- Preis-Leistungs-VerhältnisEher gut
Auch dieses Jahr hatten wir wieder eine der 50 Halbhütten gemietet. Es war diesmal eine Hütte ohne Verbindungstür zwischen den zwei Wohneinheiten, was sich sehr positiv auf die Ruhe in der Hütte ausgewirkt hat. Das Appartmenthaus, wo sich auch die Rezeption befindet, beherbergt 12 Appartments. Die Ausstattung der Hütte ist noch immer gut. Im letzten Jahr sind die Hütten von außen neu gestrichen worden. Mängel am Inventar gab es dieses Jahr keine. Die Hütte war wie immer sauber und wohnlich eingerichtet. Die Nationalität der Gäste bestand wie gehabt überwiegend aus Dänen. Aber auch Deutschland und Norwegen waren vertreten. Der Altersdurchschnitt lag wieder sehr niedrig, da wie jedes Jahr zu dieser Zeit einige dänische Schulklassen (zeitweise drei Klassen gleichzeitig) dort Urlaub gemacht haben. Die weiter oben schon angesprochene kleine Schaufel sollte man wirklich nicht vergessen. Insbesondere, wenn die Dächer der Hütten vom Schnee befreit werden und das Personal vergißt, dem Gast die Zuwegung zur Hüttentür frei zu halten. So geschehen in der Nacht vor unserer Abreise, als morgens dann plötzlich gut 1, 5 m Schnee vor der Tür lagen und der Räumdienst noch anderweitig beschäftigt war. Auch zum Ausgraben des PKW kann die Schaufel sehr hilfreich sein. Für die Frontscheibe des PKW sollte man sich eine Schutzfolie mitnehmen. Auch eine Flasche Scheiben-Enteiserspray ist nützlich. Durch den gefrierenden Nebel, der oftmals vorherrscht, sind die Autoscheiben manchmal stark vereist. Über die Benutzung von Schneeketten kann man unterschiedlicher Ansicht sein. Wir nutzen sie jedes Jahr. Im Januar ist das Preis-/Leistungsverhältnis gut. Was das Wetter betrifft, haben wir im Januar schon so ziemlich alles erlebt. Sonne, Nebel, Eisregen, Schneesturm. Bei Temperaturen von +2°C bis -21° C.
An der Einrichtung der Hütten gibt es nichts auszusetzen. Alles war sauber und intakt. Bis auf die Beleuchtung im Kühlschrank, aber damit konnten wir leben. Die Schlafzimmer sind eher klein, aber die Matratzen sind gut. Im Elternschlafzimmer lassen sich die Einzelbetten ohne Komplikationen zusammenschieben. Mit den geplanten vier Personen im zweiten Schlafzimmer ist der Raum aus unserer Sicht überbelegt. Im Etagenbett sollen unten (etwas breites Bett) zwei Kinder schlafen und oben ein drittes. Das dritte Bett steht (wenn man es aufstellt, sonst steht es hochkant an der Wand) dann direkt neben dem Doppelbett. Dann ist aber kein Gang mehr zwischen den Betten. Bei einer Belegung mit nur zwei Personen nutzen wir diesen Raum immer als "begehbaren Kleiderschrank". Die Küche ist für 6 Personen gut ausgestattet. Wasserkocher, Kaffeemaschine, Mixer, 3-Platten-Elektroherd mit Backofen und Dunstabzugshaube sind vorhanden. Das relativ kleine Bad ist voll gefliest und hat Fußbodenheizung. Für zwei Personen ist es absolut ok. Wie sich 6 Personen darin wohlfühlen, muss man sehen. Der Ablageplatz für Waschartikel und Handtücher ist eher begrenzt. Die Heizung im Vorflur sorgt für warme Skikleidung und trockene Schuhe. Der Fernseher hatte dieses Jahr nur norwegische und dänische Programme zu bieten. Ein Radio ist nicht vorhanden.
Die Wärmestube im Haupthaus haben wir nicht genutzt. Der angeschlossene Saal kann für Feiern und Tagungen gemietet werden, war aber während unseres Aufehthaltes meistens ungenutzt. Nur eine einzige Abendveranstaltung hat stattgefunden. Diese war in den Hütten nicht zu hören. Ob man die Veranstaltung in den Appartments gehört hat, ist uns nicht bekannt. Ein Aushang wies allerdings auf Musik bis 02: 00 Uhr hin.
Die An- und Abreise ist auch außerhalb der Öffnungszeiten der Rezeption kein Problem. Die Übergabe des Schlüssels erfolgt über eine kleine Holzbox am Eingang der Rezeption. Das überwiegend junge Personal spricht sehr gut Englisch und ist sehr freundlich. Die Nutzung des Ski-Stalls gegenüber der Rezeption ist kostenlos. Die (Nichtraucher-) Hütten sind sauber. Die Zufahrten zu den Hütten und der Parkplatz werden durch das Personal vom Schnee geräumt. Die Mitnahme einer kleinen Schaufel empfiehlt sich aber trotzdem, da der Traktor mit seinem Schneepflug nicht zentimetergenau bis an die Tür herankommt und man somit doch mal einiges an Schnee vor der Tür haben kann.
Die Austlid Fjellstue ist ca. 4 km von Skeikampen entfernt. Umgebunglärm gibt es eigentlich gar keinen, da in direkter Nachbarschaft kaum Bebauung vorherrscht (nur private Hütten in ausreichender Entfernung). Die Langlaufloipen starten direkt an der Anlage. Zum Alpin-Center in Skeikampen fährt täglich 1x ein kostenloser Skibus. Direkt neben der Rezeption ist ein großer Parkplatz. Zum Be- und Entladen kann man an die Hütten heranfahren. Eine Einkaufmöglichkeit gibt es in Skeikampen (Joker-Markt). Der direkt neben dem Hüttendorf gelegene (kostenlose) beleuchtete Übungshang mit Schlepplift ist täglich in der Zeit von 18: 00 - 21: 00 Uhr in Betrieb.
Beliebte Aktivitäten
- Sport
Für Langlauf ist das Gebiet ideal, fängt das ca. 200 km große Loipennetz doch direkt vor den Hütten an. Das Loipenfahrzeug fuhr täglich gegen 08: 00 Uhr am Dorf vorbei. Im Haus befindet sich auch ein Skiverleih. Der kostenlose Skibus startet täglich um 09: 00 Uhr am Parkplatz. Die Rückfahrt ist gegen 16: 00 Uhr ab Skeikampen. Im Alpin-Center war auch dieses Jahr wieder wenig Betrieb. Es gab keine Wartezeit an den Liften. In der zweiten Woche war das Wetter allerdings zeitweise sehr nebelig, so dass teilweise keine Gipfelabfahrten möglich waren. Die Schneeverhältnisse waren dieses Jahr sehr unterschiedlich. In der ersten Woche (ab 11. 01.09) lag nur sehr harter Altschnee. Die Loipen waren sehr vereist und teilweise schlecht zu fahren. Dafür herrschte bei bis zu -21° C (am Anreisteag waren noch +2° C) blauer Himmel und Sonnenschein. In der zweiten Woche gab es dann viel Neuschnee und die Loipen und Pisten waren ideal. Es herrschte allerdings wie gesagt vielfach dichter Nebel. Im Haupthaus befindet sich eine Sauna, die abends zu bestimmten Zeiten jeweils für Frauen, Männer und gemischte Nutzung zugänglich ist. Diese haben wir aber nicht genutzt.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 2 Wochen im Januar 2009 |
Reisegrund: | Winter |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Thorsten |
Alter: | 41-45 |
Bewertungen: | 39 |