- Preis-Leistungs-VerhältnisSehr gut
Wir sind im Mai 2015 in die Türkei geflogen, um zunächst 8 Tage mit unseren türkischen Freuden, deren Eltern ein Ferienhaus in der Nähe von Ayvalik haben zu verbringen, und um anschließend ohne unsere Freunde eine weitere Woche in Alacati Städte, bzw. Badeurlaub zu machen. Und für diese 2. Woche haben wir uns das B House ausgesucht. Kurz vorweg, es hat uns dort sehr gut gefallen. Wir sind sonst große all inc. Hotelanlagen gewohnt und waren auch schon zwei mal vorher in der Türkei, in Side und Alanya. Aber der Urlaub dort war um längen besser. Und das hat in erster Linie mit dem Hotelbetreiber Sedat und seinen Angestelleten zu tun. Man ist dort nicht nur Gast man fühlt sich wie zu Hause. Das Hotel selbst verfügt über 10 Gästezimmer und ist im Butik Stil eingerichtet. Zwei weitere Zimmer im Keller werden von Sedat, seiner Frau und einer Angestellten bewohnt. Somit hat man in Notfällen immer einen Ansprechpartner. Sedat spricht gut Englisch. Nur mit Deutsch wird es allerdings schwieriger. Aber dank google translate etc. ist das auch nicht so schlimm. Unser Zimmer lag im Erdgeschoß und hatte Dusche, WC einen kleinen Flachbildschirm, einen kostenlosen Safe und eine Klimaanlage. Wir waren im Mai/Juni da. Also bevor die eigentliche Saison losgeht und das würden wir wieder so machen, oder im September wenn die Saison gerade vorbei ist. In der Saison soll es in Alacati und Cesme sehr voll sein und die Leute schieben sich dann wohl durch die Stadt. Außerdem sind die Strände dann wohl auch sehr voll. Im Mai ist das Meer zwar teilweise etwas kalt aber dafür gibt es auch Buchten, an denen man alleine ist. Tip für Surfer: der besitzer des Hotel, Bora K. ehemaliger Vizeweltmeister, hat auch eine eigene Website, gibt einem Rabatt, wenn man sagt, dass man in seinem Hotel wohnt. Wir haben dort Material geliehen (80 TL komplett pro Tag, also ca. 27€), eine Surfschule weiter sollte es 65 € für 3 std. kosten. Was diesen Urlaub so viel entspannter und schöner gemacht hat, als die anderen im Süden der Türkei ist die Tatsache, dass man nicht permanent von Händler angequatscht und quasi mit Gewalt in die Geschäfte geschliffen wird, wie wir es besonders in Side erlebt haben. Das hat nichts mit türkscher Gastfreundschaft zu tun sondern ist einfach nur nervig. In Alacati und Cesme gibt es das nicht. Hier machen hauptsächlich Türken aus Istanbul oder Izmir Urlaub und alles ist sehr viel entspannter. Wir werden wiederkommen.
Wie schon oben geschrieben, hübsche kleine und saubere Zimmer.Mit Klima. Alles bestens.
Wir hatten Früstück dazugebucht und bekamen morgens im Garten ein tüpisch türkisches Frühstück serviert. Neben Gurke, Tomate, Oliven und diversen Käsesorten, gaben es Marmeladen und jeden Tag eine Überraschund aus der Küche. Mal Pancakes, mal Wassermelone, mal Börek. Einfach lecker. Wenn man möchte bekommt man auch Extras wie Omelette, Eier oder frischen Saft. Die Extras kosten ein paart TL. Die Bar im Garten, die auch glecihzeitig die Rezeption ist hat bis ca. Mitternacht auf. Manchmal auch länger. Haben Sedat dort ein paar mal wach gehalten, er muss ja morgens wieder früher raus als wir ;-) Unbedingt proboeren sollte man auch die Köfte und die Manti (eine Art türkische Ravioli mit Joghurt) Hausgemacht und sehr lecker. Außerdem mit 20 TL. recht günstig. Generell waren die Preise im Hotel eher niedriger als draussen.
Super freundliche Hoteliers und eine total entspannte, familiäre Atmosphäre. Die Zimmer wurden täglich gereinigt und wieder hergerichtet. Englisch Sprachkenntnisse sind von Vorteil. Sedat hat uns auch Sonderwünsche erfüllt. Er hat uns zum Beispiel Bier besorgt, dass eigentlich gar nicht auf der Karte steht. Kleiner Tip: Bomonti Filtresiz probieren. Dabei handelt es sich um ein ungefiltertes Bier, das dem deutschen noch am nähesten kommt. Ich konnte, das EFES irgendwann einfach nicht mehr sehen. Und es ist auch 0.5L im Gegensatzt zu den sonst ausgeschänkten.
Das Hotel ist einfach zu erreichen, wenn man einen Mitwagen hat. Wir haben diesen in Izmir am Flughafen abgeholt und sind die ganze Woche damit durch die Gegend gefahren. Von Izmir bis Alacati fährt man ungefähr eine Stunde über eine 3 spurige Autobahn. Dort ist, bzw. war zu unserer Reisezeit nicht viel Verkehr. In Alacati fährt man von der Autobahn runter und ist dank Navi in weniger als 5 min. am Hotel. Vor dem Hotel kann man auch kostenlos parken. Zum Strand (ich nehme mal den bekanntesten und eigentlich auch nähesten Ilica Beach) sind es ca. 5 km. Wir haben das einmal zu Fuß gemacht aber man kann auch ganz einfach Dolmus (öffentlicher Bus) fahren. Wenn man in die Stadt möchte (Samstags ist ganz in der Nähe ein riesiger Markt) ist dieses Hotel der perfekte Ausgangspunkt. Zu Fuß ist man in unter 5 min. im wunderschönen Stadtkern. Dort gibt es viele kleine Anktik-Lädchen und jede Menge Restaurants und Bars. Empfehlen können wir für Meze (kleine türksiche Speisen, ähnlich Tappas) das Kabak Cicegi. Und für Fisch das pla'Ce. Es ist in Alacati zwar generell etwas tuerer verglichen mit nicht so touristischen Orten wie Dikili, aber es lohnt sich auch. Super lecker. Von Alacati ist man auch in 10 min. (mit Auto) in Cesme. Dort gibt es sehr viele Strände. Manche mit Beachclubs (kosten zw. 10 und 50 TL. ca. 3-18 € pro Tag), manche öffentlich mit Liegenverleih und manche ganz ohne Kommerz. Unbedingt eine Karte besorgen, z.B. bei den Surfschulen in Alacati und dann die Strände mit dem Auto "abklappern".
Beliebte Aktivitäten
- Kultur & Erlebnis
- Ausgehen & Nightlife
In so einem kleinen Hotel sollte keiner Animation oder ähnliches erwarten. Es gibt einen schönen, kleinen Pool und es läuft dezente Musik. Zum entspannen hervorragend. Uns hat es gefallen.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 1 Woche im Mai 2015 |
Reisegrund: | Stadt |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Jan |
Alter: | 31-35 |
Bewertungen: | 1 |