- Preis-Leistungs-VerhältnisEher gut
Das Hotel hat ein modernes Ambiente. Den tiroler Stil findet man hier nicht. Das Hotel ist von der Größe noch übersichtlich, ca. 50 Zimmer und Suiten. Es wird Halbpension angeboten, welche Frühstück, Nachmittagssnack und Abendessen enthält. Eine Bar, ein Kaminzimmer und diverse Nebenräume bieten dem durchwachsenem Publikum Aufenthaltmöglichkeiten. Wir hatten über einen Reiseveranstalter gebucht, der in seiner Beschreibung das etwa 500 m entfernte Hotel Linserhof als Partnerhotel, dessen Einrichtung man mit benutzen könne, anbot. Auf Nachfrage bei der Hotelleitung teilte man uns mit, dass diese Partnerschat nicht mehr existiere, da ein öffentlicher Träger das Hotel Linserhof übernommen habe, nachdem es immer wieder zu Schwierigkeiten mit der Aufrechterhaltung des dortigen Hotelbetriebes kam und das Belmont teilweise hier Ersatzunterbringungen leisten musste. Wir können daher überhaupt nicht nachvollziehen, dass die Hotelleitung des Belmont noch immer den Hinweis auf die Mitbenutzung der Einrichtungen des Linserhofes auf Ihrer Website bis zum heutigen Tag aufrecht erhält und in ihren neuesten Urlaubsangeboten Briefpapier mit beiden Hotelnamen benutzt!!! Dies sollte das Belmont zu seinem eigenen Vorteil schnellstens richtigstellen!
Die gebuchte Juniorsuite war etwa 30 m² groß, lag nach Norden und war machmal etwas kühl. Den Wunsch nach zusätzlichen Decken für die Nacht kam man sofort nach. Ansonsten war das Zimmer optisch vom Schlafbereich getrennt, mit jeweils zwei großen Schiebetüren zum großen Balkon. Im Wohnbereich befand sich eine kleine Couch mit flachem Tisch, ein Stuhl sowie ein Anrichte, in der ein Kühlschrank integriert war und auf der ein Fernsehgerät mit Ferbedienung stand. Der Einbauschrank im Eingangsbereich bot genügend Stauraum. Die separate Toilette war sehr angenehm, allerdings fehlte dort ein kleines Waschbecken. Das Bad war schön, groß und geräumig, mit Dusche und Badewanne, Föhn und Kosmetikspiegel sowie temperiertem Boden.
Der große, saubere Restaurantbereich war ebenfalls modern eingerichtet. Ein Teil der Gäste wurde im angrenzenden Wintergarten platziert. Ein großes, leckeres und sehr umfangreiches Frühstücksbufett (bis 10.30 Uhr !!) mit warmen und kalten Speisen ließ den Tag gut anfangen. Am Nachmittag konnte man kleine Snacks wie Suppe und Kuchen zu sich nehmen. Zum Abendessen konnte man sich zunächst am recht großen Salatbufett nach Herzenslust bedienen, an dem auch immer eine Suppe bereit stand. Die folgenden Gänge wie Vorspeise, Haupt- und Nachspeise, für die man sich beim Frühstück zwischen 3-4 Möglichkeiten entscheiden musste, wurden am Tisch serviert. Die überwiegend deutsche Küche war schmackhaft, abwechslungreich und sehr schön angerichtet. Das Weihnachts- und Silvestermenü war sehr lecker und bestand aus 6 Gängen. Gute Auswahl an Weinen. Insgesamt fanden wir die Getränkepreise relativ hoch. Besonders die Cocktails an der Bar waren im Hinblick auf deren "Alkoholgehalt" zu teuer!
Das Personal war in allen Bereichen außerordentlich bemüht frühere Negativkritiken wett zu machen. Jeder war freundlich und aufmerksam und evt. Unzulänglichkeiten wurden nach deren Bekanntgabe sofort abgestellt. Die Sauberkeit der Zimmer war sehr gut.
Das Hotel liegt landschaftlich sehr schön, außerhalb von Imst, das man aber nach ca. 2-3 km auch zu Fuss erreichen kann. Grundsätzlich ist aber ein Auto unverzichtbar wenn man, wie wir, auch die Nachbartäler erkunden möchte. Ruhesuchende sind hier bestens aufgehoben. Die Umgebung bietet viel Wandermöglichkeiten, die im Sommer sicher noch besser nutzbar sind. Unterhaltung im Hotel bietet nur die Bar, die aber ziemlich unangenehm "verräuchert" war, für Nichtraucher kaum auzuhalten. Der Alleinunterhalter an Silvester war ein Reinfall, der aber in der Person und dem Repertoire des "Künstlers" lag. Dies war aber keineswegs der Hotelleitung anzulasten, die am Neujahrstag kurzfristig ein "Ersatzmusiker" anbot, welcher diese Scharte mehr als auswetzte. Dafür ein großes Lob an die Hotelleitung. Einkaufsmöglichkeiten bietet Imst. Ausflugsmöglichkeiten sind vielfältig.
Beliebte Aktivitäten
- Wellness
- Sport
Skifahrer müssen in die diversen Skigebiete auf jeden Fall zwischen 10 und 50 km fahren. Es wurde wohl ein Hotelskibus angeboten, deren Umfang wir aber nicht beurteilen können, da nicht benutzt. Loipen wurden zwar per Schilder auch in der direkten Umgebung angekündigt, waren aber faktisch nicht auszumachen, außer in Hochimst, dem kleinen Skigebiet in der Nähe (aber nicht zu Fuss erreichbar) waren Loipen gespurt. Die Sportmöglichkeiten beschränkten sich somit auf Winterwandern. Uns hat dies aber nicht gestört. Der Wellnessbereich war zweigeteilt. Der hübsch gestaltete Schwimmbereich mit einem schönen, mittelgroßen Pool und einem Whirlpool sowie Liegestühlen im Fensterbereich mit herrlicher Aussicht auf die Berge und Ausgang nach draußen auf eine Terrasse, war den ganzen Tag nutzbar. Eine Treppe führte nach unten in den Saunabereich. Dort befand sich ein Dampfbad, eine Lichttherapiesauna (für etwa 8 Personen sitzend) und eine winzige finnische Sauna, die mit 4 Personen schon voll war. Die Sauna war leider nur von 16.00 19.00 Uhr in Betrieb, was zu ziemlicher Enge führte. Diese Sauna sollte dringend vergrößert und die Nutzungsdauer verlängert werden, um diesen Bereich zu verbessern. Zwei Ruheräume mit Liegen waren vorhanden, Obst stand bereit und ein Samowar bot heisses Wasser zur Teebereitung, wenn man sich gleich zu Beginn bediente (die Wassernachfüllung klappte leider schlecht) . Schwimmbad und Sauna waren sehr ordentlich und sauber und wurden vom Hotel betrieben. Ein weiterer Bereich, von Schwimmbad und Sauna getrennt, wurde extern betrieben und bot Massagen und diverse andere Anwendungen an. Es war ein schöner und großzügig angelegter Bereich, welcher der zu klein geratenen Sauna etwas Platz abtreten könnte.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 1 Woche im Dezember 2009 |
Reisegrund: | Wandern und Wellness |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Beate & Dieter |
Alter: | 51-55 |
Bewertungen: | 1 |