- Preis-Leistungs-VerhältnisEher gut
El Tope - ein Hotel, in dem man sehr gut seinen Urlaub verleben kann. Die Architektur stammt aus den 70 ern. Es ist in einem guten Zustand. Die Eingangshalle ist mit vielen Teppichen und Sitzgarnituren bestückt. Der runde Pool hinter dem Hotel war sehr warm (beheizt) und gepflegt. Liegen mit Auflagen ware ausreichend vorhanden. Aber: Das Hotel besteht aus zwei Ebenen. Eine Ebene befindet sich unterhalb der Eingangshalle und ist in den Felsgrund eingebaut. Die zweite Ebene ist der weithin gut sichtbare weiße Gebäudeteil. Aus den Urlauberempfehlungen von Holidaycheck hatten wir vor der langfristigen Buchung gelesen, dass die Zimmer in der unteren Ebene möglichst zu meiden sind. Bei unserer Bestellung bei Pro Tours (Neckermannreise) hatten wir deshalb angegeben: "So hoch wie möglich mit Meerblick oder Teideblick, kein Sparzimmer und mit Balkon oder Terrasse". Bei unserer Ankunft erhielten wir die Schlüssel für ein Zimmer mit der Nummer 017. Das befand sich im untersten Stockwerk (kein Fahrstuhl aber ca 60 Treppenstufen hinab. Der Blick ging nur auf ein ausgetrocknetes Flussbett- mit Müll übersäht. Balkon oder Terasse : Fehlanzeige! Statt dessen hatte der 10 qm Raum ein Fenster, dass sich aber nicht öffnen ließ. Um an den Einbauschrank zu gelangen, musste man die zwei kleinen Sessel und den Tisch erst mal wegräumen. Die Kühlschranktür der großen Minibar öffnete sich von allein....und zwar ständig. Nach dieser Enttäuschung haben wir uns sofort an die Reiseleiterin von Neckermann vor Ort gewendet. Dieses Zimmer war ihr von der Lage und Ausstattung bekannt. Und wir haben es dann doch noch geschafft sie zu überreden, mit der Hotelleitung über ein neues Zimmer zu verhandeln. Am nächsten Tag konnten wir dann aus unserer Besenkammer in ein drei mal größeres Zimmer - ein Stock höher gelegen- umziehen. Die Preisdifferenz von 54 € sollten war dann bei Abreise bezahlen. Letzteres wurde uns aber aus nicht bekannten Gründen erlassen. Ja nicht Zimmer 17 buchen. Selbst BB's Besenkammer war größer! Der Reiseveranstalter sollte sich sein Zimmerkontingent vorher mal ansehen! Ansonsten ist das El Tope ein heißer Tip für einen erholsamen Urlaub. Einen Besuch in der Hauptstadt sollte man besser gegen einen Wandertag tauschen.
Nach unserem Umzug von Zimmer 017 in Zimmer 040 konnte der Urlaub dann beginnen. Das Zimmer mit Bad, Flur und kleiner Loggia war ausreichend groß. Die besten Tage hatte es aber bereits hinter sich. Wir hatten 14 Tage lang die Möglichkeit den Unterschied zwischen Wasserbetten und den hervorstehenden Metallfedern unserer Hotelmatrazen zu testen. Als Heimhandwerker hätte ich vielleicht bei einem Langzeitaufenthalt begonnen, das Bad neu zu verfliesen und die Sanitäranlagen zu erneuern. Die Gebühr für den Leihsafe beträgt pro Woche 15 €- ups
Eigentlich hatten wir vor, im Urlaub unser Gewicht zu halten. Aber das Speisenangebot - Buffetform- ist mächtig. Die zahlreichen englische Gäste finden hier ihre landestypischen Gerichte vor. Aber auch das kontinentale Essensangebot ist ok. Viel Fisch, verschiede Fleichsorten, sehr viel Gemüse und Obst, Eis, weitere Leckereien und vegetarisches Essen runden das Angebot ab. Mißgelaunte und langsame Kellner--- Fehlanzeige. Zum Frühstück gibt es Sekt gratis!! Ein schöner Tagesanfang.
Das Personal des Hotels ist freundlich und hilfsbereit. Die Zimmer wurden jeden Tag gereinigt. Es gibt einen Internetanschluss bei der Rezeption.
Da wir den Ort schon aus anderen Urlauben gut kennen, haben wir uns bewußt für dieses etwas erhöht liegende Hotel entschieden. Der Strand und die schöne Uferpromenade sind in wenigen Minuten erreicht. Es sind etwas mehr als 100 Treppenstufen bis zum Einkaufszentrum - kein Problem. Das Hotel ist aber auch über eine schmale Straße erreichbar. Botanikfreunde erreichen zu Fuß oder per Bus schnell den Botanischen Garten: Den sollte man besuchen! Busfahren ist auf der ganzen Insel sehr preiswert. Eine Fahrt zum Teide kostete pro Nase etwa 2, 50 €. Die Seilbahnauffahrt zum Fast- Gipfel des Teide kostet pro Person 24 € mit oft langem Anstehen. Anschließend steht man dann 200 Höhenmeter vor dem Kraterkegel. Hinauf geht`s dann nur mit Sondergenehmigung weiter. Zum Loro Park fährt ein gelbes Gefährt mit mehreren Waggons. Wanderfreunde, die die Mascaschlucht hinabsteigen wollen, sollten gutes Schuhwerk mitnehmen.
Beliebte Aktivitäten
- Wellness
- Sport
So wie wir es erwartet haben. Zwischen 15: 00 Uhr und 16: 00 Uhr gibt es Kaffee und Torte in der Poolbar kostenlos!
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 2 Wochen im Dezember 2007 |
Reisegrund: | Wandern und Wellness |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Richard |
Alter: | 56-60 |
Bewertungen: | 1 |
Vielen Dank für Ihr Feedback und Ihre Kommentare.