Pluspunkte: Das Hotel ist in einem sehr alten Gemäuer, wirklich schön angelegt und sehr geschmackvoll renoviert. Unser "Winzerzimmer" sah sehr neu aus, war ebenfalls geschmackvoll eingerichtet. Wir hatten ein "Blue Monday"-Package, mit einem "Candle Light-Dinner" auf der netten Terrasse. Das Abendessen war ausgezeichnet. Die Bedienung war sehr freundlich und professionell. Das Frühstücksbuffet war mit Ausnahme der zähen Semmeln sehr gut. Minuspunkte: Die Beleuchtung im Zimmer war sehr stylisch, jedoch nicht praktisch. Entweder es war Festbeleuchtung oder finster. Außer den Lesespots und der Schreibtischlampe waren die Lampen im Zimmer nicht einzeln steuerbar. Ein Unding am Abend. Die Klimaanlage funktionierte im gesamten Trakt, möglicherweise im gesamten Haus nicht. Darauf mussten wir selbst kommen. Der gerufene Mitarbeiter erklärte, er könne nichts machen, am Montag käme ein Techniker. Da sind wir aber schon weg. Uns ein anderes Zimmer als jenes unmittelbar unter dem Dach anzubieten, brauchte auch unser Ersuchen. Das Abendessen war gut, aber trotz der fünf Gänge nicht üppig. Die Fleischanteile waren modern gehalten, man könnte auch von homöopathisch sprechen. Die Weinpreise waren stattlich. Zumeist über 4 EUR für ein Achterl ist in einer Weingegend schon heftig. Dem Candle Light-Dinner fehlte es am Candle Light. Kein Drama, offenbar vergessen. Seit Kurzem wird hier auf den neuen Wellnessbereich gesetzt. Das "Blue Monday-Package" beinhaltet eine Übernachtung von So auf Mo. Der Wellnessbereich kann zwar den ganzen Montag benutzt werden, das Zimmer ist aber um 10.30 Uhr zu räumen. Es enthält auch einen 10 EUR-Gutschein auf Massagen udgl. Aber am Montag hatte die Masseurin frei. Was uns am So weder an der Rezeption, noch im Wellnessbereich gesagt wurde. Also keine Massage. (Pluspunkt: der Gutschein wurde uns auf das Zimmer angerechnet.) Der Wellnessbereich ist nett, aber nicht atemberaubend. Das auf der Homepage extra erwähnte Kellergeschoß war (wie die heiße Sauna) beide Tage gesperrt, für eine Behandlung, wie es hieß. Was das bedeuten soll, wenn die Masseurin gar nicht da ist, bleibt ein Rätsel. Im gesamten Wellnessbereich gibt es keine flachen Liege Möglichkeiten. Für mich als "Seitenschläfer" sind diese geschwungenen Liegen für ein Mittagsschläfchen leider unbrauchbar. Ein Soledampfbad funktionierte nicht. Der herbeigerufene Mitarbeiter musste eine Sicherung wieder aktivieren. Im Saunabereich gibt es ein kleines, rundes Becken, das jedoch überraschenderweise kein kaltes Tauchbecken ist. Es ist auch kein Whirlpool. Es ist einfach warm. Genau so wie der Dachpool. Warum beide gleich betrieben werden, erschließt sich mir nicht. Fazit: Ein nettes Hotel, ein netter Wellnessbereich, aber deutlich Luft nach oben, um wirklich gut zu werden.
Schönes Zimmer, Beleuchtungskonzept misslungen.
Wein für eine Weinregion überteuert
Auf Nachfrage klappte vieles.
Sehr zentral in der Kleinstadt Retz gelegen.
Beliebte Aktivitäten
- Wellness
- Sport
- Preis-Leistungs-VerhältnisEher gut
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 1-3 Tage im Juli 2017 |
Reisegrund: | Wandern und Wellness |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Jürgen |
Alter: | 36-40 |
Bewertungen: | 2 |
Herzlichen Dank für Ihren Besuch. Es freut mich, dass es Ihnen bei uns gefallen hat aber auch danke für die Zeit, die Sie sich für diese ausführliche Rezension genommen haben. Das Hotel Althof gibt es bereits seit knapp 25 Jahren, seit 20 Jahren wird es von den IPP HOTELS betrieben. Zum Landgut & SPA haben wir uns allerdings erst im letzten Jahr mit der Eröffnung unseres neuen VinoSPA Anfang 2016 entwickelt. Erste Erfolge (wie die Verleihung einer Lilie im unabhängigen Test des Relax Guide - immerhin eine Auszeichnung, die nur ca. 220 von über 1000 anonym getesteten Hotels für 2017 bekommen haben) geben uns in dem eingeschlagenen Weg recht - ich sehe es allerdings aus durchaus positiv, dass wir auch noch "Luft nach oben" haben, denn genau dass ist unser Motto und wurde auch in unserem Leitbild festgehalten "Jeder Tag ist Neu". Danke, dass Sie uns hier einige Dinge aufgezeigt haben, die zwar nicht schlecht sind, die man eben auch noch besser machen kann. Gerne nehmen wir diese Hinweise auf und werden diese bei unseren nächsten Workshops und Abteilungsgesprächen aufarbeiten. Das technisch nicht alles funktionierte tut mir leid und dafür möchte ich mich an dieser Stelle auch entschuldigen. Das Rundbecken im alten Wehrturm in unserem Saunaerlebnis "Gemischter Satz" wurde bewusst als Wohlfühlbecken konzipiert und ist mit 35° Wassertemperatur ideal für entspannende Momente mit freiem Himmelblick, umgeben von der Ruhe der bis zu 700 Jahre alten Burgmauern. Der Infinity-Dachpool ist dagegen Textilbereich und mit 28-30° doch kühler aber wird ganzjährig gerne von unseren Gästen für ein paar Längen "Genussschwimmen" mit dem Blick auf die Retzer Wahrzeichen genutzt. Insgesamt sind täglich unsere finnische Sauna "Windmühle", die "Weinlauben"-Bio-Sauna, das Dampfbad "Wilder Wein", die Infrarotkabine im alten Weinfaß und der Salz-Luftraum in Betrieb. Die 2. finnische Sauna "Vorkappl" wird je nach Bedarf und Auslastung zusätzlich in Betrieb genommen (dies war natürlich diesen Juli mit den vielen heißen Tagen nicht oft notwendig) Wir würden uns freuen, Sie, so wie viele unserer Gäste bald zu unseren Stammgästen zählen zu dürfen um Ihnen unsere Weiterentwicklung beweisen zu können. mit herzlichen Grüßen - Bernd Kleinschuster, Hoteldirektor