- Preis-Leistungs-VerhältnisSehr gut
Grossartiges Schlosshotel mit einem wunderschönen Park und See. Das Schloss wurde nach einem Entwurf des Architekten Wilhelm Hess im neogotischen Stil erbaut und ist von einem hübschen Landschaftspark umgeben, in dem auch die Familingruft des Grafen Mellin steht. Das Hauptgebäude besticht vor allem durch seine asymmetrisch angelegten Türme und die interessanten Fenster. Im 1700 Jahrhundert erbaut. Später in ein Spital umgebaut und anschliessend in ein superschönes Hotel. Die Grösse der Anlage mit dem Park und dem See schätze ich so ca. einen knappen km2. Es gibt ca. 20 Zimmer im Schloss selbst und im ehemaligen Gartenhaus, in dem sich auch die Reception befindet, noch einmal ca. acht. Wir hatten unsere zwei Doppelzimmer mit einem gemeinsamen Entreé und einem gemeinsamen Bad im Gartenhaus. Die Zimmer befinden sich in einem superschönen, renovierten und geschmackvollen eingerichteten Zustand. Die Doppelzimmer im Schlossgebäude selbst haben wir leider nicht zu Gesicht bekommen, müssen aber noch eine Spur luxeriöser sein. Diese liegen aber allesammt im ersten Stock. Unten im Schlossgebäude befindet sich die Schlosshalle und ein kleines Museum mit der Geschichte des Schlosses. Die freundliche Receptionisten führt sie gerne durchs Schloss. Die Sauberkeit lässt nichts zu wünschen übrig. Tägliche reinigung, wie man es sich von einem gehobenen Hotel gewöhnt ist. Das schmackhafte, appetitliche Früchstück war inklusive. Ausser uns hatte das Hotel noch ältere Polen als Gäste. Sehr familienfreundlich. Preis- Leistungsverhältnis sehr gut. Wir waren im Juli dort, hatten schönes Wetter, was will man mehr?
Wir hatten ein Viererzimmer gebucht. Dafür gab es zwei Doppelzimmer mit einem gemeinsamen Entreé und einem gemeinsamen Bad. Stilgerecht zum Schloss möbliert. Weil im Gartenhaus, wo wir untergebracht waren, auch noch die Reception untergebracht ist, gab es in einer Nacht ein bisschen Lärm von Neuankömmlingen.
Im Hotel Birini nahmen wir nur das Frühstück zu uns. Das war sehr gut und appetitlich. Der Essenssahl befindet sich in einem Gewölbekeller und ist wie der Name schon sagt in einem Keller mit Oberlichter. Der Gewölbekeller ist sehr schön renoviert und fürs Schloss passend. Im Sommer bei schönen Wetter, wir bei uns, eigentlich schade, dass man nicht auf einer Terrasse frühstücken konnte.
Receptionistin sehr freundlich und hilfsbereit. Zimmerreinigung sehr gut. Schade nur dass wir als Gäste für eine Schlossführung je einen Latt (pro Erwachsenen, Kinder frei) bezahlen mussten.
Wie der Name schon sagt ist das Hotel in Birini. Wer hier her kommt, der will seine Ruhe und die wunderschöne, noch intakte Natur geniessen. Zum Schloss gehören selbstverständlich Ruderboote und Pedalos mit denen man, allerdings gegen Bezahlung, den See auskuntschaften kann. Fischen erlaubt. Ein Badeplatz an der Sonne gibt es auch. Der geniale Park bietet auch für die Kinder allerhand. Angefangen mit einem tollen Spielplatz mit einer so hohen Schaukel, die in der Schweiz glatt verboten wäre. Spass und leichter Schwindel garantiert. Es gibt verschiedene Skulpturenpfade mit geschnitzten Skulpturen. Teiche im Wald mit Seerosen, ein Pavillion mit Sicht auf die Teiche habe ich auch noch gesehen. Selbstverständlich muss man auch noch die Familiengruft der Mellins gesehen haben. Ein Volleyballfeld gibt es auch noch. Zum Hotel gehört auch eine Pferdezucht. Reiten mit Pferden und Ponys gegen Gebühr möglich. Ich würde sagen mit Kinder kann man sich ums Hotel mindestens drei Tagen ausreichend unterhalten.
Beliebte Aktivitäten
- Wellness
- Sport
Ein kleines Hallenbad mit Wellness- und Spa-Angeboten vorhanden. Sauna ebenfalls vorhanden. Wir haben keine Angebote genutzt. Die Umgebung mit See und Park bot uns alles was wir brauchten.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Familie |
Dauer: | 1-3 Tage im Juli 2007 |
Reisegrund: | Wandern und Wellness |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Beat |
Alter: | 41-45 |
Bewertungen: | 10 |