. Es scheint aber auch Gäste im Hotel zu geben, die das alles ganz ok finden – warum, dass wissen wir nicht, aber das zeigt wohl, dass viele wohl mit wenig zufrieden sind und dafür, wie in unserem Falle dann für das Doppelzimmer mit HP ca. 140 Euro bezahlen. Dafür kann man in einer deutschen Grosstadt in einem 5-Sterne Hotel ein DZ mit Frühstück bekommen. OK, ohne „Verwöhn-Halpension“ natürlich, „des isch scho kloar“. Morgens am Frühstückstisch also die üblich gaffenden, nicht grüssenden Gesichter (trotz eigenen "Hallo"). Am letzten Tag noch Olga aus Russland, die wohl mit einem Österreicher verheiratet war und kleinem blonden russischem Mädchen. Olga oder wie auch immer sie hiess, war primitiv laut mit Ihrem Mann am Tisch und unterhielt sich vorzugsweise laut auf Russisch oder Österreichisch-Russisch "Willsch Du Weizen-Cola trinken oder?" - wieder ohne Worte. Wir waren froh, als wir aus dem Ort und dem Hotel abreisen durften und die dann 6-stündige Heimreise zurück in die Schweiz antreten „durften“. Wir hätten hier noch viel mehr schreiben können, aber lassen weitere Details einfach weg. Man merkt einfach, dass die Pächter (, dass es sich um Pächter handelt, wurde uns beim lokalen Friseur erzählt) sehr profitorientiert denken und am Gast sparen. Sobald man dort ist, hat man das Gefühl, man ist in die Falle getappt und hat nun "gebucht". Klar, es hätte auch das Alpina Deluxe Zimmer gegeben für ca. 180 Euro die Nacht mit Halb-Pension. Dies anzuschauen, darauf haben wir aber dann verzichtet. Danke für diesen tollen Erholungsurlaub an die gastfreundliche Gastgeber aus dem "wunderschönen Rauristal". Wir werden Sie nicht weiterempfehlen! Man soll sich von Prospekten und Bildern im Internet nicht blenden lassen. Schade.
Entsprach in keiner Weise unserem Niveau und unserer Vorstellung von einer modernen und wohnlichen Unterkunft.
Essen war schlecht und man merkt, hier wird gespart und profitorientiert gedacht
Die gespielte Freundlichkeit..
Langweiliges Regenloch Lange Anfahrten nötig, um was Spannendes zu sehen (ausser Goldwaschen, das ist in der Nähe, ja richtig, man kann hier Goldflitter finden.. ungefähr 1/100 Gramm am Tag, wenn man sich bemüht)
Beliebte Aktivitäten
- Wellness
- Sport
Alles alt und abgenutzt und in die Jahre gekommen. Punktuell wurde wohl etwas investiert.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 3-5 Tage im August 2015 |
Reisegrund: | Wandern und Wellness |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Alexander |
Alter: | 41-45 |
Bewertungen: | 4 |