- Preis-Leistungs-VerhältnisSehr gut
Es gibt auf jeder Etage nur 2 Zimmer, sodass die insgesamt 20 Zimmer sich auf 3 kleine Häuser verteilen, die um einen wirklich schönen, sehr gepflegten Garten herum verteilt sind. Wir wohnten im neuen Flügel, mit einem schönen Balkon zum Garten - wegen der Hitze haben wir allerdings nur das Zimmer selbst genutzt. Sauberkeit und Freundlichkeit aller Mitarbeiter ließen nichts zu wünschen übrig. Das kleine Frühstück gibt es ab 6:00 Uhr früh, viel später sollte man es nicht einnehmen, weil es für die Ausflüge ab 10:00 Uhr einfach zu heiß wird. Wir waren ausschließlich mit anderen Europäern zu Gast, überwiegend Deutsche, zur anderen Hälfte eine skandinavische Jugend-Gruppe, die ein Kontakt-Projekt mit ägyptischen Jugendlichen machte.
Wir hatten für die 3 Nächte ein Standard-DZ gebucht, dann aber ein 3-Bett-Zimmer erhalten, das mit Klimaanlage ausgestattet ist. Schlichtes, geschmackvolles Mobiliar aus richtigem Holz, wahrscheinlich von einem lokalen Tischler gebaut. Die Einrichtung des Bades mit Armaturen aus Deutschland (Der Kompagnon der Solimans ist Deutscher, der übrigens gerade auch selbst vor Ort war) - mit eher dünnem Wasserstrahl aus der Dusche - eben ökologisch-achtsam! Einziger kleiner Minuspunkt: es ist vom Treppenhaus her hellhörig, aber unser Haus bestand ja sowieso nur aus insgesamt 6 Zimmern, und die Nachbarn waren allesamt sehr ruhig. Auch sonst alles no-nuisance-mäßig: kein Fernseher, kein Telefon - nur Erholung!
Nach unserem guten, wenn auch ein wenig faden Essen in Kairo war die Küche im Amon Hotel einfach eine positive Überraschung: Wir haben überwiegend ägyptische Gerichte bestellt, die ALLE richtig gut geschmeckt haben! Eine spannende, abwechslungsreiche Küche, ansprechend und freundlich serviert, zu angemessenen Preisen zwischen 15 und 37 LE - und das alles in einem schön bepflanzten Garten neben einem Springbrunnen, mit entspannten Gesprächen an den Nachbartischen: ein kleines Paradies! Für die Mittagspause haben wir uns einfach Obst und Wasser aus dem Ort mitgebracht.
Besser könnte es auch kein Luxushotel: der Chef selbst führt uns in die Philosophie des Hauses ein, bevor ein Mitarbeiter die Koffer aufs Zimmer bringt. Er erkundigt sich zwischendurch immer wieder einmal, ob alles in Ordnung ist, die Leute im Restaurant wissen am nächsten Abend noch, was man gestern zu trinken hatte. Die makellos sauberen Zimmer werden ohne gefaltete Handtuch-Schwäne prima in Ordnung gehalten: kein Chichi, alles schlicht picobello!
Mit dem Auto sind es nur wenige Minuten zum Tal der Könige, zum Tempel der Hatschepsut, zum Tal der Königinnen und zu den vielen anderen Attraktionen der Westbank. Aufgrund seiner guten Kontakte kann Mohamed Soliman aus einem Pool wirklich guter Guides auswählen. Zu Fuß ist man in 5 Minuten an der Nilfähre (2 LE pro Fahrt). Die Lage ist mitten im Dorf, sodass man zuweilen einen Esel oder einen Hund hört, morgens kräht mal ein Hahn, und man hört die Vögel im Garten zwitschern. Zum Flughafen hat unser Fahrer für die Hin- und auch für die Rückfahrt 30 Minuten gebraucht. Offiziell wird aber lieber mit 40 Minuten kalkuliert.
Beliebte Aktivitäten
- Kultur & Erlebnis
- Ausgehen & Nightlife
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 1-3 Tage im März 2010 |
Reisegrund: | Stadt |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Mark |
Alter: | 46-50 |
Bewertungen: | 3 |