- Preis-Leistungs-VerhältnisSehr gut
Komfortable Hotelanlage mit 216 Zimmern, davon einige im 1. (mit verglastem Balkon) und 2. Untergeschoss (Einzelzimmer ohne Balkon) mit Blick auf Puerto und das Meer. Die zur Landseite (Sonnenseite) gelegenen Zimmer bieten ebenfalls den Blick auf Teile von Puerto de la Cruz und das Meer, bei klarer Sicht auch auf den Teide. Angeboten wird das Hotel mit Halbpension, die ganze Anlage macht einen gepflegten Eindruck. Das Hotel verfügt über ein Fitness-Studio und zwei Tennisplätze. Architektonisch gesehen zählt es zu den Bausünden aus den frühen Jahren des Massentourismus, eine Grundrenovierung erfolgte im Jahre 1998. Der überwiegende Teil der Gäste (ca. 55%) kommt aus Großbritannien, ca. 40% sind deutscher Herkunft. Der Altersdurchschnitt der Gäste lag in unserer Urlaubswoche bei ca. 60 Jahren. Puerto de la Cruz ist ein guter Ausgangspunkt zur Erkundung der Insel. Vom zentralen Busbahnhof kann man fast alle Punkte Teneriffas mit dem Linienbus erreichen. Zahlreiche Tageswanderungen werden vor Ort angeboten. Aber auch von Puerto selbst sind kleinere Wanderungen (z.B. zur Playa Bollullo) möglich. Interessant war es für uns, einmal das Karnevalstreiben in Puerto de la Cruz zu beobachten. Die Stadt wurde hierfür an vielen Ecken mit Lichtern geschmückt. An fast jedem Tag zwischen dem Karnevalssonntag und dem nachfolgenden Wochenende mit dem großen Karnevalszug war irgendetwas los (u.a. auch zweimal ein wunderschönes Feuerwerk).
Alle Zimmer sind lt. Hotelprospekt unterschiedlich eingerichtet. Das Zimmer war ausreichend groß, die Einrichtung war gediegen und ebenfalls vollkommen ausreichend. Der Boden ist, wie vorher schon erwähnt, mit einem Teppichboden belegt (keine Abnutzungserscheinungen). Die Matratzen der nicht zu kleinen und kurzen Betten sind etwas hart. Der Fernseher ist mit einer genügenden Anzahl deutscher Programme ausgestattet. Es gab einen elektronischen Mietsafe (Miete für eine Woche 14,00€). Ebenfalls vorhanden war eine Klimaanlage, die wir allerdings nicht benutzt haben. Wie oben bereits erwähnt, hat die unterhalb des Zimmers vorbeiführende Straße nicht gestört. Geräusche aus den Nachbarzimmern waren nur im Bad sehr gedämpft zu hören. Insgesamt war es sehr ruhig im Zimmer. Das Bad war ausgestattet mit Badewanne, Toilette, Bidet und Waschtisch. Ablagemöglichkeiten und Föhn waren ebenfalls vorhanden. Zwei Dinge gab es, die den Gesamteindruck etwas trübten: 1. Das Badezimmer hätte eine Renovierung durchaus nötig gehabt. Neben dem etwas veralteten Waschtisch fielen die vielen gerissenen Bodenfliesen unangenehm auf. Die Silikonfugen zeigten einen leichten Schimmelbefall, ebenfalls die Decke über der Badewanne. Der Duschkopf war verkalkt. 2. An einem Tag fanden wir mitten im Zimmer auf dem Boden eine fast leblose Küchenschabe.
Sowohl die Vielfalt der angebotenen Speisen als auch die Qualität entsprechen eindeutig dem erwarteten Standard. Schon das Frühstück lässt eigentlich kaum Wünsche offen. Der Kaffee ist der beste, den wir je in Spanien angeboten bekamen (wir fliegen seit über 30 Jahren teilweise mehrmals im Jahr nach Spanien). Es gibt eine Sorte frische Brötchen und eine große Auswahl an Brotsorten. Auch bei Käse und Wurst ist genug Auswahl vorhanden, ausserdem wird hier von Tag zu Tag auch gewechselt. Vorhanden sind Eier in einigen Variationen, Marmelade, Honig, frisches Obst und diverses Gebäck. Selbstverständlich gibt es auch für die britischen Gäste oder für die deutschen, die es mögen, Baked Beans, Würstchen und Speck. Die Säfte sind nicht der große Hit, aber akzeptabel, dafür gibt es jeden Morgen Sekt. Das Abendessen besticht ebenfalls durch seine außerordentliche Vielfalt. Neben dem Salatbüffet aus frischen Gemüsesorten (Ausnahme Möhren) und angemachten Salaten gibt es immer verschiedene Sorten Fleisch, Fisch und warmes Gemüse. An einem Abend gab es beim Vorspeisenbüffet eine große Platte mit Gambas, eine ausgesprochene Seltenheit. Sehr gut sind immer die frisch zubereiteten Fleisch- oder Fischgerichte. Kaum noch zu übertreffen ist die Auswahl beim Nachtischbüffet mit Eis, verschiedenen Kuchensorten, frischem Obst, Mousse (teilweise vier verschiedene Sorten) und Pudding. Die Preise im Restaurant und an der Bar entsprechen der Hotelkategorie, sind aber nicht überhöht. Wir bezahlten für eine kleine Flasche Sangre de Toro 5,30 € und für einen ½ l Mineralwasser 1,50 €. Auch über die Sauberkeit im Restaurant und am Buffet lässt sich nichts Negatives berichten.
Der Service im Hotel ist den vier Sternen durchaus angemessen. Das Personal ist überwiegend sehr freundlich. Es kann auch nicht die Rede davon sein, dass hier die britischen Gäste bevorzugt behandelt werden, obwohl es sich um ein Thomson-Gold-Hotel handelt. An der Rezeption findet man immer jemanden, mit dem man sich auf Deutsch verständigen kann. Auch im Restaurant können fast alle, die mit der Betreuung der Gäste zu tun haben, zumindest ein paar Brocken deutsch sprechen. Die Verständigung mit den Zimmermädchen ist da schon etwas schwieriger, aber wenn man häufig nach Spanien fährt, sollte man unserer Meinung nach auch in der Lage sein, sich in einfachen Situationen in der Landessprache verständlich zu machen. Die Bedienung im Restaurant erfolgt zügig. Das Abräumen der Teller von den Tischen geschieht schnell aber nie so, dass man das Gefühl hat, getrieben zu werden. Zu bestimmten Zeiten kann es im Restaurant schon einmal sehr voll sein, aber trotzdem muss man nie lange auf einen Tisch warten. Das Personal ist bemüht, verlassene Tische sofort wieder für die nächsten Gäste herzurichten. Täglich werden die Zimmer gereinigt, mehrmals in der Woche Bettwäsche, Hand- und Badetücher gewechselt. Die Reinigung der Zimmer entspricht südeuropäischem Niveau, der Teppichboden in unserem Zimmer wurde während unseres Aufenthaltes nicht gesaugt Ein defektes Leuchtmittel im Eingangsbereich des Zimmers wurde am selben Tage ohne Aufforderung erneuert.
Wir hatten das Glück, einen Flug zum Nordflughafen mit unserer Reise buchen zu können. Die Transferzeit zum Flughafen Los Rodeos beträgt ca. 30 Minuten (LTU fliegt dreimal in der Woche dorthin), zum Südflughafen kann man ca. 75 Minuten rechnen. Das Hotel liegt auf halber Höhe zwischen Puerto de la Cruz (oberhalb des Martiánez-Einkaufszentrums) und dem Ortsteil La Paz, direkt an den Treppen, die beide Ortsteile verbinden. Ein klarer Vorteil dieses Hotels ist die sehr zentrale, dabei durchaus ruhige Lage. Nur wenige Minuten ist man bis zu den Meerwasser-Schwimmbädern, zur Plaza del Charco oder zum Orteilsteil La Paz zu Fuß unterwegs. Man muss sich allerdings darüber im Klaren sein, dass jeder Aufstieg zum Hotel aus der City die Bewältigung von 125 Stufen erfordert, wir empfanden dieses als gutes Kreislauftraining. Unterhalb des Hotelparkplatzes und der Zimmer im 1. und 2. Untergeschoss verläuft eine Einbahnstraße, die von oben nach unten verläuft. Eine Lärmbelästigung haben wir jedoch nicht festgestellt (Wohnung im 1. Untergeschoss).
Beliebte Aktivitäten
- Sonstiges
Das Unterhaltungsprogramm ist fast ausschließlich auf die britischen Gäste zugeschnitten. Da wir aber auch abends bis auf eine Ausnahme immer unterwegs waren, hat uns das nicht gestört. Sehr gut war der Auftritt einer kanarischen Folkloregruppe aus Los Realejos. Den Fitnessraum und den Swimmingpool (kein Poolwetter) haben wir ebenfalls nicht genutzt und können deshalb dazu kein Urteil abgeben. Kinder waren während der Zeit unseres Aufenthaltes nicht im Hotel.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 1 Woche im März 2006 |
Reisegrund: | Sonstige |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Wolfgang |
Alter: | 56-60 |
Bewertungen: | 35 |
Vielen Dank, Wolfgang, für Ihre Kommentare und Ihr Feedback.