- Preis-Leistungs-VerhältnisSehr gut
Das Hotel Bergheimat ist ein wunderbares Wohlfühlhotel, das von der Familie Plenk Kögl sehr persönlich geführt wird. Das "Da geht's mir gut"-Gefühl stellt sich bereits vor der Anreise ein, mit einer Mail, in der man auf Besonderheiten des Hotels aufmerksam gemacht wir und man Gelegenheit bekommt, noch vor Ankunft den einen oder anderen kleinen Wunsch zum Aufenthalt zu äußern. Mit großer Herzlichkeit wird man dann als Gast empfangen, betreut und verwöhnt. Immer ist jemand ansprechbar und bereit, Fragen zur Umgebung, zum Freizeitangebot oder sonstigem zu beantworten. Das Besondere des Hotels liegt aber ganz sicher auch darin, dass bei allem Luxus sehr viel Wert auf Ökologie und Umweltverträglichkeit gelegt wird. Durch spezielle Verfahren wird zum Beispiel das Wasser im Schwimmbad ganz natürlich aufbereitet und enthält nur sehr wenig Chlor, was das Schwimmen zum Genuss werden lässt. Es hat uns rundum gut gefallen und wir werden auf jeden Fall wiederkommen!
Es gibt unterschiedliche Zimmerkategorien in der Bergheimat - je nach Geschmack in unterschiedlichem Design. Obwohl es ganz neue schicke Luxussuiten mit Expressomaschine und Teebar gibt, haben wir uns für ein Schneeberg-Zimmer entschieden und ein rustikales Zimmer für unsere Söhne mit getrenntem Wohn- und Schlafbereich. Beide Zimmer waren tipptopp gepflegt und suuuper geputzt - wie alles andere im Hotel auch. Die Betten waren einfach klasse, tolle Matratzen, zwei Kopfkissen pro Person, ausreichend breit, perfekt zur Erholung. Die Badezimmer waren von Toilette und Bidet getrennt. Das Badezimmer selbst hatte zwei Waschbecken - auch ein Komfort, den man gerne hat. (Und natürlich gibt es für die Dauer des Aufenthaltes einen Bademantel...)
Auf die Herkunft und Qualität der Speisen wird großen Wert gelegt. Es werden überwiegend (oder nur??) Produkte aus der Region bzw. aus Österreich verwendet. Das "Bio"-Siegel findet man überall. Frühstücksbuffet: Einfach toll. Große Brot- und Brötchenauswahl, große Müslitheke, acht Sorten selbstgemachte Marmelade, österreichische Wurst- und Käsespezialitäten, Lachs, Joghurt, Rührei und , Kuchen, frisches Obst usw. usw. Ich wüsste nicht, was man noch mehr zum Frühstück essen könnte. Besonders gut fanden wir die große Teebar mit verschiedenen losen Biotees, aber auch unendlich vielen Beuteltees. Natürlich kann man zum Frühstück alle möglichen Kaffeespezialitäten serviert bekommen... Nachmittagsjause: Es gab ab 15:00 Uhr eine "kleine Jause" mit einer Suppe (lecker!) und mehreren Kuchensorten (noch leckerer!), bei denen man sich selbst bedienen konnte. Dazu immer Sahne oder Vanillesoße. Meine persönliche Empfehlung zur Jause: Man muss sich zurückhalten, damit man zum Abendessen wieder Hunger hat. Abendessen: Es gibt sechs Gänge - (wenn man alle schafft): 1. Salatbuffet mit verschiedenen Salaten, Toppics, Soßen, Broten 2. Vorspeise in ausgefallenen Kreationen (sollte man nicht weglassen) 3. Suppe (muss man auf jeden Fall probieren) 4. Hauptgang (jetzt wird's ernst): Der Hauptgang wird morgens ausgewählt - es gibt insgesamt drei Varianten: zwei Fleischgerichte bzw. ein Fleisch- und ein Fischgericht und ein vegetarisches Essen (G'sund und leicht). Man hat die Qual der Wahl. Noch schlimmer: einmal pro Woche gibt es ein Buffet mit österreichischen Spezialitäten - da ist die Qual der Wahl noch größer... 5. Nachtisch - wunderbare Cremes, Sorbets (schafft man noch so gerade eben) 6. Käsebuffet mit mehreren sehr würzigen Sorten Käse zum Abschluss. Danke Johann Auer und Team! Getränke: Neben einer guten Weinkarte punktet das Hotel auch mit ausgefallenen Biersorten. Die Preise sind - wie wir finden - für ein vier Sterne Haus - ganz normal.
Angefangen bei der Rezeption über die Zimmerreinigung, die Bedienung bei Frühstück, Nachmittagsjause und Abendessen - der Service war einfach so wie er immer sein sollte. Das Essen und die Getränke wurden bei allen Mahlzeiten zügig und sehr freundlich serviert. Auch hier nur großes Lob.
Die Bergheimat liegt auf circa 1200 m Höhe und abseits vom Ort Mühlbach am Hochkönig. Der Wanderbus (bzw. im Winter der Skibus) hält direkt vor dem Hotel. Man erhält für die Dauer seines Aufenthalts einen Pass, mit dem man sowohl den Bus als auch (im Sommer!) kostenlos die Bergbahnen der Umgebung nutzen kann. Das ist ein wirklicher Vorteil, da eine Berg- und Talfahrt mit der Karbach-Kabinenbahn für einen Erwachsenen 16,50 Euro kostet. Sowohl direkt vom Hotel, als auch vom Ort als auch von den Gondelstationen sind sehr viele reizvolle Wanderungen zu Berggipfeln oder bewirtschafteten Hütten möglich. Die Dauer der Wanderungen können der Kondition entsprechend angepasst werden. Die Wanderwege sind gut zu laufen und gut beschildert. Besonders schön ist, dass man bei seinen Wanderungen nicht ständig irgendwelche Skilifte vor der Nase hat - diese gibt es ntürlich auch, aber treten nicht so in Erscheinung wie z. B. in Ischgl. Wir kannten das Gebiet vorher vom Skiurlaub und können es für einen Wanderurlaub unbedingt empfehlen.
Beliebte Aktivitäten
- Wellness
- Sport
Wandern: Es gibt mehrere geführte Wanderungen, die angeboten werden. Die Hauswanderung, die für die Gäste der Bergheimat von Sieglinde angeboten wird, ist ein Muss - man lernt nicht nur die Gegend kennen, sondern auch eine Menge über Kräuter und Traditionen. Fast täglich werden vom Ort (??) weitere verschiedene Wanderungen extern durchgeführt, zu denen man sich im Hotel anmelden kann. Natürlich kann man die Gegend ideal auch auf dem Rad erkunden. Normale Räder, aber auch E-bikes kann man in der Umgebung ausleihen. Wellness: Es gibt ein wunderschönes Schwimmbad, eine große Saunaanlage und einen Fitnessbereich mit Tischtennisplatte, Laufband, Trimmrad, Stepper und Kraftmaschine. Das schöne am Wellnessbereich ist, dass neben dem Schwimmbad zwei Saunen zur Verfügung stehen, in die man mit Badekleidung gehen kann und die für Familien ideal sind. Daneben gibt es einen "eigentlichen" Saunabereich, der neu renoviert wurde und in dem man eine finnische Sauna, ein Soledampfbad und eine Infrarotwärmekabine findet. Die beiden großen Ruheräume sind mit einer Tür sowohl vom Schwimmbad als auch vom Saunabereich getrennt, so dass man dort wirklich in Ruhe entspannen kann. Gegen den Durst steht ein Teebereiter zur Verfügung sowie ausreichend Wasser aus der Bergheimatquelle, das man wahlweise mit Kräutern oder Sirup genießen kann. Für uns sind diese beiden Bereiche (Wellness und Wandern) ausschlaggebend für die sehr gute Beurteilung des Freizeitangebotes. Sonstiges: Eine Fahrt nach Salzburg lohnt sich immer. Weitere Ausflüge ins Umland, zu verschiedenen Burgen oder zur Eishöhle sind möglich, haben wir aber nicht gemacht. Für die kleinen Kinder bis vielleicht sechs Jahre gibt es im Haus einen schönen, kleineren Spielraum mit viel Spielzeug. Es gibt wohl auch in Mühlbach selbst Angebote für Kinder, über die wir aber nichts näheres wissen, da wir aus dem Alter heraus sind.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Familie |
Dauer: | 2 Wochen im Juli 2016 |
Reisegrund: | Wandern und Wellness |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Sabine |
Alter: | 51-55 |
Bewertungen: | 3 |
Liebe Sabine, für die wunderbare und ausführliche Bewertung möchten wir uns jetzt nochmals, auch nach mehrmaligem netten Mailkontakt herzlichst bedanken. Als langjähriger Stammgast der Bergheimat freuen wir uns immer wieder, auch von Ihnen eine so tolle Rückmeldung zu erhalten. Sie haben den Hausbrauch und alles rundherum sehr ehrlich und perfekt beschrieben- vielen lieben Dank! Wir freuen uns schon heute auf das nächste Jahr, wenn wir Sie und Ihre Familie mit den "Oldies" wieder begrüßen dürfen! Bis dahin- alles Gute und eine schöne Herbstzeit, mit besten Grüßen von Ihrer Bergheimat, Nathalie Kögl und die ganze Familie mit Team!