- Preis-Leistungs-VerhältnisSehr gut
El Tope ist für mich auf eine angenehme Art -- mit Charme -- alt geworden und versucht nicht den Glanz eines 5*-Hotels zu kopieren. Dafür bietet es eine Atmosphäre zum Wohlfühlen (beheizter Pool, Wellness, Zimmer und Lage über der 'Unterstadt') mit durchweg freundlichem, gut ausgebildeten Personal. Die Halbpension bietet ein reichhaltiges, abwechselndes Speisenangebot. Wegen der zeitgleichen Ägyptenkrise war diesmal die Gästestruktur etwas jünger; ansonsten ist kaum jemand unter 50 und meistens paarweise dort. Es gibt eine beachtliche Zahl von Langzeiturlaubern und Stammgästen. Je nach Zeitraum wechselt der Nationenmix (diesmal: ca.D:45%, A&CH:5%, UK:35%; F:5%; DK&S&F:5%; NL&I&E:5%) Was es noch zu sagen gäbe ... ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ o Der Winter (Okt. bis Mrz.) ist auf Teneriffa wunderbar zum Wandern. Sie können sich den kommerziellen Wanderführern anschließen oder auch mit der Wandergruppe St.Telmo (Mo + Fr ab 9:00 am Busbahnhof) auf Enddeckungsreise gehen. o Für spirituell aufgeschlossene Menschen gibt es in der Standkapelle (St.Telmo) am Sonntag zwei 'deutsche' Gottesdienste und viele Angebote zum Kontakt mit deutschen Residenten. o Trotz des ewigen Frühlings kann es auf Teneriffa auch recht kühle, unangenehme Wetterlagen geben. Dann ist an Baden (im Meer) nicht zu denken und viele Touristen erkälten sich. o Für Wanderausflüge braucht es eine gewisse Kondition, Trittsicherheit und eine Mindestausstattung (s.o.). Beim Packen der Koffer muss der Urlaubsmix schon beachtet werden. Denken Sie an einen warmen Pullover und Sonnenhut zum Erklimmen der höheren Gebirgslagen (oberhalb 2000 m). o Teneriffa (Santa Cruz aber auch Puerto) ist eine Karnevalshochburg. Hier gibt es exotische Verkleidungen und zahlreiche öffentliche Veranstaltungen, m.E. besser als in Deutschland. o Für Freunde des Nachtlebens bietet Puerto ein paar Glanzlichter. Im Castell St.Felipe gibt's Theater (E). An vielen Orten / Lokalen wird abend Live-Musik gespielt; mein Favorit ist der Irish Pub 'Molly Mallone' (down by the harbor) mit talentierten Sängern, Musikern, Showdance (Fr) und einer urgemütlichen Atmosphäre (50+). Eine Disco ist gerade abgebrannt, 3 bis 4 weitere Clubs dröhen ihre Musik in die nächtlichen Straßen der Altstadt. o Mit der Rabattkarte (Bono-Via) können Sie unkompliziert und preiswert Bus fahren. Die einzelnen Fahrten kosten zwischen 0.75 und 3.45 €; eine Fahrt in den Süden der Insel ca. 7 €. Das Busnetz ist sehr gut abgestimmt und erreicht jeden Winkel der Insel. Lediglich durch die Intransparenz der Ankunftszeiten an den Zwischenhaltestellen ist das System erst mit etwas Übung zu durchschauen. o Mit ein paar Worten Spanisch kommt der Kontakt zu Einheimischen viel schneller in Gang und hilft Ihnen auch in entlegenen Inselteilen, auf dem rechten Weg zu bleiben. o Die Reiseveranstalter und auch lokale Agenturen bieten zahlreiche Tagesausflüge an (30 bis 50 gelegentlich auch bis 140 € pro Person). Da sollte für jede / jeden etwas dabei sein. Mein Favorit war eine Fahrt mit dem Piratenschiff 'Shogun' entlang der Westküste Teneriffas, mit Beobachtung von Delfinen und Walen sowie einer Badepause unterhalb von 'Los Gigantes'. o Mietwagenfahrer/innen brauchen einigermaßen starke Nerven. Generell wird zwar sehr defensiv gefahren und kein Fußgänger muss vor Einheimischen Fahrzeugen Angst haben. Die sehr kurvenreichen Strecken verlangen aber hohe Aufmerksamkeit und ein gesundes Orientierungsvermögen. Fast alle Strecken (Ausnahme Autobahn) sollten mit einer Durchschnittsgeschwindigkeit von ca. 50 km/h veranschlagt werden. Somit dauert eine Nord-Süd-Passage (über den Teide) schon mal 3 Stunden reine Fahrzeit. Mietwagen gibt's überall (recht preiswert), z.B. Kleinwagen für 3 Tage zu 55 € inklusive Versicherung, ohne Kilometerbegrenzung. Der Treibstoff kostet ca. 0.95 € / L. Dennoch empfiehlt sich der öffentliche Busverkehr ... nicht nur wegen der besseren Aussicht. Warnung ~~~~~~~ Der Norden Teneriffas ist (touristisch betrachtet) kein 'gute-Laune-Hotel-Park' mit Animation und Strandleben. Wer sich nicht nur im Hotel verwöhnen lassen und ausruhen möchte, sollte ein erhebliches Maß an Gestaltungskraft mitbringen. Dann kann diese Gegend ein richtiges Paradies sein und nicht zuletzt die vielen Stammgäste, Langzeiturlauber und Residente haben hier eine attraktive neue oder zweite Heimat gefunden.
Zweimal wohnte ich (hier in El Tope) im Doppelzimmer, einmal als Single. Vorab sollte klar sein, dass es im Hause mindestens zwei Kategorien gibt: Im Untergeschoss (Kategorien 2a und 2b) haben die Zimmer einen Balkon und Aussicht auf den Ort; in gewisser Weise könnte bei offenem Fenster der (mäßige) Verkehr den Schlaf stören. Die Zimmer sind über Gänge und Treppen (!) mit dem Haupthaus verbunden. In den (7) Obergeschossen gibt es Zimmer zum Meer (Ort) und zum Berg (Teide) in der Kategorie 1 und zusätzlich sogenannte Junior-Suiten. Das Preisniveau 1 liegt über Kategorie 2a bzw. 2b (Economy-Class). Alle Zimmer sind ausreichend groß und haben vernünftige Betten, einen Schreibtisch, einen Kühlschrank, TV und Klimaanlage. Je nach Platzangebot gibt es noch 1 bis 3 Sitzgelegenheiten, gelegentlich ein kleines Sofa. Jedes Zimmer hat Telefon und Safe, einen sehr geräumigen Kleiderschrank und ein Badezimmer (Wanne, Waschbecken, Toilette, Bidet). Nach meinem Empfinden ist die Sauberkeit durchweg ok; allerdings ist die Einrichtung 'gepflegt' gealtert und wirkt keinesfalls modern. Das Haus legt Wert auf eine stille Atmosphäre in der Nacht und so herrscht auf den Fluren auch eine angenehme Nachtruhe. Wer mit offenem Fenster schläft, wird gegen 6:30 Uhr den Hahnenschrei aus dem Baranco (Flusstal) hinter dem Hotel hören. Es gibt zwei Aufzüge (-1 bis Etage 7) und auf mehreren Etagen noch öffentliche Aussichtsbalkone (zum Genießen der wunderbaren Sicht auf Ort und Berg). Im Untergeschoss stehen großzügige Clubräume für private Meetings und Feste zur Verfügung. Hier finden gelegentlich große Gesellschaften (> 150 Personen) beispielweise zu Hochzeiten oder Konferenzen zusammen.
Es gibt einen großen Speisesaal im Erdgeschoss, von Fensterplätzen mit tollem Ausblick auf den Teide. In der Lounge und am Pool sind noch zwei Bars, rundum mit günstigen Preisen. Als besonderen Vorteil werte ich die sehr flexiblen Essenszeiten (7:30 bis 10:30 und 18:00 bis 21:00). Ganz natürlich ergibt sich ein freier Platz ohne Einteilung in Schichten oder irgendwelche Warteschlangen (in anderen Hotels teilweise 30 min Anstehen zum Essen). Die Möblierung ist stilvoll mit Tischdecken und ordentlichem Gedeck. Die meisten Tische reichen für 3 Personen; einige größere Tische für Gruppen / Großfamilien sind ebenfalls vorhanden. Frühstück (Buffet) ~~~~~~~~~~~~~~ Alles was das Herz begehrt: Deftiges, Süßes, Obst, Säfte, Vielfalt an Brot und Brötchen, Müsli, Sekt. Die Küchenleute sorgen stets für Nachschub und man kann sich ohne Stress auf Schlemmen konzentrieren. Abendessen (Buffet + Showcooking) ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ Das Angebot wechselt mit einem (geschätzten) Rhythmus von 14 Tagen. Es gibt 15 Köche im Hause, die ihre unterschiedlichen Vorlieben einbringen. Die Speisen sind durchweg geschmackvoll, oft auch landestypisch und vielfältig. Etwa 1/3 des Buffets für Vorspeisen und Salate, 1/3 für ca. 8 Kompenenten Hauptgericht, ca 1/3 für Obst, Käse, Nachspeisen und Eis. Außerdem ein gesondertes Buffet mit (4) vegetarischen Speisen und beim Showcooking stets je eine Fleisch- und Fischsorte frisch vom Koch zubereitet / serviert mit leckeren Soßen und Beilagen. Sonst: ~~~~~ Auf Wunsch werden bestimmte Sonderwünsche durch die Küche erfüllt (z.B. frisch gepresster Orangensaft, Schinkenteller, etc.) ... aber eigentlich reicht der normale Luxus schon. Die Getränkekarte ist umfangreich und weist kanarische Produkte gesondert hervor. Die Kosten sind günstig (0.7 L Wein ca. 6.50 €, 0.3 L Bier ca. 2.00 €); für Trinkgelder steht am Saalausgang ein Sammelgefäß bereit. Zum Abendessen wird von Herren das Tragen langer Hosen gewünscht und im Durchschnitt kleiden sich die Anwesenden fein bis leger. Die Atmosphäre ist stimmungsvoll aber ruhig. Auf Wunsch bekommt man auch vor 7:30 Uhr sein Frühstück und kann auch veranlassen, dass im Krankheitsfall oder beim Verpassen der Essenszeiten auf dem Zimmer serviert wird. Zur Begrüßung und zum Geburtstag spendiert das Hotel von sich aus eine Flasche Sekt.
Auch bei meinem nun dritten Besuch kann ich den Service nur loben. Das Personal ist äußerst kompetent und freundlich; es ergeben sich über die Zeit schon recht persönliche Kontakte und auch dadurch, hier zu Hause sein zu können. Die Fremdsprachenkenntnisse sind gemischt. Die Bedienung spricht E+++GB++D+F~ stets in ausreichendem Maße um das lukullische Leben zu organisieren. Ausführlichere Gespräche versucht man am besten in E oder GB. An der Rezeption werden 'deutsche Wünsche' von fast allen verstanden, dennoch wäre Englisch hilfreich. Ich bin kein Sauberkeitsfanatiker und daher mit der Zimmerreinigung völlig zufrieden. Die Zimmer haben Teppichboden und könnten von anderen Gästen als erneuerungsbedürftig beurteilt werden. Für mich fällt das noch unter Charme-Faktor. Das Hotel bietet Wäscherei, Näherei etc. und hat eine ordentliche Betreuung am Pool (Liegen, Matten, Handtücher, Gastronomie). Auf kleine technische Probleme (im Bad) wurde immer prompt reagiert. Mir ist auch von anderen Gästen kein Problem bekannt, dass nicht umgehend abgestellt worden ist.
Puerto kann vom Flughafen Nord (ca. 20 min) und Süd (ca. 65 min) erreicht werden und bietet einige Abwechselung, auch für Kulturfreunde. Ansonsten kommt man mit dem öffentlichen Bus schnell nach Santa Cruz (40 min, 1.75€), La Laguna (30 min, 1.25€) und natürlich auch in alle anderen Orte der Insel. Der zentrale Busbahnhof ist in 15 min Gehzeit zu erreichen und d_e_r Ausgangspunkt für das Erwandern der Insel. Puerto hat 3 (bis 4) Bademöglichkeiten in unterschiedlicher Lage und Art. Der nächste (etwas wilde) Strand liegt in ca. 12 min unterhalb des Hotels (Playa Martianez). Zum 'gepflegten' Playa Jardin sind's zu Fuß ca. 35 min (entlang der Promenade und Mole); alternativ mit dem Bus oder Taxi. Playa Bollullo ist etwas für Abenteurer und liegt ist in ca. 45 min Fußweg erreichbar. Viele Einheimische baden auch im Meer unterhalb der Promenade. In jedem Fall ist auf die Beflaggung (rote Fahne: nicht baden!) zu achten und das Baden im Meer birgt oft (auch für sportliche Schwimmer) erhebliche Gefahren. Alternativ bietet El Tope einen wunderbaren, beheizten Pool (ca. 12 m Durchmesser), in dem sich nur wenige (1-3) Gäste tummeln. Gegen ein geringen Eintritt (ca. 2€) kann man auch in die ästhetisch sehr ansprechende künstliche Meerwasser-Badelandschaft gehen (mehrere Becken, Whirlpool). Einkaufsmöglichkeiten hängen sehr vom persönlichen Geschmack ab. Lebensmittel gibt es in direkter Nähe (ca. 5 min) im Supermarkt. Die üblichen Taschen-Schuh-Ledergeschäfte und wenige Tischwäsche-Geschäfte liegen im Ortskern (15 min). Sonstigen Schund und Touristenassecoires gibt's in Hülle und Fülle. Oberhalb El Tope liegt der Stadtteil 'La Paz' (ca. 10 min Fußweg) mit einer (von Deutschen dominierten) hübschen Einkaufszentrum (Boutiquen, Frisöre, Apotheke, Schuster, ...). Für Erstbesucher ein Muss: Loro-Park. Dieser wirklich sehr ansprechend ausgestaltete Tierpark (Delfine, Wale, Pinguine, Panther, ... und ganz viele Papageien) lohnt -- trotz des recht hohen Eintrittspreises -- für alle Familien und Naturfreunde. Ein kostenloser Shuttle-Service startet in der Nähe des Hotels (8 min). Meine persönliche Vorliebe sind die interessanten und zahlreichen Wandermöglichkeiten im Norden Teneriffas. Dafür ist Puerto der ideale Ausgangspunkt -- auch ohne Mietwagen. In 40 bis 110 min bringt einen der Bus an die schönsten Ausgangspunkte für fantastische Tagestouren. Hier sind allerdings Wandererfahrung und gute Ausstattung (Bergschuhe, Rucksack, Regenschutz, Verpflegung, Telefon und Wanderführer) unabdingbar. Das Hotel liegt ungünstig für gehbehinderte und herzschwache Menschen, da bis zur Strandpromenade ein erheblicher Höhenunterschied (Stufen) zu überwinden ist. Familien mit Kindern finden vielleicht in anderen Hotels mehr Aktionsmöglichkeiten für ihre Kleinen.
Beliebte Aktivitäten
- Wellness
- Sport
in Ergänzung vorher genannter Punkte ... ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ Der Wellnessbereich (je Tag 5 €) umfasst Sauna, Whirlpool und einen kleinen Gerätepark sowie Massagen; der Pool unter freiem Himmel mit Teideblick ist kostenlos zugänglich (10:00 bis 18:00 Uhr). Dort gibt's natürliche Liegen, Auflagen, Sonnenschirme, Freiluftdusche und gegen Gebühr ein Leihhandtuch. Ich bitte a_l_l_e (vor allem deutschen) Liegenbesetzer, von der Unsitte des Reservierens durch Handtuchablage Abstand zu nehmen. Die Gäste aus anderen Ländern empfinden dieses Verhalten als ausgesprochen unfein und 'typisch deutsch'. Hier könnten wir doch leicht einen besseren Eindruck auf unsere europäischen Freunde machen! Im Hotel gibt es ein gemütliche Lounge (mit ca. 150 Sitzplätzen). Hier funktioniert das kostenlose WiFi; im Untergeschoss gibt's noch zwei Internetterminals (gegen Gebühr) und einen Frisör. Jeden Abend findet ein Unterhaltungsprogramm statt. An zwei Tagen in Form von Folkloreveranstaltungen (30-köpfige Gruppe mit Musikanten und Tanzpaaren in inseltypischen Trachten; Folklore-Duo) und sonst mit Alleinunterhaltern und Tanzmöglichkeiten.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Alleinreisend |
Dauer: | 3 Wochen im Februar 2011 |
Reisegrund: | Wandern und Wellness |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Andreas |
Alter: | 51-55 |
Bewertungen: | 1 |
Vielen Dank für Ihre Bewertung unseres Hotels.