- Preis-Leistungs-VerhältnisEher gut
Den Gasthof Bad Hochmoos haben wir als die Basis für Bergwanderungen gewählt. Halbpension und Pool sind neben der geographischen Lage mitbestimmendes Element gewesen. Zimmergröße und Ambiente haben den Vorstellungen eines Drei-Sterne-Hotels entsprochen. Der bauliche Zustand ist als eher gut zu klassifizieren. Duschgel/Shampoo und Bademantel waren nicht vorhanden dafür zwei Kernseifen mit Logo des Gasthofes. Die Gästestruktur war im Anwesenheitszeitpunkt im hohen Maße durch Bus-Touristen verschiedener Nationalitäten im gehobenen Alter bestimmt. Der Weg zur Touristeninfo in Lofer ist zu empfehlen.
Die Zimmergröße entspricht dem Drei-Sterne-Portal des Gasthofes. Die Ausstattung des gebuchten Zimmers (Doppelzimmer Komfort) dürfte dem Stil der 80er geschuldet sein, wobei der TV eher einem Mäusekino zuzuordnen ist. Minibar ist nicht vorhanden gewesen, wurde aber zumindest von uns auch nicht vermisst. Der vorhandene Wand-Safe hat schon etwas kultiges an sich. Toilette und Bad wurden täglich gereinigt, wobei ein etwas scharfer Geruch der Toilettenschüssel nach zwei Tagen erkennbar nicht von Putzmitteln stammte.
Frühstück und Abendessen ist stets an frei wählbaren Plätzen einzunehmen gewesen, wobei als ziemlich lästig festzuhalten ist, dass der Weg zur Salatbar ein Laufen von ca. 25 Meter erfordert hat vom Essplatz über die Raucherbar hin zum Buffet. Anzumerken ist, dass die vorhandenen Bus-Gruppen aufgedeckte und reservierte Plätze gehabt haben. Die Qualitäten der Speisen sind an den vier genutzten Abendterminen absolut kontrovers gewesen und reichen von sehr gut bis grottenschlecht. Ein vegetarisches Essen war geschmacklich und kochtechnisch nahezu ungenießbar (Obergienen-Küchel auf Spagetti). Die täglichen Getränke werden auf einem Bierdeckel aufgeschrieben und am Ende des Aufenthalts abgerechnet. Trinkgeld an die Belegschaft kann am jeweiligen Abend, aber auch am Ende des Aufenthalts in eine Sammelkasse gegeben werden. Die Hygiene am Tisch (verschmutzte Tischdecken, Speisereste an Bestecken) sowie an der Salatbar (Verschmutzungen aus der Mittageszeit an den Salatbehältern) ist unschön, wobei auch die Salate ganz allgemein am Abend verschiedentlich den Eindruck gemacht haben, als stünden sie bereits seit der Mittagszeit offen und ungekühlt in den Vitrinen. Die Qualität des Essens in seiner Gesamtheit entspricht der Erwartung an eine Pauschalbuchung in Halbpension (mit den vorgenannten Einschränkungen), wobei man sich des Eindrucks nicht erwehren kann, dass der beschriebene Bus-Tourismus seinen Niederschlag auch auf die pauschale Essenskultur des Gasthofes findet.
Die Rezeption des Gasthofes wird nur auf Anforderung nach Klingelzeichen besetzt, wobei durchaus geduldiges Warten angezeigt ist. Das Einweisen in die Gepflogenheiten des Gasthofes (Frühstück wann und wo, Lage des Zimmers und Zugänglichkeit, Platzzuordnung bei Frühstück und Abendessen, etc.) lassen durchaus Entwicklungspotential in Richtung deutlich höherer Kundenorientierung erkennen. Meint: Freundlichkeit ist nicht ganz die Stärke am Empfang. Die Freundlichkeit des Personals im Essensbereich kann durchaus als gut und kompetent bezeichnet werden.
In Bezug auf das Erwartungsziel "Bergwandern" erfordert die Lage des Gasthofes eine gute Fußläufigkeit bzw. eigene Autofahrten zu Bergbahnen, größeren Ortschaften oder Anstiegen in Bergregionen.
Beliebte Aktivitäten
- Wellness
- Sport
Pool wurde einmal genutzt und wird als gut bewertet. Mangelhaft ist, dass die Duschzelle unmittelbar am Pool weder Einblicke verhindernd zu verschließen ist, noch sich in der Duschkabine Shampoo/Duschgel befinden.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 3-5 Tage im September 2013 |
Reisegrund: | Wandern und Wellness |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Josef |
Alter: | 61-65 |
Bewertungen: | 8 |
Verehrter Herr Josef..., herzlichen Dank für die Bewertung unseres Gasthofes und den damit verbundenen Zeitaufwand. Mehr noch hätte mich freilich ein Gespräch gefreut, denn als Wirt bin ich ja ohnehin immer vor Ort. Wir sind ständig darum bemüht unser Angebot und die Leistungen zu verbessern, denn nur ein zufriedener Gast kommt wieder und garantiert so den Fortbestand unseres Familienbetriebes. Vermutlich wegen der Kürze Ihrer gebuchten Pauschalreise haben Sie die Vorzüge unseres Hauses eher als Mangel gesehen. Unsere Stammgäste genießen die freie Platzwahl, dass man bei gutem Wetter auch im Gastgarten speisen kann, dass von früh bis spät immer ortskundige Mitarbeiter oder Familienmitglieder im Service sind, die einen Informationsstand überflüssig machen. Besonders geschätzt wird unser Vertrauen dem Gast gegenüber - kein ständiges Zahlen oder Unterschreiben ( Konsumationsdeckel ). In einem relativ großen Haus lassen sich die bis zu 25 Meter zum Salatbuffet leider nicht vermeiden, doch sollte dies einen Wanderurlaub in unserer herrlichen Gegend nicht trüben. Ein weiterer Pluspunkt ist zentrale und doch ruhige Lage unseres Hauses - mitten im Wanderparadies, das gute Preis-Leistungsverhältnis und der ständige Einsatz der meist langjährigen Mitarbeiter. Viele zufriedene Gäste buchen bereits bei der Abreise den nächsten Aufenthalt - schreiben aber keine Hotelbewertung. Vielleicht sollten wir ab und zu um einen Eintrag bitten um unsere Vorzüge publik zu machen. Bitte grüßen Sie Ihre Frau, die ja heute Geburtstag hat! Alles Gute! Hoffentlich bis bald im Hochmoos, Hans Schlechter, Wirt