- Preis-Leistungs-VerhältnisEher gut
Der 70er Jahre-Bau ist von außen keine Augenweide, überrascht jedoch mit einem stilvollen Inneren. Nicht unbedingt der Zeit entsprechend, dennoch gediegen und perfekt gepflegt empfängt einen die große Lobby mit der angrenzenden Bar. Die Einrichtung ist traditionell und weit entfernt vom sonstigen Einerlei. Während unseres Aufenthalts waren Urlauber verschiedener Altersklassen und Nationalitäten anwesend. Sportlich-chice Kleidung ist angemessen, in den Restaurants ist elegante Kleidung am Abend unabdingbar. Wir haben uns bewusst für den Norden der Insel entschieden und mit dem Botanico ein wunderschönes Urlaubshotel gewählt in dem wir uns rundum wohlgefühlt haben. Bei zahlreichen Reiseanbietern wird das Hotel als eines der besten Spaniens oder gar Europas geführt, stets verbunden mit dem Hinweis auf die Zugehörigkeit zu den „Leading Hotels of the World“. Es darf keinesfalls nach Unzufriedenheit oder gar Nörgelei klingen, wenn man sagt, dass es selbst auf Teneriffa noch weitere Hotels gibt, die dem Standard des Botanico mindestens gleichzusetzen sind. So haben wir im Rahmen einen Tagesausflugs an die Costa Adeje nach vorheriger Anmeldung das Gran Hotel Bahia del Duque besichtigt und auch dem Gran Meliá Palacio de Isora einen Besuch abgestattet. In wie fern das Botanico diesen Anlagen überlegen sein soll, erschließt sich uns jedoch nicht. Dieses muss man einfach erwähnen dürfen. Auch wenn die mallorquinischen Bergwelten und Ortschaften auf uns mehr Reiz ausüben als die Teneriffas, so wissen wir, dass auch diese Kanareninsel ihre treuen Fans hat. Und all denjenigen, die es hier in den Norden verschlägt, können wir das Hotel Botanico bedingungslos empfehlen.
Die hellen und ruhigen Zimmer sind im klassischen Stil gehalten, von mittlerer Größe und verfügen alle über einen Balkon. Möbel aus hellem Holz, bequeme Betten und ein roter Teppichboden schaffen eine besondere Wohnlichkeit, die Ausstattung entspricht den Erwartungen. Die Klimaanlange ist leistungsstark und arbeitet nahezu geräuschfrei. Leider stellt das Hotel auch auf besonderen Wunsch keinen Wasserkocher mit Kaffee und Tee zur Verfügung. Das Bad verfügt über eine Badewanne und eine separate Dusche. Das bereitgestellte Shampoo und Duschgel ist minderwertig, schade dass hieran gespart wurde. Empfehlenswert sind Zimmer mit Blick auf den Pool und somit gleichermaßen auf den Teide; diese sind bei ungünstigen Windverhältnissen geschützter als die Zimmer mit Blick Richtung Meer.
Frühstücksbuffet mit einer den Erwartungen entsprechend großen und guten Auswahl. Die angebotenen Brötchensorten empfanden wir als ungenießbar, jedoch mag deren Machart hier durchaus populär sein. Man kann morgens wahlweise im Restaurant oder auf der Terrasse am Pool speisen. Im Außenbereich ist allerdings das Rauchen während des Frühstücks gestattet. Eine Trennung der Tische in Nichtraucher und Raucher schützte jedoch kaum, der blaue Dunst zog über den gesamten Bereich hinweg. Aus Rücksicht sollte während der Frühstückszeiten der Genuss von Zigaretten gänzlich untersagt werden. Da wir uns im Urlaub den strikten Kleidungsvorschriften nicht beugen wollten, haben wir auf einen Besuch der hauseigenen Restaurants zum Mittag- und Abendessen verzichtet. Die Poolbar schließt auch bei bestem Wetter bereits am frühen Abend. Es wäre ein leichtes, diesen Bereich mit Kerzen und leiser Musik in den Abendstunden zum Leben zu erwecken. So bleibt den Gästen selbst an den schönsten Sommerabenden nur die steife Hotelbar mit zeitweise lauter Livemusik um den Tag mit einem Glas Wein oder einem Cocktail ausklingen zu lassen.
Sehr freundlicher Empfang bei unserer Anreise am frühen Abend. Das Gepäck wurde abgenommen. An der Rezeption erhielten wir zahlreiche Informationen über das Hotel. Ebenfalls war die Guest Relation Managerin sofort mit Willkommenscocktails zur Stelle begrüßte uns. Bei einem speziellen Wunsch, was die Lage unserer Zimmer betraf, stand sie hilfreich und bemüht zur Seite. Das Rezeptionsteam betreute die Gäste von der ersten bis zur letzten Minute mit größter Hingabe und Aufmerksamkeit. Fragen wurden ausführlich beantwortet, hilfreiche Tipps gerne gegeben und besondere Wünsche immer erfüllt. Man hat sich von der ersten bis zur letzten Minute Zeit genommen für die Gäste. Etwas weniger Zeit und Charme hatten die teils angestrengt wirkenden Frühstückskellner. Das Abräumen des benutzten Geschirrs dauerte einfach zu lange, zudem waren die Servicekräfte hier häufig unaufmerksam, teilweise auch überlastet. Die tägliche Zimmerreinigung war bestenfalls zufriedenstellend, der Wohn-/Schlafbereich wurde gründlich bearbeitet, das Bad jedoch nur grob. Kleine Mengen Sonnenschutzspray welche auf den Waschtisch gelangten und diesen verschmierten, wurden über Tage ignoriert; auch die Reinigung des Marmorbodens war nicht überzeugend. Umso erfreulicher waren die nachmittäglichen hausgemachten Pralinen, welche passend zur Kaffeezeit auf dem Zimmer platziert wurden, sowie der abendliche Turndown-Service. Leider wurden in diesem Zuge die Vorhänge bereits am späten Nachmittag zugezogen und das Zimmer schlafbereit hergerichtet. Grundsätzlich eine nette Geste, welche jedoch sehr eigenartig wirkt, wenn man sich unmittelbar aus der prallen Sonne in das Zimmer begibt und dieses abgedunkelt und mit eingeschalteten Nachttischleuchten vorfindet. Aufgrund eines Rückfluges am späten Abend wurde uns eine kostenfreier Late Check Out gewährt. Die Verabschiedung vollzog sich unpassender Weise sehr schnell. Eine nette Floskel wie „Guten Flug“, „Bis zum nächsten Mal“ oder ähnliches gab es nicht. Auf den am letzten Tag ausgefüllten Gästefragebogen reagierte das Hotel wenige Tage später in einer individuellen und persönlich gefassten email mit freundlichen Worten.
Gelegen in Puerto de la Cruz, im Norden der Insel. Das Hotel befindet sich im gepflegten Stadtteil La Paz und liegt -bedingt durch die lange Einfahrt etwas zurückversetzt und somit sehr ruhig- an einer Hauptstraße. Die Umgebung besteht aus zahlreichen Apartmentanlagen und Hotels. Restaurants und Geschäfte befinden sich direkt vor der Einfahrt zum Botanico, der Botanische Garten liegt schräg gegenüber. Die Strandpromenade mit ihren zahlreichen Restaurants und Geschäften erreicht man in ca. 10 Minuten mit dem Auto. Hier befinden sich die bekannten -recht tristen und hauptsächlich aus Beton bestehenden- Meerwasserschwimmbäder, welche bedingt durch ihre Präsenz auf den meisten Postkarten eine hohe Erwartungshaltung erzeugen. Eine Badebucht mit dem für Teneriffa typischen schwarzen Sand liegt nur wenige Meter hiervon entfernt. Welche dieser Bademöglichkeiten nun einladender ist, ist sicher Ansichtssache. Wer einen reinen Strandurlaub bevorzugt, ist im Süden der Insel besser aufgehoben. Das Zentrum von Puerto de la Cruz ist sehr touristisch gehalten. Neben zahlreichen Bausünden findet man auch kleinere Straßen mit durchaus hübschen historischen Gebäuden. Der berühmte Loropark befindet sich ca. 15 Fahrminuten vom Hotel entfernt und ist neben dem Siam Park im Süden sicherlich das touristische Highlight der Insel; ein Besuch dieser inmitten von Betonklötzen gelegenen Oase ist ein absolutes Muss. Die sehr kurvenreiche Fahrt zum relativ nahe gelegenen Vulkan Teide sollte man sich ebenfalls nicht entgehen lassen; die mondähnliche Landschaft um den Vulkan herum ist faszinierend. Vom Flughafen Teneriffa Süd bis zum Hotel fährt man ca. 1 Stunde. Auf einen Mietwagen sollte man nicht verzichten. Das Hotel bietet kostenfrei bewachte Parkplätze an.
Beliebte Aktivitäten
- Wellness
- Sport
Der Spa-Bereich ist außergewöhnlich schön angelegt. Eine Thai-Pagode unter Palmen, ein langes Koi-Becken mit Seerosen, ein Schwimmbecken mit Wasserfall sowie ein großer Whirlpool in einer künstlichen Höhle befinden sich im Außenbereich. Der Innenbereich verfügt ebenfalls über ein Schwimmbecken mit Whirlpool, sowie über verschiedene Saunen, Dampfbad, Wärmeliegen usw. Optisch überzeugt hier alles auf ganzer Linie. Bei der Nutzung der Einrichtungen fällt jedoch auf, dass hier nicht alles richtig durchdacht wurde. So befinden sich die mit den üblichen Glastüren ausgestatteten Saunen allesamt direkt am Rand des Innenpools, wodurch ein entspanntes Saunieren durch das einfallende Tageslicht wie auch durch die stets unmittelbar an den Saunen vorbeigehenden Gäste nicht möglich war. Die üblichen Planschsgeräusche, das Blubbern des Whirlpools sowie die Unterhaltungen der Gäste waren in den Saunen stets wahrnehmbar. Hier hätte eine bauliche Trennung erfolgen müssen, um eine gänzliche Entspannung zu gewährleisten. Zudem schienen die Temperaturen in den Saunen an allen Tagen nicht auf die üblichen Grad-Zahlen hochgefahren worden zu sein und auch die in der Aroma-Sauna angeblich vorherrschenden Düfte waren kaum wahrnehmbar. Der Spa-Bereich verfügt ferner über zahlreiche Behandlungsräume für Massagen und Kosmetikanwendungen auf allerhöchstem Preisniveau.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Familie |
Dauer: | 1 Woche im September 2013 |
Reisegrund: | Wandern und Wellness |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Thorsten |
Alter: | 36-40 |
Bewertungen: | 99 |